Globale Dach-Solar-EPC-Markttrends, Prognosebericht 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desDach-Solar-EPC-Marktes im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um 106 Milliarden US-Dollar ansteigt, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,9 % entspricht. Die Branchenbewertung von Solar-EPC auf Dächern wird im Jahr 2025 auf über 128,33 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die profitable Wachstumskurve des globalen EPC-Marktes für Dachsolaranlagen ist auf die zunehmende Konzentration auf dezentrale Energieerzeugung und die wachsende Nachfrage nach Lösungen für erneuerbare Energien zurückzuführen. Die Fortschritte in der Solartechnologie haben dazu geführt, dass Solaranlagen auf Dächern praktisch und kosteneffektiv sind und sich zunehmend in Wohn-, Gewerbe- und Industriesektoren durchsetzen. Die Internationale Energieagentur (IEA) schätzt, dass die Zahl der Haushalte, die auf Solar-PV angewiesen sind, von 25 Millionen im Jahr 2022 auf mehr als 100 Millionen im Jahr 2030 ansteigen wird, was Netto-Null-Emissionen bis 2050 entspricht Szenario.
Ein wichtiger Wachstumstreiber des Sektors sind die sinkenden Kosten für Photovoltaik (PV)-Module, die zu einer besseren Zugänglichkeit von Dachsolarsystemen geführt haben und die Nachfrage nach Solartechnik, Beschaffung und Bau (EPC) für Dachsolaranlagen erhöhen. Beispielsweise schätzte Our World in Data im Juni 2024, dass die Solar-PV-Kosten im letzten Jahrzehnt um 90 % gesunken sind. Der weltweite Vorstoß nach nachhaltigen Energielösungen kommt dem robusten Wachstum des EPC-Marktes für Dachsolaranlagen zugute, da Steueranreize und Subventionen die Marktteilnehmer dazu ermutigen, mehr in die Bereitstellung umfassender Solarenergiedienstleistungen zu investieren. Private, gewerbliche und industrielle Endverbraucher verlangen hochwertige Solarstromlösungen mit minimalem Risiko und Qualitätssicherung, die die Nachfrage nach solaren EPC-Dienstleistungen steigern. Darüber hinaus dürfte ein starker Anstieg der Solar-PV-Produktion eine günstige Wachstumskurve des Sektors auch in Zukunft aufrechterhalten.
Regionen wie Europa und der asiatisch-pazifische Raum verfügen über reichlich Solarressourcen und der wachsende Strombedarf versetzt den EPC-Markt für Dachsolaranlagen in die Lage, von der Nutzung nachhaltiger Energielösungen zu profitieren. Aufstrebende Volkswirtschaften auf der ganzen Welt erleben anhaltende Bemühungen, Solarenergie für Energielösungen zu nutzen. Beispielsweise wurde im Oktober 2024 am Geological Survey of India Training Institute in Hyderabad ein Solarkraftwerk auf dem Dach eingeweiht, was einen weiteren Vorstoß zur Nutzung erneuerbarer Energien darstellt. Darüber hinaus können Unternehmen, die im EPC-Sektor für Solardächer tätig sind, von der zunehmenden Beachtung der Nachhaltigkeitsverpflichtungen von Unternehmen profitieren, indem sie End-to-End-Solarlösungen für Aufdächer anbieten, um Unternehmen dabei zu helfen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die Zukunft des globalen Marktes für Solar-EPCs auf Dächern wird von kontinuierlichen technologischen Fortschritten in den Bereichen Energiespeichersysteme und Solarenergieausrüstung, die neue Möglichkeiten für Energiesicherheit und Netzunabhängigkeit eröffnen kann.

EPC-Sektor für Dachsolaranlagen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigerung staatlicher Subventionen und Investitionen: Weltweit gibt es nachhaltige Bemühungen, bis 2050 Netto-CO2-Emissionen von Null zu erreichen. Der Sektor grüne Energie ist Wir erleben eine profitable Wachstumskurve und Solarenergie ist die am weitesten verbreitete erneuerbare Energie. Regierungen auf der ganzen Welt haben das Potenzial solarbetriebener Energielösungen erkannt und Subventionen und Anreize bereitgestellt, um das Wachstum des Marktes für Solar-EPCs auf Dächern anzukurbeln. Beispielsweise kündigte die Schweizer Regierung im November 2022 Subventionen im Wert von 636,3 Millionen US-Dollar an, um den Ausbau der Solarenergie im ganzen Land zu unterstützen. Subventionen, Steuervergünstigungen und Net-Metering-Richtlinien fördern die Akzeptanz von Solarmodulen und bieten Möglichkeiten für End-to-End-Solar-EPC-Lösungen auf Dächern.
Darüber hinaus unterstützen staatlich geförderte Anreize zur Unterstützung des Privatsektors bei groß angelegten Solarstromlösungen das Wachstum des EPC-Marktes für Solaranlagen auf Dächern. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) berichtete beispielsweise, dass die USA über den US Inflation Reduction ACT (IRA) Anreize für Investitionen des Privatsektors durch fast 400 Milliarden US-Dollar an Bundesmitteln in Form von Steuergutschriften geschaffen haben. - Wachstum in der Herstellung und sinkende Kosten von Solar-PV: Die sinkenden Kosten von Solar-PV haben zu einer groß angelegten Einführung geführt, da sich die Zugänglichkeit verbessert. Der starke Kostenrückgang wird auf die rasante Steigerung der Produktion zurückgeführt. Our World in Data schätzt, dass die weltweiten Kosten für Solartechnologie um fast 20 % sanken, wenn sich die weltweite kumulierte Kapazität verdoppelte. Derzeit ist Solarenergie in vielen Ländern eine der günstigsten Energielösungen und dürfte das Umsatzwachstum des EPC-Marktes für Solaranlagen auf Dächern steigern.
Darüber hinaus hat die Produktion von Solaranlagen drastisch zugenommen, wobei China die weltweite Produktion dominiert. Beispielsweise berichtete die IEA, dass sich die Solar-PV-Exporte aus China im Jahr 2021 auf über 30 Milliarden US-Dollar beliefen, was fast 7 % des Handelsüberschusses des Landes ausmachte. Eine gesteigerte Produktion sorgt auch für eine Optimierung der Lieferkette und sorgt so für eine globale Kostensenkung. Diese Trends dürften den Sektor bis zum Ende des Prognosezeitraums vorantreiben. - Kostengünstige Lösung für steigende Energiekosten: Der Energiebedarf und die Energiekosten sind aufgrund der Hitzewellen, unter denen zahlreiche Länder in der ersten Hälfte des Jahres 2024 litten, gestiegen. Beispielsweise veröffentlichte die U.S. Energy Information Administration (EIA) im Juli 2024 einen Bericht, dass die sommerliche Hitzewelle im Vergleich dazu zu einem Anstieg des Strombedarfs um 19 % in der PJM-Region geführt hat zum Vorjahr. Der EPC-Markt für Solaranlagen auf Dächern ist in der Lage, das Problem der steigenden Energiekosten anzugehen, indem er kosteneffiziente solarbetriebene Energielösungen bereitstellt, die die Netzabhängigkeit verringern können. Solarenergie ist mittlerweile in vielen Ländern die günstigste Energiequelle und bietet eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Stromnetzen. Die Preissenkungstrends bei Solaranlagen korrelieren mit dem Vorstoß der Unternehmen nach Nachhaltigkeitsmaßnahmen, der die Akzeptanz von EPC-Solardiensten auf Dächern steigern wird. Beispielsweise schätzte das National Renewable Energy Laboratory im Februar 2021 einen starken Kostenrückgang, der zwischen 2011 und 2021 eine Kostensenkung von 64 %, 69 % bzw. 82 % bei PV-Systemen für Privathaushalte, Gewerbedächer und Versorgungsunternehmen ausmacht.
Herausforderungen
- Geografische Konzentration globaler Lieferketten: Die geografische Konzentration globaler Lieferketten kann sich für Regierungen als Herausforderung erweisen. Auf China entfallen die größte Produktion und der größte Export von PV-Modulen, und jede Unterbrechung der Lieferkette kann zu globalen Störungen führen. Beispielsweise führten die USA im September 2024 Zölle von 50 % auf Solarzellen aus China ein. Dies kann zu erhöhten Kosten und Verzögerungen bei Solarprojekten führen. Um dieses Problem zu entschärfen, das das Wachstum des Marktes für Solar-EPCs auf Dächern behindert, ist eine Diversifizierung der Produktionsquellen weltweit erforderlich.
- Platzbeschränkungen in städtischen Gebieten: Platzmangel in städtischen Wohngebieten kann zu Problemen bei der Installation von Solarmodulen führen. Hochhäuser, überfüllte Grundrisse und kleine Dachflächen stellen den Umfang großer Solaranlagen vor große Herausforderungen. Dies kann für den Solar-EPC-Sektor auf Dächern eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus erfordern ältere Gebäude in städtischen Gebieten möglicherweise strukturelle Verstärkungen vor der Installation von Solarmodulen, was die Installationskosten in die Höhe treiben kann.
Marktteilnehmer, die Solar-EPC-Dienste auf Dächern anbieten, benötigen für effiziente Installationen beteiligungsfreie Dachflächen, und das Fehlen dieser Flächen kann sich als abschreckend erweisen. Fortschritte bei kommunalen Solarprojekten werden die Herausforderung meistern und das Wachstum des EPC-Marktes für Dachsolaranlagen aufrechterhalten.
Markt für Dachsolar-EPC: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
4,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
122,91 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
228,91 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
EPC-Segmentierung von Solaranlagen auf Dächern
Endverwendung (gewerblich und industriell, privat)
Es wird prognostiziert, dass das Gewerbe- und Industriesegment bis Ende 2037 aufgrund der zunehmenden Einführung von Solar-PV in Gewerbe- und Industrieunternehmen den Marktanteil von Solar-EPCs auf Dächern von rund 64,3 % dominieren wird. Regierungen auf der ganzen Welt bieten Anreize für Gewerbe- und Industrieflächen, Solarenergielösungen zu integrieren, da diese Sektoren als Endverbraucher zu den größten Stromverbrauchern gehören. Dies bietet lukrative Möglichkeiten für Unternehmen, die Solar-EPC-Dienste auf Dächern anbieten, da Gewerbe- und Industrieflächen versuchen, Solarenergielösungen zu nutzen. Beispielsweise hat die japanische Regierung im Januar 2023 Tarifanreize geschaffen, um eine stärkere Einführung industrieller Solardachanlagen voranzutreiben, indem sie ab dem Geschäftsjahr 2024 höhere Preise für auf den Dächern von Firmengebäuden erzeugten Solarstrom anbot. Darüber hinaus ist das Segment für den Dachsolar-EPC-Markt von Vorteil, da in Fabriken und Industriegebäuden große Dachflächen für Solar-PV-Montagesysteme.
Das Wohnsegment wird seinen Umsatzanteil im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Einführung von Solarenergielösungen im Wohnsektor voraussichtlich erhöhen. Das schnelle Wachstum des Segments ist auf die sinkenden Preise für Solarstromlösungen zurückzuführen. Beispielsweise sanken die weltweiten Preise für Solarmodule aufgrund des Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage in China bis Ende 2023 um 30 bis 40 %. Dies ermöglicht die großflächige Einführung solarbetriebener Lösungen in Wohnräumen und steigert das Wachstum des Segments. Darüber hinaus bieten staatliche Initiativen und Vorteile Anreize für Eigentümer von Wohnimmobilien, Solar-PV-Lösungen auf dem Dach zu nutzen. Beispielsweise kündigte das Ministerium für Unternehmens-, Energie- und Industriestrategie (BEIS) im September 2020 den Green Homes Grant (GHG) an, mit dem bis zu zwei Drittel der Kosten für Verbesserungen bei der Installation energieeffizienter Verbesserungen an Wohnimmobilien finanziert werden sollen.
Kapazität (10 bis 50 kW, 50 kW bis 1 MW, 1 bis 10 kW, bis zu 1 kW)
Es wird erwartet, dass das 10- bis 50-kW-Kapazitätssegment des globalen EPC-Marktes für Dachsolaranlagen seinen Umsatzanteil bis zum Ende des Prognosezeitraums erhöhen wird. Das Segment richtet sich an große Wohnimmobilien sowie kleine und mittlere Unternehmen. Die Akzeptanzrate dieses Kapazitätsbereichs ist bei kleinen Betrieben höher, die einen erheblichen Energieausstoß erfordern, aber nicht über die große Infrastruktur industrieller Anwendungen verfügen. Die sinkenden Kosten solarbetriebener Lösungen sind ein wesentlicher Wachstumstreiber für die groß angelegte Einführung dieses Segments. Beispielsweise gab Aptech Africa Limited im Juni 2022 bekannt, dass an der Njala University in Sierra Leone ein 50-kW-Solarenergieerzeugungssystem installiert und eingesetzt wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen EPC-Marktes für Dachsolaranlagen umfasst die folgenden Segmente:
Endverwendung |
|
Kapazität |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenDach-Solar-EPC-Industrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Europa
Es wird erwartet, dass die europäische Industrie bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 29,7 % dominieren wird. Die profitable Wachstumskurve des Marktes ist darauf zurückzuführen, dass Solarenergie zur am schnellsten wachsenden Energiequelle in der Region wird und die Länder in der Region bewusst darauf drängen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Die sinkenden Kosten der Solarenergie erhöhen auch die Akzeptanz in verschiedenen Sektoren in der Region und eröffnen Marktteilnehmern profitable Möglichkeiten, End-to-End-EPC-Lösungen anzubieten. Beispielsweise berichtete die Europäische Union, dass die Kosten für Solarenergie zwischen 2010 und 2020 um 82 % gesunken sind. Die sinkenden Kosten und die zunehmende Kapazität der Solarenergieproduktion kommen dem Wachstum des Marktes für Solar-EPCs auf Dächern zugute. Beispielsweise schätzte die Europäische Union (EU), dass die gesamte Solarstromerzeugungskapazität von 2021 bis 2023 um 58,4 % gestiegen ist.
Deutschland ist ein führender Markt in der Region, da die Regierung sich dafür einsetzt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, und von den Programmen der Europäischen Union zur Förderung einer stärkeren Einführung von Solarenergie profitiert. Beispielsweise berichtete ein Weltwirtschaftsforum (WEF) im März 2023 über die Vorteile des Einspeisevergütungssystems (FIT) in Deutschland, bei dem Haushalte, die erneuerbare Energie produzieren, Überschüsse an das nationale Netz verkaufen können und den Erzeugern erneuerbarer Energien einen festen Preis pro Kilowattstunde für überschüssigen Strom zahlen, den sie an das Netz verkaufen. Anreize für die Bürger zur Nutzung solarbetriebener Lösungen kommen der Einführung von Solar-PVs zugute.
Darüber hinaus bietet Deutschland Hausbesitzern steuerliche Anreize für energieeffiziente Sanierungen, wobei Haushalte 20 % der Sanierungskosten von rund 44.000 US-Dollar geltend machen können, wenn sie ineffiziente Systeme durch erneuerbare Alternativen ersetzen. Diese Maßnahmen haben zusammen mit der Verlagerung der öffentlichen Wahrnehmung hin zu nachhaltigen Lösungen die Einführung von Solar-PV beschleunigt. Beispielsweise berichtete Reuters im Juni 2024, dass Deutschland seine Solaranlagen in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 aufgrund der zunehmenden Einführung in Industrieflächen um 35 % erhöht habe. Der EPC-Markt für Dachsolaranlagen in Deutschland ist bereit, seinen Marktanteil bis Ende 2037 zu erhöhen, indem er die günstigen regulatorischen Bedingungen im Land nutzt.
Frankreich hat einen erheblichen Anteil am europäischen EPC-Markt für Dachsolaranlagen und wird seinen Gewinnanteil voraussichtlich bis Ende 2037 erhöhen. Der Markt in Frankreich profitiert von einem günstigen regulatorischen Ökosystem, das Anreize und Steuererleichterungen für die Einführung solarbetriebener Lösungen bietet. Darüber hinaus profitiert Frankreich von der EU-Politik, die eine Steigerung der Solarenergieerzeugung in der Region unterstützt. Beispielsweise hat die Europäische Kommission im Mai 2022 die EU-Solarenergiestrategie als Teil des umfassenderen REPowerEU-Plans angenommen, der Herausforderungen in der Solarenergiebranche identifizieren und aktiv Lösungen zur Überwindung der Hindernisse und zur Beschleunigung des Einsatzes von Solartechnologien in der Region vorbereiten wird.
Die Unterstützung der Europäischen Union bei der Einführung umweltfreundlicher Lösungen wird dem robusten Wachstum des Dachsolar-EPC-Marktes in Frankreich zugute kommen, da eine zunehmend an Nachhaltigkeit interessierte Öffentlichkeit bereit ist, solarbetriebene Lösungen einzuführen. Im Februar 2024 wird eine neue Steuergutschrift zur Deckung von Investitionsausgaben in Wind Turbinen, Wärmepumpen und Solarpaneele wurden angekündigt, wobei sich die Steuergutschrift für Investitionen in grüne Energie nach Maßgabe des französischen Haushaltsministeriums auf rund 382,6 Milliarden US-Dollar belaufen kann. Es wird prognostiziert, dass diese Trends den Marktteilnehmern, die im Land End-to-End-Solar-EPC-Lösungen anbieten, mehr Chancen bieten werden.
APAC-Marktanalyse
Der asiatisch-pazifische EPC-Markt für Dachsolaranlagen dürfte bis zum Ende des Prognosezeitraums das schnellste Wachstum verzeichnen. Die robuste Wachstumskurve des Marktes ist auf die groß angelegte Produktion von Solaranlagen in China, Indien und Japan zurückzuführen. Auf China entfällt ein Großteil der globalen Vertriebskette im globalen Solarenergiemarkt. Im Jahr 2024 schätzt Ember, dass die Solarstromerzeugung im asiatisch-pazifischen Raum zunehmen wird. Darüber hinaus profitiert Südasien von der hohen Sonneneinstrahlung und einer hohen Dichte potenzieller Kunden, die zunehmend nach erneuerbaren Energielösungen suchen. Die geringeren Kosten für Solarenergielösungen ermöglichen es Ländern in Asien, in die Bereitstellung von Remote-Microgrid-Lösungen für ländliche Gemeinden zu investieren und die Kommunikationskluft zu überbrücken, indem Strom für alle zugänglich gemacht wird. Die Trends sorgen dafür, dass APAC profitable Möglichkeiten auf dem Dach-Solar-EPC-Markt bietet.
China dominiert den Solarenergiemarkt weltweit, da das Land über die weltweit höchste Produktion von Solaranlagen verfügt. Das Land hat eine Schlüsselrolle dabei gespielt, die Kosten für Solarenergie weltweit zu senken. Beispielsweise berichtete die IEA, dass China einen Anteil von mehr als 80 % an allen Herstellungsstufen von Solarmodulen hat und die Produktion die weltweite Nachfrage übersteigt, was zu einem Überschuss führt und die Preise senkt. Darüber hinaus hat China aktiv in den inländischen EPC-Markt für Solardächer investiert und so das Wachstum des EPC-Sektors für Solardächer angekurbelt. Beispielsweise berichtet die IEA, dass die Regierung von 2011 bis 2022 50 Milliarden US-Dollar in neue Solarversorgungskapazitäten investiert hat und dass China im Inland doppelt so viel Solarenergie installiert wie andere Länder. Die inländischen Anbieter von End-to-End-EPC-Lösungen für Industrie-, Wohn- und Gewerbesektoren im Land sind bereit, von der weltweiten Führungsrolle Chinas im Solarenergiesektor zu profitieren.
Indien wird voraussichtlich seinen Marktanteil in APAC und auf dem globalen EPC-Markt für Solardächer erhöhen. Laut einem Bericht von Ember ist das Marktwachstum darauf zurückzuführen, dass das Land bei der solarbetriebenen Stromerzeugung weltweit an dritter Stelle steht. Darüber hinaus kommen die von den USA gegen China erhobenen Zölle Indien zugute, da das Land die Versorgungslücke schließen kann. Beispielsweise meldete die Regierung im Februar 2024, dass in den Jahren 2022–23 Solarmodule im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar aus Indien exportiert wurden. Die massiven Exporte fallen mit einem aufkeimenden Inlandsmarkt zusammen, der eine zunehmende Akzeptanz solarbetriebener Lösungen in verschiedenen Sektoren verzeichnet, was die Marktchancen für EPC-Solaranlagen auf Dächern für Unternehmen, die EPC-Lösungen anbieten, erhöht. Staatliche Anreize und Steuererleichterungen für die Einführung solarbetriebener Lösungen sollen die Akzeptanzraten im Land erhöhen. Beispielsweise wurde im Februar 2024 Premierminister Surya Ghar Muft Bijli Yojana ins Leben gerufen, der bis zu 40 % der Kosten für die Installation von Solarmodulen auf Dächern subventionieren wird.

Unternehmen, die die EPC-Landschaft für Dachsolaranlagen dominieren
- TBEA
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- First Solar
- Tata Power Solar
- Sterling & Wilson
- SOLV Energy
- Bechtel
- CDS Solar
- Enel Green Power
- Scatec
- Lightsource BP
- Ökotrikität
- Adani Solar
Der globale EPC-Markt für Dachsolaranlagen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein profitables Wachstum verzeichnen. Auf dem Markt wetteifern globale und lokale Akteure darum, effiziente End-to-End-EPC-Lösungen anzubieten und ihren Gewinnanteil zu erhöhen. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Erweiterung ihrer Portfolios und Akquisitionen sowie in die Bereitstellung von mehr Komfort für Endnutzer, um das Wachstum des Marktes anzukurbeln.
Hier sind einige wichtige Marktteilnehmer:
In the News
- Im September 2024 kündigte EPC Power die Einführung des modularen Solar- und Speicherwechselrichters für Energieversorger an, d. h. M System. Die Plattform ist darauf ausgelegt, das Design und die Energiespeicherung von Solaranlagen zu optimieren.
- Im Juni 2022 kündigte die Weltbank eine Unterstützung von 165 Millionen US-Dollar für den Sektor der erneuerbaren Energien in Indien an. Der Schritt wird den Wohnsektor Indiens finanzieren, um Solaranlagen auf Dächern einzuführen und Solarenergie erschwinglicher zu machen.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 6575
- Published Date: Jan 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT