Größe und Anteil des Marktes für Chemielogistik nach Transportart (Straßen, Eisenbahnen, Luftwege, Wasserstraßen, Pipelines); Dienstleistungen; Endbenutzer – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6424
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für Chemielogistik, Prognosebericht 2025–2037

Die Größe des

Chemielogistikmarktes wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich um 194,97 Milliarden US-Dollar wachsen, angetrieben durch eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4,1 %. Die Branchengröße der Chemielogistik wird im Jahr 2025 voraussichtlich 294,7 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der wichtigste Wachstumstreiber des Chemielogistikmarktes ist die steigende Nachfrage nach Chemikalien in verschiedenen Branchen, darunter Industrie und Fertigung, Pharma und Gesundheitswesen sowie Landwirtschaft und Agrochemie.

Das Wachstum in Sektoren wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Elektronik und Konsumgüter steigert den Bedarf an Rohchemikalien und Spezialchemikalien, die in Herstellungsprozessen verwendet werden. Nach Angaben der Internationalen Organisation der Kraftfahrzeughersteller (OICA) belief sich die Gesamtproduktion von Automobilen in den USA im Jahr 2023 beispielsweise auf 10,6 Millionen, was zu einem erheblichen Wachstum im Automobilsektor beitrug. Darüber hinaus erhöht die steigende Nachfrage nach pharmazeutischen Produkten und biochemischen Produkten, einschließlich pharmazeutischer Wirkstoffe (APIs) und Impfstoffen, den Bedarf an spezialisierten Logistiklösungen, die eine sichere und konforme Handhabung gewährleisten.


Chemical Logistics Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Chemielogistikbranche: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Implementierung digitaler Technologien: Der Chemielogistikmarkt erlebt eine zunehmende Einführung digitaler Technologien und Automatisierung, um die betriebliche Effizienz zu steigern. Zu den fortschrittlichen Technologien gehören automatisierte Lagerhaltung, RFID-/Tracking-Systeme, das Internet der Dinge (IoT), prädiktive Analysen, Cloud Computing, künstliche Intelligenz (KI) und kognitives Computing. Eine Studie der Gulf Petrochemicals & Die Chemicals Association geht davon aus, dass sich digitale Technologien im Chemielogistiksektor als Game Changer erweisen und rund 40 % der führenden Marktteilnehmer künstliche Intelligenz in ihren Lieferketten implementiert haben. Dieselbe Quelle enthüllte auch, dass die Unternehmen mit fortschrittlicher Logistik im Jahr 2022 eine bessere finanzielle Leistung verzeichneten und ein Umsatzwachstum und eine Rentabilität von 42 % bzw. 68 % erzielten.
  • Zunehmende Akzeptanz grüner Logistik: Die zunehmende Einführung von Nachhaltigkeitspraktiken in allen Unternehmen und die zunehmende Betonung grüner Logistik sind einige der neuesten Markttrends. Ziel des grünen Lieferkettenmanagements ist es, Abfall zu reduzieren, Energie zu sparen und dabei die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Einige Beispiele für umweltfreundliche Logistik sind die Einführung von Elektrofahrzeugen für den Transport, die zu weniger Kohlenstoffemissionen führen, die Verwendung von biologisch abbaubarem Material für Verpackungen und IoT-fähige Sensoren zur Produktverfolgung.

Herausforderungen

  • Transportkomplexität: Das Navigieren in einem komplexen Netz lokaler, nationaler und internationaler Vorschriften für den Transport gefährlicher Materialien kann eine Herausforderung sein. Die Einhaltung verschiedener Sicherheits- und Umweltstandards erhöht die betriebliche Komplexität und die Kosten. Der Transport von Chemikalien, insbesondere von gefährlichen, birgt erhebliche Sicherheitsrisiken. Die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Handhabung, Eindämmung und Notfallmaßnahmen erhöht die Komplexität und kann die Versicherungs- und Haftungskosten erhöhen.
  • Nichtverfügbarkeit einer fortschrittlichen Logistikinfrastruktur: Eine unzureichende Infrastruktur für den sicheren Transport und die Lagerung von Chemikalien ist einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Chemielogistikmarkts behindern. In vielen Ländern der Entwicklungsregion mangelt es an speziell dafür errichteten Einrichtungen für den Umgang mit gefährlichen Chemikalien. Spezielle Geräte und Sicherheitsmaßnahmen helfen dabei, Leckagen, Verschüttungen oder Unfälle zu verhindern. Die Nichtverfügbarkeit solcher Lösungen kann den Lieferkettenprozess beeinträchtigen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

4,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

284,21 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

479,18 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung der Chemielogistik

Transportmittel (Straßen, Eisenbahnen, Luftwege, Wasserstraßen, Pipelines)

Das Straßensegment soll bis Ende 2037 rund 45,2 % des Marktanteils in der Chemielogistik erreichen. Der Straßentransport bietet flexible Routenführung und direkten Zugang zu verschiedenen Standorten, auch zu solchen, die nicht per Bahn oder Schiff bedient werden. Diese Flexibilität ist für die Lieferung von Chemikalien an verschiedene Industriestandorte, Lagerhäuser und Vertriebszentren von entscheidender Bedeutung.

Der Einsatz spezieller Straßenfahrzeuge wie Tankwagen und Containertransporte ermöglicht den sicheren und konformen Umgang mit verschiedenen Arten von Chemikalien, einschließlich gefährlicher Materialien. Die Tankcontainerflotte wächst aufgrund der weltweiten Chemienachfrage kontinuierlich. Die International Tank Container Organization (ITCO) 2023 berichtet, dass die weltweite Tankcontainerflotte im Jahr 2022 um 8,65 % auf 801.800 Einheiten im Jahr 2023 gewachsen ist.

Dienstleistungen (Transport und Vertrieb, Lagerung und Lagerung, Zoll und Sicherheit, umweltfreundliche Logistik, Beratung und Managementdienste)

Das Transport- und Vertriebssegment im Chemielogistikmarkt wird bis 2037 voraussichtlich einen Anteil von 50,1 % haben. Der zunehmende globale Handel mit chemischen Produkten führt zu einer hohen Nachfrage nach effizienten Transport- und Vertriebsdienstleistungen. Eine fortschrittliche und zuverlässige Logistik wickelt internationale Chemikalientransporte effektiv unter Einhaltung der Umweltvorschriften ab. Darüber hinaus werden Transport- und Vertriebsdienste, die mit fortschrittlichen Technologien wie IoT, Echtzeit-GPS-Tracking und automatisierten Bestandsverwaltungssystemen ausgestattet sind, von Endnutzern häufig genutzt, da sie den Betrieb reibungslos optimieren.

Unsere eingehende Analyse des Chemielogistikmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Transportmittel

  • Straßen
  • Eisenbahnen
  • Airways
  • Wasserstraßen
  • Pipelines

Dienste

  • Transport & Verteilung
  • Speicher & Lagerhaltung
  • Zoll & Sicherheit
  • Grüne Logistik
  • Beratung & Verwaltungsdienste

Endbenutzer

  • Chemische Industrie
  • Pharmaindustrie
  • Kosmetikindustrie
  • Öl & Gasindustrie
  • Spezialchemieindustrie
  • Essen

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Chemische Logistikbranche – regionaler Geltungsbereich

APAC-Marktprognose

Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil von 40,5 % haben. Die Chemieunternehmen zielen auf die Region ab und bauen ihre Produktionseinheiten aus, um hohe Gewinne zu erzielen. Es wird erwartet, dass der rasante Aufstieg der Chemieindustrie die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen direkt steigern wird. Indien, China, Australien, Japan und Südkorea sind einige der umsatzstärksten Marktplätze in der Region.

Indien belegt als Chemieproduzent weltweit den sechsten Platz und im asiatisch-pazifischen Raum den dritten Platz und trägt 7 % zum BIP des Landes bei. Der schnell wachsende Chemiesektor treibt direkt die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen im Land an. Nach Schätzungen der India Brand Equity Foundation wird der Chemiesektor Indiens bis 2030 voraussichtlich 300 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Mai 2024 erreichten die Exporte organischer und anorganischer Chemikalien 4,7 Milliarden US-Dollar.

Europa-Marktstatistiken

Der europäische Chemielogistikmarkt wird aufgrund der starken Präsenz von Chemieherstellern wie BASF, INEOS und Shell Chemicals bis 2037 voraussichtlich eine erhebliche CAGR aufweisen. DSV ist einer der vertrauenswürdigsten Anbieter von Chemielogistiklösungen und Transportdienstleistern in der Region. Es wird erwartet, dass die steigenden Exporte von Petrochemikalien die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen in den kommenden Jahren steigern werden. Länder wie Großbritannien, Frankreich und Deutschland sind wichtige Märkte für Petrochemikalien wie Ethylen.

Das strongGroßbritannien ist führend in der Forschung und Herstellung von CO2-freien Fahrzeugen, was sich direkt auf die Lieferkettenaussichten für Chemikalien auswirkt, die bei der Entwicklung von Automobilen benötigt werden. Croda International Plc. und Johnson Matthey Plc. sind führende Chemieunternehmen des Landes.

Chemical Logistics Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Chemielogistiklandschaft dominieren

    Die führenden Unternehmen im Chemielogistikmarkt verfolgen verschiedene organische und anorganische Strategien wie die Integration fortschrittlicher Technologien, Kooperationen, Fusionen und regionale Expansionen, um eine breitere Verbraucherbasis zu erreichen. Branchenriesen erschließen Chemiemärkte mit hohem Potenzial wie den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika und den Nahen Osten und Afrika, um mehr zu verdienen. Die Marktteilnehmer der Chemielogistik arbeiten außerdem mit Technologieunternehmen und lokalen Logistikdienstleistern zusammen, um ihre Marktreichweite zu vergrößern.

    Zu den wichtigsten Akteuren gehören:

    • C.H. Robinson
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • GEODIS
    • Brenntag
    • Kuehne + Nagel
    • Maersk Logistics
    • UPS Supply Chain Solutions
    • XPO Logistics
    • Rhenus Logistics
    • Sinotrans
    • DB Schenker
    • DHL Global Forwarding
    • FedEx
    • Leschaco

In the News

  • Im März 2024 errichtete Leschaco sein neues Chemielager in Moerdijk, Niederlande. Das Lager ist gut an die wichtigsten Seehäfen angebunden und mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet.
  • Juli 2024, C.H. Robinson kündigte die Einführung einer verbesserten Lastanpassungsplattform mit Datenwissenschaft und KI-Algorithmen an. Diese Technologie bietet Netzbetreibern in Echtzeit äußerst individuelle Empfehlungen per SMS oder E-Mail.
  • Juli 2024, C.H. Robinson gab bekannt, dass das Unternehmen sein europäisches Landtransportgeschäft (EST) an sennder Technologies GmbH verkauft hat. Dies ist ein strategischer Schritt des Unternehmens, sich stärker auf seine anderen Projekte zu konzentrieren.

Autorenangaben:   Saima Khursheed


  • Report ID: 6424
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Chemielogistik auf 294,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Chemielogistikmarktes belief sich im Jahr 2024 auf über 284,21 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 479,18 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, eine jährliche Wachstumsrate von über 4,1 % verzeichnet wird.

Bis 2037 dürfte die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum den größten Umsatzanteil von 40,5 % haben, da Chemieunternehmen die Region ins Visier nehmen und ihre Produktionsstätten ausbauen, um hohe Gewinne zu erzielen.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören C.H. Robinson, GEODIS, Brenntag, Kühne + Nagel und Maersk Logistics.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung