Marktgröße und Marktanteil für Hochspannungs-Industrieschaltanlagen nach Isolierung (Luft, Gas, Öl, Vakuum); Aktuell – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 6584
  • Veröffentlichungsdatum: Jan 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für industrielle Hochspannungsschaltanlagen, Prognosebericht 2025–2037

Der Markt für industrielle Hochspannungsschaltanlagen wird von 2025 bis 2037 voraussichtlich um 27,93 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 7,8 % entspricht. Der geschätzte Branchenwert industrieller Hochspannungsschaltanlagen im Jahr 2025 liegt bei 18,06 Milliarden US-Dollar.

Der weltweit steigende Bedarf an zuverlässiger Stromverteilung, der durch die schnelle Urbanisierung, die industrielle Expansion und den steigenden Strombedarf in Schwellenländern vorangetrieben wird, kurbelt das Wachstum des Marktes für Hochspannungs-Industrieschaltanlagen erheblich an. Darüber hinaus wird erwartet, dass der anhaltende Wandel hin zu erneuerbaren Energiequellen und die Entwicklung digitaler Schaltanlagensysteme weitere Erweiterungen und Fortschritte mit sich bringen werden.

Darüber hinaus treiben verstärkte Investitionen in Infrastrukturprojekte, insbesondere in Sektoren wie Öl und Gas sowie Transport, das Marktwachstum voran. Darüber hinaus sind die zunehmende Verbreitung intelligenter Schaltanlagen, die sich in IoT integrieren lassen, und KI-Systeme, die Echtzeit-Datenanalysen und vorausschauende Wartungsfunktionen bieten, einige der Zukunftstrends, die auf dem Markt für industrielle Hochspannungsschaltanlagen zu sehen sind Infrastructure kündigte die Erweiterung seines Angebots an nachhaltigen und digitalen Schaltanlagen an, um die Dekarbonisierung bestehender Stromnetze zu unterstützen. Das Unternehmen konzentriert sich auf Industrie- und High-End-Nennwerte bis zu 24 kV und 2.500 A und hat den 8DAB 24 auf den Markt gebracht und den NXPLUS C 24 aktualisiert.


High Voltage Industrial Switchgear Market Overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Hochspannungs-Industrieschaltanlagensektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Netzmodernisierung und -ausbau: Der Wandel hin zu erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind treibt den Bedarf an Netzmodernisierung und -ausbau voran. Herkömmliche Stromnetze waren für die zentrale Erzeugung fossiler Brennstoffe konzipiert, doch die Integration dezentraler erneuerbarer Energiequellen erfordert ein flexibleres und intelligenteres Netz. Dies hat zur Entwicklung intelligenter Netze geführt, die Hochspannungsschaltanlagen für eine effizientere Steuerung, Verteilung und Überwachung von Elektrizität nutzen. Zur Modernisierung des Netzes gehört auch die Modernisierung veralteter Infrastruktur, um variable Stromeinspeisungen aus erneuerbaren Energiequellen zu bewältigen und so eine stabile und erneuerbare Energieversorgung sicherzustellen.

    Hochspannungsschaltanlagen spielen bei diesem Modernisierungsprozess eine Schlüsselrolle, indem sie die Widerstandsfähigkeit des Netzes erhöhen und eine sichere Stromübertragung über große Entfernungen ermöglichen. Im September 2024 kündigte der kanadische Energieversorger SaskPower Pläne an, für das Geschäftsjahr 2024–25 1,6 Milliarden US-Dollar in das Elektrizitätssystem der Provinz zu investieren. Die Investition zielt auf Netzwartung und -modernisierung, neue Generationen, den Einsatz intelligenter Zähler, Wachstumsprojekte und mehr ab. Es wird erwartet, dass solche Investitionen das Wachstum des Marktes für Hochspannungs-Industrieschaltanlagen weiter vorantreiben werden.
  • Wachstum bei Projekten für erneuerbare Energien: Während der weltweite Drang nach sauberer Energie zunimmt, werden große Projekte für erneuerbare Energien wie Offshore-Windparks und Solarparks entwickelt, um den steigenden Strombedarf zu decken. Diese Projekte erzeugen Strom oft an abgelegenen Standorten, weit entfernt von Verbrauchszentren, sodass Hochspannungsübertragungssysteme erforderlich sind, um den Strom effizient über große Entfernungen zu transportieren. Hochspannungsschaltanlagen sind für die Verwaltung und Steuerung des Stromflusses von diesen erneuerbaren Quellen zum Hauptnetz von entscheidender Bedeutung.

    Im August 2024 kündigte das US-Außenministerium den Start des Clean Energy Transition Accelerator (CETA)-Projekts in Argentinien an, das darauf abzielt, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und den Übergang zu sauberer Energie zu beschleunigen. Die USA werden der argentinischen Regierung 500.000 US-Dollar an technischer Hilfe vom Pacific Northwest National Laboratory und dem National Renewable Energy Laboratory des US-Energieministeriums zur Verfügung stellen. Es wird erwartet, dass solche Projekte im Bereich erneuerbarer Energien das Wachstum des Marktes für Hochspannungs-Industrieschaltanlagen im Prognosezeitraum ankurbeln werden.

Herausforderungen

  • Hohe Anfangsinvestitionskosten: Die Installation von Hochspannungsschaltanlagen erfordert aufgrund der Komplexität und Größe der Ausrüstung erhebliche Vorabinvestitionen. Darüber hinaus erhöht der Bedarf an Fachkräften für die ordnungsgemäße Installation und Prüfung der Systeme die Gesamtkosten. Auch die Wartung dieser Systeme ist teuer, da sie regelmäßige Inspektionen, Upgrades und den Austausch kritischer Komponenten erfordern, um Zuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Faktoren stellen eine Bedrohung für den Markt für Hochspannungs-Industrieschaltanlagen dar und gefährden dessen Wachstumsgeschwindigkeit im Prognosezeitraum.
  • Risiko elektrischer Ausfälle und Sicherheitsbedenken: Diese Systeme arbeiten unter extremen elektrischen Bedingungen, was das Risiko von Ausfällen wie Kurzschlüssen, Isolationsausfällen oder Gerätefehlfunktionen erhöht. Jeder Ausfall solcher Systeme kann zu gefährlichen Situationen wie Bränden, Explosionen oder großflächigen Stromausfällen führen und erhebliche Risiken für Personal und Infrastruktur mit sich bringen. Um die Sicherheit dieser Systeme zu gewährleisten, sind strenge Designstandards, regelmäßige Überwachung und der Einsatz fortschrittlicher Schutzvorrichtungen erforderlich. Das Unfallpotenzial bleibt jedoch eine große Herausforderung für den Markt für Hochspannungs-Industrieschaltanlagen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

7,8 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

16,88 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

44,81 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika  (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik  (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea und der restliche Asien-Pazifik-Raum)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, Rest von Europa)
  • Lateinamerika  (Mexiko, Argentinien, Brasilien und der Rest von Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika  (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von industriellen Hochspannungsschaltanlagen

Strom (AC, DC)

Es wird erwartet, dass das AC-Segment aufgrund seiner weit verbreiteten Verwendung in Stromübertragungs- und -verteilungssystemen bis 2037 einen Marktanteil von rund 89,3 % für industrielle Hochspannungsschaltanlagen ausmachen wird. Wechselstrom-Schaltanlagen werden wegen ihrer Effizienz bei der Übertragung von Strom über große Entfernungen bevorzugt, da sie eine einfache Anpassung der Spannungsniveaus mit Transformatoren ermöglichen und so den Energieverlust minimieren. Darüber hinaus basiert die weltweit bestehende Infrastruktur stark auf Wechselstromsystemen, was Upgrades und Wartung einfacher macht. Daher wird für das Segment im Prognosezeitraum ein deutlicher Anstieg prognostiziert.

Im März 2022 startete die State Grid Corporation of China zwei große Projekte zum Bau von Ultrahochspannungs-Wechselstromleitungen, nämlich die 1000-kV-UHV-Wechselstromprojekte Fuzhou-Xiamen und Zhumadian-Wuhan. Darüber hinaus verzeichnet die Nachfrage nach der Integration erneuerbarer Energien, bei denen häufig Wechselstromübertragung zum Einsatz kommt, einen erheblichen Anstieg. Dies stärkt die Dominanz von Wechselstrom in diesem Segment weiter und treibt kontinuierliche Investitionen in Wechselstromtechnologien auf dem Markt für industrielle Hochspannungsschaltanlagen voran.

Isolierung (Luft, Gas, Öl, Vakuum)

Auf der Grundlage der Isolierung wird erwartet, dass das Vakuumsegment im Prognosezeitraum aufgrund seines minimalen Wartungsaufwands und seiner überlegenen Leistung bei der Lichtbogenlöschung ein beträchtliches Wachstum verzeichnen wird. Diese Schaltanlagen unterbrechen Lichtbögen äußerst effizient und eignen sich daher ideal für Anwendungen, die häufiges Schalten und hohe Zuverlässigkeit erfordern. Darüber hinaus bieten Staubsauger auch Vorteile wie kompaktes Design, längere Lebensdauer und Umweltsicherheit.

Im Gegensatz zu anderen Isolierungsarten, die üblicherweise Treibhausgase wie SF6 verwenden, ist bei Staubsaugern die Verwendung dieser Gase nicht erforderlich. Vakuumisolierungen machen SF6 weitgehend überflüssig und bieten dennoch eine hohe Isolationsfestigkeit und Sicherheit. Der zunehmende Fokus auf umweltfreundliche Lösungen und der Bedarf an zuverlässiger Stromverteilung im Industrie- und Versorgungssektor treiben das Wachstum der Vakuumisolierung im Marktsegment für industrielle Hochspannungsschaltanlagen voran. 

Unsere eingehende Analyse des Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Isolierung

  • Luft
  • Gas
  • Öl
  • Vakuum
  • Andere

Aktuell

  • AC
  • DC

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Industrielle Hochspannungsschaltanlagenindustrie – regionale Übersicht

APAC-Marktstatistiken

Es wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 55,9 % ausmachen wird, was auf verschiedene Faktoren in den verschiedenen Ländern zurückzuführen ist. Erhebliche Investitionen in Projekte für erneuerbare Energien, Industrialisierung und Urbanisierung sind einige der Schlüsselfaktoren für das Wachstum. Auch Netzmodernisierungen und staatliche Initiativen zur ländlichen Elektrifizierung kurbeln das Marktwachstum deutlich an. Die Modernisierung der veralteten Infrastruktur und die Einführung von Smart-Grid-Technologien sind zwei der auffälligsten Trends, die in den Ländern im asiatisch-pazifischen Raum erkennbar sind.  

Der

Indien-Markt wird durch den schnell steigenden Strombedarf, die Urbanisierung und die laufenden Entwicklungen im Hinblick auf die Modernisierung der Infrastruktur angetrieben. Unternehmen beteiligen sich aktiv am Markt für Hochspannungs-Industrieschaltanlagen in Indien. Im November 2023 kündigte Siemens Limited die Erweiterung von zwei seiner Fabriken in Indien an, zusätzlich zu den Kapazitätserweiterungen der Leistungstransformatorfabrik in Kalwa und der Vakuumunterbrecherfabrik in Goa. Ziel der Erweiterung ist es, den schnell wachsenden Bedarf an kritischen Komponenten in den Bereichen Industrie, Infrastruktur und Energieverteilung zu decken.

China wird voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen, das durch umfangreiche Infrastrukturentwicklung und einen starken Fokus auf den Ausbau des Stromnetzes des Landes angetrieben wird. Im August 2022 kündigte Chinas State Grid Investitionen von über 22 Milliarden US-Dollar in der zweiten Jahreshälfte 2022 in Ultrahochspannungs-(UHV)-Stromübertragungsleitungen an. Ziel der Projekte war es, die Nachfrage nach Rohstoffen wie Kupfer und Aluminium anzukurbeln und China dabei zu helfen, sein Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Diese Faktoren beflügeln den Markt für Hochspannungs-Industrieschaltanlagen im Land.

Nordamerikanische Marktanalyse

Der Markt für industrielle Hochspannungsschaltanlagen in Nordamerika wird durch Modernisierungsbemühungen der alternden Energieinfrastruktur und den zunehmenden Fokus der Region auf die Integration erneuerbarer Energien vorangetrieben. Die wachsende Nachfrage nach Energieeffizienz sowie Investitionen in Smart-Grid-Technologien treiben den Markt an. Im Jahr 2022 betrug der gesamte Primärenergieverbrauch in den USA fast 100,4 Billiarden, was einem Anstieg von 3 % gegenüber 2021 entspricht. Darüber hinaus schaffen Vorschriften, die Energiesicherheit und Nachhaltigkeit betonen, Möglichkeiten für fortschrittliche Schaltanlagenlösungen.

In den strongUSA wird der Markt für industrielle Hochspannungsschaltanlagen durch umfangreiche Infrastrukturinvestitionen und Netzmodernisierungen gestärkt. Der Übergang zu erneuerbaren Energiequellen wie Sonne und Wind, insbesondere in Staaten mit ehrgeizigen Zielen für saubere Energie, treibt die Nachfrage nach effizienten Hochspannungssystemen voran. Die Notwendigkeit, veraltete Energieinfrastruktur zu ersetzen, ist ein weiterer Schlüsselfaktor für das Marktwachstum. Daher treiben diese Faktoren die Notwendigkeit der Einführung von Hochspannungsschaltanlagen in einer Vielzahl von Wachstums- und Entwicklungsstrategien weiter voran.

Der kanadische Markt für industrielle Hochspannungsschaltanlagen wächst aufgrund der Konzentration des Landes auf erneuerbare Energieprojekte wie Wasserkraft und Windparks. Investitionen in die Modernisierung des Stromnetzes, insbesondere in abgelegenen und ländlichen Gebieten, sowie staatliche Initiativen zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes stimulieren die Nachfrage nach fortschrittlichen Hochspannungsschaltanlagensystemen. Darüber hinaus treiben die Bemühungen des Landes, seine Netze widerstandsfähiger gegen raue Wetterbedingungen zu machen, und seine Bemühungen, veraltete Infrastruktur auslaufen zu lassen, das Marktwachstum weiter voran.

High Voltage Industrial Switchgear Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für industrielle Hochspannungsschaltanlagen dominieren

    Unternehmen verfolgen zunehmend Wachstumsstrategien, um von neuen Trends wie der Umstellung auf erneuerbare Energien, Smart-Grid-Technologie und der Modernisierung der Infrastruktur zu profitieren. Produkteinführungen, Fusionen, Übernahmen und Kooperationen gehören zu den am weitesten verbreiteten Wachstumsstrategien der führenden Marktteilnehmer für industrielle Hochspannungsschaltanlagen. Im September 2023 kündigte ABB die Einführung seiner 500-mm-Panel-Version des UniGear ZS1 an, der neuesten luftisolierten Mittelspannungsschaltanlagentechnologie des Unternehmens.

    • ABB
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Eaton Corporation
    • Hyosung Corporation
    • Hyundai Electric & Energy Systems Co., Ltd.
    • Lucy Group Ltd.
    • Powell Industries
    • Regal Rexnord Corporation
    • Schneider Electric
    • Skema S.p.A.

In the News

  • Im Juni 2024 investiert Siemens Smart Infrastructure 110 Millionen US-Dollar in ein 3,5 Hektar großes Gelände zur Erweiterung der bestehenden Schaltanlagenfabrik im Frankfurter Stadtteil Ostend. Die Investition soll die Fabrik mit einem Hochgeschwindigkeitslager und einer erweiterten Produktion weiter stärken.
  • Im Juli 2022 gab Hitachi Energy die Lieferung des bahnbrechenden WindSTAR™ bekannt. Transformatoren und Hochspannungs-Hybridschaltanlagen Plug and Switch System (PASS) für das Offshore-Windkraftprojekt Tuci in China.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 6584
  • Published Date: Jan 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der industriellen Hochspannungsschaltanlagen auf 18,06 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Größe des Marktes für industrielle Hochspannungsschaltanlagen belief sich im Jahr 2024 auf über 16,88 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 44,81 Milliarden US-Dollar überschreiten, wobei im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 7,8 % verzeichnet wird.

Aufgrund der gut entwickelten Gesundheitseinrichtungen in der Region wird erwartet, dass die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Umsatzanteil von 55,9 % ausmachen wird.

Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören Eaton Corporation, Hyosung Corporation, Hyundai Electric & Energy Systems Co., Ltd. und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung