Marktgröße und Prognose für audiologische Geräte nach Technologie (analog, digital); Produkt (Hörgeräte, Diagnosegeräte, BAHA/BAHS, Cochlea-Implantate); Altersgruppe (Erwachsene, Kinder); Vertriebskanal (E-Commerce, Einzelhandel) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4303
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Audiologiegeräte:

Der Markt für audiologische Geräte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 11,54 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 20,86 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 6,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Markt für audiologische Geräte auf 12,17 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Audiology Devices_PPT 1
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf die weltweit steigende Zahl von Hörbehinderungen zurückzuführen. Ab einer Hörschwelle von 20 dB auf beiden Ohren spricht man von Hörverlust. Laut Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit 430 Millionen Menschen an Hörverlust und benötigen eine Hörrehabilitation. Bis 2050 wird diese Zahl voraussichtlich auf 700 ansteigen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die stark zunehmende Alterung der Weltbevölkerung den Markt in den kommenden Jahren weiter vergrößern wird.

Darüber hinaus wird das Marktwachstum für audiologische Geräte vermutlich durch die weltweit steigende Zahl von Fällen von Hörverlust angekurbelt. So werden bis zum Jahr 2050 schätzungsweise zwei Milliarden Menschen einen gewissen Grad an Hörverlust erleiden und fast 34 Millionen Kinder mit Hörbehinderungen leben. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die zunehmende Zahl staatlicher Aufklärungskampagnen zum Hörscreening bei älteren Erwachsenen und Neugeborenen im Prognosezeitraum ein Wachstumspotenzial für den Markt für audiologische Geräte bietet. Darüber hinaus dürften der rasante technologische Fortschritt, die zunehmende Verbreitung von KI in Hörprodukten und der zunehmende Trend zu drahtlosen Hörgeräten, die Benutzer mit Geräten wie Fernsehern und Smartphones verbinden können, das Marktwachstum im Prognosezeitraum weiter ankurbeln.

Schlüssel Audiologiegeräte Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für audiologische Geräte wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 36,7 % erreichen. Dies ist auf die zunehmende Verbreitung von Hörschäden, die wachsende Zahl älterer Menschen und die Weiterentwicklung audiologischer Systeme zurückzuführen.
    • Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen, was auf die zunehmende Zahl altersbedingter Hörprobleme und die steigenden Gesundheitsausgaben in der Region zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Hörgerätesegment im Markt für audiologische Geräte wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Marktanteil von 48,73 % erreichen. Dieser wird durch technologische Fortschritte und die zunehmende Nachfrage nach diskreten Hörgeräten vorangetrieben.
    • Das analoge (Technologie-)Segment im Markt für audiologische Geräte wird bis 2035 voraussichtlich eine deutliche jährliche Wachstumsrate verzeichnen, die durch erschwingliche, hochauflösend klingende analoge Geräte mit konfigurierbaren Mikrochips angetrieben wird.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Weltweit steigende Zahl älterer Menschen
    • Steigende Prävalenz akuter Mittelohrentzündungen
  • Große Herausforderungen:

    • Weltweit steigende Zahl älterer Menschen
    • Steigende Prävalenz akuter Mittelohrentzündungen
  • Hauptakteure: Inventis S.r.l., Demant A/S, Oticon Medical A/S, GN Store Nord A/S, MAICO Diagnostics GmbH, Sonova AG, WS Audiology A/S, Audina Hearing Instruments, Inc., Cochlear Limited, MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H.

Global Audiologiegeräte Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 11,54 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 12,17 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 20,86 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 6,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (36,7 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, China, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Südkorea
  • Last updated on : 9 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Weltweit steigt die Zahl der älteren Menschen – Laut Daten der Weltbank wird die Weltbevölkerung der über 60-Jährigen voraussichtlich von einer Milliarde im Jahr 2020 auf 1,4 Milliarden im Jahr 2030 anwachsen. Bis 2050 wird sich die Weltbevölkerung der über 60-Jährigen voraussichtlich auf 2,1 Milliarden verdoppeln. Die Rate der Hörbehinderungen ist bei Menschen ab 65 Jahren sehr hoch. Es ist ein natürlicher Prozess, mit der Zeit das Hörvermögen zu verlieren. Hörbehinderungen treten bei älteren Menschen aufgrund von Veränderungen der Nervenbahnen vom Gehirn zum Ohr auf.
  • Akute Mittelohrentzündung nimmt zu – Mittelohrentzündung ist eine Entzündung des Mittelohrs. Sie tritt als Folge von Halsschmerzen, Erkältungen oder Atemwegsinfektionen auf und kann später zu Hörproblemen oder Hörverlust führen. Mittelohrentzündung kann sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen. Daher wird erwartet, dass der Anstieg der Mittelohrentzündungsfälle das Wachstum des Marktes für audiologische Geräte im prognostizierten Zeitraum beschleunigen wird. So werden voraussichtlich etwa 52 % aller Kinder weltweit bis zu ihrem zweiten Lebensjahr eine Mittelohrentzündung erleiden.
  • Unsichere Hörgewohnheiten sind weit verbreitet – Schätzungsweise sind rund zwei Milliarden junge Erwachsene weltweit aufgrund unsicherer Hörgewohnheiten ständig der Gefahr eines dauerhaften Hörverlusts ausgesetzt.
  • Steigende Investitionen in die Hörrehabilitation – So wird beispielsweise erwartet, dass die jährliche Investitionsrate pro Person bei fast 1 US-Dollar liegt, um weltweit Hörpflegedienste anbieten zu können.
  • Steigende Erfolgsquote bei Hörgeräten – So wird die Erfolgsquote bei Hörgeräten auf fast 65 % geschätzt und es wird erwartet, dass sie im Vergleich zum Vorjahr weiter steigt.

Herausforderungen

  • Unterbrochene Lieferkette aufgrund von COVID-19 – Es ist bekannt, dass nicht jedes Land audiologische Geräte herstellt und manche Länder die Geräte aus anderen Ländern importieren. Aufgrund von COVID-19 brach die Lieferkette jedoch zusammen, und der Haupthersteller erlitt Verluste. Daher wird dieser Faktor voraussichtlich das Marktwachstum in den kommenden Jahren hemmen.
  • Hohe Anfangsinvestition erforderlich
  • Mangelndes Bewusstsein für neue innovative Geräte

Marktgröße und Prognose für Audiologiegeräte:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

6,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

11,54 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

20,86 Milliarden USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Australien, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für audiologische Geräte:

Produktsegmentanalyse

Der globale Markt für audiologische Geräte ist segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Produkten in Hörgeräte, Diagnosegeräte, BAHA/BAHS und Cochlea-Implantate analysiert. Von diesen vier Segmenten wird das Hörgerätesegment mit schätzungsweise 48,73 % den größten Marktanteil erringen. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Verbesserung des Lebens der Menschen, den technologischen Fortschritt und den Komfort zurückzuführen. So ist beispielsweise das 2018 eingeführte Livio AI von Starkey Laboratories, Inc. das erste Produkt mit integrierten Sensoren und künstlicher Intelligenz, das es dem Benutzer ermöglicht, körperliche Aktivität und kognitive Leistungsfähigkeit anhand der Hörgerätenutzung zu überwachen. Darüber hinaus ist die steigende Nachfrage nach Im-Gehörgang-Hörgeräten und unsichtbaren Im-Gehörgang-Hörgeräten ein weiterer wichtiger Faktor, der das Segmentwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter vorantreiben wird.

Technologiesegmentanalyse

Der globale Markt für audiologische Geräte wird hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Technologie in analoge und digitale Geräte segmentiert und analysiert. Innerhalb dieser beiden Segmente wird erwartet, dass das digitale Segment einen erheblichen Anteil einnehmen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Digitalisierung und Automatisierung von Hörgeräten zurückzuführen, die die Nachfrage nach modernen digitalen Hörgeräten erhöht. Andererseits wird für das analoge Segment im Prognosezeitraum ein deutliches CAGR prognostiziert, da technologisch verbesserte Mikrofone für eine intensivere Klangwiedergabe verwendet werden. Darüber hinaus sind einige analoge Hörgeräte konfigurierbar und verwenden einen Mikrochip, der es dem Benutzer ermöglicht, Einstellungen für unterschiedliche Hörsituationen vorzunehmen. Solche analogen Geräte werden digitalen Technologien vorgezogen, da sie klaren Klang zu einem wettbewerbsfähigen Preis bieten.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Technologie

  • Analog
  • Digital

Nach Produkt

  • Hörgeräte
  • Diagnosegeräte
  • BAHA/BAHS
  • Cochlea-Implantate

Nach Altersgruppe

  • Erwachsene
  • Pädiatrie

Vertriebskanal

  • E-Commerce
  • Einzelhandelsumsätze
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für audiologische Geräte:

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Die Region Nordamerika wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von über 36,7 % halten. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die höhere Prävalenz von Hörschäden aufgrund der steigenden geriatrischen Bevölkerung zurückzuführen. Laut dem National Institute of Deafness and Other Communication Disorders werden in den USA zwei bis drei von 1.000 Kindern mit ein- oder beidseitigem Hörverlust geboren. Auch bei Erwachsenen in der Region ist die Prävalenz deutlich höher. Den von derselben Quelle veröffentlichten Daten zufolge haben 37,5 (15 %) Millionen Amerikaner im Alter zwischen 18 Jahren und darüber über Hörprobleme geklagt. Darüber hinaus werden die steigende Zahl von Audiologen und die rasante Weiterentwicklung audiologischer Systeme das Marktvolumen in der Region im Prognosezeitraum voraussichtlich steigern. Die Einführung moderner, intelligenter Hörgeräte durch die bestehenden Akteure ist ein weiterer wichtiger Faktor, der das Marktwachstum in der Region im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter vorantreiben wird.

Einblicke in den APAC-Markt

Darüber hinaus wird für den Markt für audiologische Geräte im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum prognostiziert. Das Marktwachstum ist vor allem auf den dynamisch steigenden Anteil altersbedingter Hörprobleme zurückzuführen, der durch die wachsende geriatrische Bevölkerung begünstigt wird. Darüber hinaus dürften steigende Gesundheitsausgaben das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben. So stiegen die Gesundheitsausgaben in Ostasien und im Pazifikraum im Jahr 2019 auf rund 752 US-Dollar, ein Anstieg von rund 4,38 % gegenüber 2018. Darüber hinaus wird erwartet, dass die kontinuierlich wachsende Gesundheitsinfrastruktur das Marktwachstum in der Region im Prognosezeitraum weiter beschleunigen wird.

Audiology Devices_PPT 2
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für audiologische Geräte:

    • Inventis Srl
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Demant A/S
    • Oticon Medical A/S
    • GN Store Nord A/S
    • MAICO Diagnostics GmbH
    • Sonova AG
    • WS Audiology A/S
    • Audina Hearing Instruments, Inc.
    • Cochlear Limited
    • MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft mbH

Neueste Entwicklungen

  • GN Store Nord A/S stellt Jabra Enhance Plus vor, einen kabellosen Ohrhörer mit 3-in-1-Hörerlebnis für Menschen mit unbehandelter Hörbehinderung. Das Unternehmen hat dieses Produkt auf den Markt gebracht und seine Unterstützung auf Grundlage der von der US-amerikanischen Food & Drug Administration veröffentlichten Verordnung für rezeptfreie Hörgeräte bekundet.

  • WS Audiology A/S erhält für seine Marke Signia den iF Design Award. Signia gewann den Preis zum dritten Mal für seine Insio Charge & Go AX Hörgeräte. Das Produkt ist bekannt für kontaktloses Laden, direktes Streaming von Android und iOS sowie Komfort und diskrete Form.

  • Report ID: 4303
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für audiologische Geräte auf 12,17 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für audiologische Geräte wird im Jahr 2025 ein Volumen von 11,54 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 6,1 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 20,86 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der nordamerikanische Markt für audiologische Geräte wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 36,7 % haben. Dieser wird durch die höhere Prävalenz von Hörschäden und die steigende Zahl älterer Menschen sowie durch Fortschritte bei audiologischen Systemen vorangetrieben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Inventis S.r.l., Demant A/S, Oticon Medical A/S, GN Store Nord A/S, MAICO Diagnostics GmbH, Sonova AG, WS Audiology A/S, Audina Hearing Instruments, Inc., Cochlear Limited und MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos