Marktgröße und Prognose für das Internet der Dinge (IoT) nach Produkt (Komponenten, Software); nach Anwendung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 1189
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 08, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für das Internet der Dinge:

Der Markt für das Internet der Dinge (IoT) hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 1,13 Billionen US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 5,34 Billionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen auf 1,3 Billionen US-Dollar geschätzt.

IoT Market size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das globale Marktwachstum wird durch mehrere Schlüsselfaktoren gefördert, darunter die weite Verbreitung intelligenter Geräte in Verbraucher- und Industriesegmenten. Derzeit ist ein weltweiter Trend zur industriellen Automatisierung zu beobachten, bei dem das IoT eine entscheidende Rolle für vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung spielt. Im Februar 2024 veröffentlichte Oracle die Enterprise Communications Platform, die sichere, zuverlässige Echtzeitkommunikation für Industrieanwendungen ermöglichen soll. Dank integrierter Funktionen wie IoT-Gerätemanagement können Kunden komplexe Kombinationen und die Verwaltung von Netzwerkverträgen vermeiden und die für neue, komplexe Dienste erforderliche Konnektivität und Datenintelligenz bereitstellen.

Der Ausbau von 5G-Netzen, die schnellere, zuverlässigere und latenzärmere Konnektivität bieten, ist ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber. Die Umsetzung der Prinzipien von Industrie 4.0 ist ein wichtiger Katalysator für das Marktwachstum. Da Hersteller und Industrieunternehmen ihre Betriebsabläufe modernisieren möchten, werden IoT-Technologien für die Erreichung der Kernziele von Industrie 4.0 unverzichtbar. Im Februar 2024 brachte Digi International Inc. den Digi IX40 auf den Markt, eine industrielle IoT-Mobilfunkrouterlösung mit 5G-Edge-Computing, die speziell für Anwendungsfälle von Industrie 4.0 entwickelt wurde. Dazu gehören fortschrittliche Robotik, Anlagenüberwachung, vorausschauende Wartung, intelligente Fertigung und industrielle Automatisierung.

Schlüssel Internet der Dinge (IoT) Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der IoT-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 den höchsten Marktanteil haben, angetrieben durch die umfassende digitale Transformation und die Entwicklung von Smart Cities.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 einen beträchtlichen Marktanteil halten, angetrieben durch die frühzeitige Einführung neuer Technologien und eine ausgereifte digitale Infrastruktur.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Transport- und Logistiksegment im IoT-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35,80 % erreichen, angetrieben durch den Bedarf an Echtzeit-Tracking und Flottenmanagement.
    • Das Komponentensegment im IoT-Markt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach vernetzten Geräten und Hardware.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Fortschritte in der drahtlosen Technologie
    • Industrielle Automatisierung und intelligente Fertigung
  • Große Herausforderungen:

    • Schwachstellen im IoT-Ökosystem
  • Wichtige Akteure:Amazon.com Inc., Microsoft, Cisco Systems Inc., PTC Inc., HP Company, Accenture PLC, Qualcomm Technologies, Inc., InnoPhase IoT, Inc., ABB, IBM Corporation.

Global Internet der Dinge (IoT) Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 1,13 Billionen USD
    • Marktgröße 2026: 1,3 Billionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 5,34 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 16,8 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 8 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Fortschritte in der Mobilfunktechnologie: Dieses rasante Wachstum treibt die weltweite Verbreitung des IoT deutlich voran. Schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten, geringere Latenzzeiten und eine größere Reichweite erleichtern es Geräten, zuverlässig und in Echtzeit verbunden zu bleiben. Im Dezember 2024 veröffentlichte das indische Press Information Bureau eine Pressemitteilung über den Fortschritt von Bharat 6G Vision, das im März 2023 international gestartet wurde und sich derzeit in der Entwicklung befindet. Es wird erwartet, dass es bis 2030 verfügbar sein wird. Solche Entwicklungen und Zukunftspläne kurbeln das Marktwachstum weiter an.

  • Industrielle Automatisierung und intelligente Fertigung: Das IoT spielt in diesen Branchen eine transformative Rolle, indem es die Echtzeit-Datenerfassung, Überwachung und Steuerung von Geräten und Prozessen ermöglicht. Hersteller nutzen IoT-Lösungen, um die Produktivität zu steigern, die Qualitätskontrolle sicherzustellen und die Abläufe in der Lieferkette zu optimieren. Im Juli 2024 gab das US-Energieministerium (DOE) eine Finanzierungszusage in Höhe von 33 Millionen US-Dollar bekannt, um die Weiterentwicklung intelligenter Fertigungstechnologien und -prozesse zu beschleunigen, die für die Entwicklung und den Einsatz bahnbrechender Technologien und Materialien erforderlich sind, die für die Energiewende des Landes entscheidend sind.

Herausforderung

  • Schwachstellen im IoT-Ökosystem: Da Milliarden von Geräten vernetzt sind, wird jedes einzelne zu einem potenziellen Angriffspunkt für Cyberangriffe. Vielen IoT-Geräten mangelt es an ausreichender Verschlüsselung, regelmäßigen Updates oder sicherer Authentifizierung, was sie anfällig für Datenlecks und unbefugten Zugriff macht. Dies gefährdet nicht nur Nutzerdaten, sondern untergräbt auch das Vertrauen in die IoT-Technologie und stellt eine erhebliche Hürde für eine breite Akzeptanz dar.


Marktgröße und Prognose für das Internet der Dinge:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

16,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

1,13 Billionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

5,34 Billionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Internet der Dinge-Marktsegmentierung:

Anwendungssegmentanalyse

Der Transport- und Logistiksektor wird voraussichtlich bis 2035 mit 35,8 % den höchsten Marktanteil im Bereich des Internets der Dinge erreichen, getrieben durch den Bedarf an Echtzeit-Tracking, Routenoptimierung und Flottenmanagement. Laut einem im Oktober 2024 veröffentlichten Bericht des IoT Advisory Board steigt die Nachfrage nach Telematikgeräten; die Auslieferungen werden bis 2026 auf 160 Millionen Einheiten geschätzt. Auch die Zahl der eingebetteten Telematikgeräte von Fahrzeugherstellern nimmt zu; bis 2026 werden voraussichtlich 375 Millionen Einheiten im Einsatz sein. Die Integration des IoT in diesen Sektor erhöht die Sicherheit, unterstützt die vorausschauende Wartung und sorgt für einen besseren Kundenservice.

Produktsegmentanalyse

Das Komponentensegment im Markt für das Internet der Dinge (IoT) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen, vor allem aufgrund der entscheidenden Rolle von Sensoren, Aktoren und Konnektivitätsmodulen bei der Datenerfassung und Kommunikation zwischen Geräten. Mit der steigenden Nachfrage nach vernetzten Geräten steigt auch der Bedarf an robuster und effizienter Hardware, was die führende Position des IoT auf dem Weltmarkt stärkt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für das Internet der Dinge umfasst die folgenden Segmente:

Nach Produkt

  • Komponenten
  • Software

Nach Anwendung

  • Unterhaltungselektronik
  • Herstellung
  • Transport und Logistik
  • Gesundheitspflege
  • Einzelhandel
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Internet der Dinge-Marktes:

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Die Region Asien-Pazifik erlebt ein rasantes Wachstum des IoT-Marktes und wird voraussichtlich 2035 den höchsten Marktanteil verzeichnen, angetrieben durch die groß angelegte digitale Transformation und die Entwicklung von Smart Cities. Laut Trading Economics stieg das verfügbare Einkommen in Australien im vierten Quartal 2024 von 255,4 Milliarden US-Dollar im dritten Quartal 2024 auf 259,1 Milliarden US-Dollar. Der Anstieg des verfügbaren Einkommens, die zunehmende Internet- und Mobilfunkdurchdringung sowie die wachsende städtische Infrastruktur schaffen ein günstiges Umfeld für die IoT-Einführung in der Region. Die starke Präsenz von Produktionszentren unterstützt zudem die Einführung des IoT in der industriellen Automatisierung und Lieferkettenoptimierung.

Der indische IoT-Markt wächst rasant, angetrieben durch die Regierungsinitiative „Digital India“ und die Verbreitung erschwinglicher Internet- und Smartphone-Angebote. Die IoT-Nutzung nimmt in Schlüsselsektoren zu, beispielsweise in der Landwirtschaft, wo intelligente Anbautechniken zur Optimierung der Ressourcennutzung beitragen, und im Gesundheitswesen, wo Fernüberwachung und Telemedizin an Bedeutung gewinnen. Im April 2021 wurde eSanjeevani von der Regierung ins Leben gerufen, um sichere Arzt-Patienten-Konsultationen zu ermöglichen. Darüber hinaus wurden laut dem Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge bis Januar 2025 über 730 Millionen Ayushman Bharat-Gesundheitskonten erfolgreich eingerichtet, bei denen über 500.000 Gesundheitsfachkräfte registriert waren.

Markteinblicke Nordamerika

Der nordamerikanische IoT-Markt wird durch die frühe Einführung neuer Technologien und eine ausgereifte digitale Infrastruktur angetrieben und soll bis 2035 einen beträchtlichen Marktanteil erreichen. Die Region profitiert von starken Investitionen in Innovationen und einer hohen Konzentration führender IoT-Unternehmen, die kontinuierlich Fortschritte in den Bereichen Konnektivität, Cloud Computing und KI vorantreiben. Auch Smart-City-Projekte treiben den Markt an. So investierte beispielsweise der Administrator der US-amerikanischen General Services Administration im Juni 2024 80 Millionen US-Dollar aus der IRA in intelligente Gebäudetechnologien. Dies soll dazu beitragen, Emissionen zu reduzieren, die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und den Komfort in schätzungsweise 560 Bundesgebäuden zu verbessern.

Der US- IoT-Markt verzeichnet aufgrund der hohen Verbrauchernachfrage nach Smart-Home-Geräten, Wearables und vernetzten Autos ein deutliches Wachstum. Auch die staatliche Unterstützung durch Cybersicherheitsrahmen spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung der IoT-Nutzung im Land. So führte das Weiße Haus im Januar 2025 das US Cyber ​​Trust Mark ein, ein Cybersicherheitslabel für internetfähige Geräte, und akkreditierte elf Unternehmen als Cybersecurity Label Administrators.

IoT Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer im Internet der Dinge:

    Wichtige Akteure im Markt für das Internet der Dinge (IoT) verfolgen verschiedene Strategien, um wettbewerbsfähig zu bleiben und das Wachstum voranzutreiben. Dazu gehören intensive Investitionen in Forschung und Entwicklung, der Aufbau strategischer Partnerschaften und Allianzen für eine bessere Integration und Skalierbarkeit sowie die Fokussierung auf Märkte wie das Gesundheitswesen und die Halbleiterindustrie. So unterzeichneten IBM, die kanadische Regierung und die Regierung von Quebec im August 2024 Vereinbarungen zur Stärkung der kanadischen Halbleiterindustrie und zur Weiterentwicklung der Montage-, Test- und Verpackungskapazitäten (ATP) für Halbleitermodule im Wert von rund 134,5 Millionen US-Dollar. Einige dieser Unternehmen sind:

    • IBM Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Amazon.com Inc.
    • Microsoft
    • Cisco Systems Inc.
    • PTC Inc.
    • HP Unternehmen
    • Accenture PLC.
    • Qualcomm Technologies, Inc.
    • InnoPhase IoT, Inc.
    • ABB

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2024 stellte Qualcomm Technologies, Inc. ein neues Produktportfolio für die industrielle IoT-Grade-IQ-Serie für das KI-Zeitalter vor.
  • Im September 2024 brachte UnaBiz auf der BEX Asia 2024 drei innovative Lösungen auf den Markt: UBZ310, die CT-Serie und die VS-Serie. Diese richten sich an den Smart-Building-Sektor und sollen die Überwachung automatisieren, den Betrieb optimieren und Gebäudeeigentümern helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
  • Im Dezember 2023 kündigte InnoPhase IoT, Inc. die Erweiterung seines Designpartnerprogramms an, um OEM-Designs mit Talaria TWO Wi-Fi/BLE-Konnektivitätslösungen für eine lange Akkulaufzeit zu implementieren.
  • Im Juni 2023 eröffneten ABB und China Telecom gemeinsam ein IoT-Labor für Digitalisierung und Industrie in Hangzhou, China, mit der Absicht, sich auf die Entwicklung durchgängiger industrieller IoT-Lösungen für im Land ansässige Industrieunternehmen zu konzentrieren.
  • Report ID: 1189
  • Published Date: Sep 08, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche des Internets der Dinge auf 1,3 Billionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für das Internet der Dinge hatte im Jahr 2025 ein Volumen von rund 1,13 Billionen US-Dollar und dürfte mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 16,8 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 5,34 Billionen US-Dollar erreichen.

Der IoT-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 den höchsten Anteil haben, angetrieben durch die groß angelegte digitale Transformation und die Entwicklung intelligenter Städte.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Amazon.com Inc., Microsoft, Cisco Systems Inc., PTC Inc., HP Company, Accenture PLC, Qualcomm Technologies, Inc., InnoPhase IoT, Inc., ABB und IBM Corporation.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos