Marktgröße und Prognose für Rückwärtslogistik nach Rückgabetyp (Rückrufrückgaben, B2B-Rückgaben und gewerbliche Rückgaben, reparierbare Rückgaben, Rückgaben am Ende der Nutzungsdauer, Rückgaben am Ende der Lebensdauer); Service, Endbenutzer – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 6267
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 17, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für die Rückwärtslogistik:

Der Markt für Rückwärtslogistik hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 835,2 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 1,43 Billionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Rückwärtslogistik mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 5,5 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Rückwärtslogistik auf 876,54 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Reverse Logistics Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum dürfte durch die zunehmende Betonung der Regierung, die Entsorgung von Abfällen, insbesondere Elektroschrott, zu reduzieren und das Recycling zu fördern, gefördert werden. Eine Studie des United Nations Institute for Training & Research aus dem Jahr 2024 ergab, dass im Jahr 2022 über 62 Millionen Tonnen (Mt) Elektroschrott in der Umwelt entsorgt wurden, was einem weltweiten Anstieg von rund 82 % gegenüber 2010 entspricht. Daher spielt die Regierung eine Schlüsselrolle beim Aufbau einer Infrastruktur für die Rückwärtslogistik durch Finanzierung, Erleichterung und Anreize sowie durch strenge Regeln und Vorschriften in Bezug auf den Produktstandard.

Schlüssel Rückwärtslogistik Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Rücknahmelogistik im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 50 % erreichen, angetrieben durch die steigende Zahl der Elektrofahrzeugzulassungen.
    • Der Markt im Nahen Osten und Afrika wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch verstärkte Investitionen in den Autobahnbau und die Logistik.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Einzelhandels- und E-Commerce-Segment im Markt für Rücknahmelogistik wird voraussichtlich bis 2035 deutlich wachsen, angetrieben durch steigende Online-Shopping-Trends und steigendes Retourenaufkommen.
    • Das Transportsegment im Markt für Rücknahmelogistik wird voraussichtlich bis 2035 eine beachtliche jährliche Wachstumsrate erzielen, angetrieben durch die Bedeutung des Transports für ein effizientes Retourenmanagement.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigender Einsatz von Automatisierung und Robotik in Rücknahmelogistiksystemen
    • Wachsende E-Commerce-Aktivitäten
  • Große Herausforderungen:

    • Unsicherheiten im Ablauf der Rücknahmelogistik
    • Hohe Kosten für die Implementierung der Rücknahmelogistik
  • Hauptakteure: FedEx Corporation, United Parcel Service, Inc. (UPS), DHL Supply Chain, XPO Logistics, Inc., C.H. Robinson Worldwide, Inc., DB Schenker, Kuehne+Nagel International AG, CEVA Logistics, Ryder System, Inc., Reverse Logistics Group (RLG).

Global Rückwärtslogistik Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 835,2 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 876,54 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 1,43 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (50 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 17 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigender Einsatz von Automatisierung und Robotik in Rücknahmelogistiksystemen – Roboter minimieren Lagerrückstände und bieten Retouren eine weitere Möglichkeit, diese im Rahmen der Rücknahmelogistik wirtschaftlich an Kunden zu vermarkten. Laut Daten der International Federation of Robotics aus dem Jahr 2023 wurden in Indien fast 4945 Roboter in der Industrie installiert.

    Darüber hinaus arbeiten autonome mobile Roboter (AMRs) mit Menschen zusammen, um Artikel innerhalb der Distributionszentren an ihre Bestimmungsorte zu transportieren und so den Rückstau bei Retouren zu minimieren. So gab Blue Yonder am 3. Oktober 2023 seine Partnerschaft mit GXO Logistics, Inc. bekannt. Ziel ist die Bereitstellung innovativer End-to-End-Softwarelösungen für die Lieferkette im GXO-Direktnetzwerk in den USA, zu dem auch der Robotik-Hub gehört. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, sich auf dringendere Aspekte des Retourenprozesses statt auf Routineaufgaben zu konzentrieren und entlastet sie von mühsamer Arbeit.
  • Wachsende E-Commerce-Aktivitäten – Der Erfolg jedes E-Commerce-Unternehmens hängt von der Kundenbindung ab, und die Rückwärtslogistik ist einer der wichtigsten Vorgänge, die gut gemanagt werden müssen, um in Bezug auf die Kundentreue einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz zu haben.

    Der Umsatz des wachsenden Online-Shops konzentriert sich vor allem auf die Rückwärtslogistik, um mit ausrangierten, defekten und Abfallprodukten mehr zu verdienen. Laut einer Studie von Research Nester wird der E-Commerce-Umsatz im Einzelhandel im Jahr 2024 weltweit voraussichtlich die Marke von 6 Billionen US-Dollar überschreiten. Dies fördert nicht nur die Umweltverträglichkeit, sondern schafft auch Vertrauen bei den Kunden, was den Unternehmensumsatz in Zukunft steigern wird.
  • Die zunehmende Bedeutung der Blockchain-Technologie in der Rückwärtslogistik – Blockchain ermöglicht es der Rückwärtslogistik, den gesamten Lebenszyklus einer Ware effizienter zu verfolgen und zu verwalten – vom Kauf der Komponenten durch den Hersteller bis zur Entsorgung des Produkts. Daher experimentieren die großen Unternehmen der Logistikbranche derzeit mit der Blockchain-Technologie, um ihre Rückwärtslogistik zu verbessern.

    Die Blockchain-Technologie vereinfacht zudem die Nachverfolgung der Leistung von Lieferanten in der Logistikbranche, beispielsweise hinsichtlich Lieferung, Retouren, Problemen mit hohen Retourenquoten und mehr. DB Schenker gab am 12. Juni 2018 die Zusammenarbeit mit VeChain bekannt, um ein Drittanbieter-Bewertungssystem über Blockchain zu entwickeln. Mit der rasanten Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie dürfte die Nachfrage nach Rückwärtslogistik weiter steigen.

Herausforderungen

  • Unsicherheit bei der Durchführung der Rückwärtslogistik – Das Fertigungs- oder Einzelhandelsunternehmen ist vom Logistikdienstleister abhängig und hat daher keine unmittelbare Kontrolle über seine Abläufe.

    Darüber hinaus besteht eine konkrete Gefahr für die Qualität des fertigen Produkts, da der Hersteller die Lageraktivitäten nicht genau überwachen kann. Ein Verstoß gegen die Vertraulichkeit durch Outsourcing an einen externen Reverse-Logistics-Anbieter (3PL) würde zudem wahrscheinlich zur Offenlegung personenbezogener Kundendaten oder zur Verbreitung finanziell sensibler Daten führen. Daher wird die mangelnde Kontrolle der Lieferanten über Rücktransportdienstleistungen das Wachstum des Reverse-Logistics-Marktes in den kommenden Jahren voraussichtlich begrenzen.
  • Hohe Kosten für die Implementierung der Rückwärtslogistik – Die Durchführung und Überwachung des Rückwärtslogistikprozesses kann sich für Unternehmen als kostspielig erweisen. Daher können sich die Kosten nachteilig auf die Unternehmensmargen auswirken, insbesondere bei Produkten mit geringem Wert.

Marktgröße und Prognose für Rückwärtslogistik:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

835,2 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

1,43 Billionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Rückwärtslogistik:

Endbenutzer-Segmentanalyse

Der Einzelhandels- und E-Commerce-Markt wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 55,3 % im Bereich der Rückwärtslogistik halten. Zu diesem Wachstum tragen unter anderem die bequeme Möglichkeit für Kunden, Produkte aus der Ferne zu kaufen, der zunehmende Trend zum Online-Shopping und die zunehmende Internetdurchdringung bei. Laut einer Studie von Research Nester aus dem Jahr 2024 kaufen mehr als 25 % der Weltbevölkerung online ein. Infolgedessen steigt auch das Retourenvolumen, was Einzelhändler und E-Commerce-Unternehmen dazu veranlasst, sich für leistungsstarke Rückwärtslogistikprozesse zu entscheiden, um Retouren angemessen zu verwalten.

Darüber hinaus spielt die Rückwärtslogistik im Online-Shopping-Sektor eine entscheidende Rolle, da sie den Transport sowie den Austausch und Weiterverkauf von Artikeln erleichtert, was alles zum Wachstum dieses Marktsegments beiträgt.

Segmentanalyse des Rückgabetyps

Für das Segment B2B- und gewerbliche Retouren im Markt für Rückwärtslogistik wird bis 2035 ein lukratives Wachstum prognostiziert. Dieses Wachstum dürfte durch die zunehmende Besorgnis über die CO2-Emissionen von B2B- und gewerblichen Retouren vorangetrieben werden. Laut dem Optoro Impact Report 2021 stieg der Bestand an Retouren in den USA von 428 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 auf 761 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021. Darüber hinaus verursachen E-Commerce-Retouren jährlich fast 24 Millionen Tonnen CO2-Emissionen. Unternehmen sind sich heutzutage der Auswirkungen von Retouren auf die Umwelt immer bewusster und entscheiden sich daher für Rückwärtslogistik, um ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren.

Service-Segmentanalyse

Im Transportsegment der Rücknahmelogistik wird im Prognosezeitraum ein deutliches Umsatzwachstum prognostiziert. In jeder Logistikkette ist die Transportmittelstruktur das wichtigste Element. Ein exzellentes Transportsystem steigert die Logistikleistung, senkt die Gesamtbetriebskosten und verbessert den Kundenservice. Daher ist ein zuverlässiges Transportsystem notwendig, um Produktrücksendungen effizient und effektiv abzuwickeln.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Rückgabetyp

  • Rückruf-Retouren
  • B2B-Retouren & gewerbliche Retouren
  • Reparierbare Rücksendungen
  • Rückgabe am Ende der Nutzungsdauer
  • Rückgabe am Ende der Lebensdauer

Service

  • Transport
  • Lagerung
  • Weiterverkauf
  • Ersatzteilmanagement
  • Rückerstattungsmanagement
  • Sonstige

Endbenutzer

  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Automobilindustrie
  • Unterhaltungselektronik
  • Gesundheitspflege
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Rückwärtslogistikmarktes:

Einblicke in den APAC-Markt

Prognosen zufolge wird die asiatisch-pazifische Industrie bis 2035 mit 50 % den größten Umsatzanteil haben. Dieses Marktwachstum in dieser Region wird voraussichtlich von der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bestimmt. So besagt beispielsweise eine Studie der Internationalen Energieagentur aus dem Jahr 2023, dass die Zahl der Zulassungen von Elektroautos in Indien jährlich um 70 % bzw. im Jahr 2024 um 80.000 Einheiten gestiegen ist. Andererseits wurden in China im Jahr 2023 8,1 Millionen neue Elektrofahrzeuge zugelassen, was einem Wachstum von 35 % gegenüber 2022 entspricht. Infolgedessen wird auch ein starker Anstieg der Nachfrage nach Rückwärtslogistik erwartet, da mit der Zunahme von Elektrofahrzeugen auch der Bedarf an der Wartung der Batterien gestiegen ist. Rückwärtslogistik ermöglicht es Nutzern von Elektrofahrzeugen, nicht funktionierende Batterien auszutauschen oder zu reparieren, weshalb dieser Markt in der Region Asien-Pazifik wächst.

Darüber hinaus dürfte der Markt in China aufgrund der steigenden Nachfrage nach Rückwärtslogistik im Gesundheitssektor in den kommenden Jahren wachsen.

Darüber hinaus wird der indische Markt für Rückwärtslogistik voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen, unter anderem aufgrund der steigenden Nachfrage nach Smartphones.

Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Rückwärtslogistik in Japan aufgrund der steigenden Investitionen in die Digitalisierung wachsen wird.

Markteinblicke für den Nahen Osten und Afrika

Der Markt für Reverse-Logistik im Nahen Osten und Afrika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen deutlichen Umsatzanstieg verzeichnen. Der zunehmende Bau von Autobahnen zur Erleichterung des Transports ist das wichtigste Element, das das Marktwachstum in dieser Region fördern wird. So wurden beispielsweise im Osten Saudi-Arabiens im Jahr 2023 Straßenbauprojekte im Wert von fast 789 Millionen US-Dollar gestartet. Daher ist für den Markt in dieser Region ein Aufschwung zu erwarten.

Darüber hinaus wird der israelische Markt für Rückwärtslogistik in den kommenden Jahren das höchste Wachstum verzeichnen. Dies könnte auf das steigende verfügbare Einkommen in dieser Region zurückzuführen sein.

Darüber hinaus wird der südafrikanische Markt für Rückwärtslogistik im Prognosezeitraum wachsen. Dieses Wachstum im Rückwärtslogistikmarkt wird voraussichtlich von steigenden Investitionen in die Logistik geprägt sein.

Reverse Logistics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Markt für Rückwärtslogistik:

    Der Markt für Rückwärtslogistik wird aufgrund des Wachstums wichtiger Akteure wachsen. Diese Akteure konzentrieren sich auf die Weiterentwicklung ihrer Dienstleistungen und die Einführung neuer Methoden für die Rückwärtslogistik, um sich am Markt zu behaupten. Zu diesen Akteuren gehören:

    • Blue Yonder, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Debrand Services Inc.
    • DB SCHENKER
    • DHL Group
    • FedEx Corporate Services, Inc.
    • Kintetsu World Express, Inc.
    • United Parcel Service of America, Inc.
    • Reverse Logistics Group GmbH
    • Core Logistic Private Limited
    • Safexpress Pvt. Ltd.

Neueste Entwicklungen

  • Am 12. Oktober 2023 meldete Blue Yonder den Abschluss einer Übernahmevereinbarung für Doddle, ein Technologieunternehmen für die erste und letzte Meile. Nach Abschluss des Kaufs kann Blue Yonder sein bereits herausragendes Angebot an Supply-Chain-Management- und Handelskompetenzen um umfassende Expertise in den Bereichen letzte Meile, Retourenmanagement und Rücknahmelogistik erweitern.
  • Am 14. September 2023 gab das kanadische Unternehmen Debrand die Eröffnung seines neuen Hauptsitzes in Surrey bekannt. Die Bereitstellung modernster Sortiertechnologie für die Rückgewinnung, das Recycling und die Wiederverwendung von Textilien soll das Hauptziel der neuen Anlage sein.
  • Report ID: 6267
  • Published Date: Sep 17, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Rückwärtslogistik auf 876,54 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Rückwärtslogistik wird im Jahr 2025 ein Volumen von 835,2 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 5,5 % wachsen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 1,43 Billionen US-Dollar überschreiten wird.

Aufgrund der steigenden Zahl an Neuzulassungen von Elektrofahrzeugen wird erwartet, dass der Markt für Rückwärtslogistik im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 einen Marktanteil von 50 % erreichen wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören FedEx Corporation, United Parcel Service, Inc. (UPS), DHL Supply Chain, XPO Logistics, Inc., C.H. Robinson Worldwide, Inc., DB Schenker, Kuehne+Nagel International AG, CEVA Logistics, Ryder System, Inc. und Reverse Logistics Group (RLG).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos