Marktgröße und Prognose für KI-Infrastruktur nach Technologie (Maschinelles Lernen, Deep Learning); Angebot, Endnutzung – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6332
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für KI-Infrastruktur:

Der Markt für KI-Infrastrukturen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 57,51 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 ein Volumen von 768,76 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 29,6 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der KI-Infrastruktur auf 72,83 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Artificial Intelligence (AI) Infrastructure Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist vor allem auf die zunehmende Verbreitung KI-gestützter Chatbots auf verschiedenen Smartgeräten zurückzuführen. Im Juli 2024 kündigte Google an, dass Gemini in Samsung-Geräte wie das Z Fold6, Galaxy Watches und das neueste Galaxy Z Flip6 integriert wird. Die Gemini-App ist in rund 200 Ländern und in über 29 Sprachen verfügbar. Darüber hinaus eignet sich KI für die Verarbeitung von Big Data. Dazu gehören Hardware wie Grafikprozessoren (GPUs), Tensor Processing Units (TPUs), spezialisierte KI-Chips, Software-Frameworks und Tools für die Entwicklung und Implementierung von KI.

Die verfügbaren KI-gestützten Chatbots decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Beispielsweise werden detaillierte, konsistente, präzise und menschenähnliche Ergebnisse als Antwort bereitgestellt, die durch die Vernetzung verschiedener Arbeitsbereichsanwendungen wie Google Meet, Tabellen, Docs und Präsentationen mithilfe von Chatbots wie ChatGPT und Gemini integriert werden können. Dies wird sich im Prognosezeitraum auf den Chatbot auswirken.

Schlüssel KI-Infrastruktur Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für KI-Infrastruktur wird bis 2035 einen Marktanteil von 42 % erreichen, angetrieben durch den Anstieg der Zahl an Rechenzentren für die Speicherung und Verarbeitung von KI-Daten.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird zwischen 2026 und 2035 die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen, angetrieben durch die zunehmende Digitalisierung in verschiedenen Sektoren wie Banken, Telekommunikation, Gesundheitswesen und Automobilindustrie.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment des maschinellen Lernens im KI-Infrastrukturmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, verstärkt durch die Fähigkeit von ML, Algorithmen für Datenverständnis und -vorhersage ohne Programmierung zu erstellen.
    • Das Hardwaresegment im KI-Infrastrukturmarkt wird voraussichtlich bis 2035 ein erhebliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die Fähigkeit der Hardware zur parallelen Verarbeitung, die das Training und die Verarbeitung von KI-Modellen beschleunigt.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Enorme Investitionen in rechenintensive Chips
    • Einfache Handhabung hoher Rechenanforderungen
  • Wichtige Herausforderungen:

    • Bedrohung durch Alternativen
    • Sicherheits- und Datenschutzbedenken
  • Hauptakteure: Alibaba, NVIDIA, AIBrain, IBM, Microsoft, ConcertAI, Oracle, Salesforce, Inc., Amazon.com Inc., Google LLC.

Global KI-Infrastruktur Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 57,51 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 72,83 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 768,76 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 29,6 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (42 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Enorme Investitionen in rechenintensive Chips: Die Umsätze im KI-Infrastrukturmarkt wachsen rasant, da GPU- und CPU-Hersteller wie Qualcomm, AMD, NVIDIA und Intel ihre Investitionen in die Entwicklung KI-kompatibler Chips erhöht haben. So kündigte Google im April 2024 eine Investition von 75 Millionen US-Dollar an, um mehr als einer Million Amerikanern im Bildungs- und Non-Profit-Sektor KI-Kompetenzen zu vermitteln. Darüber hinaus wird der Umsatzanteil auch durch die Entwicklung anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreise (ASICs) und feldprogrammierbarer Gate-Arrays (FPGAs) getrieben.

  • Hohe Rechenleistung lässt sich leicht bewältigen: KI-integrierte Infrastruktur bietet verbesserte Skalierbarkeit und Flexibilität, da sie cloudbasiert und nicht vor Ort installiert ist. Dank der erweiterten Transparenz können TPU, GPU und CPU problemlos gebündelt und so die Ressourcen erhöht werden. Darüber hinaus erfreuen sich Echtzeit-KI- und Internet-of-Things-Systeme (IoT) aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, Kompaktheit und Energieeffizienz großer Beliebtheit. KI-Tools wie die Google Kubernetes Engine (GKE) ermöglichen Echtzeit-Steuerung, Fertigung und Überwachung, die Ausfallzeiten reduzieren, die Produktionseffizienz optimieren und die Gesamtproduktivität steigern.

    Um die langfristige Nachfrage nach Chips zu decken, tätigte die Global Semiconductor Industry Association zudem weiterhin erhebliche Investitionen. Im Jahr 2022 investierte sie rund 166,0 Milliarden US-Dollar in die Herstellung und Forschung und Entwicklung von Chips für die Automobil-, Elektronik- und andere Branchen.

Herausforderungen

  • Bedrohung durch Alternativen: IT-Infrastruktur wie herkömmliche CPUs sind zu einem erschwinglichen Preis erhältlich, da sie in lokalen Rechenzentren, Software und Desktops funktionieren. Darüber hinaus besteht Bedarf an Outsourcing-Lösungen zur Umnutzung bestehender Software, um die Effizienz zu steigern und den Anforderungen der KI-Infrastruktur gerecht zu werden. Dies erschwert die Verbesserung der Fähigkeiten der Betreiber, insbesondere im Bereich der Datenwissenschaft, da dies deren Umfang, Anwendung und Langlebigkeit einschränken kann.

  • Sicherheits- und Datenschutzbedenken: Anbieter von KI-Infrastrukturen müssen sicherstellen, dass ihre Angebote den gesetzlichen Rahmenbedingungen entsprechen. Dazu gehören häufig Anforderungen an Datenverschlüsselung, Nutzereinwilligung und Löschrechte. Starke Zugriffskontrollmechanismen sind zwar teuer, können aber sicherstellen, dass nur autorisierte Nutzer auf sensible Daten und KI-Modelle zugreifen können. Dazu gehören rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und regelmäßige Überprüfungen der Nutzerberechtigungen. Dies behindert das Marktwachstum.


Marktgröße und Prognose für KI-Infrastruktur:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

29,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

57,51 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

768,76 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für KI-Infrastruktur:

Technologiesegmentanalyse

Das Segment des maschinellen Lernens im Markt für KI-Infrastrukturen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen Anteil von 59,1 % erreichen. Dieses Wachstum wird durch das Ziel des maschinellen Lernens (ML) unterstützt, das es Nutzern ermöglicht, Algorithmen und Modelle zu erstellen. Dadurch können Computer Daten verstehen und entsprechende Vorhersagen und Urteile treffen, ohne dass sie dafür programmiert werden müssen. Das Wachstum in diesem Sektor wird das maschinelle Lernen in naher Zukunft vorantreiben.

Darüber hinaus ermöglichen die skalierbaren Cloud-Computing-Ressourcen Unternehmen die einfache Implementierung von ML-Modellen, ohne in eine lokale Infrastruktur investieren zu müssen. Aufgrund verschiedener staatlicher Regulierungsstandards wie HIPAA (Health Insurance Portability and Accountability Act) in den USA und der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) in Europa werden ML-Lösungen aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen eingesetzt.

Angebotssegmentanalyse

Das Hardwaresegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment mit beträchtlicher Größe sein. Dieses Wachstum wird durch die Fähigkeit zur Parallelverarbeitung vorangetrieben, die verschiedene Prozesse wie das Training einer KI-Modellschnittstelle beschleunigt. Beispielsweise dient die NVIDIA AI GPU-beschleunigte KI-Plattform als Grundlage für die NVIDIA AI Workbench. Die Quadro- und Tesla-Serien sind speziell für die Verarbeitung von KI-Workloads konzipiert. Im Gegensatz zu den festen Hardwarestrukturen von CPUs bestehen GPUs und FPGAs aus einer Vielzahl miteinander verbundener und programmierbarer Logikblöcke, die für die Ausführung spezifischer Hardwarefunktionen eingerichtet werden können.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Technologie

  • Maschinelles Lernen
  • Tiefes Lernen

Angebot

  • Hardware
  • Software

Endverwendung

  • Unternehmen
  • Regierungsorganisation
  • Anbieter von Cloud-Diensten
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des KI-Infrastrukturmarktes:

Markteinblicke Nordamerika

Bis 2035 wird die nordamerikanische Industrie voraussichtlich mit 42 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Wachstum in dieser Region wird durch den starken Anstieg der Zahl von Rechenzentren zur Speicherung und Verarbeitung dieser Daten vorangetrieben. So veröffentlichte die US-amerikanische International Trade Commission im Mai 2021 einen Bericht, in dem sie einen Anstieg der Datenneubildung um 50 % im Vergleich zu 2020 prognostizierte und die Datenproduktion auf über 1,2 Billionen Gigabyte ansteigen ließ. Daher wird der Bau von Rechenzentren im Prognosezeitraum ein enormes Wachstum verzeichnen.

In den USA gibt es einen enormen Aufschwung bei der Gründung von Startups, was sich positiv auf die KI-Infrastrukturbranche auswirken wird, da dort mehr IoT benötigt wird. Darüber hinaus schätzte das Center for American Progress im Jahr 2024, dass die Anzahl der Startups und Unternehmen zwischen 2019 und 2023 um etwa 16 % wachsen wird.

Die Verbreitung verschiedener Cloud-basierter Dienstanbieter in Kanada wie Sync.com, Leonovus und Eleks erfordert eine KI-Infrastruktur für verbesserte Funktionen. Laut der Cloud-Computing-Statistik in Kanada 2024 nutzen etwa 92 % der Unternehmen in Kanada irgendeine Form von Cloud Computing. Sie investieren etwa 29 % ihres IT-Budgets in Cloud Computing.

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für KI-Infrastruktur im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum ebenfalls stark wachsen und eine beachtliche Größe erreichen und belegt damit den zweiten Platz. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Digitalisierung in verschiedenen Sektoren wie dem Bankwesen, der Telekommunikation, dem Gesundheitswesen und der Automobilindustrie zurückzuführen. Die American Medical Association befragte im Januar 2024 1091 Ärzte. Rund 56,0 % der Befragten berichteten von einer Verbesserung des Patientenkomforts, der Koordination und der Sicherheit nach der Integration von KI in das Gesundheitswesen.

In China fördern Investitionen des privaten und staatlichen Sektors in die digitale Infrastruktur die KI-Infrastruktur. Das Weltwirtschaftsforum 2023 schätzt, dass die Internetwirtschaft in Asien bis 2030 aufgrund der geplanten Basis digitaler Anwendungen und Verbraucher auf über eine Billion US-Dollar anwachsen wird. Dies wird den Markt für KI-Infrastruktur deutlich vorantreiben.

Für Japan wird ein rasanter technologischer Aufschwung prognostiziert, verbunden mit zahlreichen Fortschritten und Innovationen im Bereich Speicherverwaltungssoftware. Ein 2022 veröffentlichter Bericht der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WHO) kam zu dem Schluss, dass Japan sowohl 2022 als auch 2021 hinsichtlich seines Innovationsbeitrags den elften Platz belegte. Japan belegt zudem den zwölften Platz unter den 48 einkommensstärksten Volkswirtschaften.

Artificial Intelligence (AI) Infrastructure Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem KI-Infrastrukturmarkt:

    Die Expansion des KI-Infrastrukturmarktes wird voraussichtlich durch diese lukrativen Unternehmen vorangetrieben. Die meisten dieser Unternehmen arbeiten kontinuierlich zusammen, schließen Vereinbarungen, expandieren und schließen sich Unternehmen zusammen, um das Wachstum dieser Branche zu fördern. Mit der zunehmenden Präsenz von Chatbots und Investitionen in rechenintensive Chips passen sich verschiedene Unternehmen den neuesten Trends an und werden zu den wichtigsten Akteuren in diesem Sektor.

    Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

    • Alibaba
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • NVIDIA
    • KI-Gehirn
    • IBM
    • Microsoft
    • ConcertAI
    • Orakel
    • Salesforce, Inc.
    • Amazon.com Inc.
    • Google LLC

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 kündigten AWS und NVIDIA eine Zusammenarbeit zur Entwicklung der nächsten Generation cloudbasierter Infrastruktur an, mit dem ausdrücklichen Ziel, generative KI-Anwendungen zu erstellen und robuste Modelle für maschinelles Lernen zu trainieren.
  • Im Oktober 2023 arbeiteten Alibaba Cloud und Futureverse, ein Metaverse- und KI-Content-Unternehmen, zusammen, um Cloud-Computing-Dienste auf die Jen Music KI-Plattform zu bringen. Mit der Entwicklung des JEN-1-Modells zur Text-zu-Musik-Generierung zielt die Partnerschaft darauf ab, die KI-generative Musiktechnologie voranzutreiben.
  • Report ID: 6332
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der KI-Infrastruktur auf 72,83 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für KI-Infrastruktur hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 57,51 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 29,6 % verzeichnen und einen Umsatz von 768,76 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für KI-Infrastruktur wird bis 2035 einen Marktanteil von 42 % erreichen, was auf den starken Anstieg der Zahl von Rechenzentren für die Speicherung und Verarbeitung dieser Infrastruktur zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Alibaba, NVIDIA, AIBrain, IBM, Microsoft, ConcertAI, Oracle, Salesforce, Inc., Amazon.com Inc. und Google LLC.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos