Marktgröße und Marktanteil von Ultraschall-Pipeline-Überwachungssystemen nach Pipeline-Typ (Öl-, Gas- und Wasserleitungen), Anwendung, Produkttyp und Technologie – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 7784
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 06, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme:

Der Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme hatte 2025 ein Volumen von 3,4 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 6,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7,7 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme auf 3,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Haupttreiber des Wachstums sind regulatorische und öffentliche Anforderungen an die Leckageerkennung und Integritätsbewertung, die gleichzeitig die verstärkte Nutzung von Ultraschall-Pipeline-Überwachungssystemen fördern. Die PHMSA berichtete über Investitionen in Höhe von 28.010.135 USD in Forschung und Entwicklung zur Pipeline-Sicherheit im Zeitraum 2021–2022. Die gemeinsamen Projekte der PHMSA und der Industrie im Bereich geführter Ultraschallwellen umfassen Programminvestitionen und Validierungsaktivitäten in Millionenhöhe. Aufgrund dieser regulatorischen Verpflichtungen und der Investitionen des Bundes in Forschung und Entwicklung müssen die Betreiber ihre Budgets priorisieren und die Einführung dieser Systeme beschleunigen.

Der Handel mit Ultraschall-Pipeline-Überwachungssystemen ist abhängig von einer stabilen Lieferkette für Rohstoffe und Komponenten. Wandler, Ultraschallsensoren und elektronische Bauteile sind für die Herstellung fortschrittlicher Ultraschall-Pipeline-Überwachungstechnologien unerlässlich. Die US-amerikanischen Produktionslieferungen von elektrischen Geräten und Komponenten überstiegen in den letzten Monatsberichten 52,1 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig zeigen die Handelsveröffentlichungen des US Census Bureau, dass die Exporte von Elektrogeräten im April 2024 um 0,6 Milliarden US-Dollar gestiegen sind, was auf einen regen globalen Handel mit entsprechenden Gütern hindeutet. Dies spiegelt den hohen Bedarf an präziser Überwachung in Pipeline-Netzwerken zur Vermeidung von Verlusten und betrieblichen Ineffizienzen wider. Eine Studie der US International Trade Commission (USITC) zeigt, dass die US-Importe von Ultraschallinstrumenten im Jahr 2023 um 11,5 % gestiegen sind. Diese Produkte stammten hauptsächlich aus Deutschland, Japan und Singapur. Branchen wie die Öl- und Gasindustrie, die Wasserwirtschaft und der Transport gefährlicher Güter tragen zum Absatz von Ultraschall-Überwachungssystemen bei.

Ultrasonic Pipeline Monitoring System Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigende globale Nachfrage nach sicherer Energieinfrastruktur: Die zunehmende Häufigkeit von Pipeline-Lecks und Sabotageakten schürt globale Sicherheitsbedenken. In den USA wurden 2023 rund 4,18 Billionen Kilowattstunden (kWh) Strom im Kraftwerksmaßstab erzeugt. Laut Schätzungen der EIA produzierten kleine Photovoltaikanlagen etwa 0,07 Billionen kWh Strom. Solche Fälle werden den globalen Handel mit Ultraschall-Pipeline-Überwachungstechnologien im Untersuchungszeitraum ankurbeln. Die Fähigkeit von Ultraschallsystemen, nicht-invasive Echtzeit-Erkennung und Risikominderung zu ermöglichen, nimmt zu und treibt deren Absatzwachstum an. Führende Endnutzer werden voraussichtlich in den kommenden Jahren in fortschrittliche Ultraschallüberwachung für grenzüberschreitende Pipelines investieren, um Ausfallzeiten und Umweltstrafen zu reduzieren.
  • Veraltete Pipeline-Infrastruktur: Die Industrieländer stehen vor der Herausforderung einer alternden Infrastruktur und investieren daher massiv in die Modernisierung ihrer Pipelines. Diese Modernisierungsmaßnahmen werden voraussichtlich den Umsatz von Herstellern von Ultraschall-Pipeline-Überwachungssystemen in den kommenden Jahren verdoppeln. Die Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration (PHMSA) gibt an, dass in den USA die meisten Pipelines über 60 Jahre alt sind. Bis Ende 2024 werden nur noch etwa 1 % der Erdgasverteilungsleitungen in den Vereinigten Staaten aus Eisenrohren bestehen, der Großteil (99 %) aus Stahl oder Kunststoff. Dies erhöht das Risiko von Korrosion und Leckagen und treibt somit die Nachfrage nach fortschrittlichen und zuverlässigen Ultraschall-Pipeline-Überwachungstechnologien an.
  • Der Umweltschutz rückt immer stärker in den Fokus: Leckagen in Pipelines können zu Boden- und Grundwasserverschmutzung sowie zu Treibhausgasemissionen führen. Regierungen und Kommunen fordern daher eine proaktivere Leckageprävention. In Druckluftsystemen sind Leckagen eine Hauptursache für Energieverschwendung und führen häufig zu einem Verlust von 20 bis 30 % der Kompressorleistung. Ultraschallüberwachung ermöglicht die hochpräzise Echtzeit-Erkennung von Anomalien, die zum Austritt gefährlicher Stoffe führen könnten. Angesichts der weltweit erwarteten Verschärfung der Nachhaltigkeitsziele und der stetig steigenden Kosten für Umwelthaftung werden Energieversorger und -unternehmen Ultraschallsysteme zum Schutz von Ökosystemen und zur Stärkung des öffentlichen Vertrauens einsetzen. Umweltthemen stellen einen wichtigen Markttreiber dar.

Neue Handelsdynamiken am Markt

Handel mit Kunststoffrohren im Jahr 2023

Exportland

Wert (Mrd. USD)

Importland

Wert (Mrd. USD)

Deutschland

4,79

Vereinigte Staaten

3,56

Vereinigte Staaten

3,97

Deutschland

2,39

China

3,93

Mexiko

1,76

Quelle: OEC

Handel mit Aluminiumrohren im Jahr 2023

Exportland

Wert (Mio. USD)

Importland

Wert (Mio. USD)

China

457

Mexiko

291

Vereinigte Staaten

342

Deutschland

234

Deutschland

281

Vereinigte Staaten

234

Quelle: OEC

Handel mit Edelstahlrohren, kaltgewalzt im Jahr 2023

Exportland

Wert (USD)

Importland

Wert (USD)

China

1,04 B

China

336 M

Japan

398 M

Vereinigte Staaten

316 M

Indien

277 M

Deutschland

215 M

Quelle: OEC

Herausforderungen

  • Hohe Investitionskosten: Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme sind kapitalintensiv und erschweren neuen Anbietern den Markteintritt. Viele Versorgungsunternehmen in Schwellenländern haben geplante Sensormodernisierungen aufgrund begrenzter Budgets und finanzieller Engpässe verschoben. Die hohen Anfangsinvestitionen in Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme schrecken kleine Unternehmen maßgeblich von einer Expansion ab. Daher dürften die hohen Kosten ein wesentliches Hindernis für das Wachstum des Marktes für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme darstellen.
  • Unzureichende Infrastruktur: Die grundlegende Infrastruktur in Ländern mit begrenzten Budgets ist mangelhaft. Die unzureichende Verfügbarkeit von Rohrleitungsnetzen, elektrischer Technologie und modernen Kommunikationsnetzen erschwert die Integration von Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssystemen. Diese Technologien sind stark von zuverlässiger Stromversorgung, Konnektivität und struktureller Kompatibilität mit bestehenden Rohrleitungssystemen abhängig. Über die Hälfte der Wassersysteme in Subsahara-Afrika eignen sich nicht für die Modernisierung mit digitaler Sensortechnik. Infrastrukturlücken schränken daher den Absatz von Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssystemen ein.

Marktgröße und Prognose für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

7,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

3,4 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

6,8 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme:

Segmentanalyse der Pipeline-Typen

Das Segment der Ölpipelines wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Marktanteil von 43,9 % erreichen. Der Großteil des Rohöltransports erfolgt über Pipelines – der Haupttreiber für dieses Wachstum. Strenge Sicherheits- und Wartungsstandards dürften Innovationen im Bereich der Ölpipelines vorantreiben. Zudem werden fortschrittliche und zuverlässige Ölpipelines zunehmend eingesetzt, um katastrophale Leckagen und Umweltkatastrophen zu vermeiden. Die US-amerikanische Behörde für Pipeline- und Gefahrgutsicherheit (PHMSA) schreibt fortschrittliche Systeme zur Überwachung der Pipeline-Integrität vor, um die Sicherheitsstandards zu erfüllen. Diese regulatorischen Anforderungen werden voraussichtlich die Verbreitung der Ultraschallüberwachung in Ölpipelines beschleunigen.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment der Leckageerkennung wird voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum einen Marktanteil von 39,5 % am Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme halten. Aufgrund der präzisen Echtzeit-Erkennung von Mikrolecks, der Minimierung von Umweltschäden und der Reduzierung von Betriebsverlusten dürfte die Leckageerkennung die gefragteste Anwendung für diese Systeme bleiben. In einem durchschnittlichen Haushalt gehen jährlich etwa 10.000 Gallonen Wasser durch Leckagen verloren, und in 10 % der Haushalte gehen täglich 90 Gallonen oder mehr durch Leckagen verloren. Laut einer Analyse der US-Umweltschutzbehörde (EPA) reduzieren Technologien zur frühzeitigen Leckageerkennung die Schadstoffemissionen und das Risiko der Wasserverschmutzung. Diese Empfehlungen beschleunigen die Einführung von Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungstechnologien.

Produktsegmentanalyse

Dem Segment der duktilen Gusseisenrohre wird bis 2035 ein bedeutender Anteil am Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme zugeschrieben. Dies ist vor allem auf ihre weitverbreitete Verwendung in der kommunalen Wasserversorgung, Abwasserentsorgung und in Industrieanlagen zurückzuführen. Im Vergleich zu herkömmlichen Gusseisenrohren sind diese Rohre rund 30 % leichter. Ihre weite Verbreitung verdankt sie ihrer hohen Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hochdruckfähigkeit, wodurch sie sich hervorragend für die Wasserinfrastruktur eignet. Die Ultraschallüberwachung ist besonders effektiv bei duktilen Gusseisenrohren, da sie die frühzeitige Erkennung von Leckagen, Wandstärkenmessungen und die Überprüfung der Betriebssicherheit ermöglicht. Dies führt zu einer steigenden Nachfrage gegenüber Edelstahl, Kunststoff oder anderen Materialien.

Unsere detaillierte Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Rohrleitungstyp

  • Ölpipelines
  • Gasleitungen
  • Wasserleitungen

Anwendung

  • Leckageerkennung
  • Durchflussmessung
  • Korrosionsüberwachung
  • Risserkennung

Technologieart

  • Geführte Ultraschallwellen
  • Konventioneller Ultraschall
  • Phased-Array-Ultraschall

Produkttyp

  • Duktiles Gusseisenrohr
  • Edelstahlrohr
  • Aluminiumrohr
  • Kunststoffrohr
  • Glaspfeife
  • Andere
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme – Regionale Analyse

Einblicke in den APAC-Markt

Der Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich 36,1 % des weltweiten Umsatzanteils ausmachen. Der starke Anstieg industrieller und städtischer Aktivitäten treibt den Absatz von Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungstechnologien an. Die steigenden öffentlichen Ausgaben für die Modernisierung der Infrastruktur werden die Umsätze der Hersteller von Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssystemen in den kommenden Jahren voraussichtlich verdoppeln. Initiativen zur digitalen Transformation und der zunehmende Ausbau der IKT-Infrastruktur werden den Handel mit diesen Systemen ebenfalls ankurbeln. China, Japan, Indien und Südkorea sind Wachstumsmärkte für Hersteller von Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssystemen.

China wird voraussichtlich im Untersuchungszeitraum führend im Absatz von Ultraschall-Pipeline-Überwachungssystemen sein. Im August 2023 führte die CNOOC Energy Development Company ein eigenes Ultraschall-Inneninspektionssystem für 15 Unterwasserpipelines in China ein. Dadurch verkürzte sich die Installationszeit auf 5–7 Tage, die Analysezeit auf 30 Tage, und die minimale erkennbare Defektgröße wurde von 5 mm auf 3 mm reduziert. Steigende staatliche Investitionen dürften in den kommenden Jahren zahlreiche Investoren in Ultraschall-Pipeline-Überwachungssysteme anziehen. Strenge Regulierungen und Initiativen wie die Digitale Seidenstraße und Smart Cities werden die Verbreitung von Ultraschall-Pipeline-Überwachungstechnologien voraussichtlich weiter beschleunigen.

Die staatlich geförderten Programme für intelligente Infrastruktur kurbeln den Absatz von Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungstechnologien in Indien an. Der Ausbau der digitalen Infrastruktur und die hohen Investitionen in Straßenbauprojekte dürften die Anwendung von Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssystemen im Land weiter steigern. Das indische Ministerium für Straßenverkehr und Autobahnen (Ministry of Road Transport & Highways) hat im Haushaltsplan 2025/26 116.292 Crore Rupien (ca. 1,16 Milliarden Euro) speziell für Straßen und Brücken bereitgestellt. Dies unterstreicht das starke Engagement der Regierung für den Ausbau der nationalen Autobahninfrastruktur und die Verbesserung der Konnektivität in ganz Indien im Haushaltsjahr 2025/26. Die günstige Regierungspolitik und die Investitionen werden das Marktwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich beschleunigen.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme wird voraussichtlich von 2026 bis 2035 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,9 % wachsen. Die USA und Kanada investieren nach mehreren aufsehenerregenden Pipeline-Unfällen massiv in Infrastrukturmodernisierungsprojekte. Die verschärften regulatorischen Anforderungen beschleunigen den Handel mit Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssystemen unmittelbar. Im Jahr 2021 verursachte Korrosion Verluste in Höhe von rund 6 Milliarden US-Dollar bei einem BIP von 96,1 Milliarden US-Dollar. Durch die Anwendung bewährter Verfahren könnten die Kosten der Erdöl- und Petrochemieindustrie potenziell um 14–33 % gesenkt werden. Der Ausbau der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) und der Breitbandinfrastruktur eröffnet Herstellern von Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssystemen ebenfalls lukrative Geschäftsmöglichkeiten.

Strenge behördliche Auflagen und technologische Innovationen dürften die Nachfrage nach Ultraschall-Pipeline-Überwachungssystemen in den USA ankurbeln . Das Office of Hazardous Materials Safety (OHMSA) erstellt Vorschriften und Standards für die Klassifizierung, den Umgang und die Verpackung von täglich über einer Million Gefahrguttransporten in den Vereinigten Staaten. Das Office of Pipeline Safety (OPS) gewährleistet die Sicherheit durch Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung und Notfallmaßnahmen für über 2,6 Millionen Meilen Erdgas- und Gefahrguttransportleitungen in den USA. Dies fördert den Absatz von Ultraschallsensoren mit IoT- und KI-gestützter Analytik. Steigende Investitionen werden den Handel mit Ultraschall-Pipeline-Überwachungslösungen in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter ankurbeln.

Die starke staatliche Unterstützung, die mit den Prioritäten des Landes in den Bereichen Umweltschutz und Infrastrukturresilienz übereinstimmt, dürfte den Absatz von Ultraschall-Pipeline-Überwachungssystemen in Kanada beschleunigen. Bis Ende 2025/26 plant FSDS, 20 Milliarden US-Dollar in grüne Infrastrukturprojekte zu investieren, die Treibhausgasemissionen senken, die Klimaresilienz stärken und die allgemeine Umweltqualität in verschiedenen Sektoren und Gemeinden verbessern sollen. Die rasanten Fortschritte bei drahtlosen Verbindungsnetzen tragen ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach Ultraschall-Pipeline-Überwachungstechnologien bei. Die schnell expandierende Öl- und Gasförderung im Land schafft zudem ein profitables Umfeld für Hersteller von Ultraschall-Pipeline-Überwachungssystemen.

Einblicke in den europäischen Markt

Der europäische Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme wird bis 2035 voraussichtlich 18 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Der europäische Markt wächst stetig, angetrieben durch die Nachfrage nach zuverlässiger und effizienter Überwachung von Rohrleitungssystemen. Die Öl- und Gas-, Wasser- und Abwasser- sowie die Chemieindustrie gehören zu den Branchen, die Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungslösungen einsetzen, um Leckagen zu verhindern, Wartungskosten zu senken und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. Das Marktwachstum in Europa wird zudem durch Fortschritte in der Sensortechnologie sowie die Nachfrage nach Echtzeit-Rohrleitungsüberwachung unterstützt, um die Betriebssicherheit und -effizienz zu erhöhen und die Betriebskosten zu reduzieren.

Der Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme in Deutschland wächst aufgrund des großen Interesses und der Nachfrage nach effizienter und zuverlässiger Überwachung von Rohrleitungen in Branchen wie Öl und Gas, Wasser und Abwasser sowie Chemie. Über 96 % der Deutschen sind an das öffentliche Abwassernetz mit einer Gesamtlänge von 540.723 km angeschlossen und leiten ihr Abwasser in fast 10.000 Kläranlagen ein, wobei 98 % der Abwässer einer biologischen Reinigung mit Nährstoffentfernung unterzogen werden. Die zunehmende Nutzung der Ultraschalltechnologie zur Rohrleitungsüberwachung in diesen Branchen wird durch die verbesserte Leckageprävention, geringere Wartungskosten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften begünstigt. Das Marktwachstum in Deutschland wird zudem durch Fortschritte in der Sensortechnologie und den Bedarf an Echtzeit-Rohrleitungsüberwachung unterstützt, um die Betriebssicherheit und Effizienz zu erhöhen sowie die Betriebskosten zu senken.

Der Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme in Großbritannien wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach effizienter und zuverlässiger Überwachung in Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Wasser- und Abwasserwirtschaft sowie der chemischen Industrie. Die zunehmende Nutzung der Ultraschalltechnologie zur Rohrleitungsüberwachung ist auf den Bedarf an Leckageerkennung, geringeren Wartungskosten und verbesserter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zurückzuführen. Professionelle Leckageortung kostet in Großbritannien je nach Komplexität typischerweise zwischen 550 und 1.250 £. Laut einem Bericht von Affinity Water aus dem Jahr 2023 waren 68 % der Haushalte von Leckagen betroffen, die landesweit zu geschätzten jährlichen Wasserkostenverlusten von 697 Millionen £ führten. Der innovative Einsatz von Sensortechnologie beflügelt den Markt für Ultraschallüberwachung zusätzlich. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach Echtzeitüberwachung zur Verbesserung der Betriebssicherheit und -effizienz den Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme in der Region an.

Ultrasonic Pipeline Monitoring System Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtigste Akteure auf dem Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme:

    Der Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme ist geprägt von etablierten Branchenriesen und einer zunehmenden Anzahl von Start-ups. Führende Unternehmen konzentrieren sich auf fortschrittliche Forschung und Entwicklung, und die globale Expansion dürfte ihre Umsatzanteile verdoppeln. Sie entwickeln ihre Produktportfolios kontinuierlich weiter und integrieren KI- und IoT-Lösungen. Wichtige Marktteilnehmer werden ihre Marktpräsenz voraussichtlich durch strategische Partnerschaften und wettbewerbsfähige Preisstrategien ausbauen. Förderliche Regierungsrichtlinien und Investitionen in den Ausbau der digitalen Infrastruktur werden Herstellern von Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssystemen in den kommenden Jahren lukrative Verdienstmöglichkeiten eröffnen.

    Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Umsatzbeteiligung 2024

    Honeywell International Inc.

    USA

    9,6 %

    Siemens AG

    Deutschland

    8,4 %

    Emerson Electric Co.

    USA

    7,9 %

    ABB Ltd

    Schweiz

    6,6 %

    General Electric Company (GE)

    USA

    5,9 %

    Schneider Electric SE

    Frankreich

    xx%

    Endress+Hauser AG

    Schweiz

    xx%

    Rockwell Automation, Inc.

    USA

    xx%

    ABB Australia Pty Ltd

    Australien

    xx%

    Samsung SDS

    Südkorea

    xx%

    Infosys Limited

    Indien

    xx%

    Tata Consultancy Services (TCS)

    Indien

    xx%

    MDEC Technologies Sdn Bhd

    Malaysia

    xx%

    BHEL (Bharat Heavy Electricals Ltd)

    Indien

    xx%

    CIMB Group Technology

    Malaysia

    xx%

    Toshiba Corporation

    Japan

    xx%

    Hitachi Ltd

    Japan

    xx%

    Yokogawa Electric Corporation

    Japan

    xx%

    Mitsubishi Electric Corporation

    Japan

    xx%

    Fuji Electric Co., Ltd.

    Japan

    xx%

    Nachfolgend sind die von jedem Unternehmen im Markt abgedeckten Bereiche aufgeführt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtigste Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtigste Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Aktuelle Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Juni 2024 stellte Honeywell International Inc. die Ultrasonic Guardian Platform vor, die Edge-Computing-Hardware mit verbesserten Cybersicherheitsprotokollen kombiniert. Das Unternehmen gibt an, im zweiten Quartal 2024 einen Anstieg der Aufträge für Pipelinesysteme um 15,3 % verzeichnet zu haben.
  • Im März 2024 kündigte die Siemens AG die Markteinführung ihrer KI-gestützten Überwachungssoftware SIWA Leak Finder an, die Anomalieerkennung mit cloudbasierter Echtzeitanalyse ermöglicht. Dieses Produkt trug im ersten Quartal 2024 zu einem Umsatzanstieg von 12,4 % im Segment Industrieautomation bei.
  • Report ID: 7784
  • Published Date: Oct 06, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für Ultraschall-Rohrleitungsüberwachungssysteme wird Ende 2026 voraussichtlich einen Wert von 3,7 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der globale Markt wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,7 % von 3,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 6,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 ansteigen.

Zu den führenden Unternehmen zählen Honeywell International Inc., Siemens AG, Emerson Electric Co. und ABB Ltd.

Es wird geschätzt, dass das Segment der Ölpipelines bis 2035 einen hohen Marktanteil von 43,9 % erreichen wird.

Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum bis 2035 einen globalen Marktanteil von 36,1 % halten wird.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos