Marktgröße und Marktanteil von Elektrofahrzeugen nach Antrieb (BEV, PHEV, ECEV), Komponenten, Fahrzeugklasse, Geschwindigkeit, Antriebsart, Fahrzeugtyp – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Erkenntnisse, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 4476
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für Elektrofahrzeuge im Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Elektrofahrzeuge hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 243,9 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 voraussichtlich die Marke von 2,72 Billionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, wird er mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 20,4 % wachsen. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Elektrofahrzeuge auf 278,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Absatz von Elektrofahrzeugen verzeichnet dank der weltweit wachsenden Batterieproduktionskapazitäten ein deutliches Wachstum. Die Produktionskapazität der Batterielieferkette steigt aufgrund der rasanten und umfassenden Entwicklung der Elektrofahrzeugproduktion. Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) ist China im Jahr 2024 der führende Hersteller von über drei Vierteln der weltweiten Batterien. Die Batteriepreise im Land sanken um 30 %, was einem mehr als doppelt so hohen Preisanstieg entspricht. Diese Entwicklung führt zu erschwinglichen Preisen für Elektrofahrzeuge im Land und eröffnet lukrative Möglichkeiten für das Wachstum des Elektrofahrzeugmarktes.

Für Verbraucher erschwingliche Preise für Elektrofahrzeuge sind auf die schnell wachsende Zahl von Gigafactories und die verbesserte Produktivität bei der Herstellung von Batteriezellen zurückzuführen. Das industrielle Wachstum führt zu einer Verringerung der Preisunterschiede zwischen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und Elektrofahrzeugen, was die breite Akzeptanz von Elektrofahrzeugen fördert. Der Markt für Elektrofahrzeuge expandiert in verschiedene Verbrauchersegmente, da Batterien zu neuen, erschwinglichen Preisen erhältlich sind, was die globale Nachfrage stärkt.

Electric Vehicle Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Ausbau der Ladeinfrastruktur: Einige Regionen arbeiten aktiv am Aufbau einer umfassenden öffentlichen Ladeinfrastruktur, da diese eine Grundvoraussetzung für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen darstellt. Laut der Europäischen Beobachtungsstelle für alternative Kraftstoffe (EFA) verfügte die EU bis 2023 über 632.423 öffentliche Ladestationen für rund 3 Millionen batteriebetriebene Elektrofahrzeuge. Die Europäische Kommission strebt bis 2030 3,5 Millionen Ladestationen an. Um dieses Ziel zu erreichen, sind jedoch zusätzliche 2,9 Millionen Geräte erforderlich, was 410.000 Installationen pro Jahr entspricht. Solche Innovationen dürften enorme Chancen für den Markt für Elektrofahrzeuge eröffnen.

    Auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur in der EU nimmt zu: 61 % der gesamten Ladeinfrastruktur befinden sich in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland. Sie decken 20 % der europäischen Landfläche ab. Der Anteil der Schnellladestationen liegt bei 13,5 %, da die meisten bestehenden Anlagen eine Leistung von unter 22 kW haben. Ein zuverlässiger Ausbau der Ladeinfrastruktur ist entscheidend, um die Bedenken hinsichtlich der Reichweitensteigerung zu zerstreuen und den Nutzerkomfort zu steigern, um das Marktwachstum in ganz Europa voranzutreiben.
     
  • Null-Emissionsziele: Elektrofahrzeuge gewinnen aufgrund des weltweit wachsenden Null-Emissionstrends deutlich an Bedeutung. Laut einem Bericht der Vereinten Nationen erreichten die globalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2023 einen Rekordwert von 57,4 Gigatonnen CO₂, was einem Anstieg von 1,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies veranlasst Verbraucher und Industrie dazu, auf sauberere Alternativen umzusteigen. Solche Umweltbedenken befeuern die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen.

    Der alarmierende Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre führt zu Innovationen und politischen Maßnahmen. Die CO₂-Konzentration erreichte 2023 420,0 ppm und lag damit bei 151 % des vorindustriellen Niveaus. Dies verschärft die Klimakrise weiter. Dies veranlasst Regierungen, regulatorische Maßnahmen zu ergreifen und notwendige Investitionen in saubere Mobilität zu tätigen. Der daraus resultierende Druck fördert die Weiterentwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie, von Batterien mit größerer Reichweite bis hin zu einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur. Dadurch wird Elektromobilität zu einer praktikableren und allgemein akzeptierten Option für moderne Verkehrsmittel.

Herausforderungen

  • Hohe Anschaffungskosten: Hohe Anschaffungskosten dürften ein großes Hindernis für die breite Einführung von Elektrofahrzeugen darstellen. Obwohl die Batteriepreise im Laufe der Jahre gesunken sind, sind Elektrofahrzeuge aufgrund der hohen Batteriekosten immer noch teurer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Dieses Problem ist besonders in aufstrebenden Märkten für Elektrofahrzeuge vorhanden, da die Verbraucher dort möglicherweise über ein geringeres verfügbares Einkommen und weniger Finanzierungsmöglichkeiten für den Kauf von Elektrofahrzeugen verfügen. Staatliche Subventionen, Steueranreize und Rabatte dürften jedoch die Batteriekosten senken und die Einführung emissionsfreier Fahrzeuge fördern.

Markt für Elektrofahrzeuge: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

20,4 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

243,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

2,72 Billionen USD

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Elektrofahrzeugen

Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeuge)

Es wird erwartet, dass das Pkw-Segment bis 2037 einen starken Marktanteil bei Elektrofahrzeugen erreichen wird. Erschwingliche Elektro-Pkw-Modelle machen Elektromobilität für mehr Verbraucher zugänglich, was zu einer steigenden Akzeptanz von Elektrofahrzeugen führt. Kostengünstigere Elektrofahrzeugoptionen drängen auf den Markt, um Elektromobilität für mehr Verbraucher erschwinglich zu machen. Mit diesem strategischen Schritt erweitern Hersteller die Elektromobilität, um neue Kundensegmente zu erschließen.

Die Fortschritte bei elektrischen Batteriezellen und bessere Lademöglichkeiten tragen zur Lösung wichtiger Probleme bei und veranlassen Verbraucher, Elektrofahrzeuge als primäres Verkehrsmittel zu wählen. Moderne Batterieinnovationen erhöhen die Kapazitätsdichte und verlängern gleichzeitig die Fahrdistanz, wodurch Kunden weniger Bedenken hinsichtlich der Reichweite haben. So schätzt beispielsweise die Studie von Research Nester, dass der weltweite Pkw-Absatz bis 2029 voraussichtlich 98,05 Millionen Fahrzeuge erreichen wird.

Antrieb (BEV, PHEV, FCEV)

Es wird erwartet, dass das BEV-Segment zwischen 2025 und 2037 einen hohen Marktanteil bei Elektrofahrzeugen erobern wird. Regierungen weltweit priorisieren die Einführung von BEVs in öffentlichen Flotten, um Emissionen zu senken und Standardwerte zu etablieren. Dies beschleunigt das Absatzwachstum. Beschaffungsrichtlinien sorgen für Marktkonsistenz bei BEVs und fördern gleichzeitig die Verbraucherpräferenz, was deren Akzeptanz im privaten Umfeld fördert. Die Etablierung der BEV-Technologie durch solche staatlichen Programme schafft ein lukratives Umfeld für wichtige Akteure im Elektrofahrzeugmarkt.

Batteriewechseltechnologien spielen eine wichtige Rolle beim Absatzwachstum von batterieelektrischen Fahrzeugen. Unternehmen treiben diesen technologischen Fortschritt voran, indem sie in ihren Netzen umfangreiche Batteriewechselstationen einrichten. So unterzeichnete NIO im November 2023 strategische Vereinbarungen mit mehreren Automobilherstellern, darunter Changan Automobile und Geely Holding, über eine Zusammenarbeit bei der Batteriewechseltechnologie und dem Ausbau der Infrastruktur. Solche Kooperationen bieten Lösungen für wichtige Kundenprobleme hinsichtlich Ladedauer und Batterielebensdauer und stellen eine bessere Alternative zu herkömmlichen Ladestationen dar.

Unsere detaillierte Analyse des Elektrofahrzeugmarktes umfasst die folgenden Segmente:

Antrieb

  • BEV
  • PHEV
  • FCEV

Komponente

 

 

  • Lithium-Ionen
  • Lithium-Ionen-Polymer
  • Nickel-Metallhydrid
  • Blei Säure
  • Versiegelte Blei-Säure-Batterien
  • Batteriezellen & Packs
  • Bordladung
  • Motor
  • Reduzierstück
  • Kraftstoffstapel
  • Leistungssteuergerät
  • Batteriemanagementsystem
  • Kraftstoffprozessor
  • Leistungskonditionierer
  • Luftkompressor
  • Luftbefeuchter

Fahrzeugklasse

  • Günstig
  • Mittelpreisig
  • Luxus

Geschwindigkeit

  • >100 Meilen pro Stunde
  • 100 – 125 Meilen pro Stunde
  • <125 Meilen pro Stunde

Antriebsart

  • Frontantrieb
  • Hinterradantrieb
  • Allradantrieb

Fahrzeugtyp

  • Pkw
  • Nutzfahrzeuge
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Elektrofahrzeugindustrie – regionaler Umfang

Markt Asien-Pazifik

Der Markt für Elektrofahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum wird Prognosen zufolge bis 2037 einen dominierenden globalen Umsatzanteil haben. Fördernde staatliche Maßnahmen und langfristige regulatorische Rahmenbedingungen wirken sich als wichtige Treiber für die Verbreitung von Elektrofahrzeugen aus. Steuerbefreiungen und Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen sowie unterstützende Importbestimmungen treiben Hersteller und Verbraucher zur Umstellung auf Elektromobilität an. China und Indien sind führend in der Produktion und im Verkauf von Elektrofahrzeugen, während Japan und Südkorea in den kommenden Jahren Innovationen vorantreiben werden.

Die lokalen Hersteller erhöhen aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage ihre Produktionskapazitäten für Elektrofahrzeuge. Öffentlich-private Investitionen tragen maßgeblich zum Ausbau der Produktionsanlagen für Elektrofahrzeuge, der Batteriefabriken und zum technologischen Fortschritt bei. Lokale Entwicklungsinitiativen schaffen erschwingliche Kaufoptionen für Elektrofahrzeuge, fördern das Wirtschaftswachstum und schaffen Arbeitsplätze.

Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge (40}>China) entwickelt sich dank unternehmensfördernder Industriepolitik deutlich. Hersteller und Verbraucher profitieren von staatlichen Anreizen wie Kaufzuschüssen, bevorzugten Kennzeichen und niedrigeren Kfz-Steuern. Die staatlichen Maßnahmen senken die Hürden für die Einführung von Elektrofahrzeugen deutlich und fördern das Marktwachstum. Die lokalen Automobilhersteller tragen mit ihren technologischen Innovationen zum Absatzwachstum bei Elektrofahrzeugen bei. Forschung und Entwicklung wichtiger Unternehmen fördern die Weiterentwicklung von Elektrofahrzeugmodellen, indem sie Kosten senken und neben attraktiven Eigenschaften auch eine bessere Leistung erzielen. Die Position des Landes im globalen Markt wird durch kontinuierliche technologische Verbesserungen und Marktwettbewerbsfähigkeit kontinuierlich gestärkt.

Marktanalyse Nordamerika

Der nordamerikanische Markt für Elektrofahrzeuge verzeichnet ein rasantes Wachstum, da Hersteller neue Produktionsstätten für Elektrofahrzeuge errichten. Unternehmen verstärken angesichts der steigenden Nachfrage die Produktion von Elektrofahrzeugen im Inland, um ihre Lieferabhängigkeit zu reduzieren. Der Ausbau der Produktionsstätten stärkt die Lieferkettenleistung, schafft neue Arbeitsplätze und kurbelt das lokale Wirtschaftswachstum an. Das steigende Verbraucherbewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit, die Präsenz technikaffiner Verbraucher und die Kostenvorteile beschleunigen den Absatz von Elektrofahrzeugen. Klimaschutzverpflichtungen veranlassen Verbraucher zudem, sich für elektrische Alternativen zu entscheiden, um ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Kraftstoff- und Wartungskosten zu senken.

Der Absatz von Elektrofahrzeugen steigt in den USA aufgrund steigender Investitionen verschiedener Automobilhersteller in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen der nächsten Generation. Dieser Trend fördert die Akzeptanz bei den Verbrauchern, da die Nachfrage nach nachhaltigen Fahrzeugen weiter steigt. Die US-Energieinformationsbehörde (EIA) gibt an, dass sowohl Elektro- als auch Hybridfahrzeuge in den USA an Bedeutung gewinnen. Die Verkäufe von Plug-in-Hybriden, Hybridfahrzeugen und batterieelektrischen Leichtfahrzeugen stiegen insgesamt von 19,1 % im zweiten Quartal 2024 auf 21,2 % im dritten Quartal 2024. Darüber hinaus schätzt das Joint Office of Energy and Transportation, dass im Jahr 2024 rund 1.412.298 Einheiten Plug-in-Elektrofahrzeuge (PEVs) verkauft wurden. Dieselbe Quelle gibt auch an, dass einige der meistverkauften PEVs im gleichen Zeitraum Tesla Model Y, Tesla Model 3, Chevrolet Equinox, Honda Prologue, GM, LYRIQ, Tesla Cybertruck, Hyundai IONIQ5 und Jeep Wrangler PHEV waren.

Electric Vehicle Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Elektrofahrzeuglandschaft dominieren

    Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich rasant, angetrieben sowohl von traditionellen Automobilgiganten als auch von aufstrebenden Elektrofahrzeug-Startups. Wichtige Akteure erweitern ihr Elektrofahrzeug-Portfolio, während Newcomer wie Rivian und Lucid Motors den Markt mit innovativen Designs und Technologien aufmischen. Steigende Investitionen in die Produktion von Elektrofahrzeugen, Batterietechnologie und Ladeinfrastruktur verschärfen den Wettbewerb. Partnerschaften zwischen Automobilherstellern und Technologieunternehmen sowie staatliche Anreize fördern zudem Innovationen. Mit zunehmender Marktreife wird sich der Wettbewerb auf Reichweite, Erschwinglichkeit, Leistung und Zugang zur Ladeinfrastruktur konzentrieren.

    Hier sind einige wichtige Akteure auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeuge:

    • Toyota Motor Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Technologieangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • BYD Motors Inc.
    • Mercedes-Benz Group AG
    • Ford Motor Company
    • General Motors
    • Nissan Group
    • Tesla
    • Volkswagen AG
    • Renault Group
    • Hino Motors GmbH

Neueste Entwicklungen

  • Im April 2025 stellte Lexus auf der Shanghai Motor Show die nächste Generation des ES vor. Das neue Elektrofahrzeug kombiniert Hybridelektrofahrzeug- (HEV) und Batterietechnologie und bietet ein geräumiges Rücksitzpaket sowie ein komfortables Fahrgefühl im Innenraum.
  • Im März 2025 stellten Tata.ev und sein Partner Allied Motors auf Mauritius das neue Elektrofahrzeugportfolio vor, darunter Nexon.ev, Tiago.ev und Punch.ev. Die Fahrzeuge basieren auf fortschrittlicher Hochvoltarchitektur und bieten unter anderem erstklassige Sicherheit und ein hervorragendes Fahrverhalten im Gelände.  

 

  • Report ID: 4476
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder um mehr über unsere Sonderpreise zu erfahren

für Start-ups und Universitäten

Anfrage vor dem Kauf

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Derzeit wird der Branchenumsatz für Elektrofahrzeuge im Jahr 2025 auf 278,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Elektrofahrzeuge soll von 243,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,72 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen und im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 20,4 % aufweisen.

Aufgrund der großen Produktion von Elektrofahrzeugen in der Region wird die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 voraussichtlich den größten Umsatzanteil haben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Toyota Motor Corporation, BYD Motors Inc., Mercedes-Benz Group AG, Ford Motor Company, General Motors, Nissan Group, Tesla, Volkswagen AG, Renault Group und Hino Motors, Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos