Marktgröße und Prognose für Siliziumdioxid nach Endverbrauchsbranche (Bauwesen, Elektrotechnik und Elektronik, Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Chemie); Form; Reinheit; Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6832
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Siliziumdioxid:

Der Markt für Siliziumdioxid wurde im Jahr 2025 auf 10,89 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis 2035 die Marke von 19,69 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 6,1 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Marktwert von Siliziumdioxid auf 11,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Silicon Dioxide Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Wachstum des Siliziumdioxidmarktes ist auf die Expansion der Endverbraucherindustrien und die steigende Nachfrage nach leistungsstarken elektronischen Geräten zurückzuführen. Siliziumdioxid ist ein wichtiges Material bei der Herstellung von Halbleitern, und das Wachstum der Halbleiterindustrie dürfte die Nachfrage nach diesem Material ankurbeln. So kündigte Evonik, einer der weltweit führenden Anbieter von Spezialchemikalien, im Juni 2024 Investitionen in die nordamerikanische Halbleiterindustrie an und begann mit der Produktion von hochreinem kolloidalem Siliziumdioxid in den USA. Evoniks Produktionsanlage für hochreines kolloidales Siliziumdioxid wird die erste ihrer Art in Nordamerika sein. Dies verheißt Gutes für die Zukunft des Siliziumdioxidmarktes, da es den Weg für weitere Branchenteilnehmer ebnet, die Siliziumdioxidproduktion auszuweiten.

Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber des Siliziumdioxidmarktes ist seine zunehmende Verwendung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie als Stabilisator und Trennmittel. Der Markt profitiert von der günstigen behördlichen Genehmigung für die Verwendung von Kieselsäure als Lebensmittelzusatzstoff, was das Vertrauen der Verbraucher stärkt und es Herstellern ermöglicht, in die Bereitstellung von lebensmitteltauglicher Kieselsäure zu investieren. So kam die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) im Oktober 2024 zu dem Schluss, dass Siliziumdioxid als Lebensmittelzusatzstoff keine Sicherheitsbedenken aufwirft und für alle Altersgruppen geeignet ist. Darüber hinaus hat der geschäftige Lebensstil der Verbraucher zu einer steigenden Nachfrage nach verzehrfertigen Lebensmitteln geführt, die Siliziumdioxid als Zusatzstoff benötigen, um die Produktqualität zu erhalten und die Haltbarkeit zu verlängern. Die positiven Trends im Lebensmittel- und Getränkesektor werden voraussichtlich eine anhaltende Nachfrage nach lebensmitteltauglicher Kieselsäure fördern, von der wichtige Akteure der Branche profitieren können.

Darüber hinaus unterstreicht die finanzielle Entwicklung der wichtigsten Akteure auf dem Siliziumdioxidmarkt das Gewinnpotenzial des Sektors. So veröffentlichte US Silica Holdings, Inc. im Februar 2024 seinen Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2023 und hob hervor, dass der Nettogewinn für das Gesamtjahr in Höhe von 146,9 Millionen US-Dollar um 88 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist, während der Deckungsbeitrag des Unternehmens für das Gesamtjahr in Höhe von 549,7 Millionen US-Dollar um 16 % gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat. Der verbesserte Produktmix im Segment Industrie- und Spezialprodukte des Unternehmens spielte eine wichtige Rolle beim Wachstum und deutet auf günstige Chancen auf dem Siliziumdioxidmarkt hin. Die profitable Entwicklung der wichtigsten Akteure stärkt das Vertrauen der Investoren und weist auf die steigende Nachfrage nach Siliziumdioxid hin. Der globale Siliziumdioxidmarkt ist bereit, die günstigen Trends zu nutzen und seine robuste Wachstumskurve bis zum Ende des Prognosezeitraums beizubehalten.

Schlüssel Siliziumdioxid Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Siliziumdioxidmarkt wird bis 2035 einen Marktanteil von 44,10 % erreichen, angetrieben durch steigende Investitionen führender Branchenführer in den Ausbau der Produktionskapazitäten.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die boomende Industrialisierung und Urbanisierung in der Region.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Bausegment wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 39,90 % im Siliziumdioxidmarkt halten. Dies ist auf die zunehmende Urbanisierung zurückzuführen, die die Nachfrage nach Siliziumdioxid in der Zement- und Glasherstellung ankurbelt.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nutzung in der Körperpflege und Pharmazie
    • Steigerung spezialisierter Anwendungen und Expansion in Schwellenländern
  • Große Herausforderungen:

    • Engpässe in der Lieferkette
    • Preissensibilität bei kleinen Endverbrauchern
  • Hauptakteure: Evonik Industries AG, PPG Industries, Inc., Cabot Corporation, Solvay S.A., Wacker Chemie AG, Tosoh Corporation, Tokuyama Corporation, Gelest, Inc., Imerys S.A., Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.

Global Siliziumdioxid Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 10,89 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 11,49 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 19,69 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (44,1 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Indien
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Zunehmende Verwendung in der Körperpflege und Pharmazie: Der Siliziumdioxidmarkt dürfte von den wachsenden Anwendungen in der Pharma- und Körperpflegebranche profitieren. Kieselsäure ist ein absorbierendes Puder in Kosmetika und ein wichtiger Bestandteil von Make-up und Sonnenschutzmitteln. Im März 2023 kündigte Dow Personal Care die Beschleunigung der nachhaltigen Portfolioumgestaltung an. Das Unternehmen brachte das Kosmetikpuder EcoSmooth Rice Husk auf den Markt, das Reiskieselsäure enthält, die aus Nebenprodukten des Reisanbaus gewonnen wird. Der zunehmende Trend zu sauberer Schönheit dürfte die Nachfrage nach dieser Verbindung weiter ankurbeln, und die Erweiterung des nachhaltigen Kosmetikportfolios durch wichtige Akteure deutet auf das Wachstumspotenzial des Sektors hin.
    Darüber hinaus ist die zunehmende Nutzung von Siliziumdioxid als Verabreichungsmedium im Gesundheitswesen ein wichtiger Treiber für die Branche. Die laufende Forschung zu Siliziumdioxid-basierten Nanopartikeln als Therapeutika hat das Potenzial, die Anwendungsmöglichkeiten von Siliziumdioxid im Gesundheitswesen zu erweitern.
  • Anstieg spezialisierter Anwendungen und Expansion in Schwellenländern: Über die üblichen Endanwendungen und Branchen wie Bau, Elektronik, Lebensmittel und Getränke, Kosmetik usw. hinaus verzeichnet der Siliziumdioxidsektor aufgrund eines Anstiegs spezialisierter Anwendungen, die neue Einnahmequellen erschließen, eine Wachstumskurve. Die steigende Nachfrage nach der Herstellung von Silikonpuppen, bei denen Siliziumdioxid ein wichtiges Ausgangsmaterial ist, und 3D-Druck sind ermutigende Trends für wichtige Marktteilnehmer, in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten zu investieren. So kündigte Evonik im Oktober 2024 aufgrund der Kundennachfrage eine deutliche Ausweitung der Siliziumdioxidproduktion im US-amerikanischen Charleston an. Der Anstieg der Siliziumdioxidproduktion dürfte die inländische Lieferkette in Nordamerika unterstützen.

    Darüber hinaus dürfte die Expansion in die Schwellenmärkte der Region Asien-Pazifik das weitere Wachstum des Sektors fördern. So kündigte PQ im November 2024 den Ausbau der Produktion von Spezialkieselsäure in Indonesien an, um die Nachfrage nach hochwertiger Kieselsäure in der Region Asien-Pazifik zu decken. Wichtige Marktteilnehmer investieren, um ihren Umsatzanteil auf den Inlandsmärkten der Entwicklungsländer zu stärken.
  • Fortschritte bei der Emissionsreduzierung: Die zunehmende Aufmerksamkeit für Treibhausgasemissionen und die globalen Initiativen zur CO2-Neutralität veranlassen Unternehmen dazu, nachhaltige Produktionsmethoden einzuführen. Fortschritte bei nachhaltigen Herstellungsprozessen tragen dazu bei, die Produktionskosten zu senken und die Attraktivität für Investoren zu steigern. So gab beispielsweise der deutsche Chemiekonzern Wacker im September 2024 die erfolgreiche Abscheidung von Kohlendioxid aus der Siliziumproduktion bekannt und die Möglichkeit, das Treibhausgas wiederzuverwenden oder zu speichern, um dessen Freisetzung in die Atmosphäre zu verhindern. Diese Fortschritte versprechen langfristige finanzielle Vorteile durch verbesserte Gewinnmargen durch Kostensenkungen und ein gesteigertes Verbrauchervertrauen aufgrund weltweit wachsender Nachhaltigkeitstrends.

    Darüber hinaus unterzeichnete Rover Critical Minerals im Juli 2024 eine Absichtserklärung (LOI) zum Erwerb von 100 % der Anteile an hochreinen Kieselsäure-Assets im Silicon Valley Silica Project mit Orichalcum Holdings Inc. Aufsehenerregende Akquisitionen im Siliziumdioxidmarkt zeugen vom vielversprechenden Wert des Marktes für Branchenakteure.

Herausforderungen

  • Engpässe in der Lieferkette: Die globale Lieferkette für Siliziumdioxid kann aufgrund geopolitischer Spannungen und Transportineffizienzen anfällig für logistische Störungen sein. Die COVID-19-Pandemie und geopolitische Konflikte sind aktuelle Beispiele für Probleme, die zu Engpässen in der Lieferkette führen. Unternehmen investieren in die Sicherung ihrer Lieferketten, um die Auswirkungen verschiedener Ereignisse abzumildern.
  • Preissensibilität bei Kleinverbrauchern: Großindustrien können die Kosten für hochwertige Kieselsäure tragen, Kleinverbraucher hingegen haben möglicherweise mit Preisbeschränkungen zu kämpfen. Budgetbeschränkungen können den Einsatz hochwertiger Materialien einschränken. Die Vorlaufkosten bleiben für kleinere Unternehmen weiterhin ein Hindernis.

Marktgröße und Prognose für Siliziumdioxid:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

10,89 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

19,69 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Siliziumdioxid-Marktsegmentierung:

Endverbraucher-Branchensegmentanalyse

Bis 2035 wird der Marktanteil des Bausektors bei Siliziumdioxid voraussichtlich über 39,9 % betragen. Die zunehmende Urbanisierung, die den Bau von Wohn- und Gewerbeflächen vorantreibt, ist ein wichtiger Markttreiber, da Kieselsäure ein wichtiger Bestandteil der Zement- und Glasherstellung ist. Im November 2023 brachte SRMPR Cements in Indien seinen Portland-Puzzolan-Zement (PPC) auf den Markt und investierte dafür 27 Millionen US-Dollar in Produktionsanlagen. Da Kieselsäure ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Portlandzement ist, steigern neue Projekte in der Zementindustrie mit PPC-Portfolios die Nachfrage nach Kieselsäure.

Darüber hinaus wird erwartet, dass Fortschritte bei siliziumbasierten Produkten den Umsatzanteil wichtiger Branchenakteure steigern. So brachte US Silica Holdings, Inc. im Mai 2023 das EverWhite Pigment auf den Markt, ein hochraffiniertes Pigment auf Siliziumbasis für Bauprodukte und Beschichtungen. Diese Weiterentwicklung ist vielversprechend für die Zukunft des Siliziumdioxidsektors, da sie die Nachfrage nach siliziumbasierten Pigmenten steigert.

Das Segment Elektro- und Elektronik nach Endverbrauchsbranchen dürfte seinen Umsatzanteil am Siliziumdioxidmarkt bis zum Ende des Prognosezeitraums steigern. Die steigende Nachfrage aus der Halbleiterindustrie und der Glasfaserherstellung begünstigt das Wachstum des Segments. Das rasante Wachstum datenintensiver Anwendungen wie Video-Streaming-Diensten und die Verbreitung von 5G und IoT treiben die Nachfrage nach Glasfasern zur Übertragung großer Datenmengen voran.

Im Juli 2024 brachte STL die hochdichten 864F-Mikrokabel auf den Markt, um dichte Glasfasernetze in den USA mit unterbrechungsfreier Konnektivität zu versorgen und den Serviceanbietern in der Region zu helfen. Die steigende Produktion von Glasfasern dürfte eine anhaltende Nachfrage nach Siliziumdioxid im Herstellungsprozess schaffen und so das weitere Wachstum des Segments unterstützen.

Formularsegmentanalyse

Das amorphe Segment des Siliziumdioxidmarktes dürfte im Prognosezeitraum ein starkes Wachstum verzeichnen. Seine weit verbreitete Verwendung als Füllstoff, Verdickungsmittel und Trennmittel fördert profitables Wachstum. Darüber hinaus bietet die amorphe Form im Vergleich zu anderen Siliziumdioxidformen eine große Oberfläche und ist daher besonders saugfähig. Die branchenweit anerkannte Ungiftigkeit des Materials erweitert zudem die Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Endanwendungen.

Wichtige Akteure auf dem Siliziumdioxidmarkt investieren in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten, um der steigenden Nachfrage von Verbrauchern und Unternehmen gerecht zu werden. So verkündete PyroGenesis Canada Inc. im Februar 2024 den Meilenstein eines Projekts für einen pyrogenen Kieselsäurereaktor mit der Kapazität, amorphe und Quarzkieselsäure in pyrogene Kieselsäure umzuwandeln. Der Reaktor soll einen neuen innovativen Ansatz für die Produktion eines der anspruchsvollsten Materialien in verschiedenen Endverbrauchsbranchen einleiten: Kieselsäure.

Unsere eingehende Analyse des globalen Siliziumdioxidmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Endverbraucherindustrie

  • Bauindustrie
  • Elektrik und Elektronik
  • Gesundheitspflege
  • Lebensmittel und Getränke
  • Chemisch

Bilden

  • Amorph
  • Quarz
  • Keating
  • Cristobalit
  • Coesit
  • Tridymit

Anwendung

  • Baustoffe
  • Glas und Keramik
  • Farben & Lacke
  • Klebstoffe und Dichtstoffe
  • Lebensmittel- und Pharmazusätze

Reinheit

  • 2N (99%)
  • 2N5 (99,5 %)
  • 3N (99,9 %)
  • 3N5 (99,95 %)
  • 4N (99,99 %)
  • 5N (99,999 %)
  • Weniger als 99 % Reinheit
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Siliziumdioxidmarktes:

Markteinblicke Nordamerika

Bis 2035 dürfte der nordamerikanische Siliziumdioxidmarkt einen Marktanteil von rund 44,1 % erreichen. Das Wachstum des regionalen Marktes ist auf steigende Investitionen führender Branchenführer in den Ausbau der Produktionskapazitäten in der Region zurückzuführen, was der regionalen Lieferkette zugutekommt und Ausfallzeiten reduziert. Die USA und Kanada dominieren den Marktanteil in der Region.

Die verstärkten Übernahmen und Portfolioerweiterungen in Nordamerika sind ein wichtiger Indikator für die Rentabilität des Siliziumdioxidmarktes. So gab die Sio Silica Corporation im November 2023 den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung mit der Pyrophyte Acquisition Corporation für einen Unternehmenszusammenschluss bekannt, der einen Unternehmenswert von 708 Millionen US-Dollar und einen Eigenkapitalwert von 758 Millionen US-Dollar widerspiegelt. Das kombinierte Unternehmen soll hochreines Quarzsand liefern, ein kritisches Mineral für den globalen Übergang zu Netto-Null-Emissionen.

Der US-amerikanische Siliziumdioxidmarkt hat den größten Umsatzanteil in Nordamerika. Das förderliche regulatorische Umfeld des Landes hat dazu geführt, dass wichtige Akteure der Branche in den Ausbau der Siliziumdioxidproduktion im Land investieren. Darüber hinaus haben sich die USA als bedeutender Exporteur von Siliziumdioxid und Quarzsanden weltweit etabliert. Das Observatory of Economic Complexity schätzt den Exportwert auf 70,1 Millionen US-Dollar und den Importwert auf 2,79 Millionen US-Dollar, was zu einer positiven Handelsbilanz von 67,3 Millionen US-Dollar führt. Der Überschuss deutet auf eine starke inländische Produktionskapazität hin und gewährleistet eine stabile und zuverlässige Lieferkette für Endverbraucherindustrien, die Siliziumdioxid in großen Mengen verwenden.

Darüber hinaus ist die steigende Nachfrage nach lebensmitteltauglicher Kieselsäure als Stabilisator bei der Bierherstellung ein wichtiger Treiber des Marktes. Der US-Brauerverband schätzt den Wert der amerikanischen Bierindustrie auf 117 Milliarden US-Dollar, was auf lukrative Geschäftsmöglichkeiten für Anbieter lebensmitteltauglicher Kieselsäure schließen lässt.

Kanada verzeichnet ein robustes Wachstum im Siliziumdioxidmarkt. Die florierende kanadische Bergbauindustrie sorgt für eine stetige Versorgung mit hochreinem Siliziumdioxid für vielfältige Anwendungen in der Elektronik- und Baubranche. Darüber hinaus profitiert Kanada von der Präsenz führender Unternehmen wie der Sio Silica Corporation und der LaPrairie Group. Kanadas Vorstoß zum Ausbau der Produktion erneuerbarer Energien dürfte zudem die Produktion von Solarmodulen, die Silizium benötigen, ankurbeln. Siliziumdioxid bleibt dabei ein wichtiger Bestandteil der Siliziumproduktion.

Darüber hinaus dürfte die Expansion kanadischer Unternehmen in Schwellenmärkte dem heimischen Siliziumdioxidsektor zugutekommen. So meldete Homerun Resources Inc. im November 2024 die Entdeckung von HPQ-Quarzsand an mehreren Standorten in Brasilien. Die durchschnittlichen Bohrergebnisse liegen bei 99,23 % Siliziumdioxid. Die erfolgreiche Bohrung dürfte die Versorgung Kanadas mit hochreinem Siliziumdioxid verbessern.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Siliziumdioxidmarkt in der Region Asien-Pazifik dürfte im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. China und Indien sind die umsatzstärksten Länder der Region. Die boomende Industrialisierung und Urbanisierung in der Region Asien-Pazifik haben die Bautätigkeit verstärkt und zu einer steigenden Nachfrage nach Siliziumdioxid im Bausektor beigetragen. Darüber hinaus hat sich die Region Asien-Pazifik, angeführt von China, Indien und Japan, als Zentrum der Halbleiterindustrie positioniert und benötigt daher eine stetige Versorgung mit Siliziumdioxid.

Globale Akteure erkennen das Potenzial des Siliziumdioxidmarktes in der Region Asien-Pazifik, was sich in Akquisitionen in der Region zeigt. So gab Momentive Technologies im Oktober 2024 die Übernahme der Geschäftsbereiche sphärisches Aluminiumoxid und sphärisches Siliziumdioxid von Sibelco in Südkorea bekannt, um seine Arbeit an thermischen Füllstoffen für thermische Schnittstellenmaterialien (TIMs) zu stärken und das Produktportfolio an Keramikpulvern zu erweitern.

China verzeichnete einen dominanten Umsatzanteil am Siliziumdioxidmarkt im asiatisch-pazifischen Raum. Der Haupttreiber dieses Marktanteils in China ist die Ausweitung der Anwendungen in den Endverbrauchsindustrien. China ist weltweit führend in der Produktion von Elektronik und Halbleitern und benötigt daher eine konstante Versorgung mit hochreinem Siliziumdioxid. Darüber hinaus schätzte das Observatory of Economic Complexity im September 2024 Chinas Siliziumdioxidexporte auf 60 Millionen US-Dollar und seine Importe auf 18,3 Millionen US-Dollar, was auf eine positive Handelsbilanz hindeutet. Da das Land seine Position als globale Exportmacht wichtiger Mineralien weiter ausbauen möchte, verspricht der Binnenmarkt lukrative Möglichkeiten.

Darüber hinaus wollen chinesische Unternehmen ihre Produktionslinie für Siliziumdioxid erweitern. So kündigte die Xinyi Solar Energy Holding Co., Ltd. im Februar 2023 Investitionen im Wert von 3 Millionen US-Dollar in den Quarzsandabbau auf den indonesischen Bangka-Belitung-Inseln an.

Indien dürfte seinen Umsatzanteil am Siliziumdioxidmarkt in der Asien-Pazifik-Region steigern. Eine wichtige Chance für den indischen Markt besteht darin, die Lieferkettenlücke zu schließen, die durch die zunehmenden geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China entstehen kann. China verbietet den Import von Siliziumdioxid-basierten Solarmaterialien aus China. Dies bietet indischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produktion zu steigern und so die globale Lieferkette zu unterstützen. Gleichzeitig bietet es globalen Unternehmen die Möglichkeit, in Indien zu investieren.

Unternehmen in Indien investieren in den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten, um von den positiven Markttrends zu profitieren. So erweiterte Vesuvius im November 2023 seine Aktivitäten durch die Eröffnung von Produktionsanlagen für Aluminiumoxid-Siliziumdioxid (AlSi) und monolithische Basiskomponenten im Land. Die Entwicklung steht im Einklang mit den ehrgeizigen „Make in India“-Zielen des Landes, die sich auf die Verbesserung der inländischen Produktion konzentrieren. Die staatlich geförderten Anreize tragen dazu bei, die Produktionslinien im Land anzukurbeln.

Silicon Dioxide Market
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Siliziumdioxid-Markt:

    Der Siliziumdioxidmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich profitabel wachsen. Wichtige Marktteilnehmer investieren in fortschrittliche Fertigungstechnologien und entwickeln spezielle Siliziumdioxidformen für stark nachgefragte Anwendungen. Strategische Fusionen und Partnerschaften zeugen von Wettbewerbsfähigkeit im Markt, da Unternehmen ihre Lieferketten stärken wollen. Darüber hinaus streben Unternehmen die Expansion in Schwellenländer an, um ihre Umsatzanteile zu erhöhen.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Siliziumdioxidmarkt:

    • Evonik Industries
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Wacker Chemie AG
    • Rover Kritische Mineralien
    • Homerun Resources Inc.
    • Sio Silica Corporation
    • LaPrairie-Gruppe
    • Momentive Performance Materials Quartz Inc.
    • Solvay
    • US Silica Holdings, Inc.
    • PPG Industries
    • Merck
    • BASF

Neueste Entwicklungen

  • Im Juli 2024 gab US Silica Holdings, Inc. den Abschluss der Transaktion bekannt, die Apollo Funds für 1,86 Milliarden US-Dollar übernehmen wird. Das Unternehmen wird weiterhin unter dem Namen und der Marke US Silica operieren. Eine Tochtergesellschaft von Apollo Funds erwarb alle ausstehenden Aktien von US Silica . Die Aktionäre haben Anspruch auf eine Barauszahlung von 15,50 US-Dollar pro Aktie.
  • Im Mai 2024 schloss Covia die Übernahme der Industrial Minerals Division von RW Sidley ab, die hochwertige Produkte auf Kieselsäurebasis für den Einsatz in Filtrations-, Industrie- und Sportanwendungen anbietet. Durch die Übernahme erweitert Covia sein Portfolio an branchenführenden Produkten.
  • Report ID: 6832
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Siliziumdioxidindustrie auf 11,49 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Siliziumdioxidmarkt hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 10,89 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 6,1 % verzeichnen und einen Umsatz von über 19,69 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der nordamerikanische Markt für Siliziumdioxid wird bis 2035 einen Marktanteil von 44,10 % erreichen, was auf steigende Investitionen führender Branchenführer in den Ausbau der Produktionskapazität zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Evonik Industries AG, PPG Industries, Inc., Cabot Corporation, Solvay S.A., Wacker Chemie AG, Tosoh Corporation, Tokuyama Corporation, Gelest, Inc., Imerys S.A. und Shin-Etsu Chemical Co., Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos