Marktausblick für CNG-Tanks:
Der Markt für CNG-Tanks hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2,78 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 6,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 8,7 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Marktwert von CNG-Tanks auf 3 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Je geringer der CO2-Fußabdruck, desto mehr Länder fördern den Einsatz von CNG-Fahrzeugen in Transport und Logistik. Regierungen bieten verschiedene Programme und Maßnahmen in Form von Anreizen, Steuervergünstigungen und Subventionen an, um den CNG-Verbrauch zu steigern. Die meisten Länder haben ihren konventionellen öffentlichen Nahverkehr bereits durch CNG-Tankfahrzeuge ersetzt. Die Integration von CNG in Automobile wird die Gewinne führender Unternehmen im kommenden Jahr steigern. Die Forschung und Entwicklung im Bereich des wasserstoffbasierten CNG eröffnet Branchenriesen positive Ertragschancen.
So investierte die US-Regierung beispielsweise mehr als 233,8 Millionen US-Dollar in die CNG-Transit-Initiative. Ziel des Projekts ist die Weiterentwicklung des öffentlichen Nahverkehrs mit Bussen durch die Integration von CNG-Technologien. Diese enormen Mittel erweitern die Erdgasinfrastruktur und steigern die Umsätze wichtiger Akteure im CNG-Tank-Markt. Diese Investitionen stärken die Vorherrschaft des Landes im emissionsfreien Verkehr und verringern die Abhängigkeit von Bussen mit fossilen Brennstoffen. Busse mit CNG-Tanks sind kostengünstiger und führend im Transportwesen mit erneuerbaren Energien.
Schlüssel Tank für komprimiertes Erdgas (CNG) Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für CNG-Tanks im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 mit einem Marktanteil von über 49,50 % dominieren, angetrieben durch steigende Investitionen in die Erdgasspeicherung.
- Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 eine robuste Entwicklung aufweisen, angetrieben durch die Ziele der CO2-Neutralität und die Nachfrage nach CNG in der Automobilindustrie.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der leichten Nutzfahrzeuge im CNG-Tankmarkt wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach emissionsfreien und kostengünstigen Transportmöglichkeiten.
- Das Raffineriesegment im CNG-Tankmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35,10 % erreichen, was auf den zunehmenden Einsatz von CNG-Tanks in Kraftstoffentschwefelungsprozessen zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Ausbau der CNG-Infrastruktur
- Zunehmende Nutzung in Automobilen
Große Herausforderungen:
- Hohe Investitionskosten
- Mangelndes Bewusstsein und fehlende Infrastruktur
Hauptakteure: PJSC Gazprom, TotalEnergies SE, Faber Industrie S.p.A, Hexagon Composites ASA und Luxfer Gas Cylinders.
Global Tank für komprimiertes Erdgas (CNG) Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,78 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 3 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 6,4 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 8,7 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (49,5 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: China, USA, Indien, Japan, Deutschland
- Schwellenländer: China, Indien, Südkorea, Brasilien, Mexiko
Last updated on : 8 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen des CNG-Tank-Marktes:
Wachstumstreiber
Ausbau der CNG-Infrastruktur: Die sich rasch entwickelnde Infrastruktur für Erdgas, wie LNG und CNG, ist bereits gut ausgebaut, und vielversprechende Volkswirtschaften eröffnen lukrative Möglichkeiten für CNG-Unternehmen. Die Länder erweitern ihre Pipelinenetze aufgrund des Nachhaltigkeitstrends. Das Ziel der Klimaneutralität besteht darin, den Verkauf von komprimierten Erdgastanks weiter zu fördern. Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) treibt die litauische Regierung die Nutzung von komprimiertem Erdgas und Flüssigerdgas im Transportwesen stark voran. Dieser steigende Einsatz alternativer Kraftstoffe dürfte die Nachfrage nach CNG-Tanks weiter ankurbeln. Der litauische Transportsektor verbrauchte im Jahr 2022 1.225 TJ Erdgas.
Zunehmende Nutzung in der Automobilindustrie: Die im Vergleich zu anderen Kraftstoffen niedrigeren Preise für CNG steigern die Nachfrage im Automobilsektor. Unternehmen entwickeln daher zunehmend CNG-basierte Fahrzeuge. Dieser Trend hin zu emissionsfreien Fahrzeugen treibt den Absatz von Erdgastanks für alle Fahrzeuggrößen an. Der Nachrüstmarkt für CNG-Tanks dürfte in absehbarer Zeit an Dynamik gewinnen, da sich viele Unternehmen auf die Entwicklung innovativer Zylinder konzentrieren. Hexagon Agility bestätigte im Februar 2024 den Eingang von Bestellungen für Systeme für komprimiertes Erdgas und erneuerbares Erdgas. Diese Produkte sollen in die Cummins X15N-CNG-Motoren großer Lkw eingebaut werden.
Herausforderungen
Hohe Investitionskosten: Die hohen Investitionen in die Produktion von Erdgasflaschen oder -tanks bremsen das Umsatzwachstum der Marktteilnehmer für Erdgastanks. Lieferkettenunterbrechungen bei den für die Produktion von Erdgastanks benötigten Rohstoffen erhöhen die Kosten des Endprodukts. Die erheblichen Infrastrukturinvestitionen halten zudem viele Low-Budget-Unternehmen davon ab, ihr Geschäft mit Erdgastanks auszuweiten.
Mangelndes Bewusstsein und mangelnde Infrastruktur: Mangelndes Bewusstsein und Widerstand gegen Veränderungen behindern den Verkauf von Erdgastanks in preissensiblen CNG-Tankmärkten. Niedrige Budgets behindern den Ausbau der CNG-Infrastruktur. Die Dominanz fossiler Brennstoffe wie Benzin und Diesel mindert die Bedeutung von CNG. Die laxen Umweltvorschriften fördern zudem den Einsatz fossilbetriebener Fahrzeuge und schränken den Verkauf von CNG-Fahrzeugen ein. All diese Faktoren wirken sich erheblich negativ auf den Handel mit Erdgastanks aus.
Marktgröße und Prognose für CNG-Tanks:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
8,7 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,78 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
6,4 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
CNG-Tank-Marktsegmentierung:
Anwendungssegmentanalyse
Das Raffineriesegment wird bis 2035 voraussichtlich 35,1 % des weltweiten Marktanteils für CNG-Tanks erobern. Die Bedeutung der Raffinerien für die Entschwefelung von Kraftstoffen trägt zu ihrer Dominanz auf dem CNG-Tankmarkt bei. CNG-Tanks werden von Raffinerien häufig als effiziente Lagerlösung genutzt, was direkt zu deren Umsatzwachstum beiträgt. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Modernisierung der Raffinerieinfrastruktur wird die Installation moderner CNG-Tanks vorantreiben. Darüber hinaus beschleunigen die unterstützende Regierungspolitik und die Umstellung auf erneuerbare Kraftstoffe den Einsatz von CNG-Tanks in Raffinerien.
Endverbraucher-Segmentanalyse
Leichte Nutzfahrzeuge werden im betrachteten Zeitraum voraussichtlich 65,7 % des weltweiten Marktanteils für CNG-Tanks ausmachen. Die wachsende Beliebtheit emissionsfreier Fahrzeuge dürfte den Absatz von CNG-Tanks in den kommenden Jahren ankurbeln. Die Kosteneffizienz und die Vorteile einer geringeren CO2-Bilanz kurbeln den Absatz von leichten Nutzfahrzeugen mit CNG-Tanks an. Der zunehmende Ausbau der CNG-Infrastruktur in Entwicklungsregionen dürfte den Herstellern von CNG-Fahrzeugen lukrative Möglichkeiten eröffnen. Der kontinuierliche technologische Fortschritt fördert zudem die Entwicklung moderner CNG-Tanks. Die Aftermarket-Hersteller werden in den kommenden Jahren voraussichtlich höhere Gewinne erzielen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für Tanks für komprimiertes Erdgas (CNG) umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des CNG-Tankmarktes:
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für CNG-Tanks im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich 49,5 % des weltweiten Umsatzes ausmachen. Die zunehmende Bekanntheit von Erdgas steigert den Absatz von CNG-Tanks. Das Wachstum öffentlich-privater Investitionen in erneuerbare Kraftstoffe dürfte die Umsätze der Hersteller von CNG-Speicherlösungen steigern. China und Indien werden den CNG-Tank-Investoren im prognostizierten Zeitraum hohe Renditen bieten. Japan und Südkorea werden im gleichen Zeitraum voraussichtlich die Innovationen im Bereich CNG-Tanks vorantreiben.
Der starke Erdgasverbrauch erhöht die Nachfrage nach CNG-Speicherlösungen der Typen 1 und 2 in China . Produktion und Vermarktung werden den Absatz größerer CNG-Tanks ankurbeln. Die US-Energieinformationsbehörde (EIA) schätzt, dass China im Jahr 2023 rund 2,6 Milliarden Kubikfuß Erdgas pro Tag verbraucht. Das erhebliche Potenzial des Erdgastransports auf dem Seeweg schafft zusätzliche Verdienstmöglichkeiten für fortschrittliche CNG-Tankhersteller. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Erdgas werden die Produktion von CNG-Speicherlösungen in den kommenden Jahren voraussichtlich beschleunigen.
Innovationen in öffentlichen und privaten Raffinerien dürften die Nachfrage nach modernen Speicherlösungen für komprimiertes Erdgas in Indien ankurbeln. Das Ministerium für Erdöl und Erdgas gab bekannt, dass die Raffineriekapazität des Landes im Jahr 2024 256,816 Millionen Tonnen pro Jahr übersteigen wird. Der gezielte Ausbau der Raffinerien im ganzen Land dürfte die Installation von CNG-Tanks erhöhen. Darüber hinaus unterstreicht die IEA-Studie, dass die Nachfrage nach Erdgas im Land bis 2030 voraussichtlich um 60 % steigen wird. Alle oben genannten Statistiken verdeutlichen, dass Investitionen in Indien den CNG-Tankherstellern in absehbarer Zeit voraussichtlich hohe Gewinne bescheren werden.
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für CNG-Tanks wird zwischen 2025 und 2035 voraussichtlich stark wachsen. Die Präsenz führender Hersteller von Erdgasspeichern unterstützt das allgemeine Umsatzwachstum. Zunehmende Innovationen und der Ausbau der Erdgasinfrastruktur werden die Nachfrage nach innovativen und effizienten Tanks erhöhen. Die zunehmenden Produktions- und Exportaktivitäten dürften auch den Absatz von CNG-Tanks ankurbeln. Sowohl die USA als auch Kanada werden aufgrund ihrer Ziele zur Klimaneutralität voraussichtlich hohe Umsätze mit CNG-Tanks verzeichnen.
Die Automobil- und Transportbranche der USA dürfte den Absatz von Erdgastanks steigern. Nach Angaben des US-Energieministeriums (DOE) gibt es im Land über 175.000 Erdgasfahrzeuge. Diese beeindruckende Zahl unterstreicht die Nachfrage nach CNG-Tanks. Der Schritt des Landes in Richtung Klimaneutralität führt zu verstärkten Investitionen in die Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs. Im Juli 2024 stellte die Regierung 105 Millionen US-Dollar für den CNG-Busverkehr bereit. Diese Maßnahmen ermutigen CNG-Tankunternehmen, in den USA zu investieren.
Kanadas Vormachtstellung im Bereich erneuerbarer Energien dürfte den Absatz von Erdgasspeicherlösungen in den kommenden Jahren ankurbeln. Produktion und Vermarktung bieten Herstellern von Erdgastanks lukrative Chancen. Der Bericht der kanadischen Energieregulierungsbehörde (Canadian Energy Regulator) unterstreicht, dass die Erdgasproduktion des Landes 17,9 Milliarden Bcf/d beträgt. Alberta ist führend in der Erdgasproduktion des Landes, gefolgt von Quebec und British Columbia. Der steigende Verbrauch nicht erneuerbarer natürlicher Brennstoffe dürfte den Absatz von Erdgasspeichertanks steigern.
Akteure auf dem CNG-Tank-Markt:
- PJSC Gazprom
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- TotalEnergies SE
- Faber Industrie SpA
- Hexagon Composites ASA
- Luxfer-Gasflaschen
- Ullit SA
- Worthington Industries, Inc.
- Owens Corning
- Andy-Tec
- Quantum Fuel Systems LLC.
- NGV-Technologie
- Everest Kanto Cylinder Limited
- Wir sind CNG
- Peking Tianhai Industry Co. Ltd.
- Nationale iranische Gasgesellschaft
- Chevron Corporation
- Indraprastha Gas Limited
- Phillips 66 Company
- Exxon Mobil Corporation
- Royal Dutch Shell Plc
- Occidental Petroleum Corporation
- JW Power Company
Die großen Hersteller von Erdgastanks setzen auf verschiedene organische und anorganische Marketingstrategien, um ihre Position im Wettbewerb zu stärken. Die führenden Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern. Darüber hinaus gehen sie strategische Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Akteuren ein, um ihre Produktionszyklen zu beschleunigen. Die Branchenriesen zielen vor allem auf unerschlossene Märkte für Erdgastanks ab, um höhere Gewinne zu erzielen. Für die kommenden Jahre wird ein organisches Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich erwartet.
Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Luxfer Holdings gab die Übernahme des Geschäftsbereichs „Structural Composites Industries“ von Worthington Industries im Wert von 20 Millionen US-Dollar bekannt. Ziel dieser Akquisition ist es, Luxfers Angebot an Verbundflaschen zu erweitern. Sie steht im Einklang mit den jüngsten Investitionen in die Entwicklung alternativer Kraftstoffe, um das wachsende Potenzial von komprimiertem Erdgas (CNG) und Wasserstoff zu nutzen.
- Quantum Fuel Systems LLC , ein vollständig integriertes Unternehmen für alternative Energien, hat in Partnerschaft mit Permian Global, Inc. d/b/a CORE Automatic Fueling Solutions (CORE) sechs der branchenführenden virtuellen Pipeline-Anhänger für Erdgas geliefert.
- Report ID: 3171
- Published Date: Sep 08, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Tank für komprimiertes Erdgas (CNG) Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)