Marktgröße und -anteil für Onshore-Öl- und Gaspipelines nach Typ (widerstandsgeschweißte Rohre, spiralförmig unterpulvergeschweißte Rohre, längs unterpulvergeschweißte Rohre); Produkt (Rohöl, Erdgas (NGL), raffinierte Produkte); Anwendung (Rohöltransport, Erdgastransport, Transport raffinierter Produkte); Sektor (Upstream, Midstream, Downstream) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5534
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Onshore-Öl- und Gaspipelines wurde im Jahr 2024 auf 67,36 Milliarden US-Dollar geschätzt und dürfte bis Ende 2037 ein Volumen von 122,38 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 4,7 % erwartet. Im Jahr 2025 wird der Markt für Onshore-Öl- und Gaspipelines auf 69,89 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der wichtigste Wachstumsfaktor für den Onshore-Markt für Öl- und Gaspipelines ist die enorme Nachfrage nach Öl- und Gaspipelines in verschiedenen Branchen weltweit. Im November 2023 gab es weltweit 797 Bohrinseln an Land, davon 22 Offshore-Anlagen. Die Zahl der internationalen Ölbohrinseln nahm 2022 deutlich zu, da russische Exportgenehmigungen und strengere Gesamtanforderungen zu verstärkten weltweiten Forschungsaktivitäten führten. Darüber hinaus wird erwartet, dass im Jahr 2025 28 Prozent des international geförderten Rohöls offshore und die restlichen 72 Prozent onshore gefördert werden.

Der steigende Energieverbrauch treibt den Bedarf an Öl- und Gaspipelines in die Höhe. Daher wird für den Onshore-Markt für Öl- und Gaspipelines im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet. Im Jahr 2022 stammten rund 80 % des Energieverbrauchs noch immer aus fossilen Brennstoffen. Die Golfstaaten und Russland sind wichtige Energiehändler, während die Europäische Union und China wichtige Verbraucher sind, da dort intern ausreichend Energie erzeugt wird, um den Energiebedarf zu decken. Der Energieverbrauch steigt generell um etwa 1–2 % pro Jahr, mit Ausnahme der Solar- und Windenergie, die in den 2010er Jahren um durchschnittlich 20 % pro Jahr stieg. Das Energiesystem hat sich seit der industriellen Revolution drastisch verändert. Dieser Wandel der internationalen Energieversorgung ist in der hier gezeigten Grafik erkennbar. Sie stellt den internationalen Energieverbrauch ab 1800 dar. Sie basiert auf historischen Berechnungen des Primärenergieverbrauchs von Václav Smil sowie aktualisierten Zahlen aus dem Statistical Review of World Energy von BP.

Onshore Oil & Gas Pipeline
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunehmender Einsatz von KI in der Öl- und Gasbranche – Der Bericht nennt führende Unternehmen bei der Implementierung von KI in der integrierten Öl- und Gasbranche. Zu den bekanntesten Namen zählen Chevron, Ecopetrol, Petrobras, Reliance Industries, Repsol, Rosneft, Saudi Aramco, Shell und BP. Insbesondere BP investiert bereits seit längerem in KI. Das Unternehmen arbeitete bereits 2017 mit Microsoft Azure zusammen und implementierte maschinelles Lernen (ML), um Bohrtechniken zu optimieren. 2020 arbeitete das Unternehmen mit Bluware zusammen und führte eine Tiefenstudie zur Interpretation von Untergrundinformationen durch. Im Mai 2023 startete Poweverse – eine von Lightsource BP entwickelte Energietechnologie – seine KI-gestützte Plattform für das Energiemanagement von Privathaushalten. GlobalData identifiziert außerdem mehrere Nachzügler, die das Potenzial von KI nicht ausreichend verstehen. Dazu gehören CNPC, MOL, ONGC, PKN Orlen und QatarEnergy.
  • Steigerndes öffentliches Bewusstsein für Energiesparen –Mit ihrem zunehmenden Wirtschaftswachstum tragen Schwellenländer zunehmend zum internationalen Energiebedarf bei. Dies zeigt nicht nur einen erhöhten Bedarf, sondern auch die zunehmende Wahrscheinlichkeit, dass die größten Potenziale für die Energieproduktivität in Zukunft in Schwellen- und Wachstumsländern liegen. In Afrika spielt die Energieproduktivität eine wichtige Rolle für das Wachstum und die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents und wirkt gleichzeitig als Stimulus und Beschleunigung der globalen Energieverfügbarkeit in der Region.
  • Zunehmende staatliche Kampagnen zur Motivation der Bevölkerung zum Energiesparen –Gut konzipierte Kampagnen können die Menschen dazu bewegen, ihren Energieverbrauch zu begrenzen. Der IEA-Bericht „Das Potenzial verhaltensorientierter Interventionen zur Optimierung des Energieverbrauchs zu Hause“ aus dem Jahr 2021 zeigt, dass Kampagnen vielfältige Auswirkungen auf die Energieeinsparung haben können. Auch über die aktuelle Energiekrise hinaus unterstreichen IEA-Modelle die Bedeutung verhaltensorientierter Maßnahmen für das Erreichen von Netto-Null-Zielen. Regierungen reagieren darauf mit vielfältigen Maßnahmen, darunter gezielte Zuschüsse und Kampagnen zur Nachfragebegrenzung. Auf der siebten jährlichen globalen Konferenz zur Energieeffizienz der IEA erkannten Energieminister aus aller Welt an, dass Energieeffizienz und Maßnahmen auf der Nachfrageseite jetzt eine besonders wichtige Rolle spielen.

 

Herausforderungen

  • Schwankungen der Öl- und Gaspreise - Der jüngste Ölmarktbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigt eine deutliche Verschlechterung der Marktstimmung im November und Dezember. Zu dieser Zeit traf das robuste Ölangebot aus Nicht-OPEC+-Ländern auf eine Verzögerung des Anstiegs der internationalen Ölnachfrage. Infolgedessen fielen die Ölpreise bis Dezember im Vergleich zum September um rund 25 USD/Barrel auf den niedrigsten Stand seit sechs Monaten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels notierte Brent Crude bei 80,21 USD/bbl, WTI Crude Oil bei 75,00 USD. Gleichzeitig schwankten die Preise im Gassektor weiterhin. Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine im Februar 2022 ist der Onshore-Markt für Öl- und Gaspipelines in Schwierigkeiten geraten, obwohl höhere Lagerbestände in Europa einen entsprechenden Ausgleich schaffen. Der Gasverbrauch dürfte sinken, da die Märkte in Europa, den USA und im asiatisch-pazifischen Raum zunehmend auf nachhaltige Energien setzen. Die IEA prognostiziert, dass der Bedarf Eurasiens bis 2026 nur 2 % über dem Niveau von 2021 liegen wird.
  • Geopolitische Regelungen und Probleme
  • Proteste der lokalen Bevölkerung

Onshore-Öl- und Gaspipeline-Markt: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

4,7 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

67,36 Milliarden USD

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

122,38 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Nordafrika, GCC, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Onshore-Öl- und Gaspipelines

Produkt (Rohöl, Erdgas (NGL), raffinierte Produkte)

Der Onshore-Markt für Öl- und Gaspipelines im Erdgas-NGL-Segment soll bis 2037 53 % des Umsatzes ausmachen. Dieses Wachstum wird vor allem auf die zunehmende Nutzung von Erdgas in verschiedenen Sektoren wie Stromerzeugung und Transport zurückzuführen sein. Allein der Transportbereich kann über 50 % der Kosten der Wertschöpfungskette des weltweit gehandelten Erdgases verursachen. Infolgedessen blieben Erdgas (NGL) und Tanks für komprimiertes Erdgas (CNG) lange Zeit ein lokales Handelsgut, das vergleichsweise nahe an den Produktionszentren verbraucht wurde. Auf dem Weg des asiatisch-pazifischen Raums in eine nachhaltigere Zukunft spielt LNG eine Schlüsselrolle und schlägt eine Brücke zu mehr Ausgewogenheit, Flexibilität und Dekarbonisierung. Darüber hinaus wurde kürzlich in Brasilien im Hafen von Rio de Janeiro das größte Gas-to-Wire-Projekt errichtet. Das Projekt umfasst eine 1,3-GW-Blended-Cycle-Anlage, die mit einem LNG-Regasifizierungsterminal, einer Transportleitung und einem an das nationale Stromnetz angeschlossenen Umspannwerk verbunden ist.

Sektor (Upstream, Midstream, Downstream)

In diesem Segment wird erwartet, dass das Upstream-Segment im Onshore-Öl- und Gaspipelinemarkt bis Ende 2037 45 % des Umsatzanteils ausmachen wird, da die Zahl der Upstream-Projekte im Öl- und Gasbereich weltweit zunimmt. Insgesamt 789 Upstream-Projekte im Öl- und Gasbereich werden voraussichtlich zwischen 2023 und 2027 in Betrieb gehen. Davon sind 520 Neubauprojekte und 269 die Erschließung bestehender Felder. Asien ist mit über 180 Projekten, die bis 2027 ihren Betrieb aufnehmen sollen, führend unter den Regionen. Die Öl- und Gasforschung umfasst die Techniken und Methoden zur Lokalisierung möglicher Standorte für Öl- und Gasbohrungen und -förderung. Frühe Öl- und Gasfunde waren auf Oberflächensymptome wie natürliche Ölaustritte angewiesen. Fortschritte in Wissenschaft und Technologie haben die Öl- und Gasforschung jedoch effizienter gemacht. Geologische Untersuchungen umfassen verschiedene Maßnahmen, von der Untersuchung des Untergrunds für die Onshore-Forschung bis hin zur Nutzung seismischer Bildgebung für die Offshore-Exploration.

Unsere detaillierte Analyse der globalen Onshore-Öl- und Gasförderung Der Gaspipelinemarkt umfasst die folgenden Segmente:

    Typ

  • Widerstandsgeschweißte Rohre (ERW)
  • Spiral-Unterpulvergeschweißte Rohre (SSAW)
  • Längs-Unterpulvergeschweißte Rohre (LSAW)

Produkt

  • Rohöl
  • Erdgas (NGL)
  • Raffinierte Produkte

    Anwendung

  • Rohöltransport
  • Erdgastransport
  • Transport raffinierter Produkte

Sektor

  • Stromaufwärts
  • Strommitte
  • Stromabwärts
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Onshore-Öl- und Gaspipeline-Industrie – Regionale Übersicht

APAC-Marktanalyse

Der Onshore-Markt für Öl- und Gaspipelines im APAC-Raum hat den größten Anteil und wird diese Position mit fast 48 % auch weiterhin halten. Die Öl- und Gasbedarfszentren erhöhen den Bedarf an kosteneffizienten und sicheren Transportmöglichkeiten. Das Potenzial von CCUS konzentriert sich auf den asiatisch-pazifischen Raum. Dort gibt es mehr als 1.300 Emittentenorganisationen und über 20 mögliche Hubs. Vor fünf Jahren befanden sich nur zwei von 23 operativen Projekten weltweit in dieser Region, doch diese Zahl hat sich mehr als verdreifacht. In der Region sind mittlerweile neun CCUS-Anlagen in Betrieb, hauptsächlich in China und Australien, die sich auf die Trennung von Abwässern aus der Erdgasverarbeitung und der Chemieindustrie konzentrieren.

Marktstatistik Nordamerika

Auch in Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein starker Anstieg des Onshore-Öl- und Gaspipelinemarktes erwartet. Die zunehmenden Öl- und Gasbohrungen werden die Produktion von Rohöl und Erdgas beschleunigen. Dieses muss aufgrund des zunehmenden Wachstums in dieser Region durch Pipelines von der Quelle zu Sammelstationen und Verarbeitungsanlagen und von dort zu Raffinerien und Tankerverladeanlagen transportiert werden. Die durchschnittliche Ölproduktion in den USA erreichte 2023 12,8 Millionen Barrel/Tag, ein Anstieg von 6,9 % gegenüber dem Vorjahr. Im nächsten Jahr wird erwartet, dass sie auf diesem Niveau bleibt. Die Gasproduktion lag 2023 bei 103,0 Milliarden Kubikfuß pro Tag, ein Anstieg von 5,0 % gegenüber dem Vorjahr. Prognosen zufolge wird die Produktion 2024 nur geringfügig höher ausfallen und 103,1 Milliarden Kubikfuß pro Tag erreichen. Pipelines werden grundsätzlich für den Transport von Rohöl und Erdgas über weite Strecken benötigt.

Onshore Oil & Gas Pipeline Market Analysis
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Onshore-Öl- und Gaspipelines dominieren

    • Europipe GmbH
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsplanung
      • Hauptproduktangebot
      • Finanzielle Abwicklung
      • Hauptleistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Tenaris SA
    • Essar Konzern
    • Arcelor Mittal S.A.
    • CPW America Co.
    • Vallourec S.A.
    • JFE Steel Corporation
    • American Cast Iron Pipe Company
    • Jiangsu Changbao Steel Tube Co. Ltd.
    • MetalurgicaGerdau S.A.

Neueste Entwicklungen

  • Der Vorstandsvorsitzende des Erdgasunternehmens RGC Resources Inc. aus Virginia erklärte, dass das gemeinsame Projekt zum Bau der 5,8 bis 6,0 Milliarden US-Dollar teuren Mountain Valley-Gaspipeline von West Virginia nach Virginia bis Ende 2021 abgeschlossen sein wird. Dies entspricht den Aussagen anderer am Projekt beteiligter Unternehmen, die im Januar beschlossen, auf eine landesweite Lizenz für alle Flussquerungen zu verzichten und stattdessen individuelle Lizenzen für die Durchquerung der verbleibenden rund 430 Flüsse zu beantragen.
  • Tenaris S.A. gab bekannt, dass sie eine erläuternde Vereinbarung zur Übernahme von 100 % der Anteile an Mattr (MATR.TO) durch die Tochtergesellschaft Bredero Shaw International BV getroffen hat. Diese erwirbt das Rohrbeschichtungsgeschäft von Mattr. Der Kaufpreis beträgt 166 Millionen US-Dollar (einschließlich Betriebskapital) auf bargeld- und schuldenfreier Basis und unterliegt den üblichen Bedingungen. Preisanpassungen. Das übernommene Unternehmen umfasst neun Werke in Kanada, Mexiko, Norwegen, Indonesien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA sowie mehrere mobile Fertigungsanlagen. Das Unternehmen verfügt außerdem über erstklassige Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Toronto und Norwegen sowie ein umfangreiches IP-/Produktportfolio.
  • Report ID: 5534
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Onshore-Öl- und Gaspipeline-Industrie auf 69,89 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Onshore-Öl- und Gaspipelines hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 67,36 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2037 ein Volumen von 122,38 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 4,7 % erwartet. Die steigende Nachfrage und der steigende Verbrauch von Rohöl und Erdgas in verschiedenen Branchen werden das Marktwachstum vorantreiben.

Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum dürfte bis 2037 mit einem Umsatzanteil von 48 % den größten Anteil haben, angetrieben durch die steigende Nachfrage und den Verbrauch von Rohöl und Erdgas in der Region.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Europipe GmbH, Tenaris SA, Essar Group, Arcelor Mittal S.A., CPW America Co., Vallourec S.A., JFE Steel Corporation, American Cast Iron Pipe Company, Jiangsu Chang bao Steel Tube Co. Ltd., MetalurgicaGerdau S.A., Japex Pipeline Ltd., GEOSYS, Inc., TOHOKU NATURAL GAS Co., Inc. und Fukushima Gas Power Co., Ltd.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Teamleiterin – Research & Consulting
Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos