Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037
LoRa und LoRaWAN IOT Der Markt hatte im Jahr 2024 ein geschätztes Volumen von 8,66 Milliarden US-Dollar und dürfte bis Ende 2037 370,49 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 33,5 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen von LoRa und LoRaWAN IOT auf 10,98 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die LoRaWAN-Technologie ist weltweit standardisiert und wird von Menschen weltweit akzeptiert. Dadurch konnten Hardware- und Netzwerkanbieter wachsen und ein starkes Ökosystem bilden. Laut einem aktuellen Bericht aus dem Jahr 2022 verzeichneten öffentliche LoRaWAN-Netzwerke in den letzten drei Jahren ein Wachstum von 66 %.
LoRa und LoRaWAN IoT bieten sichere Kommunikation und eignen sich daher optimal für Unternehmen, bei denen Datenintegrität und Datenschutz eine wichtige Rolle spielen. Sicherheit ist eine Grundvoraussetzung für verschiedene IoT-Anwendungen.

LoRa- und LoRaWAN-IOT-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Steigende Nachfrage nach Lösungen mit geringer Reichweite und geringem Stromverbrauch: Durch das rasante Wachstum des IoT steigt der Bedarf an kostengünstigen und skalierbaren Lösungen. Auch die Nachfrage nach Konnektivitätsnetzwerken mit geringer Reichweite und großer Reichweite nimmt zu. Dieses Wachstum der IoT-Netzwerke wird durch eine effiziente und zuverlässige Kommunikation zwischen Geräten und der Cloud vorangetrieben, vor allem in der Landwirtschaft, Logistik, industriellen Automatisierung und Smart Cities. Verschiedene drahtlose Technologien wie NB-IoT, LoRaWAN und Sigfox wurden entwickelt, um diese Nachfrage zu decken. Nach der Einführung dieser Technologien haben Unternehmen begonnen, in den Sektor des Internet der Dinge zu investieren.
- Batteriebetriebene Geräte zur Energieeinsparung: Die meisten IoT-Geräte werden mit Batterien betrieben und müssen Strom sparen, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Batteriebetriebene Geräte eignen sich hervorragend für LoRaWAN, da sie sehr wenig Strom verbrauchen. Diese Funktion ist besonders hilfreich, wenn das Gerät lange im Dauerbetrieb laufen muss, ohne dass ständig Batterien gewechselt werden müssen. LoRaWAN erfordert eine Fernkommunikation zwischen einer großen Anzahl von Geräten, die sehr wenig Strom benötigen und nur geringe Datenmengen speichern. Einem aktuellen Bericht zufolge werden wir bei der Verwendung von LoRaWAN-Sensoren in Batterien per Benachrichtigung oder E-Mail benachrichtigt, wenn der Batteriestand um 20 % sinkt.
Herausforderungen
-
Probleme beim koordinierten Betrieb von Geräten: Im IoT-Ökosystem sind verschiedene Gerätetypen, Plattformen und Anwendungen verfügbar. Dies erschwert die reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen LoRa- und LoRaWAN-Geräten und -Netzwerken. Dieses Problem behindert die Verbreitung und Nutzung der LoRa- und LoRaWAN-Technologie.
- Sicherheit ist ein zentrales Anliegen von IoT-Technologien. Große IoT-Netzwerkunternehmen, die LoRa und LoRaWAN nutzen, haben möglicherweise Probleme mit der Netzwerksicherheit und dem Datenschutz. Zudem besteht die Gefahr von Cyberangriffen oder illegalem Datenzugriff.
LoRa- und LoRaWAN-IOT-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025–2037 |
CAGR |
33,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
8,66 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
370,49 Milliarden USD |
Regionaler Umfang |
|
LoRa- und LoRaWAN-IOT-Segmentierung
Angebot (Hardware, Plattform, Dienste)
Das Hardwaresegment im LoRa- und LoRaWAN-IoT-Markt wird voraussichtlich bis 2037 mit rund 48 % den größten Umsatzanteil erzielen. Das Segmentwachstum ist auf die Hardwarekomponenten zurückzuführen, die als Bausteine für den physischen Aufbau der Infrastruktur von LoRa- und LoRaWAN-Netzwerken dienen. Zu den Komponenten dieses Netzwerks gehören LoRa-Transceiver, Sensoren, Gateways und Endgeräte, die für die stromsparende und weitreichende Kommunikation zwischen Geräten wichtig sind. Das gesamte IoT-Ökosystem basiert auf Hardware.
Anwendung (Smart Cities, Industrial IoT, Smart Healthcare)
Das Smart-City-Segment im LoRa- und LoRaWAN-IoT-Markt wird voraussichtlich bis 2037 einen signifikanten Marktanteil von etwa 55 % erreichen. Das Smart-City-Segment umfasst eine breite Palette von IoT-Geräten, darunter Umweltsensoren, Wasserqualitätsmotoren, intelligente Straßenlaternen und Parksensoren. Diese Geräte sorgen für nachhaltige und effiziente städtische Abläufe. LoRa- und LoRaWAN-Technologie bildet das Rückgrat der Kommunikation, indem sie IoT-Geräte und Sensoren in großer Zahl miteinander verbindet. Diese Geräte sind in der gesamten Stadt installiert und fördern so das Wachstum des LoRa- und LoRaWAN-IoT-Marktes. Laut einem aktuellen Bericht aus dem Jahr 2021 werden durch die Einführung intelligenter Städte bis 2026 Gewinne von rund 20 Billionen US-Dollar erzielt.
Unsere detaillierte Analyse des globalen LoRa- und LoRaWAN-IOT-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Angebot |
|
Anwendung |
|
Endnutzer |
|

Vishnu Nair
Head - Global Business DevelopmentPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
LoRa- und LoRaWAN-IOT-Industrie – Regionale Übersicht
Marktprognose Nordamerika
Der nordamerikanische LoRa- und LoRaWAN-IoT-Markt wird voraussichtlich bis Ende 2037 mit einem Anteil von rund 33 % der größte sein. Das Marktwachstum in der Region wird auch aufgrund des technologischen Fortschritts in der Region erwartet. Nordamerika verzeichnet weltweit ein rasantes Wachstum des IoT. LoRa- und LoRaWAN-Technologien haben sich mit einer breiten Verbreitung von Netzwerken in verschiedenen Branchen etabliert. LoRa und LoRaWAN sind energieeffizient und verbrauchen weniger Strom, was der Region hilft, sich auf grüne Technologien zu konzentrieren. Diese technologischen Fortschritte in der Region haben Technologieanbieter motiviert, kostengünstige und innovative Lösungen im LoRa- und LoRaWAN-IoT-Markt anzubieten. Laut einem aktuellen Bericht aus dem Jahr 2019 verfügt das LoRaWAN-Frequenzspektrum in den USA über insgesamt 64 Uplink-Kanäle (je 125 kHz) (Kanäle 0–63), beginnend bei 902,3 MHz, die alle 200 kHz bis 914,9 MHz ansteigen.
Europäische Marktanalyse
Der europäische LoRa- und LoRaWAN-IOT-Markt wird voraussichtlich der zweitgrößte sein und bis Ende 2037 einen Anteil von etwa 25 % erreichen. Das Marktwachstum ist vor allem auf die erheblichen Investitionen im IoT-Sektor zurückzuführen. Diese Region hat IoT-Technologie frühzeitig eingeführt und in Smart-City-Initiativen, Landwirtschaft und industrielle Automatisierung investiert. Diese Investitionen führten zum Wachstum von LoRaWAN-Netzwerken zur Unterstützung dieser Anwendungen. Darüber hinaus haben verschiedene europäische Länder regulatorische Rahmenbedingungen geschaffen, die IoT-Technologie und drahtlose Kommunikation fördern, da LoRa und LoRaWAN gut mit den Vorschriften konform sind. Die europäische Regierung hat verschiedene Initiativen gestartet, beispielsweise die Finanzierung von IoT-Projekten, um die Entwicklung und den Einsatz von IoT-Technologie zu unterstützen.

Unternehmen, die die LoRa- und LoRaWAN-IOT-Landschaft dominieren
- Cisco Systems, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Leistungskennzahlen
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Semtech Corporation
- Orange SA
- Robert Bosch GmbH
- Advantech Co., Ltd.
- Ezurio
- Senet
- Kerlink
- Exosite
- Datacake GmbH
Neueste Entwicklungen
- Orange, ein multinationales Unternehmen, das im Telekommunikationsbereich führend ist, präsentierte auf dem Mobile World Congress 2024 sichere, offene und softwareorientierte Konnektivität und präsentierte seine Ideen für verschiedene Ökosysteme, vor allem in den Bereichen 5G und Künstliche Intelligenz. Das Unternehmen erläuterte außerdem, wie es mit seinem offenen Ansatz und seiner Kompetenz das größte Sportereignis der Welt vernetzt hat.
- Senet, Inc., ein führender Anbieter cloudbasierter Software- und Serviceplattformen, ermöglicht globale Konnektivität und die Nachfrage nach dem Internet der Dinge (IoT). Der Gesundheitssektor hat den Hersteller, Entwickler und Dienstleister für Methanerkennungsgeräte für die Erdgasindustrie integriert. Gemeinsam arbeiteten sie an der Herstellung von Produkten zur Erkennung von Erdgaslecks, an Beratungsleistungen und an der Überwachung von LoRaWAN-Netzwerkdiensten, um verschiedene Dienstleistungen für Erdgasakteure in den USA anzubieten.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5913
- Published Date: Jun 24, 2025
- Report Format: PDF, PPT