Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desNiederspannungskabelmarktes dürfte von 10,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 25,94 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 7,3 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von Niederspannungskabeln im Jahr 2025 auf 10,91 US-Dollar geschätzt Milliarden.
Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Urbanisierung und Entwicklung der Infrastruktur zurückzuführen. Da städtische Gebiete weiter wachsen und ein Bedarf an Infrastruktur wie Gebäuden, Straßen und Verkehrsnetzen besteht, ist auch die Nachfrage nach Niederspannungskabeln gestiegen. Diese Kabel werden in Anwendungen wie der Stromverteilung, Kommunikation und Datenübertragung verwendet.
Branchen, die Automatisierung und Modernisierung anstreben, sind stark auf eine effektive Energiequelle angewiesen. Dies wird typischerweise durch die Verwendung von Niederspannungskabeln erreicht, um den Strom innerhalb von Komplexen zu verteilen und so den reibungslosen Betrieb von Maschinen und Geräten zu ermöglichen. In industriellen Anwendungen werden Niederspannungskabel oft bevorzugt. Sie wurden speziell für die Bewältigung großer Strommengen und die Überbrückung größerer Entfernungen im Vergleich zu herkömmlichen Hochspannungskabeln entwickelt. Dadurch bieten sie eine zuverlässige Stromversorgung.

Niederspannungskabelsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigender Energiebedarf- Der Bedarf an Niederspannungskabeln steigt aufgrund des steigenden Energiebedarfs. Aufgrund des Wachstums der Weltbevölkerung wird in den nächsten zwei Jahrzehnten ein Anstieg des weltweiten Energiebedarfs um 49 % prognostiziert. Da immer mehr Menschen und Branchen Strom benötigen, um ihre Häuser und Betriebe mit Strom zu versorgen, ist der Bedarf an zuverlässigen und effizienten Kabeln von größter Bedeutung. Darüber hinaus hat auch die Umstellung auf erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie zur Nachfrage nach Niederspannungskabeln beigetragen. Diese Energiequellen erfordern spezielle Kabel, die rauen Wetterbedingungen standhalten und effizient Strom über große Entfernungen liefern.
- Zunehmende Bautätigkeiten: Die Zunahme der Bautätigkeiten ist einer der Hauptfaktoren für die steigende Nachfrage nach Niederspannungskabeln. Da immer mehr Wohn- und Gewerbegebäude gebaut werden, ist der Bedarf an zuverlässigen und sicheren elektrischen Verkabelungssystemen immer wichtiger geworden. Niederspannungskabel sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Systeme, da sie eine sichere und effiziente Möglichkeit zur Stromübertragung von der Quelle zum Endverbraucher bieten.
- Fortschritte in der Technologie- Fortschritte in der Technologie haben maßgeblich dazu beigetragen, die Nachfrage nach Niederspannungskabeln anzukurbeln. Mit der Weiterentwicklung der Technologie steigen auch die Anforderungen an eine zuverlässige und effiziente Kraftübertragung. Beispielsweise erfordert die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windenergie spezielle Niederspannungskabel, die variable Lasten bewältigen und Strom über große Entfernungen übertragen können. Im Jahr 2022 wurde beobachtet, dass der Großteil des Stromwachstums auf Solar-Photovoltaik (PV) auf Dächern zurückzuführen war, die einen deutlichen Anstieg von 191 GW verzeichnete. Andererseits verzeichnete Geothermie einen bescheideneren Anstieg von 181 MW.
Herausforderungen
- Bedenken hinsichtlich Spannungsabfall: Niederspannungskabel sind für die Übertragung niedrigerer Spannungen ausgelegt. Über große Entfernungen kann es zu Spannungsabfällen kommen, die zu einer verringerten Stromabgabe am Ende des Kabels führen. Dies kann zu einer verminderten Leistung oder Effizienz der an das Kabel angeschlossenen Geräte und Geräte führen.
- Nachhaltigkeits- und Umweltbedenken aufgrund rauer Wetterbedingungen
- Beeinträchtigte Integrität von Niederspannungskabeln aufgrund von physischen Schäden durch Abrieb, Quetschung, Biegung oder Durchstechen
Markt für Niederspannungskabel: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
7,3 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
10,38 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
25,94 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Niederspannungskabeln
Installation (Überkopf, Untertage)
Es wird geschätzt, dass das Erdkabelsegment im Niederspannungskabelmarkt im Jahr 2037 mit etwa 58 % den größten Umsatzanteil erzielen wird. Erdkabel sorgen im Vergleich zu Freikabeln für eine zuverlässigere Leistung der Kabel. Dies liegt daran, dass Erdkabel weniger extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind. Erdkabel tragen im Vergleich zu Freileitungen auch dazu bei, die Brandgefahr zu verringern, was ihre Nachfrage auf dem Markt erhöht. Darüber hinaus sind Erdkabel keiner UV-Strahlung ausgesetzt, was ihre Effizienz mit der Zeit verringern kann. Dadurch sind sie zuverlässiger und langlebiger, was sie attraktiver macht als Freileitungen.
Spannung (1V-240V, 241V-440V, 441V-1000V)
Es wird geschätzt, dass das 240-V-Segment im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von etwa 36 % gewinnen wird. Für den Betrieb größerer Geräte wie Klimaanlagen und Elektroöfen, die in Privathaushalten immer wichtiger werden, ist Strom mit höherer Spannung erforderlich. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Strom mit höherer Spannung, beispielsweise 240 V, geführt, der voraussichtlich auch in naher Zukunft anhalten wird. Darüber hinaus hat die Einführung neuer Niederspannungsgeräte es den Menschen ermöglicht, diesen Spannungsbereich für ihre Häuser zu nutzen, was die Beliebtheit dieses Spannungsbereichs erhöht hat.
Unsere eingehende Analyse des Niederspannungskabelmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Installation |
|
Spannung |
|
Material |
|
Endnutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenRegionale Zusammenfassung der Niederspannungskabelindustrie
APAC-Marktprognose
Es wird erwartet, dass der Markt für Niederspannungskabel im asiatisch-pazifischen Raum bis Ende 2037 mit einem Anteil von etwa 37 % der größte sein wird. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund der steigenden Nachfrage nach Niederspannungskabeln aus großen Ländern wie Indien, China und Japan erwartet. Dies ist auf die zunehmende Zahl von Infrastrukturprojekten, unter anderem Wohngebäuden und Industriekomplexen zurückzuführen, die in diesen Ländern gebaut werden. In Indien wird beispielsweise in den kommenden Jahren mit einem Anstieg des Wohnungsbaus gerechnet. Dieses Wachstum wird durch die staatliche Initiative „Housing For All“ unterstützt. Das Pradhan Mantri Awas Yojana (PMAY) soll bis 2020 fertiggestellt sein. Ziel des PMAY ist der Bau von 60 Millionen Häusern bis 2022, davon 40 Millionen in Gebieten und 20 Millionen in städtischen Gebieten.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der nordamerikanische Markt für Niederspannungskabel wird schätzungsweise der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 28 % verzeichnen. Die Expansion des Marktes ist hauptsächlich auf die gestiegene Nachfrage nach Kabeln im Wohn- und Gewerbebereich für die Entwicklung intelligenter Städte und digitaler Infrastruktur zurückzuführen, die durch den wachsenden Bedarf an energieeffizienten Lösungen vorangetrieben wird. Darüber hinaus ist es bei der Installation von Solarmodulen auf Dächern zur Deckung des Strombedarfs eines einzelnen Hauses erforderlich, neue Niederspannungsleitungen zu errichten. Es wurde festgestellt, dass im Jahr 2021 513.000 Solaranlagen für Privathaushalte installiert wurden, was einer Wachstumsrate von 30 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus wird für dieses Jahr ein Anstieg der Installationen um 14 % prognostiziert.

Unternehmen, die den Markt für Niederspannungskabel dominieren
- ABB Ltd.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Prysmian SpA
- KEI Industries Limited
- NKT Cables Group GmbH
- Cablel Hellenic Cables Group
- General Cable
- Brugg Kabel AG
- Zest WEG
- Encore Wire Corporation
- Finolex-Kabel
In the News
- Northern Powergrid im Vereinigten Königreich hat kürzlich einen Plan vorgestellt, der darauf abzielt, sein Netz in den nächsten fünf Jahren zu digitalisieren und zu dekarbonisieren. Das Unternehmen hat ein Budget von 321,5 Millionen US-Dollar bereitgestellt, um den Übergang zum Vertriebsnetzbetreiber zu erleichtern. Ein erheblicher Teil dieser Finanzierung in Höhe von 8,2 Mio. USD wird für die Analyse und den Austausch von Niederspannungskabeln verwendet.
- Zest WEG hat kürzlich eine Liefervereinbarung mit Anglo American Platinum unterzeichnet. Der Zweck dieser Vereinbarung besteht darin, elektrische Steuerungs- und Instrumentierungsausrüstung im North Concentrator Plant in der Mogalakwena-Mine in der Provinz Limpopo zu installieren. Im Rahmen dieses Projekts werden 70 Kilometer Niederspannungs- und Mittelspannungskabel verlegt.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 5150
- Published Date: Oct 14, 2024
- Report Format: PDF, PPT