Marktgröße und Prognose für Mittelspannungsschaltanlagen nach Komponenten (Leistungsschalter, Auftragnehmer, Schalter und Trennschalter, Sicherungen); Isolierung (Luft, Gas, Öl, Vakuum); Anwendung (Wohn-, Gewerbe-, Industrie-, Versorgungsunternehmen); Endverbraucher (Kraftwerke, lokale Stromversorgung, Umspannwerke) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4899
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 11, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Mittelspannungsschaltanlagen:

Der Markt für Mittelspannungsschaltanlagen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 43,65 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 86,67 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund 7,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Mittelspannungsschaltanlagen auf 46,44 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Medium Voltage Switchgear Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf die steigende Nachfrage nach elektrischen Maschinen zurückzuführen. Diese Geräte arbeiten typischerweise mit Spannungen zwischen 1 kV und 73 kV und benötigen daher zuverlässige Schaltanlagen, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Der Handel mit elektrischen Maschinen macht rund 0,32 % des Welthandels aus. Sonstige elektrische Maschinen belegten 2020 mit einem Welthandelsvolumen von 53 Milliarden US-Dollar den 60. Platz im Welthandel. Die Exporte sonstiger elektrischer Maschinen wurden im Jahr 2020 auf rund 53 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Darüber hinaus dürfte der steigende Strombedarf das Marktwachstum für Mittelspannungsschaltanlagen befeuern. Mit der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Bevölkerungswachstum steigt auch der Strombedarf für Unternehmen, Haushalte und Industrie. Viele Industriezweige benötigen große Mengen Strom für ihren täglichen Betrieb. Zudem veralten weltweit viele elektrische Systeme. Daher wird erwartet, dass der Ersatz alter Netze durch neue das Marktwachstum zusätzlich ankurbelt. Darüber hinaus erlässt die Regierung Vorschriften zum Ersatz alter Infrastruktur für den Verkauf und eine effiziente Stromübertragung.

Schlüssel Mittelspannungsschaltanlage Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Mittelspannungsschaltanlagen im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 34 % erreichen, getrieben durch den steigenden Stromverbrauch und den Ausbau des Übertragungsnetzes in der Region.
    • Der nordamerikanische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 26 % erreichen, was auf die Alterung des Stromnetzes und die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien zurückzuführen ist.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment der Kraftwerke im Markt für Mittelspannungsschaltanlagen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 60 % erreichen, angetrieben durch die steigende Anzahl von Kraftwerken und die zunehmende Stromerzeugung.
    • Das Segment der Wohngebäude im Markt für Mittelspannungsschaltanlagen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 46 % erreichen, angetrieben durch den steigenden Strombedarf der Privathaushalte aufgrund der steigenden Bevölkerungszahl und des steigenden Energieverbrauchs.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Elektrizität
    • Zunehmende Initiativen zur Elektrifizierung ländlicher Regionen
  • Große Herausforderungen:

    • Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit
    • Die Produktion von Schaltanlagen stellt eine Gefahr für die Umwelt dar
  • Hauptakteure: Chint Group Corporation, Siemens AG, Schneider Electric SE, General Electric Company, Bharat Heavy Electricals Limited, Eaton Corporation Plc, Mitsubishi Electric Corporation, Powell Industries, Inc., ABB, Elatec Power Distribution GmbH.

Global Mittelspannungsschaltanlage Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 43,65 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 46,44 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 86,67 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 7,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (34 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: China, USA, Deutschland, Japan, Indien
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 11 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigender Strombedarf – Mittelspannungsschaltanlagen werden nicht nur für die Fernübertragung elektrischer Energie, sondern auch für die regionale Verteilung an Lastzentren eingesetzt. Für 2021 wird ein Anstieg des weltweiten Strombedarfs erwartet. Laut dem halbjährlichen Strommarktbericht der Internationalen Energieagentur (IEA) vom Januar 2022 war das Wachstum mit rund 1500 Terawattstunden das größte aller Zeiten.
  • Zunehmende Initiativen zur Elektrifizierung ländlicher Regionen – Mittelspannungsschaltanlagen werden hauptsächlich zur Verteilung elektrischer Energie an verschiedene Stromnetze eingesetzt. Daher dürfte die Elektrifizierung ländlicher Gebiete das Marktwachstum vorantreiben. In Indien begannen Projekte zur Elektrifizierung ländlicher Gebiete bereits in den 1960er Jahren und waren in den letzten Jahren erfolgreich. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020 waren über 598.000 Dörfer in Indien elektrifiziert, genauso viele wie im Vorjahr.
  • Höhere Ausgaben für die Modernisierung bestehender Netze – Der Ausbau neuer Netze erhöht den Bedarf an Mittelspannungsschaltanlagen deutlich. Wichtigster Investitionstreiber ist die alternde Infrastruktur: Ein Drittel der Verteilnetze in der EU ist über 40 Jahre alt. Bis 2030 könnte die Hälfte aller Netze dieses Alter überschritten haben.
  • Ausbau von Smart-Grid-Netzwerken – Mittelspannungsschaltanlagen tragen auf vielfältige Weise zur Spitzenleistung von Smart Grids bei, darunter durch die Automatisierung der Zuführung mit integrierter Kommunikation und lokaler Intelligenz. Laut der Internationalen Energieagentur werden sich die weltweiten Investitionen in Smart Grids bis 2030 voraussichtlich verdoppeln. Um das Netto-Null-Szenario zu erreichen, müssen die jährlichen Investitionen in Stromsysteme bis 2030 durchschnittlich rund 600 Milliarden US-Dollar betragen. Dies ist fast das Vierfache des aktuellen Investitionsniveaus von rund 300 Milliarden US-Dollar pro Jahr.
  • Stromverlust bei der Stromverteilung – Mittelspannungsschaltanlagen minimieren den Spannungsabfall im Verteilnetz und reduzieren so den Leistungsverlust. Von der Stromerzeugung bis zur Übertragung gehen 1–2 % der Energie im Aufwärtstransformator verloren. Darüber hinaus gehen etwa 2–4 ​​% der Energie in den Übertragungsleitungen verloren.

Herausforderungen

  • Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit – Mit der zunehmenden Digitalisierung werden Schaltanlagen immer stärker vernetzt. Das Risiko von Cybersicherheitslücken steigt. Dies stellt wahrscheinlich eine Bedrohung für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Stromnetzes dar. Daher wird erwartet, dass dies das Marktwachstum bremst.
  • Produktion von Schaltanlagen gefährdet die Umwelt
  • Mangelndes Wissen zur Konstruktion, Installation und Wartung der Mittelspannungsschaltanlagen

Marktgröße und Prognose für Mittelspannungsschaltanlagen:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

7,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

43,65 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

86,67 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Mittelspannungsschaltanlagen:

Endbenutzer-Segmentanalyse

Der globale Markt für Mittelspannungsschaltanlagen ist segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Endverbrauch in Kraftwerke, lokale Stromversorgung und Umspannwerke analysiert. Von den drei Endverbrauchern von Mittelspannungsschaltanlagen wird das Segment Kraftwerke im Jahr 2035 schätzungsweise den größten Marktanteil von etwa 60 % erreichen. Das Wachstum des Segments ist auf die steigende Zahl der Kraftwerke zurückzuführen. Es gibt über 35.000 Kraftwerke in 167 Ländern, wobei thermische Kraftwerke wie Kohle-, Gas-, Öl-, Kern-, Biomasse-, Abfall-, Geothermie- und erneuerbare Energieanlagen, darunter Wasser-, Wind- und Solarkraftwerke, den Großteil davon ausmachen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die höhere Stromerzeugung aus den Kraftwerken das Wachstum des Segments vorantreibt. Der Drei-Schluchten-Damm in China ist das größte Kraftwerk der Welt. Er erzeugte im Jahr 2021 rund 100.000 Milliarden kWh. Der Itaipu-Damm in Brasilien folgt als nächstes.

Anwendungssegmentanalyse

Der globale Markt für Mittelspannungsschaltanlagen wird auch nach Anwendung in die Bereiche Wohnen, Gewerbe, Industrie und Versorgung segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage analysiert. Unter diesen vier Segmenten wird der Wohnbereich im Jahr 2035 voraussichtlich einen signifikanten Anteil von rund 46 % einnehmen. Raumheizung und -kühlung (Klimaanlage), Beleuchtung, Warmwasserbereitung, Raumheizung sowie Haushaltsgeräte und -geräte sind die häufigsten Einzelverwendungen von Elektrizität im Wohnbereich. Der Strombedarf im Wohnbereich ist aufgrund der stärkeren Nutzung der Klimaanlagen an heißen Sommernachmittagen am höchsten, gefolgt von den Abenden, wenn das Licht eingeschaltet ist. Der steigende Strombedarf im Wohnbereich wird voraussichtlich das Wachstum dieses Segments vorantreiben. Zudem hat die wachsende Bevölkerung zu einer Zunahme der Zahl der Haushalte geführt, was einen höheren Energiebedarf zur Folge hat. Darüber hinaus wird der Bedarf durch steigende Einkommen und die zunehmende Nutzung energieintensiver Geräte wie Klimaanlagen, Kühlschränke, Waschmaschinen und mehr weiter steigen.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Komponente

  • Leistungsschalter
  • Auftragnehmer
  • Schalter und Trennschalter
  • Sicherungen

Durch Isolierung

  • Luft

  • Gas

  • Öl

  • Vakuum

Nach Anwendung

  • Wohnen

  • Kommerziell

  • Industrie

  • Dienstprogramm

Nach Endverwendung

  • Kraftwerke

  • Lokale Stromversorgung

  • Umspannwerke

Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Mittelspannungsschaltanlagen:

Einblicke in den APAC-Markt

Der Marktanteil von Mittelspannungsschaltanlagen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Vergleich zu allen anderen Regionen bis Ende 2035 voraussichtlich mit etwa 34 % am größten sein. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf den steigenden Stromverbrauch zurückzuführen. Im Jahr 2021 lag der Pro-Kopf-Energieverbrauch bei etwa 3 Tonnen RÖE. Der Pro-Kopf-Stromverbrauch lag bei etwa 7600 kWh. Der Gesamtenergieverbrauch sank zwischen 2010 und 2020 stetig um fast 2 % pro Jahr und stieg dann im Jahr 2021 um etwa 5 % auf 404 Mio. RÖE. Darüber hinaus wird erwartet, dass auch ein stärkerer Ausbau des Übertragungsnetzes das Marktwachstum für Mittelspannungsschaltanlagen in der Region steigern wird. In Megavoltampere (MVA) ausgedrückt, hat Indien seine Übertragungsnetzkapazität von März 2013 bis März 2018 mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate (CAGR) von fast 12 % effektiv erweitert. In Bezug auf die Stromkreiskilometer (CKM) wurden die Übertragungsleitungen mit einer CAGR von etwa 7 % von rund 274.600 CKM auf 390.970 CKM Ende März 2018 erweitert.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für Mittelspannungsschaltanlagen ist Schätzungen zufolge der zweitgrößte und wird bis Ende 2035 einen Anteil von etwa 26 % haben. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die Alterung der Stromnetze in der Region zurückzuführen. Die installierten Fundamente sind im Durchschnitt vierzig Jahre alt, wobei mehr als ein Viertel des Netzes fünfzig Jahre oder älter ist. Der Großteil des Stromnetzes in den Vereinigten Staaten wurde in den 1960er und 1970er Jahren entwickelt. Über 70 Prozent des US-Stromnetzes sind jetzt älter als 25 Jahre und daher anfällig für immer stärkere Stürme. Darüber hinaus altert das Netz aus Übertragungsleitungen, die Strom durch die Vereinigten Staaten transportieren, und ist nicht darauf ausgelegt, die erwartete Nachfrage nach sauberen Energiequellen wie Wind- und Solarenergie zu bewältigen. Daher wird die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien voraussichtlich die Nachfrage nach Mittelspannungsschaltanlagen in der Region ankurbeln.

Markteinblicke Europa

In Europa wird bis 2035 ein deutliches Wachstum erwartet. Das Wachstum des Marktes für Mittelspannungsschaltanlagen ist vor allem auf die zunehmende Umsetzung von Vorschriften zur Verbesserung der Energieeffizienz zurückzuführen. Die Europäische Union hat Vorschriften zur Verbesserung der Energieeffizienz durch Reduzierung von Energieverlusten bei der Übertragung erlassen. Infolgedessen investieren viele europäische Länder in energieeffiziente Technologien, darunter auch Mittelspannungsschaltanlagen.

Medium Voltage Switchgear Market Size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Mittelspannungsschaltanlagen:

    • Chint Group Corporation
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Siemens AG
    • Schneider Electric SE
    • Allgemeine Elektrizitaetsgesellschaft
    • Bharat Heavy Electricals Limited
    • Eaton Corporation Plc
    • Mitsubishi Electric Corporation
    • Powell Industries, Inc.
    • ABB
    • Elatec Power Distribution GmbH

Neueste Entwicklungen

  • General Electric Company gab bekannt, dass sie den dreijährigen Rahmenvertrag von SP Energy Network zur Lieferung von G3-Leistungsschaltern gewonnen hat. Während der britischen RIIO-T2-Regulierungsperiode deckt der Vertrag „Hochspannungs-Hauptwerk“ den Großteil des Bedarfs von SP Energy Networks an 145-kV-SF6-freien Live-Tank-Leistungsschaltern ab.
  • Eaton Corporation Plc gab den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 82,275 Prozent an Ulusoy Elektrik Imalat Taahhut ve Ticaret AS bekannt, einem führenden Hersteller von Schaltanlagen mit Sitz in Ankara, Türkei, dessen Schwerpunkt auf Mittelspannungslösungen für Industrie- und Versorgungskunden liegt.
  • Report ID: 4899
  • Published Date: Sep 11, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Mittelspannungsschaltanlagenbranche auf 46,44 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Mittelspannungsschaltanlagen hatte im Jahr 2025 einen Wert von über 43,65 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 7,1 % verzeichnen und einen Umsatz von über 86,67 Milliarden US-Dollar erzielen.

Prognosen zufolge wird der Markt für Mittelspannungsschaltanlagen im asiatisch-pazifischen Raum bis 2035 einen Marktanteil von 34 % erreichen, was auf den steigenden Stromverbrauch und den Ausbau des Übertragungsnetzes in der Region zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Chint Group Corporation, Siemens AG, Schneider Electric SE, General Electric Company, Bharat Heavy Electricals Limited, Eaton Corporation Plc, Mitsubishi Electric Corporation, Powell Industries, Inc., ABB und Elatec Power Distribution GmbH.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Ipseeta Dash
Ipseeta Dash
Assistent des Managers – Kundenbindung
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos