Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen wird im Jahr 2024 auf 5,2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 12,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,2 % im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von ölisolierten Niederspannungsschaltanlagen auf 5,6 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die zunehmenden Infrastrukturentwicklungsprogramme und die steigende Nachfrage nach langlebigen Stromverteilungssystemen fördern die Einführung von ölisolierten Niederspannungs-Schaltanlagensystemen.
Die globale Infrastrukturindustrie wurde im Jahr 2024 auf 2,7 Billionen US-Dollar geschätzt, was ein Beweis für die massiven Investitionen in diesem Sektor ist. Beispielsweise gehören die Hochgeschwindigkeitsstrecke der USA, die schwedische Skagerrk-Eisenbahnstrecke und die Maglev-Bahnstrecke von Tokio nach Nagoya zu den wichtigsten Investitionen in Infrastrukturentwicklungsprogramme auf der ganzen Welt. Es wird erwartet, dass dies den Verkauf von ölisolierten Niederspannungs-Schaltanlagentechnologien in den kommenden Jahren weiter ankurbeln wird.
Außerdem wird davon ausgegangen, dass viele Industrieländer, die mit alternden Stromnetzen zu kämpfen haben, in absehbarer Zukunft den Verkauf von ölisolierten Niederspannungs-Schaltanlagenlösungen ankurbeln werden. Um den Problemen alternder Schaltanlagen zu begegnen, konzentrieren sich Unternehmen auf die Modernisierung bestehender Systeme. Dazu gehört der Austausch veralteter Niederspannungsschaltanlagen durch moderne Versionen mit verbesserter Leistung und Sicherheitsfunktionen.

Sektor der ölisolierten Niederspannungsschaltanlagen: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen: Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Sonne hat erheblichen Einfluss auf die Nachfrage nach ölisolierten Niederspannungs-Schaltanlagensystemen zur Steuerung der dezentralen Energieerzeugung. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur ist der Anteil erneuerbarer Energien an der weltweiten Stromerzeugung von 27 % im Jahr 2019 auf 29 % im Jahr 2020 gestiegen.
Ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen bieten notwendige Schutzmechanismen sowohl für das Netz als auch für die erneuerbaren Energiesysteme. Diese verhindern Fehler und isolieren Probleme, schützen die Ausrüstung und wahren die Betriebsintegrität. Da immer mehr Branchen und Kommunen auf erneuerbare Energien umsteigen, wird der Bedarf an robusten und zuverlässigen ölisolierten Niederspannungs-Schaltanlagenlösungen in den kommenden Jahren voraussichtlich zunehmen. - Fortschritte bei Schaltanlagensystemen: Innovationen in der Schaltanlagentechnologie, einschließlich Digitalisierung und Automatisierung, verbessern deren Effizienz, Zuverlässigkeit und Wartungsmöglichkeiten. Die Integration intelligenter Sensoren, Datenanalysen sowie Fernüberwachung und -steuerung steigert die Betriebseffizienz von Schaltanlagen und bietet Echtzeit-Einblicke in den Zustand der Infrastruktur. Die innovative Struktur und das innovative Design erhöhen die Sicherheit, indem 92 % weniger Sammelschienenkomponenten als bei herkömmlichen Schaltanlagensystemen verwendet werden. Aufgrund des raschen Wandels der digitalen Trends wird davon ausgegangen, dass KI- und IoT-basierte Schaltanlagenlösungen in mehreren Endverbrauchsbranchen breite Akzeptanz finden werden.
Herausforderungen
- Hohe Kosten für ölisolierte Schaltanlagen: Die mit ölisolierten Schaltanlagen verbundenen Vorabkosten können im Vergleich zu luftisolierten Alternativen erheblich sein, was potenzielle Käufer abschrecken kann. Ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen erfordern spezielle Materialien sowohl für die Isolierung als auch für das Gehäuse. Die verwendeten Rohstoffe und die komplexen Herstellungsschritte erhöhen die Gesamtproduktkosten und bremsen das Marktwachstum in gewissem Maße.
- Bedrohung durch Alternativen: Luft- und gasisolierte Schaltanlagen werden im Vergleich zu ölisolierten Schaltanlagen oft als umweltfreundlicher und erschwinglicher wahrgenommen. Gasisolierte Schaltanlagen benötigen im Vergleich zu ölisolierten Systemen weniger Platz. In städtischen Gebieten, in denen Platz knapp ist, steigert die kompakte Bauweise gasisolierter Schaltanlagen deren Nachfrage. Das Vorhandensein von Alternativen kann den Verkauf von ölisolierten Niederspannungs-Schaltanlagentechnologien im prognostizierten Zeitraum erheblich beeinträchtigen.
Markt für ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
5,2 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
12,9 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung ölisolierter Niederspannungsschaltanlagen
Strom (AC, DC)
Das Segment der ölisolierten Niederspannungsschaltanlagen im Markt für ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen wird aufgrund seiner Zuverlässigkeit, hohen Leistung und betrieblichen Effizienz bis 2037 voraussichtlich 81,3 % des Umsatzanteils ausmachen. Die laufenden Infrastrukturentwicklungsaktivitäten und die zunehmende Urbanisierung führen zu einem hohen Energiebedarf und der Installation von erneuerbaren Energien und Smart-Grid-Systemen, was den Bedarf an zuverlässigen Wechselstrom-Schaltanlagensystemen erhöht. Darüber hinaus steigert die Entwicklung intelligenter Städte, die sich auf intelligente Energiemanagementsysteme konzentrieren, den Verkauf fortschrittlicher AC-Schaltanlagenlösungen. Der Umsatz mit ölisolierten Wechselstrom-Niederspannungsschaltanlagen wird bis 2037 voraussichtlich 10,5 Milliarden US-Dollar erreichen.
Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe und Industrie, Versorgungsunternehmen)
Es wird erwartet, dass das Gewerbe- und Industriesegment bis 2037 57,5 % des weltweiten Marktanteils von ölisolierten Niederspannungsschaltanlagen ausmachen wird. Die ölisolierten Niederspannungsschaltanlagen bieten eine hervorragende Durchschlagsfestigkeit, reduzieren das Risiko von Stromausfällen und können hohe Lastströme und Kurzschlussbedingungen effektiv bewältigen, wodurch ein stabiler Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen wie Industrie und Gewerbe gewährleistet wird. Die zunehmenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die sich auf die Reduzierung der Kosten von Schaltanlagen konzentrieren, und die zunehmende Einführung intelligenter Technologien zur Verbesserung der Betriebseffizienz steigern die Nachfrage nach ölisolierten Niederspannungs-Schaltanlagensystemen in industriellen und kommerziellen Anwendungen.
Unsere eingehende Analyse des Marktes für ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen umfasst die folgenden Segmente
Aktuell |
|
Anwendung |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie für ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen – regionaler Geltungsbereich
Marktprognose für den Asien-Pazifik-Raum
Asien-Pazifik soll bis 2037 48,1 % des weltweiten Marktanteils für ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen erobern. Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund seines robusten Industriezentrums und der Präsenz mehrerer Produktionsunternehmen einer der dominierenden Märkte für ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen. Die anhaltende Entwicklung der Infrastruktur und des ländlichen Raums in Verbindung mit der raschen Urbanisierung und industriellen Aktivitäten treibt die Einführung fortschrittlicher Schaltanlagentechnologien in der Region voran. China und Indien sind wachstumsstarke Märkte im asiatisch-pazifischen Raum, während Japan und Südkorea bei der Entwicklung innovativer Schaltanlagen führend sind.
Indien erlebt aufgrund der wachsenden Bevölkerung und des Wirtschaftswachstums rasante Infrastrukturentwicklungsprogramme. Die steigende Nachfrage nach einer verbesserten Verkehrsinfrastruktur einschließlich Schienen, Straßen, Luftfahrt, Schifffahrt und Binnenwasserstraßen wirkt sich positiv auf den Verkauf von Niederspannungsschaltanlagen aus. Nach Angaben der Reserve Bank of India haben die Infrastructure Investment Trusts und Real Estate Investment Trusts in den letzten vier Jahren bis 2024 rund 15,6 Milliarden US-Dollar angehäuft. Darüber hinaus wird geschätzt, dass bis 2028 im Land 15 Flughafenprojekte im Wert von 12,1 Milliarden US-Dollar eingeweiht werden. Dies eröffnet unmittelbar lukrative Möglichkeiten für Hersteller von ölisolierten Niederspannungsschaltanlagen im Land.
In China wachsen Schlüsselsektoren wie Baugewerbe, Fertigung und Transport rasant, was zu einer hohen Nachfrage nach Niederspannungs-Schaltanlagensystemen für eine effiziente Stromverteilung und -steuerung führt. Die nationalen Initiativen zur Modernisierung von Stromverteilungsnetzen und -anlagen treiben die Einführung von ölisolierten Niederspannungsschaltanlagen weiter voran.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Nordamerikanische Markt für ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen wird aufgrund der starken Präsenz wichtiger Marktteilnehmer und des zunehmenden digitalen Wandels in mehreren Branchen voraussichtlich schnell wachsen. Die starke Verbreitung digitaler Technologien eröffnet lukrative Möglichkeiten für innovative Hersteller von ölisolierten Niederspannungsschaltanlagen. Die alternde Infrastruktur in den USA und Kanada erfordert die Einführung fortschrittlicher Schaltanlagensysteme.
In den USA treibt die wachsende Bedeutung erneuerbarer Energiequellen wie Sonne und Wind die Einführung fortschrittlicher ölisolierter Niederspannungsschaltanlagen voran. Die unterstützenden Regierungsmaßnahmen zur Infrastrukturentwicklung steigern auch den Verkauf von ölisolierten Niederspannungs-Schaltanlagentechnologien. Beispielsweise kündigte die US-Regierung im Juli 2022 an, 2,3 Milliarden US-Dollar für States and Tribes bereitzustellen, um das Stromnetz zu stärken und zu modernisieren.
In Kanada wird erwartet, dass die zunehmende Einführung nachhaltiger Herstellungspraktiken und die Umsetzung strenger Umweltvorschriften und -initiativen den Verkauf von ölisolierten Niederspannungs-Schaltanlagentechnologien ankurbeln werden. Das Land konzentriert sich beispielsweise darauf, die CO2-Emissionen bis 2030 um 40 % bis 45 % zu reduzieren und folgt damit dem Plan, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Unternehmen, die den Markt für ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen dominieren
- ABB Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Eaton Corporation
- Orecco Electric
- Powell Industries
- Sensata Technologies Inc.
- Schaltgerätehersteller
- Hyundai Electric & Energy Systems Co., Ltd.
- Hubbel Incorporated
- Lucy Group Ltd.
- Siemens
- Schneider Electric
- Skema S.p.A.
- Resa Power
Hauptakteure auf dem Markt für ölisolierte Niederspannungsschaltanlagen wenden verschiedene organische und anorganische Taktiken an, um mehr zu verdienen. Führende Unternehmen arbeiten mit Technologieanbietern und anderen Akteuren zusammen, um innovative ölisolierte Niederspannungsschaltanlagentechnologien zu entwickeln. Sie arbeiten auch mit lokalen Firmen in Schwellenländern zusammen, um den Einstieg zu erleichtern und eine breitere Zielgruppe anzulocken. Auch Branchenriesen nutzen Fusions- und Übernahmestrategien, um ihr Produktangebot zu erweitern.
Zu den wichtigsten Akteuren gehören:
In the News
- Im März 2023 gab Resa Power die Übernahme von Excell Power Services, Ltd bekannt. Durch diese Übernahme wird Resa Power voraussichtlich seine Kapazitäten in Kanada erweitern.
- Im Oktober 2022 gab Schneider Electric eine Investition von 46 Mio. USD für die Modernisierung von Produktionsanlagen in Kentucky und Nebraska bekannt. Es wird erwartet, dass dieser Schritt die Produktion von Schaltanlagen, Leistungsschaltern und zugehörigen Elektroprodukten in den USA und Kanada ankurbeln wird.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 6558
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT