Marktgröße und Prognose für Chemielogistik nach Transportart (Straße, Eisenbahn, Luft, Wasser, Pipelines); Dienstleistungen; Endverbraucher – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6424
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Chemielogistik:

Der Markt für Chemielogistik hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 291,71 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 427,67 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von rund 3,9 % im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035. Im Jahr 2026 wird die Größe der Chemielogistikbranche auf 301,95 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Chemical Logistics Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der wichtigste Wachstumstreiber des Chemielogistikmarktes ist die steigende Nachfrage nach Chemikalien in verschiedenen Branchen, darunter Industrie und Fertigung, Pharmazie und Gesundheitswesen sowie Landwirtschaft und Agrochemie.

Das Wachstum in Branchen wie der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie treibt den Bedarf an Roh- und Spezialchemikalien für die Herstellungsprozesse. Laut der Internationalen Organisation der Kraftfahrzeughersteller (OICA) lag die Gesamtproduktion von Autos in den USA im Jahr 2023 bei 10,6 Millionen, was zu einem deutlichen Wachstum der Automobilbranche beiträgt. Darüber hinaus erhöht die steigende Nachfrage nach pharmazeutischen Produkten und Biochemikalien, einschließlich pharmazeutischer Wirkstoffe (APIs) und Impfstoffen, den Bedarf an spezialisierten Logistiklösungen, die eine sichere und konforme Handhabung gewährleisten.

Schlüssel Chemielogistik Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Chemielogistikmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40,50 % erreichen, angetrieben durch den rasanten Anstieg der Chemieproduktion.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Transport- und Distributionssegment im Chemielogistikmarkt wird voraussichtlich bis 2035 stark wachsen, angetrieben durch den steigenden globalen Handel mit chemischen Produkten.
    • Der Straßentransport im Chemielogistikmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 45,20 % erreichen, angetrieben durch die Flexibilität des Straßentransports für die Chemikalienlieferung.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Implementierung digitaler Technologien
    • Zunehmende Nutzung grüner Logistik
  • Große Herausforderungen:

    • Transportkomplexität
    • Nichtverfügbarkeit einer modernen Logistikinfrastruktur
  • Hauptakteure: DHL Supply Chain, Agility Logistics, C.H. Robinson Worldwide, Inc., DB Schenker, Kuehne+Nagel International AG, CEVA Logistics, FedEx Corporation, United Parcel Service, Inc. (UPS), XPO Logistics, Inc., Nippon Express Co., Ltd.

Global Chemielogistik Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 291,71 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 301,95 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 427,67 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 3,9 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (40,5 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Implementierung digitaler Technologien: Der Markt für Chemielogistik erlebt eine zunehmende Nutzung digitaler Technologien und Automatisierung zur Steigerung der Betriebseffizienz. Zu den fortschrittlichen Technologien zählen beispielsweise automatisierte Lagerhaltung, RFID-/Tracking-Systeme, das Internet der Dinge (IoT), prädiktive Analysen, Cloud Computing, künstliche Intelligenz (KI) und Cognitive Computing. So schätzt beispielsweise eine Studie der Gulf Petrochemicals & Chemicals Association, dass digitale Technologien die Chemielogistikbranche grundlegend verändern und rund 40 % der führenden Marktteilnehmer künstliche Intelligenz in ihren Lieferketten implementiert haben. Dieselbe Quelle ergab auch, dass Unternehmen mit fortschrittlicher Logistik eine bessere finanzielle Performance erzielten und im Jahr 2022 ein Umsatzwachstum von 42 % und eine Rentabilität von 68 % verzeichneten.
  • Wachsende Nutzung grüner Logistik: Die zunehmende Umsetzung von Nachhaltigkeitspraktiken in allen Unternehmen und die zunehmende Betonung grüner Logistik sind einige der neuesten Markttrends. Grünes Supply Chain Management zielt darauf ab, Abfall zu reduzieren, Energie zu sparen und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Beispiele für grüne Logistik sind der Einsatz von Elektrofahrzeugen für den Transport, der zu weniger CO2-Emissionen führt, die Verwendung biologisch abbaubarer Materialien für Verpackungen und IoT-fähige Sensoren zur Produktverfolgung.

Herausforderungen

  • Transportkomplexität: Die Bewältigung des komplexen Geflechts lokaler, nationaler und internationaler Vorschriften für den Transport gefährlicher Stoffe kann eine Herausforderung sein. Die Einhaltung verschiedener Sicherheits- und Umweltstandards erhöht den Betriebsaufwand und die Kosten. Der Transport von Chemikalien, insbesondere gefährlicher Stoffe, birgt erhebliche Sicherheitsrisiken. Die Gewährleistung der ordnungsgemäßen Handhabung, Eindämmung und Notfallmaßnahmen erhöht die Komplexität und kann die Versicherungs- und Haftungskosten erhöhen.
  • Fehlende moderne Logistikinfrastruktur: Eine unzureichende Infrastruktur für den sicheren Transport und die Lagerung von Chemikalien ist einer der Hauptfaktoren, die das Wachstum des Chemielogistikmarktes hemmen. In vielen Entwicklungsländern fehlen spezielle Anlagen für den Umgang mit gefährlichen Chemikalien. Spezialausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen helfen zwar, Lecks, Verschüttungen oder Unfälle zu verhindern, doch das Fehlen solcher Lösungen kann die Lieferkette beeinträchtigen.

Marktgröße und Prognose für Chemielogistik:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

3,9 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

291,71 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

427,67 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Chemielogistik:

Segmentanalyse der Transportmittel

Bis Ende 2035 wird der Straßentransport voraussichtlich einen Marktanteil von rund 45,2 % in der Chemielogistik erreichen. Der Straßentransport ermöglicht flexible Routenführung und direkten Zugang zu verschiedenen Standorten, auch zu solchen, die nicht per Bahn oder Schiff erreichbar sind. Diese Flexibilität ist entscheidend für die Lieferung von Chemikalien an verschiedene Industriestandorte, Lager und Vertriebszentren.

Der Einsatz spezialisierter Straßenfahrzeuge wie Tankwagen und Containertransporter ermöglicht den sicheren und vorschriftsmäßigen Umgang mit verschiedenen Chemikalien, einschließlich Gefahrstoffen. Aufgrund der weltweiten Nachfrage nach Chemikalien wächst die Tankcontainerflotte kontinuierlich. Laut der International Tank Container Organization (ITCO) 2023 wuchs die weltweite Tankcontainerflotte im Jahr 2022 um 8,65 % auf 801.800 Einheiten im Jahr 2023.

Segmentanalyse Dienstleistungen

Der Anteil des Transport- und Distributionssegments im Chemielogistikmarkt wird bis 2035 voraussichtlich 50,1 % betragen. Der steigende globale Handel mit chemischen Produkten führt zu einer hohen Nachfrage nach effizienten Transport- und Distributionsdienstleistungen. Moderne und zuverlässige Logistiklösungen wickeln internationale Chemietransporte effektiv ab und erfüllen dabei die Umweltvorschriften. Darüber hinaus werden Transport- und Distributionsdienste, die mit fortschrittlichen Technologien wie IoT, Echtzeit-GPS-Tracking und automatisierten Bestandsverwaltungssystemen ausgestattet sind, von Endnutzern häufig genutzt, da sie die Abläufe reibungslos optimieren.

Unsere eingehende Analyse des Chemielogistikmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Transportmittel

  • Straßen
  • Eisenbahnen
  • Atemwege
  • Wasserstraßen
  • Rohrleitungen

Leistungen

  • Transport und Vertrieb
  • Lagerung und Lagerhaltung
  • Zoll und Sicherheit
  • Grüne Logistik
  • Beratungs- und Managementdienstleistungen

Endbenutzer

  • Chemische Industrie
  • Pharmaindustrie
  • Kosmetikindustrie
  • Öl- und Gasindustrie
  • Spezialchemieindustrie
  • Essen
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Chemielogistikmarktes:

Einblicke in den APAC-Markt

Bis 2035 wird die asiatisch-pazifische Industrie voraussichtlich mit 40,5 % den größten Umsatzanteil halten. Chemieunternehmen streben die Region an und bauen dort Produktionsstätten auf, um hohe Gewinne zu erzielen. Der rasante Aufstieg der Chemieindustrie dürfte die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen direkt ankurbeln. Indien , China , Australien , Japan und Südkorea zählen zu den ertragsstärksten Märkten der Region.

Indien ist weltweit der sechstgrößte Chemieproduzent, im asiatisch-pazifischen Raum der drittgrößte und trägt 7 % zum BIP des Landes bei. Der schnell wachsende Chemiesektor treibt die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen im Land direkt an. Schätzungen der India Brand Equity Foundation zufolge wird der Chemiesektor Indiens bis 2030 voraussichtlich 300 Milliarden US-Dollar erreichen.

Markteinblicke Europa

Der europäische Chemielogistikmarkt wird aufgrund der starken Präsenz von Chemieherstellern wie BASF, INEOS und Shell Chemicals bis 2035 voraussichtlich ein deutliches jährliches Wachstum aufweisen. DSV ist einer der vertrauenswürdigsten Anbieter von Chemielogistiklösungen und Transportdienstleistungen in der Region. Steigende Petrochemieexporte dürften die Nachfrage nach Logistikdienstleistungen in den kommenden Jahren erhöhen. Länder wie Großbritannien , Frankreich und Deutschland sind wichtige Absatzmärkte für Petrochemikalien wie Ethylen.

Großbritannien ist führend in der Forschung und Herstellung von CO2-freien Fahrzeugen, was sich direkt auf die Lieferkettenaussichten für die für die Automobilentwicklung benötigten Chemikalien auswirkt. Croda International Plc. und Johnson Matthey Plc. sind führende Chemieunternehmen des Landes.

Chemical Logistics Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Markt für Chemielogistik:

    Die führenden Unternehmen im Chemielogistikmarkt verfolgen verschiedene organische und anorganische Strategien wie die Integration fortschrittlicher Technologien, Kooperationen, Fusionen und regionale Expansionen, um eine breitere Kundenbasis zu erreichen. Branchenriesen erschließen vielversprechende Chemiemärkte wie den Asien-Pazifik-Raum, Lateinamerika und den Nahen Osten und Afrika, um ihre Umsätze zu steigern. Die Akteure des Chemielogistikmarktes kooperieren zudem mit Technologieunternehmen und lokalen Logistikdienstleistern, um ihre Marktreichweite zu vergrößern.

    Zu den wichtigsten Akteuren zählen:

    • C. H. Robinson
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • GEODIS
    • Brenntag
    • Kuehne + Nagel
    • Maersk Logistics
    • UPS Supply Chain Lösungen
    • XPO Logistik
    • Rhenus Logistics
    • Sinotrans
    • DB Schenker
    • DHL Global Forwarding
    • FedEx
    • Leschaco

Neueste Entwicklungen

  • Im März 2024 errichtete Leschaco sein neues Chemikalienlager im niederländischen Moerdijk. Das Lager ist gut an die wichtigsten Seehäfen angebunden und mit modernster Technologie ausgestattet.
  • Im Juli 2024 kündigte CH Robinson die Einführung einer verbesserten Load-Matching-Plattform mit Data-Science- und KI-Algorithmen an. Diese Technologie bietet Spediteuren in Echtzeit hyperindividuelle Empfehlungen per SMS oder E-Mail.
  • Im Juli 2024 gab CH Robinson den Verkauf seines europäischen Oberflächentransportgeschäfts (EST) an die sennder Technologies GmbH bekannt. Dies ist ein strategischer Schritt des Unternehmens, um sich stärker auf seine anderen Projekte zu konzentrieren.
  • Report ID: 6424
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Chemielogistik auf 301,95 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Chemielogistik wird im Jahr 2025 ein Volumen von 291,71 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 3,9 % verzeichnen, sodass der Umsatz bis 2035 die Marke von 427,67 Milliarden US-Dollar überschreiten wird.

Aufgrund des rasanten Anstiegs der Chemieproduktion wird erwartet, dass der Markt für Chemielogistik im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 einen Marktanteil von 40,50 % erreichen wird.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören DHL Supply Chain, Agility Logistics, C.H. Robinson Worldwide, Inc., DB Schenker, Kuehne+Nagel International AG, CEVA Logistics, FedEx Corporation, United Parcel Service, Inc. (UPS), XPO Logistics, Inc. und Nippon Express Co., Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos