Marktausblick für Server-Storage-Area-Networks:
Der Markt für Server-Storage-Area-Networks (SSA) hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 23,86 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 99,07 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 15,3 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von SSA auf 27,15 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Server-Storage-Area-Network-Marktes ist deren zunehmende Bedeutung als kritische Komponente für Unternehmen, die große Datenmengen nahtlos verwalten möchten. Die zunehmende Verbreitung von IoT -Geräten und Big-Data-Analysen hat dazu geführt, dass Unternehmen SANs für robuste Speicherkapazitäten nutzen. Beispielsweise verlassen sich Unternehmen, die Oracle- und Microsoft SQL Server-Datenbanken nutzen, auf SANs, um eine hohe Leistung ihrer kritischen Anwendungen zu gewährleisten. Munder Capital Management berichtete beispielsweise über den erfolgreichen Einsatz der Microsoft Hyper-V-Virtualisierungstechnologie und von Compellent SANs zur Modernisierung des Disaster-Recovery-Speichers bei gleichzeitiger Senkung der Serverkühlungskosten .
Der Markt für Server-Storage-Area-Networks (SANs) wird voraussichtlich wachsen, da KI schnell in Geschäftsabläufe integriert wird und der Bedarf an fortschrittlichen Speicherinfrastrukturen steigt. KI-Anwendungen erfordern einen sofortigen Datenabruf, was SANs zu einer kritischen Komponente für Unternehmen macht. Die folgende Tabelle zeigt die KI-Einführungsraten ausgewählter Branchen in den USA.
Aktuelle und zukünftige KI-Akzeptanzraten nach Sektoren (USA)
Sektor | Aktuelle Adoptionsrate (2023) | Erwartete Adoptionsrate (bis 2024) |
Information | 13,8 % | 21,8 % |
Professionelle, technische und wissenschaftliche Dienstleistungen | 9,1 % | 15,2 % |
Unterkunft und Verpflegung | 1,2 % | 2,3 % |
Konstruktion | 1,2 % | 2,0 % |
Quelle: US Census Bureau
Der Markt für Server-Storage-Area-Networks (SANs) wird vom prognostizierten Anstieg der KI-Nutzungsraten profitieren. Mit dem sich weltweit intensivierenden KI-Wettlauf wird bis Ende 2037 ein exponentieller Anstieg der Nutzung erwartet. Die USA sind ein wichtiger Markt und das Wachstum des Landes stärkt den Weltmarkt. Darüber hinaus verändert die schnelle Integration des Cloud-Computing die SAN-Landschaft. Weltweit werden zunehmend Mega- Rechenzentren gebaut, was wiederum die Nachfrage nach Speicherlösungen mit Skalierbarkeit und Effizienz steigert. Darüber hinaus ist der KI-Boom ein Katalysator für die erhöhte Nachfrage nach Speicherchips, die eine verbesserte Infrastrukturentwicklung durch die Cloud-Service-Anbieter erfordern. Da sich Unternehmen weiterhin in diesem sich entwickelnden Umfeld zurechtfinden, werden Investitionen in fortschrittliche SAN-Lösungen voraussichtlich entscheidend sein, um ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Die folgende Tabelle zeigt die geplanten Mega-Rechenzentrumsprojekte.
Große Rechenzentrumsprojekte
Projektname | Geschätztes Fertigstellungsjahr |
Erweiterung des Rechenzentrums Paris-Saclay, Frankreich | 2029 |
Microsoft-Rechenzentrum, Iowa | 2026 |
Google-Rechenzentrum, USA | 2025 |
Quantum Loophole Project, USA | 2024 |
Sines Rechenzentrum, Portugal | 2024 |
Schlüssel Server-Storage-Area-Network Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Server-Storage-Area-Networks wird bis 2035 einen Marktanteil von 37,40 % erreichen, angetrieben durch die schnelle digitale Transformation und die Einführung fortschrittlicher Speicherlösungen.
- Der europäische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 das schnellste Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Datenmanagementlösungen und aktive Investitionen der EU.
Segmenteinblicke:
- Das KMU-Segment im Markt für Server-Storage-Area-Networks wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, angetrieben durch die Einführung cloudbasierter und kostengünstiger Speicherlösungen durch KMU.
- Das Segment der Hyperscale-Server-SANs im Markt für Server-Storage-Area-Networks wird voraussichtlich bis 2035 wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach großen Rechenzentren und skalierbarer SAN-Infrastruktur.
Wichtige Wachstumstrends:
- Aufkommen von NVMe over Fabrics (NVMe-oF)
- Zunehmende Nutzung von Software-Defined Storage (SDS)
Wichtige Herausforderungen:
- Leistungseinbußen und Ausfallzeiten
- Komplexe Bereitstellung und Verwaltung
Hauptakteure: Hewlett-Packard Inc., Hitachi Data Systems, Dell EMC, IBM Corporation, NetApp, Fujitsu, Pure Storage, StorMagic Ltd..
Global Server-Storage-Area-Network Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 23,86 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 27,15 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 99,07 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 15,3 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (37,4 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Server Storage Area Network-Marktes:
Wachstumstreiber
- Aufkommen von NVMe over Fabrics (NVMe-oF): Der Markt für Server-Storage-Area-Networks (SAS) dürfte vom Durchbruch von NVMe over Fabric (NVMe-oF) aufgrund der geringeren Latenz profitieren. Die Verbesserungen gegenüber herkömmlichen Speicherprotokollen unterstützen die Verwaltung von Hochgeschwindigkeits-Workloads. Unternehmen im BFSI-Sektor setzen NVMe-oF erfolgreich ein, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu verbessern und einen unterbrechungsfreien Betrieb in Spitzenzeiten zu gewährleisten. Branchen, die auf schnellen Datenzugriff angewiesen sind, dürften von NVMe-oF profitieren, da SANs leistungsstarke Speichergeräte nutzen können.
Im August 2024 kündigte SANBlaze Technology Inc. die Veröffentlichung der branchenweit ersten Plattform an, die die NVMe PCIe Gen5-Validierung für Client-Laufwerke unterstützt. Damit wurde der Markt für NVMe-Storage-Area-Network-Lösungen auf neue Marktteilnehmer aufmerksam gemacht. Das Aufkommen neuer Akteure ist ein Beleg für das Wachstumspotenzial im Markt für Server-Storage-Area-Networks. - Zunehmende Nutzung von Software-Defined Storage (SDS): Die Umstellung auf SDS innerhalb von SAN-Infrastrukturen verbessert die Flexibilität für Unternehmen. Sie können Speicherressourcen programmgesteuert verwalten und sie an dynamische Workloads anpassen, ohne auf herkömmliche Hardware angewiesen zu sein. Unternehmen aus der Unterhaltungs- und Medienbranche werden voraussichtlich eine hohe Nachfrage nach der nahtlosen Speicherung und dem Abruf großer Videodateien haben. Die Agilität ermöglicht es Unternehmen, enge Termine einzuhalten und sich schnell an Marktanforderungen anzupassen. Dies unterstreicht, wie SDS die SAN-Ökosysteme durch eine verbesserte Ressourcennutzung stärkt. Im August 2021 kündigte IBM die Einführung fortschrittlicher Speicherlösungen an, um das Datenmanagement in einer Hybrid-Cloud-Umgebung zu verbessern und so die Datenverfügbarkeit zu erhöhen und die Marktchancen zu nutzen.
- Rasantes Wachstum hybrider Speicherlösungen: Die zunehmende Integration hybrider SANs, die die Geschwindigkeit von Flash-Speicher mit der Kosteneffizienz herkömmlicher Festplatten kombinieren, ist ein wichtiger Treiber des Marktwachstums. Diese Kombination ermöglicht es Unternehmen, Leistung und Kosteneffizienz zu vereinen, was ihnen die Bewältigung unterschiedlicher Arbeitslasten erleichtert. Darüber hinaus wird eine starke Nachfrage nach hybriden SANs von E-Commerce-Plattformen erwartet, um Spitzen im Kundenverkehr zu bewältigen. Der Dual-Tier-Ansatz verbessert die SAN-Netzwerkleistung durch optimierte Datenplatzierung. Die folgende Tabelle zeigt die E-Commerce-Umsätze, wobei der Umsatzanstieg die Nachfrage nach SANs voraussichtlich ankurbeln wird.
Die US-E-Commerce-Verkäufe
Zweites Quartal (2023 und 2024) | Drittes Quartal (2023 und 2024) | Prozentuale Veränderungen (drittes und zweites Quartal 2024) |
Über 292 Millionen USD im Jahr 2024 | Über 300 Millionen USD im Jahr 2024 | 1,1 % (drittes Quartal) |
Über 282 Millionen USD im Jahr 2024 | Über 288 Millionen USD im Jahr 2024 | 3,0 % (Zweites Quartal) |
Quelle: US Census Bureau
Herausforderungen
- Leistungseinbußen und Ausfallzeiten: Der Markt für Server-Storage-Area-Networks kann von Leistungsproblemen und Ausfallzeiten betroffen sein. Hardwarefehler, Kompatibilitätsprobleme und ineffiziente Konfigurationen hemmen das Marktwachstum. Die Häufigkeit solcher Probleme kann zu längeren Ausfallzeiten und kürzeren Backup-Zeiten führen, was wiederum die Gesamteffizienz des Servers beeinträchtigt. Anbieter in diesem Sektor müssen investieren, um die Häufigkeit von Leistungseinbußen zu reduzieren und diese Herausforderung erfolgreich zu meistern.
- Komplexität bei Bereitstellung und Verwaltung: Die Komplexität der SAN-Bereitstellung kann aufgrund komplizierter Konfigurationen die Betriebskosten erhöhen. Darüber hinaus erfordert die Bereitstellung spezielles Fachwissen, dessen Mangel in den aufstrebenden Märkten für Server-Storage-Area-Networks eine Herausforderung für die Expansion des Sektors darstellen kann. Darüber hinaus kann eine längere Bereitstellungszeit die Betriebskosten erhöhen, was sich wiederum auf die Endnutzer auswirken kann.
Marktgröße und Prognose für Server-Storage-Area-Networks:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
15,3 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
23,86 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
99,07 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Server-Storage-Area-Network-Marktsegmentierung:
Organisationssegmentanalyse
Das KMU-Segment wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 58,2 % im Bereich Server-Storage-Area-Networks erreichen. Die Verbreitung cloudbasierter Lösungen ist ein wichtiger Treiber dieses Segments, da sie den Zugang für KMU dank kostengünstiger Lösungen erweitert. Darüber hinaus wird erwartet, dass das schnelle Wachstum mobiler Nutzer weltweit die Nachfrage nach fortschrittlichen Speicherlösungen ankurbelt und so das Wachstum des Sektors fördert. SANs bieten zentralisiertes Speichermanagement und schnellen Datenzugriff und sind daher eine attraktive Option für KMU, die ihre Betriebseffizienz verbessern möchten. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Digitalisierung der Abläufe in KMU eine anhaltende Nachfrage nach SAN-Lösungen sicherstellt. Der OECD-Bericht aus dem Jahr 2024 ergab, dass 72 % der KMU Daten zur Entscheidungsfindung nutzen, was das Ausmaß der Nachfrage nach SAN-Lösungen verdeutlicht.
Typsegmentanalyse
Das Segment der Hyperscale-Server-SANs im Markt für Server-Storage-Area-Networks wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Die steigende Nachfrage nach großen Rechenzentren dürfte das Wachstum dieses Segments vorantreiben. Die Hyperscale-Infrastruktur erfordert SAN-Lösungen, die große Datenmengen effizient verwalten und gleichzeitig Skalierbarkeit und hohe Leistung gewährleisten. Darüber hinaus unterstreicht die Einführung von SANs ihre entscheidende Rolle als Rückgrat globaler digitaler Dienste. Die folgende Tabelle zeigt den jüngsten Bau von Hyperscale-Rechenzentren, die die Nachfrage nach Hyperscale-Server-SAN-Infrastrukturen ankurbeln dürften.
Aktuelle Vorgänge im Hyper-Scale-Rechenzentrum
Datum der Ankündigung | Details zum Hyperscale-Rechenzentrum |
Januar 2025 | PowerHouse Data Centers und Poe Companies gaben eine Partnerschaft zur Entwicklung des ersten Hyperscale-Rechenzentrumscampus in Kentucky, USA, bekannt |
November 2024 | Prime Data Centers gab die Eröffnung seines ersten Hyperscale-Rechenzentrums in Kalifornien, USA, bekannt |
Oktober 2024 | Equinix gab eine Vereinbarung zum Ausbau von Hyperscale-Rechenzentren in den USA bekannt |
Dienste (Professionell, Managed)
Das professionelle Segment des Server-Storage-Area-Network-Marktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Umsatzwachstum verzeichnen, da die Nachfrage nach professionellen Dienstleistungen wie Beratungsleistungen, Support- und Wartungsservices sowie Integrations- und Bereitstellungsservices steigt. Professionelle Dienstleister werden voraussichtlich lukrative Möglichkeiten finden, Unternehmen bei der Entwicklung einer SAN-Architektur zu unterstützen, die den Skalierbarkeitsanforderungen entspricht. Darüber hinaus sollen Support- und Wartungsservices zur Behebung von Problemen während der Bereitstellung Ausfallzeiten minimieren und Unternehmen helfen, den ROI ihres SAN zu maximieren. Im Mai 2024 kündigte HPE, ein führender Anbieter auf dem Markt, die Schaffung der Grundlage für Datenmanagement der nächsten Generation mit softwaredefiniertem Speicher und KI-gesteuerter Automatisierung an, um Unternehmen die Optimierung ihrer Speicher-Workloads in öffentlichen und lokalen Cloud-Umgebungen zu vereinfachen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Server-Storage-Area-Networks umfasst die folgenden Segmente:
Organisation |
|
Typ |
|
Leistungen |
|
Komponente |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Server-Storage-Area-Network-Marktes:
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Server-Storage-Area-Networks (SANs) wird bis 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 37,4 % erreichen. Das Marktwachstum ist auf die rasante digitale Transformation in der Region zurückzuführen, die die Einführung fortschrittlicher Speicherlösungen vorantreibt. Die zunehmende Verbreitung datenintensiver Anwendungen in Nordamerika erfordert eine skalierbare Infrastruktur und positioniert SANs als kritische Komponente in der IT-Umgebung. Darüber hinaus spiegelt die schnelle Installation und Erweiterung von Hyperscale-Rechenzentren in Nordamerika das Engagement für die Verbesserung der Datenspeicherkapazitäten wider, was ein gutes Zeichen für die Zukunft des Marktes für Server-Storage-Area-Networks ist. So kündigten die USA im Januar 2025 Investitionen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar in KI-Infrastruktur an, die die Nachfrage nach SAN-Lösungen ankurbeln dürften.
Der US- Markt für Server-Storage-Area-Networks (SANs) hält Schätzungen zufolge einen großen Anteil in Nordamerika. Ein wesentlicher Wachstumstreiber ist die fortschrittliche technologische Infrastruktur in den USA in Verbindung mit der steigenden Nachfrage nach effizienten Datenmanagementlösungen. Trendanalysen deuten auf eine Verbreitung datenintensiver Anwendungen in verschiedenen Sektoren und einen rasanten Ausbau von Rechenzentren im ganzen Land hin. Darüber hinaus dürften Beratungsdienste, die Support und Wartung von SAN-Infrastrukturen in Schwellenländern anbieten, von den Offshoring-Lösungen aus den USA profitieren und so lukrative Marktchancen schaffen. Im Januar 2025 gab Lenovo eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Infinidat Ltd. bekannt, einem globalen Anbieter von Enterprise-Speicherlösungen. Die Übernahme und die Expansion von Lenovo dürften den US-Markt ankurbeln.
Der kanadische Server-Storage-Area-Network-Sektor dürfte im Rahmen der Marktanalyse expandieren. Die landesweiten Digitalisierungstrends, die durch staatliche Investitionen verstärkt werden, sind ein wesentlicher Grund für das Wachstum des Sektors. So kündigte die kanadische Regierung im Mai 2024 Investitionen in Höhe von 51,2 Millionen US-Dollar für digitale Infrastrukturprojekte an. Darüber hinaus gab die kanadische Private-Equity-Firma Novacap im Januar 2025 die Schließung ihres ersten Fonds im Wert von einer Milliarde US-Dollar für digitale Infrastruktur bekannt. Die steigenden Investitionen kommen dem kanadischen und dem nordamerikanischen Markt zugute.
Markteinblicke Europa
Der europäische Markt für Server-Storage-Area-Networks (SANs) dürfte im Prognosezeitraum nach Nordamerika das schnellste Wachstum verzeichnen. Die steigende Nachfrage nach Datenmanagementlösungen in ganz Europa hat lukrative Geschäftsmöglichkeiten in der Region geschaffen. Darüber hinaus hat die Europäische Union (EU) aktiv in die digitale Transformation verschiedener Volkswirtschaften der Region investiert. Im Dezember 2024 verabschiedete der Europäische Rat das Weißbuch der Kommission zur Bewältigung des digitalen Infrastrukturbedarfs der EU. Das Weißbuch beleuchtet die umfassenden digitalen Transformationen, die durch den technologischen Fortschritt des letzten Jahrzehnts vorangetrieben wurden. Mit der digitalen Transformation werden Unternehmen die Nachfrage nach fortschrittlichen Server-Storage-Lösungen steigern und so das Wachstum des SAN-Marktes fördern.
Der deutsche Markt für Server-Storage-Area-Networks (SANs) wird voraussichtlich einen bedeutenden Anteil in Europa haben. Es wird erwartet, dass der deutsche Markt eine starke Nachfrage nach Datenmanagementlösungen verzeichnen wird. Darüber hinaus hat die schnelle Verbreitung von IoT-Verbindungen den Bedarf an Speicherlösungen mit geringer Latenz im Land erhöht. SANs sind für die Unterstützung von Echtzeit-Datenanalysen in industriellen Umgebungen unerlässlich, und da Deutschland über eine gut etablierte Automobilindustrie verfügt, werden voraussichtlich zahlreiche Möglichkeiten zur Integration von SAN-Lösungen bestehen. Im Dezember 2024 kündigte NorthC Pläne zum Bau neuer Rechenzentren in Deutschland an, um die Nachfrage nach skalierbarer IT-Infrastruktur in Europa zu decken, und betonte die Möglichkeiten zur Integration von SANs in die wachsende Rechenzentrumsinfrastruktur des Landes.
Der französische Markt für Server-Storage-Area-Networks (SANs) wird bis Ende 2035 voraussichtlich wachsen. Die Nachfrage nach lokalisiertem Datenmanagement in Frankreich ist ein wichtiger Wachstumstreiber. Unternehmen verschiedener Branchen benötigen lokalisierte SAN-Infrastrukturen, um die Einhaltung von Datenschutzvorschriften zu gewährleisten. Darüber hinaus hat die schnelle Einführung KI-gestützter Analysen die Nachfrage nach SANs erhöht, die Hochleistungs-Computing-Workloads unterstützen und große Datenmengen effizient verarbeiten können. Initiativen wie Choose France ziehen zudem immer mehr Investitionen an, um die digitale Infrastruktur Frankreichs zu verbessern und so einen wachsenden SAN-Markt im Land zu schaffen.
Marktteilnehmer für Server-Storage-Area-Networks:
- Hewlett-Packard Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Hitachi-Datensysteme
- Dell EMC
- IBM Corporation
- NetApp
- Fujitsu
- Pure Storage
- StorMagic Ltd.
Der Markt für Server-Storage-Area-Networks (SAS) dürfte im Rahmen der Branchenanalyse wachsen. Wichtige Marktteilnehmer investieren in die Erweiterung ihrer Portfolios und gehen Branchenpartnerschaften ein. Wichtige Anbieter, die kundenorientierte Dienstleistungen wie Bereitstellungsunterstützung und Post-Deployment-Management-Lösungen anbieten, werden voraussichtlich einen Wettbewerbsvorteil behalten. Im Dezember 2024 gaben Hammerspace und Supermicro eine Zusammenarbeit bekannt, um eine leistungsstarke und einheitliche Datenplattform für Unternehmensrechenzentren und Hybrid-Cloud-Speicher bereitzustellen.
Hier sind einige wichtige Akteure auf dem Markt für Server-Storage-Area-Networks:
Neueste Entwicklungen
- Im Dezember 2024 gab KIOXIA America Inc. bekannt, dass das kryptografische Modul der PCIe 5.0 NVMe Enterprise SSDs der KIOXIA CM7-Serie den strengen Federal Information Processing Standard (FIPS) erfüllt. Zuvor hatte KIOXIA mit der NVMe SSD der KIOXIA CM7-Serie die PCIe 5.0-Technologie für Speicher- und Serveranwendungen vorgestellt.
- Im November 2024 kündigten MaxLinear Inc. und Quanta Cloud Technology (QCT) auf der Supercomputing Conference 2024 (SC24) in Atlanta ihre Software-Defined Storage (SDS)-Lösung an. Die Lösung kombiniert MaxLinears beschleunigtes ZFlush Panther III Zettabyte File System (ZFS) mit fortschrittlicher Komprimierung und der robusten Speicherplattform von QCT zu einer skalierbaren, leistungsstarken Speicherlösung.
- Report ID: 7079
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Server-Storage-Area-Network Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)