Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Partial Discharge Monitoring Systems Die Marktgröße betrug im Jahr 2024 586,3 Millionen US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 1,21 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 5,9 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Teilentladungsüberwachungssystemen auf 621,7 Mio. USD geschätzt.
Die zunehmenden Investitionen in grüne Energieprojekte, einschließlich Wind-, Solar- und Wasserkraft, werden voraussichtlich die Installation zuverlässiger Überwachungslösungen für den effizienten und effektiven Betrieb elektrischer Systeme vorantreiben. Die Modernisierung treibt die Einführung fortschrittlicher Teilentladungsüberwachungssysteme in Kraftwerken voran, um den Zustand der elektrischen Infrastruktur sicherzustellen. Die rasche Zunahme der Nutzung erneuerbarer Energien in Verbindung mit unterstützenden Regierungsrichtlinien und -initiativen dürfte die Einnahmen der Hersteller von Teilentladungsüberwachungssystemen in den kommenden Jahren steigern.
Die Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) hebt hervor, dass der Anteil erneuerbarer Energien am gesamten Stromsektor voraussichtlich von 30,0 % im Jahr 2023 auf 46,0 % im Jahr 2030 steigen wird. Die weltweite Erzeugung sauberer Energie wird bis 2030 voraussichtlich 17.000 TWh überschreiten, was einem Anstieg von 90,0 % gegenüber 2023 entspricht. Bis 2030 Rund 30,0 % der erneuerbaren Energieerzeugung sollen aus Solar- und Windquellen stammen. Die USA, Europa und China dominieren hauptsächlich die Nachfrage nach erneuerbaren Energien im Transportbereich. Der Dekarbonisierungstrend wirkt sich vor allem auf die Installation sauberer Energieinfrastruktur aus und öffnet lukrative Türen für Hersteller von Teilentladungsüberwachungssystemen.

Markt für Teilentladungsüberwachungssysteme: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunahme der Infrastrukturentwicklung: Länder auf der ganzen Welt, sowohl Industrie- als auch Entwicklungsländer, erleben einen kontinuierlichen Anstieg industrieller und städtischer Aktivitäten, was die Energienachfrage direkt ankurbelt. Die laufenden und geplanten Infrastrukturentwicklungsaktivitäten schaffen einen lukrativen Raum für Hersteller von Teilentladungsüberwachungssystemen (TE). Die Analyse des Global Infrastructure Outlook besagt, dass der Infrastrukturinvestitionsbedarf bis 2040 voraussichtlich 4,6 Billionen US-Dollar erreichen wird. Es wird geschätzt, dass die steigenden Investitionen in High-Tech-Infrastruktur und staatliche Unterstützung den Verkauf von Teilentladungsüberwachungssystemen weiter ankurbeln werden. Beispielsweise wird der globale Markt für intelligente Infrastruktur bis 2037 voraussichtlich 5,1 Billionen US-Dollar erreichen.
- Zunehmende Beliebtheit von Smart-Grid-Technologien: Die steigenden Investitionen in Smart-Grid-Technologien dürften den Herstellern von Teilentladungsüberwachungssystemen in den kommenden Jahren ein positives Gewinnwachstum bescheren. Die Integration fortschrittlicher Technologien in die Teilentladungsüberwachungssysteme (PD) unterstützt die Datenanalyse in Echtzeit und die vorausschauende Wartung, was zu einer verbesserten Netzstabilität führt. Angesichts des zunehmenden Trends zur Smart-Grid-Technologie konzentrieren sich viele Hersteller von Teilentladungsüberwachungssystemen auf die Einführung fortschrittlicher PD-Lösungen, die künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und Big-Data-Analyse integrieren. Einer IEA-Studie zufolge ist China führend bei der Einführung intelligenter Zähler für Privathaushalte, gefolgt von Japan, den USA und der EU. Die weltweiten Investitionen in die intelligenten Zähler wurden im Jahr 2022 auf 22,0 Milliarden US-Dollar geschätzt. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Stromnetzinvestitionen bis 2030 durchschnittlich 600,0 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreichen, um das Netto-Null-Emissionsszenario zu erreichen.
Herausforderungen
- Hohe Kosten für fortschrittliche Systeme zur Überwachung von Teilentladungen: Systeme zur Überwachung von Teilentladungen sind die fortschrittlichsten Detektoren und Analysatoren in elektrischen Geräten. Diese fortschrittlichen Lösungen sind mit intelligenten Technologien integriert, die ihre Gesamtproduktionskosten erhöhen. Für viele kleine Unternehmen oder Endverbraucher mit begrenztem Budget fällt es oft schwer, in fortschrittliche Systeme zur Teilentladungsüberwachung zu investieren, was zu einem begrenzten Umsatzwachstum führt. Viele Marktteilnehmer konzentrieren sich jedoch auf Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um die Kosten dieser fortschrittlichen Technologien zu senken, was Schätzungen zufolge das Umsatzwachstum von Teilentladungsüberwachungssystemen weltweit direkt steigern wird.
- Nachrüstung der Infrastruktur ein anspruchsvoller Prozess: Die Integration von Teilentladungsüberwachungssystemen in die bestehende Infrastruktur ist ein sehr komplexer Prozess. Der Mangel an fortschrittlicher Infrastruktur und der Widerstand gegen Änderungen/Upgrades machen den Nachrüstungsprozess schwieriger. Die Nachrüstung älterer Technologien mit diesen fortschrittlichen Teilentladungsüberwachungssystemen erfordert erhebliche Ausfallzeiten und Investitionsausgaben. Um hohe Investitionen in die Modernisierung zu vermeiden, bevorzugen viele kleine Unternehmen die Verwendung der alten Technologien, was das Gesamtmarktwachstum für Teilentladungsüberwachungssysteme in gewissem Maße einschränkt.
Markt für Teilentladungsüberwachungssysteme: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5,9 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
586,3 Millionen US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
1,21 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Teilentladungsüberwachungssystemen
Typ (Permanente Überwachungssysteme, temporäre Überwachungssysteme)
Das Segment der permanenten Überwachungssysteme wird voraussichtlich bis 2037 einen Marktanteil von Teilentladungsüberwachungssystemen von über 68,1 % erreichen. Wichtige Eigenschaften wie kontinuierliche Überwachung, Früherkennung, vorausschauende Wartung und Kosteneffizienz steigern den Umsatz von permanenten TE-Überwachungssystemen erheblich. Die alternde Energieinfrastruktur führt auch zu einer hohen Nachfrage nach fortschrittlichen permanenten Überwachungslösungen zur Vermeidung von Stromausfällen. Es wird erwartet, dass der Schritt der Regierung zur Verbesserung der Netzstabilität in den kommenden Jahren auch den Verkauf von permanenten Überwachungssystemen steigern wird. Darüber hinaus ist die Integration intelligenter Technologien wie fortschrittlicher Sensoren, Datenanalysen und künstlicher Intelligenz vorgesehen, um die Effizienz und den Umsatz permanenter Überwachungssysteme zu steigern.
Anwendung (gasisolierte Schaltanlagen (GIS), Transformatoren, Stromkabel, andere)
Auf dem Markt für Teilentladungsüberwachungssysteme wird das Segment der gasisolierten Schaltanlagen (GIS) bis 2037 voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 39,5 % dominieren. Das Wachstum städtischer Aktivitäten, das zum Ausbau der Energieinfrastruktur führt, erhöht die Nachfrage nach fortschrittlichen gasisolierten Schaltanlagen. GIS entwickelt sich zu einem platzsparenden Design mit hoher Zuverlässigkeit. Die Länder' Steigende Investitionen in moderne Stromnetze werden den Absatz moderner und kompakter gasisolierter Schaltanlagen ankurbeln. Die zunehmende Beliebtheit von Smart-Grid-Technologien und Hybridsystemen schafft auch lukrative Möglichkeiten für Hersteller von gasisolierten Schaltanlagen, mehr zu verdienen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Teilentladungsüberwachungssysteme Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Teilentladungsüberwachungssysteme – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Es wird erwartet, dass der Markt für Teilentladungsüberwachungssysteme in Nordamerika bis 2037 einen Umsatzanteil von über 36,5 % dominieren wird. Die gut etablierte Energieinfrastruktur und die frühzeitige Einführung zuverlässiger Technologien dürften den Umsatz mit Teilentladungsüberwachungssystemen in den kommenden Jahren steigern. Hohe Investitionen in saubere Energieprojekte und die Entwicklung der Batterieladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge (EV) werden auch den Handel mit Technologien zur Teilentladungsüberwachung ankurbeln. Es wird erwartet, dass der Smart-Home-Trend sowohl in den USA als auch in Kanada den Verkauf von Teilentladungsüberwachungslösungen steigern wird.
Die zunehmenden Innovationen bei Elektrofahrzeugen und ihrer Ladeinfrastruktur dürften die Nachfrage nach Teilentladungsüberwachungslösungen in den USA ankurbeln. Dem IEA-Bericht zufolge wurden im Jahr 2023 in den USA rund 1,4 Millionen Elektroautos zugelassen. Die überarbeiteten Qualifikationen für emissionsfreie Fahrzeuge und Steuervorteile treiben die Einführung von Elektrofahrzeugen voran. Dieses Wachstum macht den Bedarf an einer fortschrittlichen Ladeinfrastruktur im Land deutlich, was direkt zur zunehmenden Installation von Teilentladungsüberwachungssystemen beiträgt.
Die starken Fortschritte bei der Ausweitung sauberer Energie dürften den Verkauf von Teilentladungsüberwachungssystemen in Kanada steigern. Die Canadian Renewable Energy Association gibt an, dass im Jahr 2024 im Land rund 24 GW an Wind-, Solar- und Energiespeicherkapazität installiert wurden. Dieselbe Quelle gibt auch an, dass in den letzten fünf Jahren (2019–2024) die Solarenergiekapazität des Landes um 92,0 %, die Windenergiekapazität (35,0 %) und die Energiespeicherkapazität (192,0 %) gestiegen sind. Diese robuste Ökostrom-Infrastruktur wird den Verkauf von Teilentladungsüberwachungssystemen in den kommenden Jahren ankurbeln.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Markt für Teilentladungsüberwachungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 20205 bis 2037 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen. Das schnelle Wachstum der Industrialisierung und Urbanisierung bietet attraktive Möglichkeiten für Hersteller von Teilentladungsüberwachungstechnologien. Die Länder' Steigende Investitionen in den Ausbau und die Modernisierung des Stromnetzes treiben die Einführung fortschrittlicher Technologien zur Teilentladungsüberwachung voran. Die zunehmende Expansion von Industrieunternehmen in China, Japan, Indien und Südkorea treibt die Produktion und Kommerzialisierung von Teilentladungsüberwachungssystemen voran.
Chinas Fortschritte in der Produktion elektrischer Komponenten dürften seine Position auf dem Markt für Teilentladungsüberwachungssysteme im asiatisch-pazifischen Raum stärken. Die starke Präsenz von Branchenriesen und Hightech-Unternehmen trägt zur Entwicklung innovativer Teilentladungsüberwachungssysteme bei. Die Studie von Research Nester schätzt, dass der Markt für elektronische Produkte und Komponenten in China im Jahr 2025 voraussichtlich einen Wert von 615,7 Milliarden haben wird. Die Fertigungsintensität des Marktes für Teilentladungsüberwachungssysteme wird im gleichen Zeitraum voraussichtlich bei etwa 13,6 % liegen. Daher wird der Trend zu Innovation und Energietransformation in den kommenden Jahren den Verkauf von PD-Überwachungssystemen ankurbeln.
Die zunehmenden Investitionen in grüne Energieprojekte schaffen ein profitables Umfeld für Hersteller von Teilentladungsüberwachungssystemen in Indien. Die positiven politischen Maßnahmen und Initiativen der Regierung sowie ausländische Direktinvestitionen dürften den Ausbau der Energieinfrastruktur im Land vorantreiben. Die India Brand Equity Foundation (IBEF) gibt an, dass sich das Land darauf konzentriert, bis 2032 rund 107,9 Milliarden US-Dollar in die Stromübertragungsinfrastruktur zu investieren. Dieser Schritt soll die Kapazität des Landes erweitern und dazu beitragen, den steigenden Strombedarf zu decken. Die erneuerbaren Energien des Landes machen 44,7 % der gesamten installierten Stromkapazität aus und es wird erwartet, dass dieser Wert in den kommenden Jahren noch steigen wird.

Unternehmen, die den Markt für Teilentladungsüberwachungssysteme dominieren
- Schneider Electric SE
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- OMICRON Electronics GmbH
- Qualitrol
- Eaton Corporation
- Megger Group Limited
- HVPD Ltd.
- LS-Kabel & System
- Prysmian Group
- Doble Engineering Company
- Meggitt Sensing Systems
- EA-Technologie
- APM-Technologien
- IPEC Limited
- Dynamische Bewertungen
- Altanova-Gruppe
- Dimrus
- PowerPD Inc.
- Innovit Electric
- Robuste Überwachung
Der Markt für Teilentladungsüberwachungssysteme setzt verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien ein, um hohe Einnahmen zu erzielen. Die organischen Taktiken dürften den Marktteilnehmern in absehbarer Zeit lukrative Gewinne bescheren. Die Branchenriesen investieren in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um innovative Systeme zur Teilentladungsüberwachung zu entwickeln. Sie arbeiten auch mit High-Tech-Unternehmen zusammen und gehen Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um das Produktportfolio und die Marktreichweite zu verbessern. Um höhere Gewinne zu erzielen, erschließen die Unternehmen auch unerschlossene Märkte.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Teilentladungsüberwachungssysteme gehören:
In the News
- Im November 2024 gab Schneider Electric SE die Einführung seiner Teilentladungsüberwachungslösung PowerLogic PD100 bekannt. Dieses Produkt ist für Mittelspannungsschaltanlagen (MV) zur frühzeitigen Erkennung von Anomalien konzipiert, um ungeplante Ausfallzeiten zu verhindern.
- Im März 2024 kündigte OMICRON Electronics GmbH die Einführung von PARADIMO 100 an, einer Teilentladungsüberwachungslösung für gasisolierte Schaltanlagen und gasisolierte Leitungen. Dieses intelligente Edge-Computing-Gerät erkennt und klassifiziert automatisch die Art des Isolationsfehlers.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 7529
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT