Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desGreen Composites-Marktes wurde im Jahr 2024 auf 32,33 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 82,78 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 7,5 % im Prognosezeitraum, also zwischen 2025 und 2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße grüner Verbundwerkstoffe auf 36,33 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Regierungen auf der ganzen Welt führen Vorschriften ein, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Verwendung umweltfreundlicher Materialien zu fördern. Diese Vorschriften und Initiativen bestehen aus Steuervorteilen, Subventionen und Anreizen für Branchenakteure, umweltfreundliche nachhaltige Lösungen wie grüne Verbundwerkstoffe einzuführen. Beispielsweise hat sich die Europäische Union das Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu reduzieren, und der Einsatz umweltfreundlicher Verbundwerkstoffe kann dabei helfen, diese Ziele zu erreichen.
Verbraucher werden sich zunehmend der Umweltauswirkungen der von ihnen verwendeten Produkte bewusst. Daher achten Verbraucher heutzutage sehr genau darauf, was sie kaufen und konsumieren. Infolgedessen besteht eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten, einschließlich umweltfreundlicher Verbundwerkstoffe. Auch Hersteller und Produzenten reagieren auf diese Nachfrage der Kunden und implementieren daher je nach Kundenwunsch grüne Verbundstoffe in ihren Produkten. Untersuchungen zeigen, dass 60 % der Verbraucher weltweit bei Kaufentscheidungen Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Green Composites-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Wachsende Umweltbedenken auf der ganzen Welt – Wachsende Umweltbedenken auf der ganzen Welt treiben den Markt für umweltfreundliche Verbundwerkstoffe voran, da Verbraucher und Industrie nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Materialien suchen. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) hat grüne Verbundwerkstoffe als vielversprechende Lösung für Umweltprobleme identifiziert. UNEP erkennt das Potenzial grüner Verbundwerkstoffe zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen, zur Abfallreduzierung und zur Verbesserung der Ressourceneffizienz.
- Steigende Produktnachfrage aus der Schifffahrts- und Automobilindustrie – Aufgrund ihrer Vorteile in Bezug auf Nachhaltigkeit, Gewichtsreduzierung und Leistungssteigerung steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verbundwerkstoffen aus verschiedenen Branchen wie der Schifffahrts- und Automobilindustrie rasant. Berichten zufolge hat eine Reduzierung des Fahrzeuggewichts um 10 % mithilfe von Leichtbaumaterialien wie grünen Verbundwerkstoffen das Potenzial, die Kraftstoffeffizienz um 6 bis 8 % zu verbessern.
- Wachsender Fokus der Marktteilnehmer auf grüne Verbundwerkstoffe – Eine große Anzahl von Marktteilnehmern ersetzt fossile Rohstoffe durch biobasierte Lebensmittelzutaten. Daher konzentrieren sich Hersteller aufgrund der Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten auf die Einbeziehung biologisch abbaubarer Ersatzstoffe in ihre Produkte.
Herausforderungen
- Hohe Kosten – Grüne Verbundwerkstoffe können teurer sein als herkömmliche Materialien, was sie in preissensiblen Märkten weniger wettbewerbsfähig macht. Hersteller müssen Wege finden, die Produktionskosten zu senken und Skaleneffekte zu steigern, um umweltfreundliche Verbundwerkstoffe kosteneffizienter zu machen.
- Mangelnde Standardisierung in Fertigungstechnologien
- Technische Einschränkungen
Globaler Markt für grüne Verbundwerkstoffe: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
32,33 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
82,78 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung grüner Verbundwerkstoffe
Endverbrauchsindustrie (Gesundheitswesen, Verpackung, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Bauwesen, Automobil)
Der Markt für grüne Verbundwerkstoffe aus dem Bausektor wird zwischen 2025 und 2037 voraussichtlich eine Wachstumsrate von fast 30 % verzeichnen. Grüne Verbundwerkstoffe können in einer Vielzahl architektonischer Anwendungen wie Wänden, Dächern und Böden eingesetzt werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach umweltfreundlichen Verbundwerkstoffen in der Bauindustrie in den kommenden Jahren aufgrund von Faktoren wie strengeren Umweltvorschriften, wachsendem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und dem Bedarf an energieeffizienten Gebäuden steigen wird. Umweltfreundliche Verbundwerkstoffe werden auch bei der Nachrüstung und Sanierung bestehender Gebäude verwendet, da sie dazu beitragen, die Energieeffizienz zu verbessern und den CO2-Fußabdruck zu verringern. Beispielsweise wurde bei einem Projekt in den Niederlanden ein historisches Gebäude mit umweltfreundlichen Verbunddämmplatten renoviert, wodurch bis zu 70 % Energie eingespart wurden.
Fasertyp (Holz, Nichtholzfasern)
Das Holzfasersegment im Markt für grüne Verbundwerkstoffe wird voraussichtlich bis Ende 2036 mit 60 % die größte CAGR aufweisen. Es wird geschätzt, dass der Einsatz von Holzfaserverbundwerkstoffen in verschiedenen Branchen wie Verpackung und Bauwesen das Marktwachstum des Segments ankurbeln wird. Der Einsatz von Holzfaserverbundwerkstoffen in der Bauindustrie nimmt aufgrund ihrer Vorteile wie hoher Festigkeit, Haltbarkeit und geringem Gewicht zu. Durch die Reduzierung des Fahrzeuggewichts mithilfe von Holzfaserverbundwerkstoffen kann die Kraftstoffeffizienz verbessert und der CO2-Ausstoß gesenkt werden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für grüne Verbundwerkstoffe umfasst die folgenden Segmente:
Fasertyp |
|
Endverbraucherbranche |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenGrüne Verbundwerkstoffindustrie – regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognosen
Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2037 den größten Umsatzanteil von 33 % ausmachen. Der Markt wächst mit der hohen Produktionsleistung der Industrien in der Region, hauptsächlich Baugewerbe, Automobil und Verteidigung. Bevölkerungswachstum und Urbanisierung in der Region erhöhen die Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien in diesen Industrien und schaffen Chancen für umweltfreundliche Verbundwerkstoffe.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Markt für grüne Verbundwerkstoffe in der Region Nordamerika wird in naher Zukunft voraussichtlich erheblich wachsen. Dies ist auf strenge Regierungsinitiativen zur Regulierung der Verwendung emissionsarmer Produkte in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die starke Präsenz der Marktteilnehmer auch in Zukunft das Marktwachstum in der Region vorantreiben wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Hochleistungsverbundwerkstoffen, gefolgt von der wachsenden Luft- und Raumfahrtindustrie in der Region, das Wachstum des Marktes in der Region Nordamerika ankurbeln wird. Nach Angaben der International Trade Administration des US-Handelsministeriums stieg die Lufthandelsbilanz im Jahr 2019 von 54.937 Millionen US-Dollar im Jahr 2010 auf 77.590 Millionen US-Dollar.

Unternehmen, die den Markt für grüne Verbundwerkstoffe dominieren
- ALPAS Srl
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- TECNARO GmbH
- MCG Biocomposites LLC
- GreenGran BN
- Procotex SA Corporation
- Stemergy SDN BHD
- Bast Fibres, LLC
- Green Composites Pvt. Ltd.
- UPM-Kymmene Corporation
- Wienerberger AG
In the News
- November 2021 – Weinerberger gab bekannt, dass es beschlossen habe, im Jahr 2021 rund 70 Millionen US-Dollar auszugeben, um die Effizienz seiner Werke in Europa und Nordamerika zu steigern. Das Unternehmen hat bereits fast die Hälfte seines Ziels für 2023 erreicht, die Kohlendioxidemissionen im Vergleich zum Vorjahr um 15 % zu senken.
- Juni 2021 – Procotex gab bekannt, dass es das Kurzfasergeschäft von ELG UK übernehmen wird. Die Übernahme ist Teil der kontinuierlichen Innovationsbemühungen des Unternehmens für eine nachhaltige Zukunft.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 3888
- Published Date: Jul 24, 2024
- Report Format: PDF, PPT