Marktausblick für Elektrodienstleistungen:
Der Markt für Elektrodienstleistungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 135,33 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 228,98 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der Elektrodienstleistungen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 5,4 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen der Elektrodienstleistungen auf 141,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der rasante Ausbau der Infrastruktur und die Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen treiben das Wachstum im Markt für Elektrodienstleistungen voran. Die Nachfrage nach zuverlässigen, kompetenten, zeitnahen und effizienten Elektrodienstleistungen in Wohn- und Gewerbegebieten steigt. Daher erweitern Unternehmen ihre Kapazitäten, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. So beschloss beispielsweise die FirstEnergy Corp. im Oktober 2024, ihr Umspannwerk im Nordwesten Ohios zu erweitern. Dieses Projekt, das die Stabilität und Effizienz des regionalen Stromnetzes verbessern soll, folgt einem Branchentrend hin zu mehr Zuverlässigkeit und Kundenservice. Solche Entwicklungen unterstreichen, dass strategische Erweiterungen im Markt zu einer Notwendigkeit werden, wobei Investitionen zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Servicezuverlässigkeit von größter Bedeutung sind.
Fördernde staatliche Maßnahmen und Anreize für Ökoenergieprojekte eröffnen zudem neue Wachstumschancen für Stromanbieter. So legen die meisten Regierungen großen Wert auf die Modernisierung der Strominfrastruktur und die Förderung sauberer Energiequellen. Beides veranlasst Unternehmen, erneuerbare Energien in ihre Dienstleistungen zu integrieren, um die Umweltbelastung zu minimieren und so die nationalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Staatliche Initiativen wie Subventionen für den Aufbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge kurbeln das Marktwachstum im Bereich der Elektrodienstleistungen zusätzlich an.
Schlüssel Elektrische Dienstleistungen Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Elektrodienstleistungen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von 42 % erreichen, angetrieben durch die schnelle Industrialisierung und Investitionen in erneuerbare Infrastruktur.
- Der nordamerikanische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, das auf die Modernisierung der Infrastruktur und Initiativen für grüne Energie zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Software-Service-Segment im Markt für Elektrodienstleistungen wird voraussichtlich bis 2035 ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die Digitalisierung und die Anforderungen an die Fernüberwachung elektrischer Systeme.
- Das Lösungssegment im Markt für Elektrodienstleistungen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 43 % halten, was auf den steigenden Bedarf an integrierten, durchgängigen Elektrodienstleistungsangeboten zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Ausbau erneuerbarer Energieprojekte
- Verstärkte Elektrifizierung ländlicher und unterversorgter Gebiete
Große Herausforderungen:
- Fachkräftemangel
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Umweltstandards
Hauptakteure: Emerson, Prysmian, Schneider Electric, ABB, Siemens, GE, Enel, Legrand, Iberdrola, State Grid Corp. of China, Grainger, Inc., Electrical Safety Specialists, G&W Electric Company, Fluor Corporation, Design Systems, Inc..
Global Elektrische Dienstleistungen Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 135,33 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 141,91 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 228,98 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,4 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (42 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Brasilien, Mexiko, Thailand
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des Marktes für Elektrodienstleistungen:
Wachstumstreiber
Ausbau erneuerbarer Energieprojekte: Der weltweite Vorstoß für erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie eröffnet neue Möglichkeiten für die Stromversorgung. Entwicklungen und Infrastrukturausbau von Unternehmen im Bereich umweltfreundlicherer Alternativen treiben zudem die Nachfrage nach spezialisierten Elektrodienstleistungen an. Im März 2024 ging Local Power Ltd. eine Partnerschaft mit Kingston Refrigeration & Electrical Services Ltd. in Cork ein, um sich auf die Installation von Photovoltaikanlagen für lokale Landwirte und Unternehmen zu konzentrieren. Dieser Vertrag trägt der wachsenden Nachfrage nach grüner Energie Rechnung und unterstreicht die zunehmende Einbindung von Elektrodienstleistungen in erneuerbare Projekte für gewerbliche und kommunale Zwecke.
- Verstärkte Elektrifizierung ländlicher und unterversorgter Gebiete: Die meisten Regierungen weltweit arbeiten an der Elektrifizierung ländlicher und unterversorgter Gebiete. Dies hat die Nachfrage nach Elektroinstallations- und Wartungsdienstleistungen erhöht. Southern Home Services übernahm im Februar 2024 Elite Electric, um sein Angebot in Florida auszuweiten. Mit der Übernahme möchte das Unternehmen Menschen in ärmeren Gemeinden wichtige Dienstleistungen anbieten, mit dem alleinigen Ziel, einen einfachen Zugang zu Energie und schnelle Reaktionszeiten zu gewährleisten. Tatsächlich deuten solche Projekte darauf hin, dass die Elektrifizierung vielfältiger Gebiete zu einem wichtigen Wachstumstreiber für den Markt für Elektrodienstleistungen wird.
- Fortschritte in der Smart-Grid-Technologie: Smart-Grid-Technologie verändert das Energiemanagement. Daher besteht eine große Nachfrage nach fortschrittlichen Elektrodienstleistungen für die Installation, Wartung und Modernisierung dieser Systeme. Smart Grids steigern die Energieeffizienz und bieten Echtzeitüberwachung, was sowohl Verbrauchern als auch Anbietern erhebliche Vorteile bringt. Im Juli 2024 übernahm Quanta Services Cupertino Electric Inc. für 1,54 Milliarden US-Dollar im Rahmen seiner Strategie zur Verbesserung von Infrastrukturlösungen, insbesondere im Bereich der Smart-Grid-Technologie. Mit der Einbeziehung der fortschrittlichen Fähigkeiten von Cupertino Electric etabliert sich Quanta nun als Vorreiter für moderne Elektrodienstleistungen und bei der Lösungsfindung für die komplexen Anforderungen der Smart-Energy-Landschaft.
Herausforderungen
Fachkräftemangel: Der Bedarf an qualifizierten Elektrofachkräften schränkt die Fähigkeit der Branche ein, die steigende Nachfrage bei zunehmender Komplexität zu decken. Die Regierung meldete kürzlich einen weiteren Fachkräftemangel, da weniger junge Fachkräfte in die Branche einsteigen und der Fachkräftenachwuchs dadurch erheblich beeinträchtigt wird. Dies führt nicht nur zu einer eingeschränkten Skalierung der Dienstleistungen, sondern belastet auch die bereits in der Branche tätigen Fachkräfte, die hochkomplexe Projekte übernehmen möchten.
- Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Umweltstandards: Unternehmen der Elektrobranche müssen strenge Umwelt- und Sicherheitsstandards einhalten. Die Umstellung auf nachhaltige Energieversorgung muss mit den sich ständig weiterentwickelnden Vorschriften im Einklang stehen, die oft Einfluss auf die Betriebs- und Kostenstruktur der Dienstleister haben. Häufige Aktualisierungen dieser Vorschriften setzen Unternehmen zudem unter Druck, sich kontinuierlich anzupassen, um Strafen durch die zuständigen Aufsichtsbehörden zu vermeiden. Dies erhöht den Compliance-Aufwand für die Branche.
Marktgröße und Prognose für Elektrodienstleistungen:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
5,4 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
135,33 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
228,98 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für elektrische Dienstleistungen:
Typ
Das Segment Softwaredienstleistungen wird bis Ende 2035 voraussichtlich rund 75 % des Marktanteils im Bereich Elektrodienstleistungen einnehmen. Die zunehmende Integration intelligenter Lösungen und die Digitalisierung in elektrische Systeme, die die Effizienz einfach aufrechterhalten und eine Fernüberwachung von Anlagen ermöglichen, haben die Marktführerschaft dieses Segments begründet. Ergänzend zu diesem Trend eröffnete die Voltech Group im März 2020 eine neue Prüfanlage für Elektrogeräte im indischen Chennai. Diese Anlage bietet die Möglichkeit, elektrische Produkte wie Motoren, Transformatoren und Schaltanlagen zu prüfen. Dies entspricht der wachsenden Nachfrage nach zuverlässigen Softwarediensten, die jedes dieser intelligenten Systeme für Sicherheit und Betriebszuverlässigkeit benötigt.
Komponente
Bis 2035 wird das Segment Lösungen voraussichtlich einen Marktanteil von über 43 % im Bereich Elektrodienstleistungen erreichen. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Nachfrage nach integrierten Dienstleistungen zurückzuführen, die Komplettlösungen für Hardware, Software und Beratung bieten. Im Februar 2024 investierte Redwood Services in Albany Service Co. und baute damit sein Portfolio an Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik- und Elektrodienstleistungen für Privathaushalte im Bundesstaat New York weiter aus. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Nachfrage nach gebündelten Lösungen für Privat- und Geschäftskunden und zeigt eine starke Präferenz für umfassende Servicepakete.
Unsere eingehende Marktanalyse umfasst die folgenden Segmente:
Arten |
|
Dienstanbieter |
|
Komponente |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für elektrische Dienstleistungen:
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Bis 2035 wird die asiatisch-pazifische Industrie voraussichtlich mit 42 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dies ist auf die schnelle Industrialisierung, das Wachstum der Städte und die starke Ausrichtung auf erneuerbare Energielösungen zurückzuführen. In der Region legen die Länder verstärkt Wert auf Infrastrukturverbesserungen, um Nachhaltigkeitsprojekte zu ermöglichen, wodurch die Nachfrage nach elektrischen Dienstleistungen beschleunigt steigt. Darüber hinaus geben staatliche Investitionen in die Modernisierung der Infrastruktur und in grüne Energieprojekte dem Marktwachstum im Bereich der elektrischen Dienstleistungen einen starken Impuls.
Das Wachstum des indischen Marktes für Elektrodienstleistungen wird direkt von den staatlichen Bemühungen zur Elektrifizierung und Netzmodernisierung beeinflusst. Initiativen wie die National Smart Grid Mission spielen eine wichtige Rolle bei der Modernisierung der enormen Energieressourcen des Landes. So trug I Squared Capital dem Trend zu nachhaltigen Energielösungen in Indien durch die Übernahme von Priority Power im Juli 2024 Rechnung. Diese Übernahme steht im Einklang mit der indischen Energiestrategie, die Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit beim Energiezugang vereint und so das Wachstum des Marktes für Elektrodienstleistungen weiter vorantreibt.
China verzeichnet ein deutliches Wachstum im Markt für Elektrodienstleistungen, angetrieben durch die zunehmende Urbanisierung und ebenso ehrgeizige Smart-Grid-Initiativen. Die rasante Industrialisierung des Landes erfordert eine umfangreiche elektrische Infrastruktur, um die wachsende Wirtschaft und die wachsende städtische Bevölkerung zu versorgen. Im September 2024 eröffnete Ogden Electrical im Rahmen einer Initiative, die den Zugang zu Dienstleistungen verbessern und gleichzeitig den Schwerpunkt des Landes auf effiziente, skalierbare Energielösungen legt, eine neue Niederlassung in Utah. Dies unterstreicht nicht nur das Engagement für den Ausbau der Infrastruktur, sondern ist auch Teil des umfassenderen Ziels des Landes, Energieeffizienz und -verfügbarkeit zu verbessern.
Markteinblicke Nordamerika
Nordamerika wird bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, das durch die Modernisierung der Infrastruktur und erneuerbare Energieprojekte vorangetrieben wird. Günstige Regelungen und zahlreiche Anreize für regionale Investitionen unterstützen die Entwicklung nachhaltiger und widerstandsfähiger Energieversorgungssysteme. Darüber hinaus nehmen die USA und Kanada aufgrund hoher Investitionen in die Versorgungssicherheit und das Erreichen des Ökostromziels eine führende Position in Nordamerika ein.
Der Markt für Elektrodienstleistungen in den USA wächst aufgrund der Modernisierungsinitiative stark. Ziel ist eine verbesserte Infrastruktur, die es dem Land ermöglicht, seine ehrgeizigen Ziele im Bereich grüne Energie zu erreichen. Im November 2023 übernahm Greenbelt Capital Partners Saber Power Services mit dem Ziel, die Strominfrastrukturdienstleistungen weiter auszubauen. Der strategische Kauf ist Teil einer umfassenderen Initiative, die die Nutzung erneuerbarer Energien im Land fördern und das Stromnetz widerstandsfähiger machen soll. Damit positioniert sich der US-Markt für Elektrodienstleistungen weiterhin als führend und herausragend bei der Sicherung eines nachhaltigen und zuverlässigen Stromnetzes in den kommenden Jahren.
Das Wachstum des kanadischen Marktes für Elektrodienstleistungen wird durch staatliche Förderungen zur Verbesserung der Infrastruktur und erneuerbarer Energieprojekte vorangetrieben. Vor allem die Branchenkonsolidierung zeigt, dass das Land seine Energiesysteme modernisieren will. Im März 2024 fusionierte Cassady Electrical Contractors mit Huston Electric, um das Dienstleistungsangebot zu erweitern und den Betrieb effizienter zu gestalten, um den wachsenden Energiebedarf des Landes zu decken. Die Fusion ist ein Zeichen dafür, dass Kanada sich auf die Verbesserung des Energiezugangs und der Energieeffizienz konzentriert und sich damit als lukratives Land im Elektrodienstleistungssektor etabliert.
Akteure auf dem Markt für Elektrodienstleistungen:
- ABB
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Siemens
- GE
- Enel
- Legrand
- Emerson
- Prysmian
- Schneider Electric
- Iberdrola
- State Grid Corp. von China
- Grainger Inc.
- Spezialisten für elektrische Sicherheit
- G&W Electric Company
- Fluor Corporation
Der globale Markt für Elektrodienstleistungen ist hart umkämpft. Einige wichtige Akteure wie Emerson, Prysmian, Schneider Electric, ABB, Siemens und General Electric verfügen über dominante Marktanteile. Diese Unternehmen investieren massiv in die Modernisierung ihrer Technologien, Akquisitionen und Markterweiterungen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Ihr Schwerpunkt liegt auf Infrastruktur, erneuerbaren Energien und Sicherheitslösungen, was ihnen eine führende Position im Bereich der Elektrodienstleistungen verschafft.
So spiegelt beispielsweise die Erweiterung eines Umspannwerks der FirstEnergy Corp. im Nordwesten Ohios, deren Fertigstellung für Oktober 2024 geplant ist, das Engagement für Netzverbesserung und Serviceausbau wider. Die Entwicklung steht auch stellvertretend für die Wettbewerbsstrategien der Marktteilnehmer, die durch Infrastrukturverbesserungen verschiedene Verbraucherziele erreichen wollen. Mit höheren Infrastrukturinvestitionen und strategischen regionalen Expansionen festigen solche Unternehmen ihre Führungsposition in einem dynamischen Markt.
Hier sind einige führende Akteure auf dem Markt für Elektrodienstleistungen:
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2024 übernahm US Electrical Services, Inc. (USESI) Askco Electric Supply, einen familiengeführten Distributor mit Sitz in Glens Falls, NY, der den privaten, gewerblichen und industriellen Markt bedient. Ziel dieser Übernahme ist es, die Präsenz von USESI im Nordosten zu stärken, indem Askco in die Region Electrical Wholesalers und HZ Electric Supply integriert wird, während die operative Identität von Askco erhalten bleibt.
- Im November 2023 unterzeichneten GE Vernova und Our Next Energy Inc. (ONE) ein Term Sheet zur Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung von Batteriespeicherlösungen in den USA unter Verwendung lokal hergestellter Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP). Diese Vereinbarung konzentriert sich auf die Lieferung von in den USA hergestellten LFP-Batteriemodulen und -zellen für die Solar- und Speicherlösungsprojekte von GE Vernova. Ziel ist es, die Energiewende in den USA zu unterstützen und Anreize aus dem Inflation Reduction Act und Investitionssteuergutschriften zu nutzen.
- Report ID: 6670
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Elektrische Dienstleistungen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)