Marktgröße und Prognose für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt nach Faser (Kohlenstoff, Keramik, Glas); Matrixtyp (Polymer, Keramik, Metallmatrix); Flugzeugtyp (Verkehrsflugzeuge, Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt, zivile Hubschrauber, Militärflugzeuge) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 3822
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt:

Der Markt für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt belief sich im Jahr 2025 auf über 32,93 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 104,12 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 12,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt auf 36,55 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Aerospace Composites Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das weltweite Wachstum der Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche dürfte das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln. Der Luft- und Raumfahrtsektor expandiert aufgrund der steigenden Nachfrage nach modernen, hochmodernen Flugzeugen und der Notwendigkeit, veraltete Flugzeuge zu ersetzen. Verbundwerkstoffe erfreuen sich aufgrund ihrer weit verbreiteten Anwendung im Flugzeugbau, in der Innenausstattung und in Antriebssystemen großer Nachfrage. Verbundwerkstoffe finden auch in der Verteidigungsindustrie breite Anwendung, insbesondere in Flugzeug- und Raketensystemen, und werden das Marktwachstum voraussichtlich ankurbeln. Laut der US International Trade Administration war die US-Luftfahrtindustrie mit einer Wachstumsrate von 5,3 % im letzten Jahrzehnt der zweitgrößte Exporteur.

Die sinkenden Kosten für Carbonfasern, einen der in der Luft- und Raumfahrt verwendeten Verbundwerkstoffe, dürften das Marktwachstum für Carbonfaserverbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrt ankurbeln, da die Preise für Rohstoffe wie Viskose und Pech sinken. Auch technologische Fortschritte und niedrige Energiekosten sind weitere Faktoren, die das Marktwachstum für Verbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrt beeinflussen.

Schlüssel Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe wird bis 2035 einen Marktanteil von rund 35 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage im Verteidigungsbereich sowie in der Forschung und Entwicklung für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe in der Region.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Carbonfasersegment im Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe wird voraussichtlich bis 2035 die höchste jährliche Wachstumsrate verzeichnen. Dies ist auf die weit verbreitete Verwendung von Carbonfasern in Flugzeugverbundwerkstoffen aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit und ihres geringen Gewichts zurückzuführen.
    • Das Segment der Verkehrsflugzeuge im Markt für Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe wird voraussichtlich bis 2035 den größten Anteil halten. Dies ist auf bedeutende Fortschritte in der zivilen Luft- und Raumfahrt und den zunehmenden Einsatz von Verbundwerkstoffen im Mittelklasseflugzeugbau zurückzuführen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Leistungsanforderungen
    • Einfache Verfügbarkeit und Flexibilität im Design
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Kosten für Verbundwerkstoffe
    • Reduzierung der Anzahl der Verkehrsflugzeuglieferungen
  • Hauptakteure: Owens Corning, Hexcel Corporation, LMI Aerospace, Inc., Toray TCAC Holding B.V, Teijin Aramid B.V., Solvay S.A., Mitsubishi Chemical Corporation, VX Aerospace Corporation, SGL Carbon, Unitech Group.

Global Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 32,93 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 36,55 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 104,12 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 12,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 9 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Leistungsanforderungen – Luftfahrtunternehmen nutzen Verbundwerkstoffe , um Flugzeuge effizienter und leistungsfähiger zu machen. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Metallen bieten Verbundwerkstoffe wichtige Vorteile wie geringeres Gewicht, hohe Zugfestigkeit und längere Haltbarkeit . Schätzungsweise tragen Verbundwerkstoffe dazu bei, die Treibstoffeinsparungen im 787 Dreamliner um über 15 % zu steigern.
  • Einfache Verfügbarkeit und Flexibilität im Design – Verbundwerkstoffe lassen sich problemlos in einer Vielzahl von Formen und Größen herstellen und sind allgemein zugänglich. Sie eignen sich daher für den Einsatz in Flugzeugen, die komplexe Designs und präzise Spezifikationen erfordern. Dank der Gestaltungsfreiheit, die mit herkömmlichen Materialien nicht erreichbar ist, können Hersteller in der Luft- und Raumfahrtindustrie unverwechselbare und innovative Designs entwickeln. Die in der Luft- und Raumfahrt eingesetzten Verbundwerkstoffe ermöglichen Gewichtseinsparungen von über 50 % sowie eine fünfmal höhere Festigkeit und doppelt so hohe Steifigkeit.
  • Wachsender Luftfahrtsektor – Der Bedarf an neueren, moderneren Flugzeugen wächst ebenso wie die Luftfahrtindustrie. Daher werden im Flugzeugbau zunehmend Verbundwerkstoffe verwendet, da diese gegenüber konventionelleren Materialien wie Metall gewisse Vorteile bieten . Laut der India Brand Equity Foundation ist die indische Luftfahrtindustrie die drittgrößte der Welt. Mit 613.566 Flugbewegungen im Jahr 2022–2023 (gegenüber 300.405 im Jahr 2021–2022) entspricht dies einem Anstieg von 104,24 %.
  • Steigende Nachfrage nach leichten Verbundwerkstoffen – Durch den Einsatz von Leichtbauwerkstoffen lässt sich das Gewicht deutlich reduzieren, was die Reichweite und den Treibstoffverbrauch von Flugzeugen erhöht. Da sie die Produktion effektiverer und wirtschaftlicherer Flugzeuge ermöglichen, sind sie sowohl für Hersteller von Zivil- als auch von Kampfflugzeugen attraktiv. Verbundwerkstoffe wie Kohlenstofffasern in der Luft- und Raumfahrtindustrie reduzieren das Metallgewicht um 90 %, steigern die Effizienz und senken die Flugemissionen bis 2050 um über 40 %.
  • Verhindert Korrosionsprobleme – Den gemeldeten Daten zufolge können Korrosions- und Strukturreparaturprobleme mit Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt zu 100 % vermieden werden. Daher werden Metalle wie Aluminium in Aluminiumflugzeugen durch Verbundwerkstoffe ersetzt.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für Verbundwerkstoffe – Sie sind nicht so erschwinglich wie andere Materialien wie Stahl und Kupfer. Daher werden sie in der Regel zu einem sehr hohen Preis verkauft, was sie in verschiedenen Endverbrauchsbranchen zu einem weniger begehrten Produkt macht. Daher wird erwartet, dass dieser Faktor das Marktwachstum für Verbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrt in den kommenden Jahren begrenzen wird.
  • Reduzierung der Zahl der Verkehrsflugzeuglieferungen
  • Probleme im Zusammenhang mit der Haltbarkeit bei Langstreckenflügen

Marktgröße und Prognose für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

12,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

32,93 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

104,12 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt:

Glasfasersegmentanalyse

Der globale Markt für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt wird hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Fasern in Kohlenstoff, Keramik und Glas segmentiert und analysiert. Von diesen Segmenten wird für Kohlenstofffasern das höchste Marktwachstum prognostiziert, da Kohlenstofffasern das am häufigsten verwendete Material für Flugzeugverbundwerkstoffe sind. Darüber hinaus werden Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrt aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit und ihres geringen Gewichts häufig eingesetzt. Sie werden häufig in der Antriebstechnik, im Innenausbau und im Flugzeugbau, einschließlich Tragflächen und Rümpfen, verwendet. Im Vergleich zu Kohlenstoff- und Glasfasern werden Hochleistungskeramiken in der Luftfahrt jedoch seltener eingesetzt. Aufgrund ihrer hervorragenden Temperaturbeständigkeit werden sie beispielsweise in Hitzeschilden und Triebwerkskomponenten eingesetzt. Glasfaserverbundwerkstoffe werden in der Luft- und Raumfahrtindustrie häufig eingesetzt, insbesondere in Anwendungen, die eine hohe Schlagfestigkeit und gute Ermüdungseigenschaften erfordern. Sie werden häufig in Antriebssystemen, im Innenausbau und im Flugzeugbau, einschließlich Tragflächen und Rümpfen, verwendet. Den genannten Daten zufolge werden weltweit jährlich schätzungsweise über 155.000 Tonnen Kohlenstofffasern produziert.

Flugzeugtyp-Segmentanalyse

Der globale Markt für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt wird nach Flugzeugtypen segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage analysiert. Er umfasst Verkehrsflugzeuge, Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt, zivile Hubschrauber und Militärflugzeuge. Verkehrsflugzeuge werden voraussichtlich bis Ende 2035 den größten Marktanteil einnehmen, da große Fortschritte in der zivilen Luft- und Raumfahrt erzielt werden und der Einsatz von Verbundwerkstoffen im Bau mittelgroßer Flugzeuge zunimmt. Beobachtungen zufolge wird bis 2040 weltweit ein Bedarf von rund 40.000 Flugzeugen prognostiziert.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Von Fiber

  • Kohlenstoff
  • Keramik
  • Glas

Nach Matrixtyp

  • Polymermatrix
  • Keramikmatrix
  • Metallmatrix

Nach Flugzeugtyp

  • Verkehrsflugzeuge
  • Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt
  • Zivilhubschrauber
  • Militärflugzeuge
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt:

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt sowie der Verteidigung wird Nordamerika bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 35 % erreichen. Dies wird auch durch die Existenz mehrerer Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen vorangetrieben, die sich der Entwicklung neuartiger und hochmoderner Verbundwerkstoffe und Produktionsverfahren widmen. Dies unterstützt das Wachstum des regionalen Marktes. Da die Vereinigten Staaten zudem eine der führenden Militärmächte der Welt sind, sind auch zahlreiche Hersteller und Zulieferer von Militärflugzeugen auf dem nordamerikanischen Markt vertreten. Schätzungen zufolge verfügte Nordamerika im Jahr 2019 mit über 15.500 registrierten Flugzeugen über die größte Jet-Flotte der Welt. Die USA stellen über 90 % der weltweiten Jet-Produktion.

Aerospace Composites Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt:

    • Owens Corning
    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtige Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtige Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Jüngste Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse
    • Hexcel Corporation
    • LMI Aerospace, Inc.
    • Toray TCAC Holding BV
    • Teijin Aramid BV
    • Solvay SA
    • Mitsubishi Chemical Corporation
    • VX Aerospace Corporation
    • SGL Carbon
    • Unitech-Gruppe

Neueste Entwicklungen

  • Die Hexcel Corporation hat eine langfristige Kooperation zur Lieferung von Kohlefaser-Prepregs an Dassault für das Falcon 10X-Programm zur Herstellung von Flugzeugflügeln unterzeichnet. Dies war das erste Businessjet-Programm von Dassault, bei dem hochleistungsfähige, fortschrittliche Kohlefaserverbundwerkstoffe in Flugzeugen zum Einsatz kamen.

  • Solvay SA hat die Fertigstellung der neuen Produktionsanlage für thermoplastische Verbundwerkstoffe am Standort Greenville, South Carolina, bekannt gegeben. Das Portfolio umfasst „Evolite“, das für Zuverlässigkeit und niedrige Betriebskosten steht, sowie „Aromatic Polymer Composite Tapes“, die in der Luft- und Raumfahrt sowie im urbanen Luftverkehr deutliche Gewichts- und Kostenvorteile bieten.

  • Report ID: 3822
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Luft- und Raumfahrtverbundwerkstoffe auf 36,55 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 32,93 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 12,2 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 104,12 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der nordamerikanische Markt für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt wird sich bis 2035 einen Marktanteil von rund 35 % sichern, angetrieben durch die Nachfrage im Verteidigungsbereich sowie in der Forschung und Entwicklung für Verbundwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrt in der Region.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Owens Corning, Hexcel Corporation, LMI Aerospace, Inc., Toray TCAC Holding B.V, Teijin Aramid B.V., Solvay S.A., Mitsubishi Chemical Corporation, VX Aerospace Corporation, SGL Carbon und Unitech Group.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Abhishek Bhardwaj
Abhishek Bhardwaj
Vizepräsident – Forschung & Beratung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos