Marktgröße und Prognose für intelligente Infrastruktur nach Angebot (Produkt, Dienstleistungen); Typ; Endbenutzer – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 6430
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 18, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für intelligente Infrastruktur:

Der Markt für intelligente Infrastrukturen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 603,06 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 3,89 Billionen US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 20,5 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für intelligente Infrastrukturen auf 714,32 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Smart Infrastructure Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Markt für intelligente Infrastrukturen wird im Prognosezeitraum deutlich wachsen, da die Urbanisierung zunehmend auf den Einsatz intelligenter Technologien für effizientere, nachhaltigere und optimalere Infrastrukturlösungen setzt. Intelligente Infrastrukturen ermöglichen die Integration fortschrittlicher Technologien wie dem Internet der Dinge (IoT), Künstlicher Intelligenz (KI), Datenanalyse sowie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in einen physischen Rahmen, um eine nachhaltige, umfassende und hochmoderne Infrastruktur zu schaffen.

Intelligente Infrastruktursysteme bieten wichtige Vorteile wie verbesserte öffentliche Dienstleistungen, optimierte Verkehrssysteme, ein besseres Bürgermanagement und höhere Energieeffizienz. Sie fördern die ökologische Nachhaltigkeit und verbessern die Funktionalität der lokalen Infrastruktur. Die wichtigsten Akteure tragen durch Finanzierungen und Initiativen zur Entwicklung einer intelligenten und hochtechnologischen Infrastruktur zum Marktwachstum bei. Diese finanzielle Unterstützung und der strategische Fokus tragen zu den optimistischen Aussichten für ein Marktwachstum bei.

Schlüssel Intelligente Infrastruktur Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der nordamerikanische Markt für intelligente Infrastruktur wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 32,50 % erreichen. Dies wird durch ein starkes wirtschaftliches Umfeld und die Präsenz von Technologiegiganten, die Innovationen vorantreiben, vorangetrieben.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Produktsegment im Markt für intelligente Infrastruktur wird voraussichtlich bis 2035 stark wachsen, angetrieben durch die Einführung intelligenter Technologien wie Smart Grids und IoT-basierter Überwachungsprodukte.
    • Das Segment für Nicht-Wohngebäude im Markt für intelligente Infrastruktur wird voraussichtlich bis 2035 den größten Anteil einnehmen, angetrieben durch die Nachfrage nach fortschrittlichen Systemen zur Steigerung der Betriebseffizienz und Produktivität.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Implementierung des Telekommunikationsnetzes
    • Steigerung der Nutzung im Nicht-Wohngebäudesektor
  • Große Herausforderungen:

    • Steigende Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes
    • Hohe Vorlaufkosten
  • Hauptakteure: Aclara Technologies LLC (Hubbell Incorporated), Broadcom, Inc. (VMware), Cisco Systems, Inc., Dynamic Ratings, Hewlett Packard Enterprise Development LP, Huawei Technologies Co., Ltd., International Business Machines Corporation, L&T Technology Services Limited.

Global Intelligente Infrastruktur Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 603,06 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 714,32 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 3,89 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 20,5 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Nordamerika (32,5 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
  • Last updated on : 18 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Implementierung von Telekommunikationsnetzen: Die Entwicklung intelligenter Infrastrukturen basiert auf schneller, effektiver und sicherer Kommunikation über Telekommunikationsnetze wie Glasfaserkabel, Mobilfunkmasten, Switches, Router und Rechenzentren. Zu den in das Netzwerk zu integrierenden Technologien gehören 5G, IoT, Cloud Computing und KI zur Optimierung durch systematische Netzwerkplanung, Infrastrukturbereitstellung, Konfiguration, Sicherheit, Tests und Wartung, um eine schnelle Datenübertragung, ein verbessertes Kundenerlebnis und eine höhere Betriebseffizienz zu erreichen. Ein gut geplantes Telekommunikationsnetz würde verschiedene Anwendungen in einer Smart City ermöglichen und so die Lebensbedingungen und die Nachhaltigkeit vor Ort verbessern.

  • Zunehmende Nutzung im Nicht-Wohnbereich: Ein wachsender Zustrom intelligenter Infrastruktur in Nicht-Wohnbereichen wie Gewerbegebäuden, Industrieanlagen, im Gesundheitswesen, im Bildungswesen und in staatlichen Einrichtungen, verbunden mit der Einführung von Gebäudemanagement-, EMS-, Sicherheits- und Überwachungssystemen, WLAN-Netzwerkinfrastruktur, IoT, Datenanalyse und -analysen, treibt das Marktwachstum voran. Dies trägt dazu bei, den Bedarf an Energieeffizienz und Betriebseffizienz, verbesserter Sicherheit, verbessertem Nutzungserlebnis und Nachhaltigkeit zu erfüllen. Mit der Weiterentwicklung des Nicht-Wohnbereichs wird intelligente Infrastruktur die Zukunft von Gebäuden und Anlagen zunehmend mitgestalten.
  • Fördernde staatliche Maßnahmen und Initiativen: Regierungen weltweit initiieren verschiedene Programme zur Entwicklung nachhaltiger, effizienter und widerstandsfähiger urbaner Ökosysteme. Staatliche Fördermittel, Richtlinien und Vorschriften fördern die Entwicklung intelligenter Infrastrukturlösungen mit energieeffizienten Gebäuden und Datenanalyseplattformen. Dies kann Wirtschaftswachstum und Beschäftigung fördern, die Lebensqualität verbessern und Innovationen vorantreiben.

Herausforderungen

  • Wachsende Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes: Der Datenschutz ist ein vorrangiges Anliegen in der intelligenten Infrastruktur, da durch vernetzte Geräte und Sensoren eine große Bandbreite persönlicher und sensibler Daten generiert wird. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass die Wahrung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten, die strenge Kontrolle der individuellen Rechte, Cyberangriffe und der Schutz personenbezogener Daten gefährdet sind.

  • Hohe Vorlaufkosten: Intelligente Infrastrukturlösungen erfordern hohe Vorlaufinvestitionen, die die Entwicklung, Beschaffung und Bereitstellung fortschrittlicher Technologien umfassen. Darüber hinaus erfordern die für Integration und Tests anfallenden Hard- und Softwarekosten die Schulung und Betreuung hochqualifizierten Personals. Infolgedessen schrecken Unternehmen aufgrund der finanziellen Belastung von intelligenten Infrastrukturprojekten ab, obwohl deren langfristige Vorteile das Marktwachstum behindern.

Marktgröße und Prognose für intelligente Infrastruktur:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

20,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

603,06 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

3,89 Billionen USD

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für intelligente Infrastruktur:

Angebotssegmentanalyse

Prognosen zufolge wird das Produktsegment bis 2035 einen Marktanteil von über 70,5 % im Bereich der intelligenten Infrastruktur erreichen, was auf die Einführung intelligenter Technologien wie Smart-Grid-Systeme, Gebäudeautomatisierungssysteme und IoT-basierte Umweltüberwachungsprodukte zurückzuführen ist. Smart Grids optimieren den Betrieb elektrischer Dienste effektiv hinsichtlich der Zuverlässigkeit ihrer Komponenten wie intelligenter Zähler und fortschrittlicher Verteilungsmanagementsysteme. Das Segment wird durch die rasante Urbanisierung, einen starken Fokus auf Nachhaltigkeitsziele und technologische Fortschritte vorangetrieben. So stellte die NEC Corporation India im Februar 2024 fortschrittliche Smart-City-Technologieprodukte wie NEC Mi-Command, NEC Mi-City, NEC Mi-Eye und NEC Mi-WareSync vor und legte damit den Grundstein für eine globale Expansion.

Typsegmentanalyse

Das Segment Smart Transportation System (STS) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine rasante Umsatzsteigerung verzeichnen, da der Bedarf an effizienten, sicheren und nachhaltigen Transportlösungen steigt. STS entwickelt sich durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI, IoT und Datenanalyse rasant weiter. Staatliche Verkehrsbehörden und private Unternehmen bündeln ihre Investitionen, um das nachhaltige Transport-Ökosystem zu unterstützen und zu verbessern.

Endbenutzer-Segmentanalyse

Der Nichtwohnbereich hat sich zu einem dominierenden Sektor im Markt für intelligente Infrastruktur entwickelt und umfasst gewerbliche, industrielle und institutionelle Nutzer. Die Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien wie intelligentem Energiemanagement, intelligenten Transportsystemen und Datenanalyseplattformen steigt rasant, um die Betriebseffizienz zu steigern, Kosten zu senken und das Kundenerlebnis zu verbessern. Investitionen in intelligente Infrastruktur dürften eine optimale Nutzung des Energieverbrauchs, einfache Wartung sowie Sicherheit für Nichtwohnnutzer gewährleisten und gleichzeitig Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Es wird erwartet, dass der Sektor weiterhin eine führende Rolle beim Marktwachstum spielt und den größten Anteil am Gesamtumsatz erwirtschaftet.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Smart-Home-Technologien und -Geräten dürfte die Wohnfläche im Prognosezeitraum deutlich wachsen. Indien hat beispielsweise zwölf neue industrielle Smart Cities sowie weitere Infrastrukturprojekte genehmigt, um das indische Fertigungsökosystem zu stärken. Die Smart-City-Projekte im Rahmen des National Industrial Corridor Development Programme (NICDP) erfordern Investitionen in Höhe von 3,41 Milliarden US-Dollar.

Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:

Angebot

  • Produkt

  • Service

Typ

  • Intelligentes Transportsystem

  • Intelligentes Energiemanagementsystem

  • Intelligente Sicherheitssysteme

  • Intelligente Abfallmanagementlösungen

Endbenutzer

  • Wohnen

  • Nichtwohngebäude

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für intelligente Infrastruktur:

Markteinblicke Nordamerika

Schätzungen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit einem Umsatzanteil von 32,5 % den größten Anteil haben. Die wichtigsten Treiber für die Nachfrage sind das starke wirtschaftliche Umfeld, die hohe Akzeptanz intelligenter Technologien, öffentlich-private Partnerschaften und die Präsenz von Hightech-Unternehmen wie Google, Microsoft und Cisco, die Innovation und Fortschritt in diesem Bereich vorantreiben.

Kanada gilt als Zentrum für Smart-City-Initiativen mit umfassender Planung und steigenden Innovationen. Das Land konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und Umweltschutzpraktiken, die intelligente Infrastrukturlösungen vorantreiben. Im Juni 2024 kündigte Schneider Electric die Gründung der SMART Building Division in Kanada an, um seine nachhaltigen Gebäudeinnovationen auszubauen.

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Treibende Kräfte wie die rasante Urbanisierung, steigende Investitionen in die digitale Transformation und staatliche Initiativen zur Entwicklung intelligenter Städte haben den asiatisch-pazifischen Raum zum schnell wachsenden Markt für intelligente Infrastruktur gemacht. China, Japan und Südkorea zählen zu den umsatzstärksten Ländern dieser Region.

Indien trägt dank enormer Investitionen in intelligente Transport-, Energie- und Gebäudemanagementsysteme maßgeblich zum Marktwachstum bei. Die hohe Bevölkerungszahl des Landes, die wachsende Mittelschicht und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Infrastrukturlösungen kurbeln das Marktwachstum zusätzlich an. Das Land dürfte auch in den nächsten Jahren seine führende Rolle auf dem globalen Markt für intelligente Infrastrukturen behalten.

Smart Infrastructure Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für intelligente Infrastruktur:

    Der Markt für intelligente Infrastruktur ist hart umkämpft und entwickelt sich durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie KI, Datenanalyse, IoT und Nachhaltigkeitsinitiativen rasant weiter. Der Markt besteht aus wichtigen Akteuren, die auf globaler und regionaler Ebene tätig sind und verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften, Joint Ventures und Produkteinführungen verfolgen. Zu den führenden Unternehmen, die den Markt in den kommenden Jahren mit intelligenten Infrastrukturlösungen, fortschrittlichem technologischem Know-how und effizienten Methoden prägen, gehören:

    • Honeywell International Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Aclara Technologies LLC
    • Broadcom, Inc.
    • Cisco Systems, Inc.
    • Dynamische Bewertungen
    • Hewlett Packard Enterprise Development LP
    • Huawei Technologies Co., Ltd.
    • International Business Machines Corporation
    • L&T Technology Services Limited
    • Panamax Infotech
    • Schneider Electric
    • Siemens
    • Wipro

Neueste Entwicklungen

  • Im Februar 2024 stattete Cisco auf dem Mobile World Congress globale Service Provider mit einer KI-fähigen Infrastruktur aus, um mit innovativen Business Services den Erfolg des Unternehmens zu sichern.
  • Im April 2024 brachte Siemens Electrification X (das neueste SaaS- und IoT-Portfolio) auf den Markt, um das Siemens Xcelerator-Portfolio in den Bereichen Gebäude, Elektrifizierung und Netze zu stärken.
  • Report ID: 6430
  • Published Date: Sep 18, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für intelligente Infrastruktur auf 714,32 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für intelligente Infrastrukturen wird im Jahr 2025 auf über 603,06 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 20,5 % verzeichnen und bis 2035 einen Umsatz von über 3,89 Billionen US-Dollar erzielen.

Der nordamerikanische Markt für intelligente Infrastruktur wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 32,50 % erreichen, was auf ein starkes wirtschaftliches Umfeld und die Präsenz von Technologiegiganten zurückzuführen ist, die Innovationen vorantreiben.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Aclara Technologies LLC (Hubbell Incorporated), Broadcom, Inc. (VMware), Cisco Systems, Inc., Dynamic Ratings, Hewlett Packard Enterprise Development LP, Huawei Technologies Co., Ltd., International Business Machines Corporation und L&T Technology Services Limited.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos