Marktgröße und Prognose für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EV) nach Form (metallisch, nichtmetallisch); Fahrzeugtyp (Elektrofahrzeug, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-EV); Zellformattyp (zylindrische Zellen, Pouch-Zellen, prismatische Zellen); Anwendung (Pkw, Nutzfahrzeug); Material (Aluminium, Stahl, Magnesium, glasfaserverstärkter Kunststoff, kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5949
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge:

Der Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,61 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 34,99 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei Batteriegehäusen für Elektrofahrzeuge auf über 25,5 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge auf 4,44 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Electric Vehicle (EV) Battery Housing Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge wird durch das steigende Umweltbewusstsein und den Wunsch nach CO2-Reduktion vorangetrieben. Ein typischer Pkw stößt jährlich 4,6 Tonnen CO2 aus. Dabei wird davon ausgegangen, dass ein durchschnittliches benzinbetriebenes Fahrzeug derzeit etwa 10,5 Liter auf 100 Kilometer verbraucht und 18.500 Kilometer pro Jahr zurücklegt. Pro verbrauchter Gallone Benzin entstehen rund 8.887 Gramm CO2.

Darüber hinaus werden politische Maßnahmen und Anreize der Regierungen entscheidend für die Entwicklung der Batteriegehäuseindustrie sein. Weltweit erlassen zahlreiche Regierungen Gesetze und Anreize, um die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Subventionen, Steuererleichterungen und Gesetzesinitiativen sind einige der Strategien, um die Abhängigkeit von Fahrzeugen mit konventionellem Verbrennungsmotor zu verringern. In den nächsten Jahren wird die Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien und zugehörigen Komponenten wie Batteriegehäusen stark steigen, da immer mehr Automobilhersteller in die Elektrofahrzeugtechnologie investieren.

Schlüssel Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EV) im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 32 % erreichen. Dies ist auf Bedenken hinsichtlich Umweltverschmutzung und Luftqualität aufgrund der rasanten Urbanisierung in der Region zurückzuführen.
    • Der europäische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 27 % erreichen, getrieben durch erhebliche Investitionen in die Produktion von Elektrofahrzeugen und Batteriepacks.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Elektrofahrzeuge im Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 60 % erreichen, beeinflusst durch staatliche Anreize und das schnelle Wachstum der Elektrofahrzeugverkäufe.
    • Das Segment kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff im Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge wird bis 2035 voraussichtlich ein starkes Wachstum verzeichnen, angetrieben von der Festigkeit, dem geringen Gewicht und der Langlebigkeit von CFK, die die Effizienz von Elektrofahrzeugen steigern.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Ein anhaltender Trend ist die zunehmende Verwendung von Leichtbaumaterialien und modularem Design.
    • Steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Weiterentwicklung der Batterietechnologie treiben das Marktwachstum voran.
  • Große Herausforderungen:

    • Ein anhaltender Trend ist die zunehmende Verwendung von Leichtbaumaterialien und modularem Design.
    • Steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Weiterentwicklung der Batterietechnologie fördern das Marktwachstum.
  • Hauptakteure: Evonik Industries AG, Gestamp Automocion, ThyssenKrupp AG, Nemak, S.A.B. de C.V., Covestro AG, Norsk Hydro ASA, Magna International Inc., Kautex Textron GmbH & Co. KG, Novelis Inc., Minth Group.

Global Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 3,61 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 4,44 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 34,99 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 25,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (32 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Japan, Deutschland, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Ein anhaltender Trend ist die zunehmende Verwendung von Leichtbaumaterialien und modularem Design. Ein anhaltender Trend in der Branche ist die zunehmende Verwendung von Leichtbaumaterialien und modularem Design. Die Notwendigkeit, Sicherheitsmerkmale, Gesamtfahrzeugeffizienz und Design zu verbessern, treibt diesen Trend voran. Um die Wirtschaftlichkeit und Reichweite der Fahrzeuge zu erhöhen, konzentrieren sich Hersteller oder OEMs immer mehr auf die Verwendung von Leichtbaumaterialien für die Batteriegehäuse von Elektrofahrzeugen. Aufgrund ihrer Eigenschaften werden Materialien wie Aluminium und hochfeste Verbundwerkstoffe immer beliebter. Der steigende Bedarf an Leichtbaumaterialien, modularem Design und verbesserten Sicherheitsmerkmalen in Elektrofahrzeugen ist für das Wachstum des Marktes für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge verantwortlich. Modulare Batteriegehäusedesigns für Elektrofahrzeuge werden immer beliebter, da sie Skalierung und individuelle Anpassung vereinfachen. Die Anforderung, unterschiedliche Batteriekapazitäten und -konfigurationen für verschiedene Elektrofahrzeugmodelle zu unterstützen, treibt diese Entwicklung voran.
  • Steigende Verbreitung von Elektrofahrzeugen und Weiterentwicklung der Batterietechnologie treiben das Marktwachstum voran – Aufgrund staatlicher Anreize und Umweltbedenken steigt die Zahl der Elektroautos jährlich. Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit von Elektrofahrzeugen ist das gestiegene Umweltbewusstsein. Staatliche Anreize und Vorschriften fördern den Verkauf von Elektrofahrzeugen. Reduzierte Verkaufskosten, keine oder nur minimale Zulassungsgebühren sowie kostenloses Laden der Elektrofahrzeug-Infrastruktur an verschiedenen Ladestationen sind nur einige dieser Anreize. Der Markt wächst mit der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos. Für diese Elektroautos sind große Akkus erforderlich, die jeweils ein Schutzgehäuse benötigen.
  • Steigende Nachfrage nach besseren Sicherheitsfunktionen in Elektroautos fördert Branchenwachstum Der Haupttreiber des Marktwachstums ist die wachsende Nachfrage nach leichten Materialien, modularem Design und verbesserten Sicherheitsfunktionen in Elektrofahrzeugen. Der Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EV) entwickelt sich aufgrund der zunehmenden Verwendung leichter Materialien für die Batteriegehäuse von Elektrofahrzeugen (EVs) durch führende Hersteller oder OEMs, die die Gesamteffizienz und Reichweite ihrer Fahrzeuge erhöhen möchten. Aufgrund dieser Eigenschaften erfreuen sich hochfester Verbundwerkstoffe und Aluminium zunehmender Beliebtheit. Der Markt wächst aufgrund der zunehmenden Beliebtheit modularer Batteriegehäusedesigns für Elektrofahrzeuge (EV), die eine einfachere Anpassung und Skalierbarkeit ermöglichen.

Herausforderungen

  • Hohe Materialkosten könnten Marktexpansion behindern – Die hohen Materialkosten könnten den Markt einschränken. Die Materialpreise für die Batteriegehäuse von Elektroautos wirken sich direkt auf die Gesamtkosten der Herstellung eines Elektrofahrzeugs aus. Aufgrund der hohen Materialkosten könnten Elektrofahrzeuge im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (ICE) weniger erschwinglich werden. Der Bedarf an Batteriegehäusen für Elektrofahrzeuge könnte durch die hohen Kosten für Entwicklung und Produktion kundenspezifischer Batteriegehäuse gebremst werden. Batteriegehäuse werden unter strengen Sicherheitsvorschriften entwickelt und hergestellt, um thermisches Durchgehen und Brände zu vermeiden. Diese Vorschrift kann für die Hersteller Schwierigkeiten und Kosten mit sich bringen.
  • Obwohl Elektrofahrzeuge immer beliebter werden, wurde über die Standardisierung des Batteriedesigns nicht viel nachgedacht.
  • Die rasante Verbreitung von Elektrofahrzeugen führt zu Schwachstellen in der Lieferkette und Ressourcenproblemen und erhöht zudem die Nachfrage nach den erforderlichen Batteriematerialien.

Marktgröße und Prognose für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

25,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

3,61 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

34,99 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge-Marktsegmentierung:

Fahrzeugtyp-Segmentanalyse

Nach Fahrzeugtypen aufgeschlüsselt, wird das Segment Elektrofahrzeuge bis 2035 voraussichtlich einen Anteil von 60 % am globalen Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EV) halten. Weltweit schaffen Regierungen Anreize wie Steuererleichterungen und Subventionen, um Menschen und Unternehmen zur Anschaffung von Elektroautos zu bewegen und so einen florierenden Markt zu schaffen. Von 2017 bis 2022 stieg die Zahl der verkauften Elektrofahrzeuge in nur 5 Jahren von rund 1 Million auf über 10 Millionen. Der vorangegangene Fünfjahreszeitraum von 2012 bis 2017 zeigte das exponentielle Wachstum der EV-Verkäufe: Die Verkäufe stiegen von rund 100.000 auf eine Million. Darüber hinaus erklären Verbesserungen in der Batterietechnologie, die für mehr Wirtschaftlichkeit und Leistung sorgen, warum Elektrofahrzeuge in vielen Märkten immer beliebter werden. Gemeinsam zielen diese Initiativen darauf ab, Umweltprobleme zu lösen, den CO2-Ausstoß zu senken und einen nachhaltigeren Transportsektor aufzubauen. Da der Transportsektor für mehr als 15 % aller energiebedingten Emissionen weltweit verantwortlich ist, sind Elektrofahrzeuge für die Dekarbonisierung dieser Branche von entscheidender Bedeutung.

Materialsegmentanalyse

Aufgrund seiner attraktiven Eigenschaften wird erwartet, dass das Segment der kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffe bis 2035 einen Anteil von 35 % am weltweiten Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge halten wird. Die außergewöhnliche Festigkeit und das geringe Gewicht von CFK erhöhen die Gesamteffizienz und Reichweite von Elektroautos. Die bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit des Materials verlängern die Lebensdauer von Batteriesystemen. Darüber hinaus verbessert die Stoßfestigkeit von CFK die Sicherheit von Elektrofahrzeugen. Der Bedarf an CFK-basierten Batteriegehäusen für Elektrofahrzeuge wächst stetig, da die Automobilindustrie zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, Effizienz und Leistung legt. Im Jahr 2022 überstiegen die weltweiten Verkäufe von Elektrofahrzeugen die 10-Millionen-Marke.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Bilden

  • Metallisch
  • Nichtmetallisch

Fahrzeugtyp

  • Elektrofahrzeug
  • Hybrid- und Plug-In-Hybrid-Elektrofahrzeuge

Zellenformattyp

  • Zylindrische Zellen
  • Pouch-Zellen
  • Prismatische Zellen

Anwendung

  • Personenkraftwagen
  • Nutzfahrzeug

Material

  • Aluminium
  • Stahl
  • Magnesium
  • Glasfaserverstärkter Kunststoff
  • Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge:

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EV) im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit etwa 32 % den größten Umsatzanteil halten. Die Besorgnis hinsichtlich Umweltverschmutzung und Luftqualität hat infolge der schnellen Urbanisierung vieler asiatischer Städte zugenommen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft die Luft, die etwa 90 % der Menschen im asiatisch-pazifischen Raum häufig einatmen, als gesundheitsschädlich ein. Der asiatisch-pazifische Raum ist ein Zentrum für Fertigungs-Know-how und technische Innovation. China, Japan und Südkorea spielen aufgrund ihrer Führungspositionen in diesen Bereichen und ihrer Fertigungskapazitäten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung hochentwickelter Batterietechnologie und von Batteriegehäusen für Elektrofahrzeuge.

Markteinblicke Europa

Der europäische Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 27 % den zweitgrößten Umsatzanteil halten. Europa hat den zweitgrößten Marktanteil, da der Kontinent ein Pionier bei der Nutzung von Elektroautos war. Dank der erheblichen Investitionen der Hersteller in die Produktion von Elektrofahrzeugen ist die Herstellung von Batteriepacks und Gehäusen für Elektrofahrzeuge innovativer und weit verbreitet. Europäische Unternehmen sind aktiv an der Entwicklung modernster Batterietechnologie, der Sicherheit im Umgang mit Elektrofahrzeugen und der Verwendung von Materialien für die Gehäuse von Elektrofahrzeugen beteiligt. Der Bedarf an Batteriegehäusen für Elektrofahrzeuge wird durch diese Fortschritte weiter gesteigert.

Electric Vehicle (EV) Battery Housing Market share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge:

    • Evonik Industries AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Gestamp Automocion
    • ThyssenKrupp AG
    • Nemak, SAB de CV
    • Covestro AG
    • Norsk Hydro ASA
    • Magna International Inc.
    • Kautex Textron GmbH & Co. KG
    • Novelis Inc.
    • Minth-Gruppe

Neueste Entwicklungen

  • Februar 2021: Evonik Industries mit Sitz in Essen präsentierte unter Leitung eines Kooperationspartners ein neuartiges Hochvolt-Batteriegehäuse für Elektromobilitätslösungen. Durch den Einsatz von glasfaserverstärktem Epoxid-Sheet-Molding-Compound (SMC) bietet dieses innovative Design eine leichtere und kostengünstigere Alternative. Ziel des gesamten Batteriesystemkonzepts ist es, der Automobilindustrie eine sicherere und energieeffizientere Alternative zu herkömmlichen Metallen und teureren kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) zu bieten.
  • Oktober 2022: Gestamp präsentierte auf der IZB 2022 in Wolfsburg eine breite Palette an Technologien und Produkten. Übergroße Teile, modernste Verbindungstechnologien, Cell-to-Pack-Ideen, Fahrwerkssysteme, Batteriegehäuse, kreative Leichtbaulösungen, Active Frunks und elektrische Türen waren einige der Highlights. Schlüsseltechnologien und Durchbrüche aus den drei Geschäftsbereichen von Gestamp – Karosserie, Fahrwerk und Mechanik (Edscha) – wurden von den Forschungs- und Entwicklungsteams des Unternehmens präsentiert.
  • Report ID: 5949
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge auf 4,44 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,61 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 25,5 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 34,99 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge (EV) im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 32 % erreichen, was auf Bedenken hinsichtlich der Umweltverschmutzung und der Luftqualität aufgrund der schnellen Urbanisierung in der Region zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen Evonik Industries AG, Gestamp Automocion, ThyssenKrupp AG, Nemak, S.A.B. de C.V., Covestro AG, Norsk Hydro ASA, Magna International Inc., Kautex Textron GmbH & Co. KG, Novelis Inc., Minth Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos