Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Öl- und Gas-EPC Marktes betrug im Jahr 2024 55,4 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 138,3 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 7,3 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Öl- und Gas-EPCs auf 59,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das weltweite Wachstum industrieller und städtischer Aktivitäten treibt Fortschritte in den meisten Sektoren voran, beispielsweise in der Automobilindustrie, im verarbeitenden Gewerbe, in der Luftfahrt und im Baugewerbe. Der deutliche Anstieg an Infrastrukturentwicklungsprojekten treibt den Energiebedarf in die Höhe. Um den Energiebedarf zu decken, erlebt die Exploration von Öl und Gas einen Boom, der direkt zu Entwicklungen im Bereich Engineering, Beschaffung und Bau (EPC) führt. Beispielsweise schätzt die Studie des Global Infrastructure Outlook, dass die Infrastrukturinvestitionen bei aktuellem Bedarf voraussichtlich von 2,9 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 3,6 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 steigen werden. Darüber hinaus wird der globale Markt für intelligente Infrastruktur voraussichtlich 527,0 Milliarden US-Dollar erreichen bis 2037.
Es wird geschätzt, dass die Aktivitäten zur Kohlenwasserstoffexploration im Prognosezeitraum stark zunehmen werden, wodurch ein lukrativer Raum für EPC-Unternehmen entstehen wird. Die meisten Erkundungen werden in den Ozeanen beobachtet. Laut der Studie von Global Energy Monitor werden die neuen Offshore-Entdeckungen voraussichtlich rund 8,0 Milliarden Barrel Öläquivalent (bboe) an Ressourcen bergen. Fast 85,0 % der Neuentdeckungen befinden sich in zehn Offshore-Feldern, von denen die beiden größten die Nokhatha- und Mopane-Felder in Kuwait bzw. Namibia sind. Darüber hinaus zeigt die Analyse der Internationalen Energieagentur (IEA), dass die Ölnachfrage im Jahr 2025 voraussichtlich über 1 Mio. Barrel pro Tag erreichen wird, gegenüber 830 Mio. Barrel pro Tag im Vorjahr. Der asiatisch-pazifische Raum ist bei der Ölnachfrage führend und erzielt 60,0 % der Gewinne.

Öl- und Gas-EPC-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Anstieg des LNG-Handels: Der LNG-Verbrauch dürfte in den kommenden Jahren aufgrund der wachsenden Bekanntheit und Kosteneffizienz im Vergleich zu anderen Kraftstoffen rasch ansteigen. Dieser Trend wird die Ingenieurs-, Beschaffungs- und Bauaktivitäten weiter vorantreiben und den Marktteilnehmern hohe Verdienstmöglichkeiten bieten. Der FSRU Summit 2024 unterstreicht, dass sich die weltweiten LNG-Importe im Jahr 2022 auf insgesamt 389,2 Tonnen beliefen, gegenüber 16,9 Tonnen im Jahr 2021. Der Trend zu kohlenstoffarmer Energie unterstützt auch die LNG-Nachfrage. Der kontinuierliche Anstieg des LNG-Handels dürfte den EPC-Unternehmen in absehbarer Zeit ein Umsatzwachstum im zweistelligen Prozentbereich bescheren.
Die globale LNG-Industrie im Jahr 2023 |
|||||
Importiert |
Märkte importieren |
Exportländer |
Gesamtregasifizierungskapazität |
Gesamtverflüssigungskapazität |
Spot & Kurzfristiger Handel |
401 MT |
48 |
20 |
1143 MTPA |
481 MTPA |
39 % |
Quelle: GIIGNL
- Steigerung der petrochemischen Produktion und Kommerzialisierung: Die rasche Expansion des petrochemischen Sektors soll die EPC-Aktivitäten vorantreiben und den Marktteilnehmern lukrative Gewinne bieten. Der petrochemische Bereich erlebt die Entwicklung neuer Anlagen und die Modernisierung neuer Projekte. Diese neuen Greenfield-Projekte und Modernisierungen fördern zusätzlich die rasche Beteiligung von EPC-Unternehmen an der Planung, Materialbeschaffung und Bauausführung. Die IEA-Studie hebt hervor, dass China die petrochemische Kapazität anführt, gefolgt von anderen asiatischen Ländern und Nordamerika. Im Jahr 2023 belief sich die petrochemische Kapazität in China auf 8,9 Tonnen/Jahr, während sie in Nordamerika 3,0 Tonnen/Jahr erreichte. Die wachsende Nachfrage nach aus Öl gewonnenen Rohstoffen unterstützt das allgemeine Wachstum des EPC-Marktes für Öl und Gas.
Herausforderungen
- Geschäft mit hohen Investitionen: Das Öl- und Gas-EPC ist ein kapitalintensives Geschäft, das den Eintritt in neue Märkte ziemlich schwierig macht. Hohe CAPEX-Anforderungen stellen ein Hindernis für kleine Unternehmen dar und hindern sie daran, Zugang zu den neuesten Entwicklungen und Verdienstmöglichkeiten auf dem Öl- und Gas-EPC-Markt zu erhalten. Die lange Tragzeit und Rendite lenken einige Anleger ab und führen zu einem geringen Handelsfluss. Es wird jedoch erwartet, dass der steigende Energiebedarf und ein Anstieg des Öl- und Gasverbrauchs in den kommenden Jahren zu lukrativen Entwicklungen im EPC-Bereich führen werden.
- Unterbrechungen in der Lieferkette stellen eine Herausforderung für die Finanzstruktur dar: Die Schwankungen der Rohstoffpreise und des Angebots führen zu längeren Verzögerungen bei Projekten. Der Anstieg der Kosten für Schiffbaustahl stellt eine Herausforderung für den Bau neuer Projekte dar und führt zu Risikoteilungsvereinbarungen der Lieferanten in Beschaffungsmodellen. Angesichts dieser Schwankungen führen die Akteure des Öl- und Gas-EPC-Marktes Verhandlungen und Änderungen der Finanzmodelle. Es wird geschätzt, dass strategische Investitionen und Finanzierungsbewegungen bei Unterbrechungen der Lieferkette Öl- und Gas-EPC-Unternehmen dabei helfen, ihre Position in der globalen Landschaft zu behaupten.
Öl- und Gas-EPC-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
55,4 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
138,3 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
EPC-Segmentierung für Öl und Gas
Dienstleistungstyp (Engineering, Beschaffung, Konstruktion, Fertigung)
Das Bausegment wird voraussichtlich bis 2037 einen Anteil von über 55,1 % am Öl- und Gas-EPC-Markt dominieren. Der kontinuierliche Anstieg der weltweiten Energienachfrage treibt den Verkauf von Öl und Gas voran. Um diesen Energiebedarf zu decken, gewinnen die Explorationsaktivitäten an Dynamik und führen in der Folge zu Investitionen in den Bau von Öl- und Gasanlagen. Die Integration digitaler Technologien für Design und Analyse steigert die Leistungsfähigkeit von Bauaktivitäten. Um die Öl- und Gasversorgung zu erweitern, investieren viele Länder außerdem in diversifizierte Routen, was den Bedarf für den Bau moderner und fortschrittlicher Öl- und Gaspipelines erhöht. Beispielsweise wird erwartet, dass der globale Markt für Öl- und Gaspipelines von 79,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 211,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 anwachsen wird.
Anwendung (Onshore, Offshore)
Bis 2037 wird erwartet, dass das Onshore-Segment einen Marktanteil von über 69,1 % im Öl- und Gas-EPC-Markt erobern wird. Die Angemessenheit der Onshore-Kohlenwasserstoffe erhöht die Investitionen in EPC-Maßnahmen auf der ganzen Welt. Die zunehmenden Explorationen erhöhen den Bedarf an Ingenieur-, Beschaffungs- und Baudienstleistungen in den Öl- und Gasanlagen. Die Studie von Research Nester schätzt, dass fast 70,0 % der weltweiten Öl- und Gasexplorationsaktivitäten an Land durchgeführt werden. Unterstützende staatliche Maßnahmen und Anreize unterstützen auch die Ausweitung der Onshore-Öl- und Gasexploration. Darüber hinaus wird der globale Markt für Onshore-Öl- und Gaspipelines im Jahr 2025 auf einen Wert von 69,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Unsere eingehende Analyse des globalen Öl- und Gas-EPC-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Diensttyp |
|
Typ |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenÖl- und Gas-EPC-Industrie – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für Nordamerika
Es wird geschätzt, dass der nordamerikanische Öl- und Gas-EPC-Markt bis 2037 einen Umsatzanteil von über 40,1 % erreichen wird. Die unterstützenden Regierungsrichtlinien für die Kohlenwasserstoffexploration bieten EPC-Unternehmen hohe Verdienstmöglichkeiten. Der Bedarf an Modernisierungen bestehender Öl- und Gasanlagen steigert auch die Nachfrage nach EPC-Dienstleistungen. Das Wachstum der Offshore-Bohr- und Explorationsaktivitäten unterstreicht auch die Lukrativität der Region für Öl- und Gas-EPC-Unternehmen. Das Wachstum öffentlich-privater Investitionen und grenzüberschreitender Partnerschaften dürfte das Gesamtwachstum des Öl- und Gas-EPC-Marktes in den kommenden Jahren weiter steigern.
Es wird erwartet, dass der rasche Anstieg des Import- und Exporthandels mit flüssigen Kohlenwasserstoffgasen die Nachfrage nach EPC-Diensten in den USA ankurbeln wird. Technologische Fortschritte und die starke Präsenz führender Öl- und Gasproduzenten verbessern die Position des US-amerikanischen Öl- und Gas-EPC-Marktes in der globalen Landschaft. Laut der Studie der U.S. Energy Information Administration (EIA) beliefen sich die Exporte flüssiger Kohlenwasserstoffgase im Jahr 2022 auf 2,4 Millionen b/d, gegenüber 70.000 b/d im Jahr 2007. Im Federal Offshore Gulf of America machten Öl und Erdgas im Jahr 2022 15,0 % der gesamten Rohölproduktion aus. Die fortschrittlichen Bautechnologien und die Effizienz der Exploration fördern die Einführung schwimmender Plattformen im Land.
Kanada ist aufgrund der Fülle an Ölsanden und Offshore-Reserven einer der größten Produzenten von Kohlenwasserstoffen. Das Wachstum der Offshore-Öl- und Gasexploration dürfte in den kommenden Jahren die Nachfrage nach EPC-Dienstleistungen steigern. Die Studie der Canadian Association of Petroleum Producers (CAPP) geht davon aus, dass die Offshore-Exploration des Landes fast 4,0 % der gesamten Ölproduktion ausmacht. Während White Rose, Neufundland und Labrador, Hibernia, Terra Nova und Hebron zu den Top-Offshore-Gebieten gehören. Darüber hinaus exportierte Kanada laut EIA im Jahr 2022 97,0 % der flüssigen Kohlenwasserstoffgase in die USA. Insgesamt dürfte der expandierende Öl- und Gashandel in den kommenden Jahren lukrative Möglichkeiten für EPC-Unternehmen bieten.
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Der Öl- und Gas-EPC-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2025 bis 2037 am schnellsten wachsen. Der Boom bei Infrastrukturentwicklungsprojekten, das Wachstum von Industrieanlagen und die schnelle Urbanisierung erhöhen den Energiebedarf in der Region. Dieser Energiebedarf, der durch den Öl- und Gassektor gedeckt wird, erhöht die Nachfrage nach EPC-Dienstleistungen. Die wachsende Nachfrage nach LNG treibt die Infrastrukturentwicklung in asiatischen Ländern voran und öffnet Öl- und Gas-EPC-Unternehmen profitable Türen. Es wird erwartet, dass China, Indien, Südkorea und Japan in den kommenden Jahren die Öl- und Gas-EPC-Landschaft im asiatisch-pazifischen Raum anführen werden.
China ist einer der führenden Energieproduzenten weltweit, was eine hohe Nachfrage nach Öl und Gas und damit auch nach EPC-Dienstleistungen ankurbelt. Die boomenden industriellen und städtischen Entwicklungen veranlassen die Regierung, in die Kohlenwasserstoffproduktion zu investieren. Die große Bevölkerungszahl des Landes stärkt auch seine Position als großer Öl- und Gasverbraucher. Im EIA-Bericht wurde beispielsweise hervorgehoben, dass im Jahr 2023 die inländische Erdgasproduktion Chinas 58,0 % des chinesischen Angebots ausmachte und der Verbrauch insgesamt 2,66 Milliarden Kubikfuß pro Tag betrug.
Die unterstützende Regierungspolitik und die positiven ausländischen Direktinvestitionen unterstreichen das positive Wirtschaftswachstum Indiens. Dieses Wachstum spiegelt direkt den hohen Energieverbrauch im Land wider. Investitionen in Kohlenwasserstoffexplorationsaktivitäten werden den wachsenden Energiebedarf decken und den Bedarf an fortschrittlichen EPC-Diensten erhöhen. Die Analyse der Generaldirektion Kohlenwasserstoffe (DGH) zeigt, dass im Geschäftsjahr 2023–24 die östliche Offshore-Region des Landes 1,46 MMT zur gesamten Ölproduktion beitrug. Die grenzüberschreitenden Kooperationen und strategischen Partnerschaften mit High-Tech-Unternehmen dürften den Öl- und Gasanlagen verbesserte EPC-Dienste bieten.

Unternehmen, die den Öl- und Gas-EPC-Markt dominieren
- Saipem S.p.A.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Technip Energies NV
- Consolidated Contractors Company
- Bechtel Corporation
- Fluor Corporation
- McDermott International
- Petrofac
- Wood Plc
- KBR, Inc.
- NPCC
- Lamprell
- SNC-Lavalin Group Inc.
- Worley
- Aker Solutions
- Hyundai Engineering & Construction Co., Ltd.
- Samsung Engineering Co., Ltd.
- Mott MacDonald
- Jacobs Engineering Group Inc.
Der führende Öl- und Gas-EPC-Markt investiert stark in innovative Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, digitale Zwillinge und Datenanalysen, um ihre Fähigkeiten bei der Projektplanung und -durchführung zu verbessern. Dieser Schritt hilft ihnen, eine führende Position in der globalen Landschaft einzunehmen. Die Branchenriesen nutzen auch Partnerschaften und Kooperationsstrategien, um eine stabile Rohstoffversorgung zu gewährleisten und ihren Kundenstamm zu vergrößern. Die grenzüberschreitenden Investitionen bieten EPC-Unternehmen aufgrund unterstützender Richtlinien und ROI-Raten lukrative Gewinne.
Zu den wichtigsten Akteuren gehören der Öl- und Gas-EPC-Markt:
In the News
- Im April 2025 erhielt Saipem S.p.A. neue Offshore-Verträge im Wert von rund 720 Millionen US-Dollar im Nahen Osten und in Guyana. Es wird geschätzt, dass das Unternehmen die Arbeiten mit verschiedenen Bau- und Hilfsschiffen durchführen wird, darunter Saipem FDS2.
- Im Mai 2023 gab Technip Energies NV bekannt, dass es eine Partnerschaft mit Consolidated Contractors Company (CCC) für einen Engineering-, Beschaffungs-, Bau- und Inbetriebnahmevertrag (EPCC) eingegangen ist. Dieses Joint Venture soll am Vertrag von QatarEnergy für die Onshore-Anlagen des North Field South Project (NFS) arbeiten.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 7524
- Published Date: May 02, 2025
- Report Format: PDF, PPT