Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Intent-based Networking-Marktes dürfte von 2,46 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 40,31 Milliarden USD im Jahr 2037 wachsen, wobei im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 24 % zu verzeichnen ist. Im Jahr 2025 wird der Branchenumsatz von Intent-based Networking derzeit auf 2,87 USD geschätzt Milliarden.
Absichtsbasierte Netzwerke werden durch den Einsatz von Cloud Computing zur Verbesserung der Sicherheit und Intelligenz von Rechenzentren immer beliebter. Algorithmen ermöglichen eine durchgängige Automatisierung in absichtsbasierten Netzwerken. Es ist für große Rechenzentren und Telekommunikationsbetriebe von entscheidender Bedeutung, da es Skalierbarkeit bei reduzierten Kosten ermöglicht. Im prognostizierten Zeitraum wird es einen starken Anstieg des Marktwachstums geben, da die Unternehmen versuchen, die herkömmlichen Einschränkungen des Netzwerkbetriebs zu überwinden. Bis 2025 werden 200 ZB an Daten in der Cloud gespeichert.
Darüber hinaus hat absichtsbasiertes Networking das Potenzial, das IT-Unternehmen als Ganzes zu verbessern. Eine übergeordnete Geschäftsrichtlinie, die der Netzwerkadministrator definiert, dient als Grundlage für eine absichtsbasierte Netzwerkarchitektur. Die optimalen Ressourcen zur Umsetzung der Geschäftspolitik im gesamten Netzwerk werden von der Software automatisch ermittelt. Daher entfällt bei der absichtsbasierten Vernetzung bei ordnungsgemäßer Verwendung das Erfordernis eines menschlichen Eingreifens abgesehen von der Autorisierung.

Markt für absichtsbasierte Netzwerke: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Verstärkte Nutzung von Software-Defined Networking (SDN) – Netzwerke mit hoher Bandbreite werden immer notwendiger, da die meisten Unternehmen auf der ganzen Welt inzwischen Remote-Arbeitsoptionen anbieten. Infolgedessen hat die Akzeptanz softwaredefinierter und virtueller Netzwerke in mehreren Branchen zugenommen. Die absichtsbasierte Netzwerkautomatisierung, die den Netzwerkverkehr, die Konfiguration, die Richtlinienbereitstellung und die Kapazität zur Vereinfachung der Geschäftskontinuität analysiert und verwaltet, ist von dieser zunehmenden Akzeptanz direkt betroffen. Durch diese Verbesserung der Netzwerkinfrastruktur sind das Netzwerk und die Rechenzentren sicherer und weniger anfällig für Risiken.
- Eine zunehmende Anzahl vernetzter Geräte – Das Internet der Dinge (IoT) hat aufgrund des technologischen Fortschritts einen erheblichen Anstieg bei der Akzeptanz vernetzter Geräte, der Smartphone-Nutzung und der Datenfreigabe erlebt. Laut dem Cisco Annual Internet Report werden bis 2023 mehr Geräte mit IP-Netzwerken verbunden sein als Menschen auf der Welt. Bis 2023 werden 5G-Verbindungen und -Geräte mehr als 10 % aller mobilen Verbindungen und Geräte weltweit ausmachen. Der Bedarf an Netzwerkautomatisierungslösungen, die die Automatisierung von Geschäftsprozessen unterstützen und die Produktivität steigern, wird durch die zunehmende Nutzung vernetzter Geräte vorangetrieben. Netzwerkautomatisierungslösungen arbeiten lokal im Netzwerk, automatisieren die Gerätekonfiguration, gewährleisten Compliance und nutzen Analysen, um aufschlussreichere Geschäftsinformationen zu gewinnen. Diese Technologien haben Unternehmen dabei geholfen, Daten zu überwachen, die Geräteleistung zu verfolgen und unerwünschte Zugriffe zu identifizieren. Darüber hinaus sorgt die Automatisierung durch die korrekte Integration dafür, dass die Geräte im Netzwerk sicher und skalierbar sind.
- Das zunehmende Internet der Unternehmen – Der Markt für absichtsbasierte Netzwerke wird vor allem durch die zunehmende Nutzung des Internets durch Unternehmen für nahtlose und automatisierte Netzwerke vorangetrieben. High-End-Fortschritte wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und hochentwickelte Netzwerksysteme machen IBN für Unternehmen attraktiver. Sowohl mittlere Unternehmen als auch große Organisationen können von Intent-based Networking profitieren. Die Organisationen werden von diesen Fortschritten auf verschiedene Weise finanziell profitieren. Unternehmen profitieren von der Einführung dieser Gadgets und Remote-Systeme. Mit dieser Technologie können Unternehmen maßgeschneiderte Netzwerksysteme entwerfen. Heutzutage sind viele Unternehmen besorgt über Fälle von Datenschutzverletzungen. Diese Datenschutzverletzungen in Unternehmen können zu erheblichen Umsatzeinbußen führen.
Herausforderungen
- Mangelndes Bewusstsein bei Netzwerkadministratoren – Zahlreiche Anbieter weltweit bieten eine breite Palette von Features und Funktionen in ihren Netzwerkautomatisierungslösungen an. Um die Netzwerkinfrastruktur zu verwalten und die beste Lösung auszuwählen, müssen Netzwerkadministratoren ihre Anforderungen kennen. Die Technologie im Unternehmenssystem hat sich im Zeitalter der Konvergenz rasant weiterentwickelt. Die Mehrheit der Netzwerkmanager ist bei der Automatisierung ihrer Netzwerke und der Änderung der SOPs vorsichtig. Damit Netzwerkadministratoren mehr Wissen aus unstrukturierten Netzwerkdaten gewinnen können, müssen Lösungsanbieter ihnen daher zusätzliche Schulungs- und Ausbildungsmöglichkeiten bieten. Für die Betreuung der Netzwerkinfrastruktur mangelt es in vielen Firmen, insbesondere KMU, an kompetenten Arbeitskräften. Ein Hindernis für die Expansion des Marktes für absichtsbasierte Netzwerke ist daher die Fähigkeit der Netzwerkadministratoren. Unkenntnis der Unterschiede zwischen bestimmten Netzwerkautomatisierungssystemen.
- Die Weiterentwicklung des Intent-Based-Networking-Geschäfts (IBN) wird durch die hohen Kosten für die Aufrüstung des Netzwerks einer Organisation von alten Systemen auf die IBN-Infrastruktur behindert.
- Der Markt für absichtsbasierte Netzwerke wird durch wachsende Risiken und Schwächen im Netzwerk herausgefordert.
Markt für absichtsbasierte Netzwerke: Wichtige Erkenntnisse
Absichtsbasierte Netzwerksegmentierung
Vertikal (IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel und Konsumgüter)
Bezogen auf die Branche wird erwartet, dass das BFSI-Segment im Prognosezeitraum einen Anteil von 35 % am globalen Markt für absichtsbasierte Netzwerke halten wird. Es wird erwartet, dass die BFSI-Branche im geplanten Zeitraum erheblich wachsen wird, da immer mehr Finanzinstitute hochmoderne, absichtsbasierte Lösungen einführen, um die Implementierung ihrer digitalen Dienste und kundenorientierten Geschäftsmodelle zu beschleunigen und personalisierte Bankerlebnisse zu verbessern. Personalisierte Angebote im Banking werden von fast 70 % der Kunden geschätzt, was darauf hindeutet, dass Verbraucher von ihren Finanzinstituten maßgeschneiderte Erlebnisse erwarten. Darüber hinaus können absichtsbasierte Netzwerklösungen dem BFSI-Sektor dabei helfen, modernste Produkte an alle Niederlassungsstandorte zu liefern, indem er seine Präsenz auf ein breiteres Kundenspektrum und kommerzielle Möglichkeiten erweitert. BFSI-Organisationen können dank absichtsbasierter Vernetzung kritischen Geschäftsanwendungen wie Online-Banking und Transaktionssystemen Priorität einräumen. Technologiegestützte Betriebseffizienz garantiert, dass wichtige Dienste die Netzwerkressourcen erhalten, die sie benötigen, und ein konsistentes Benutzererlebnis bieten. Darüber hinaus unterstützt absichtsbasiertes Networking BFSI-Unternehmen bei der Bewältigung des regulatorischen Labyrinths, das die Finanzbranche umgibt, indem es die Compliance-Berichterstattung unterstützt.
Bereitstellungstyp (Cloud, lokal)
Basierend auf dem Bereitstellungstyp war der Marktanteil von Intent-based Networking aus der On-Premise-Kategorie mit etwa 65 % im Prognosezeitraum am höchsten. Aufgrund ihrer einfachen Bereitstellung wird erwartet, dass die Nachfrage nach On-Premise-Intent-based-Netzwerkprodukten steigt. Die digitale Revolution macht es auch für Unternehmen, die ihre Netzwerke immer noch mit veralteten Techniken verwalten, schwieriger, mit schnell denkenden Konkurrenten zu konkurrieren. Dadurch wurden die Sicherheitsprotokolle für Unternehmensnetzwerkkomponenten verbessert und verstärkt, was das Wachstum des Marktes voraussichtlich beschleunigen wird. Heutzutage nutzen immer mehr Menschen Intent-based Networking-Lösungen vor Ort.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für absichtsbasierte Netzwerke umfasst die folgenden Segmente:
Komponententyp |
|
Bereitstellungstyp |
|
Organisationsgröße |
|
Vertikal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAbsichtsbasierte Netzwerkbranche – regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Der internetbasierte Netzwerkmarkt in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Umsatzanteil von etwa 30 % haben. Aufgrund des ausgereiften Status der Region und des Potenzials für technische Entwicklungen wird davon ausgegangen, dass der Markt für zielgerichtete Netzwerke in Nordamerika den Anbietern das größte Einnahmepotenzial bietet. Da Nordamerika die Heimat der meisten IBN-Lösungen und -Dienstleister ist, verzeichnete die Region ein enormes Marktwachstum. Es wird erwartet, dass der Markt in der Region durch staatliche Anreize für den Einsatz modernster Netzwerktechnologien wie 5G, Cloud und IoT-Technologie in absichtsbasierten Netzwerken vorangetrieben wird. In Nordamerika wird es bis 2028 fast 406 Millionen 5G-Abonnements geben, während es 2022 bereits 166 Millionen 5G-Abonnements gab.
APAC-Marktstatistiken
Intent-based Networking-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Umsatzanteil von etwa 25 % haben. Die Bevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum wächst schnell und es gibt auch einen Anstieg bei vernetzten Geräten. Die Telekommunikationsanbieter der Region bauen ihre Netzwerkinfrastruktur aus, um den wachsenden Verbindungsbedürfnissen von Unternehmen und Verbrauchern gerecht zu werden. Darüber hinaus wird die Nutzung von Technologien wie Cloud Computing und dem Internet der Dinge durch einen branchenweiten Vorstoß zur digitalen Transformation vorangetrieben, der sich voraussichtlich positiv auf das Wachstum des Marktes für absichtsbasierte Netzwerke auswirken wird.

Unternehmen, die den Markt für absichtsbasierte Netzwerke dominieren
- Cisco Systems Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Fortinet, Inc.
- Veriflow Systems
- Huawei Technologies Co. Ltd.
- Juniper Networks Inc.
- Cerium Networks
- Pluribus-Netzwerke
- IBM Corporation
- Nokia Corporation
- Hewlett Packard Enterprise Company
In the News
- Eine cloudnative Lösung namens Adaptive Cloud Networking wurde von Nokia vorgestellt. Die datenzentrierte Struktur eines Dienstanbieters wird durch die Adaptive Cloud Networking-Lösung gestärkt. Um den unvorhersehbaren Anforderungen der 5G-Zukunft gerecht zu werden, weitet es seine Verfahren auf die Edge-Clouds aus. Mit dieser Einführung können Dienstanbieter ihren wichtigen Platz in der Wertschöpfungskette des digitalen 5G-Netzwerks festigen.
- Hewlett Packard Enterprise unterzeichnete eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Cloud-Sicherheitsanbieters Axis Security und erweitert damit seine zielgerichteten Netzwerksicherheitsfunktionen durch die Bereitstellung von Lösungen, um den wachsenden Bedarf an integrierten Netzwerk- und Sicherheitslösungen zu decken, die als Service bereitgestellt werden.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 5655
- Published Date: Mar 20, 2025
- Report Format: PDF, PPT