Marktgröße und -anteil von Insektenzelllinien nach Produkttyp (Sf9, Sf21, High Five, S2); Anwendung (Biopharmazeutische Herstellung, Gewebekultur und -technik, Gentherapie, Zytogenetik); Endverbraucher (Pharmazeutika, Forschungslabore, Pathologielabore) – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistikbericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 5339
  • Veröffentlichungsdatum: Jun 24, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für den Zeitraum 2025–2037

Der Markt für Insektenzelllinien hatte im Jahr 2024 ein Volumen von über 1,12 Milliarden US-Dollar und wird bis 2037 voraussichtlich 4,61 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 wird eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 11,5 % erwartet. Im Jahr 2025 wird das Branchenvolumen für Insektenzelllinien auf 1,23 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Grund für das Wachstum liegt in der steigenden Impfstoffproduktion. Mehrere Veterinär- und Humanimpfstoffe werden kommerziell mithilfe der Baculovirus-Insektenzellexpression hergestellt, die für die Synthese hochentwickelter eukaryotischer Proteine ​​geeignet ist. Weltweit produzieren Hersteller bereits monatlich rund eine Milliarde Impfstoffdosen. Diese Zahl wird bis Ende 2021 auf über 10 Milliarden steigen, und die Gesamtproduktion von Impfstoffen wird bis Juni 2022 über 22 Milliarden erreichen.

Der steigende Bedarf an Produkten aus Insekten wird den Markt für Insektenzelllinien voraussichtlich ankurbeln. Insekten wurden kürzlich als eine der vielversprechendsten Alternativen zu tierischem Eiweiß vorgeschlagen. Dies hat zur Produktion gesundheitsrelevanter Produkte durch Insektenzelllinien geführt. Dabei kommen Vektoren zum Einsatz, die aus Insektenviren in Insektenzellen erzeugt wurden und eine hohe Proteinexpression ermöglichen.

IG- Insect Cell Lines Market Overviews
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Steigendes öffentliches Interesse an gentechnisch veränderten Organismen – Die genetische Modifikation von Insekten hat sich zu einem wichtigen Forschungsthema entwickelt, da gentechnisch veränderte Organismen (GVO) Organismen sind, deren Genom mithilfe rekombinanter DNA-Technologie verändert wurde. Zellbasierte Therapien gewinnen an Popularität: Zell- und Gentherapien bergen das Potenzial, Patienten lebensverändernde Medikamente zur Verfügung zu stellen. Daher nimmt der Einsatz zellbasierter Therapeutika rasant zu. Insektenzelllinien werden zur Herstellung dieser Therapien eingesetzt, da sie als innovative Modelle besondere Vorteile wie höhere Effizienz und geringere Kosten bieten. Steigende Prävalenz chronischer Krankheiten: Insektenzelllinien werden in der Pharmaindustrie häufig eingesetzt, da sie zur Herstellung von Medikamenten und Impfstoffen zur Behandlung verschiedener chronischer Erkrankungen beitragen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) für 41 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich, das entspricht rund 74 % aller Todesfälle weltweit.
  • Schwung in der Arzneimittelentwicklung – In den frühen Phasen des Arzneimittelscreenings ist die Expression von Insektenzellen weit verbreitet, da sie im Vergleich zu Säugetierzellen mehrere industrielle Vorteile bietet, darunter einen geringeren CO2- und Energiebedarf sowie geringere Anforderungen an die Biosicherheit.
  • Zunehmende Verwendung im Toxizitätsscreening – Insektenzellkulturen werden verwendet, um die Toxizität verschiedener Substanzen sowohl in Zielorganismen als auch in Nichtzielorganismen zu vergleichen. Sie können bestimmte Aspekte der Zellreaktionen von Säugetieren nachahmen.
  • Steigender Trend zur personalisierten Medizin: Insektenzelllinien werden zur Herstellung viraler Vektoren verwendet, die für die Entwicklung personalisierter Medikamente entwickelt wurden und für eine Vielzahl von Anwendungen in der medizinischen Biotechnologie und den Biowissenschaften eingesetzt werden können.
  • Zunehmende Nutzung in der Virenforschung:Von Insekten stammende Zelllinien bieten nützliche Ressourcen für die kontrollierte Erforschung von Insektenviren, die zwischen Insekten und Pflanzen übertragen werden.

Herausforderungen

  • Hohe Kosten für Insektenzelllinien– Die Kosten für die Aufrechterhaltung kontrollierter Umgebungen sind in der Regel hoch, da Insektenzelllinien bei 37 °C gehalten und für optimales Wachstum in einer kohlendioxidreichen Umgebung bei 27 °C gezüchtet werden müssen. Darüber hinaus ist die Beseitigung mikrobieller Kontamination ein schwieriger, aber notwendiger erster Schritt bei der Entwicklung einer Insektenzelllinie zur Reinigung von Insektengewebe. Forscher wenden hierfür verschiedene Techniken an, die viel Zeit, Energie und Geld kosten.
  • Konkurrenz durch andere zellbasierte Technologien
  • Begrenzte Finanzierung kann die Gesamteffizienz von Insektenzelllinien beeinträchtigen

Markt für Insektenzelllinien: Wichtige Erkenntnisse

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025–2037

CAGR

11,5 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,12 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037

4,61 Milliarden US-Dollar

Regionaler Umfang

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Segmentierung von Insektenzelllinien

Produkttyp (Sf9, Sf21, High Five, S2)

Das High-Five-Segment im Markt für Insektenzelllinien wird in den kommenden Jahren voraussichtlich einen Umsatzanteil von 40 % erreichen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung von Autoimmunerkrankungen. So leiden beispielsweise mehr als 3 % der Weltbevölkerung an mindestens einer Autoimmunerkrankung. Luftverschmutzung, Infektionen, Lebensstil, Stress und der Klimawandel tragen vermutlich zum starken Anstieg von Autoimmunerkrankungen bei, die in vielen Regionen der Welt auftreten. Die Untersuchung von Autoimmunreaktionen profitiert stark von der Verwendung von rekombinanten Proteinen, die bei der Entwicklung biotherapeutischer Medikamente eingesetzt werden. Diese Faktoren dürften die Nachfrage nach High-Five-Insektenzelllinien ankurbeln.

Eine Insektenzelllinie namens High Five (BTI-Tn-5B1-4) wurde aus den Eierstockzellen des Kohlschmetterlings entwickelt, deren Synthese heterologer Proteine ​​bereits umfassend untersucht wurde. Darüber hinaus fördert die High-Five-Zelllinie, die BTI-Tn5B1-4-Insektenzelllinie, die Produktion höherer Konzentrationen rekombinanter Proteine. Diese Proteine ​​werden durch rekombinante DNA kodiert und durch die Einschleusung bestimmter Gene in Wirte wie Bakterien oder Hefen erzeugt. Aktuellen Schätzungen zufolge nimmt die weltweite Prävalenz von Autoimmunerkrankungen jährlich um über 7 % zu.

Darüber hinaus dürfte das Sf9-Segment im Markt für Insektenzelllinien einen erheblichen Umsatzanteil gewinnen. Sf9-Insektenzelllinien sind ein klonaler Stamm, der aus der parentalen Spodoptera frugiperda-Zelllinie IPLB-Sf-21-AE gewonnen wird. Sie werden häufig in Insektenzellkulturen zur Herstellung rekombinanter Proteine ​​eingesetzt.

Anwendung (Biopharmazeutische Herstellung, Gewebekultur und -technik, Gentherapie, Zytogenetik)

Der Markt für Insektenzelllinien aus dem Segment der biopharmazeutischen Herstellung wird voraussichtlich in Kürze einen erheblichen Marktanteil gewinnen. Biopharmazeutika, also Medikamente, die aus lebenden Organismen oder deren Zellen gewonnen werden, sind hochwirksam bei der Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen und werden in der Regel durch Biosynthese hergestellt, bei der Proteine ​​und Nukleinsäuren produziert werden. Darüber hinaus wird die rekombinante DNA-Technologie zur Herstellung von Biopharmazeutika eingesetzt. Diese nutzen eine Wirtszelle zur Expression und Sekretion therapeutischer Proteine, die als Medikamente, Impfstoffe und Diagnostika eingesetzt werden können.

Insektenzellen können rekombinante Proteine ​​effektiv exprimieren und werden typischerweise zur Herstellung virusähnlicher Partikel verwendet. Impfstoffe wurden in den letzten Jahren häufig eingesetzt, um viele Arten physiologisch aktiver rekombinanter Proteine ​​zu produzieren, da Zelllinien günstige Wachstums- und Produktivitätseigenschaften aufweisen.

Endverbraucher (Pharmazeutika, Forschungslabore, Pathologielabore)

Es wird erwartet, dass das Segment der Arzneimittelherstellung im Markt für Insektenzelllinien im Prognosezeitraum einen erheblichen Marktanteil gewinnen wird. Die Arzneimittelherstellung umfasst die Herstellung pharmazeutischer Medikamente im industriellen Maßstab und umfasst physikalische Verfahren wie Mischen, Komprimieren, Filtrieren, Erhitzen, Verkapseln, Scheren, Beschichten und Trocknen.

Die am häufigsten verwendeten Insektenzelllinien High Five, Sf9 und S2 werden häufig zur Herstellung von Impfstoffen und anderen biologischen Präparaten eingesetzt und bieten gegenüber Säugetierzellen mehrere technologische Vorteile. Darüber hinaus wurde bereits vorgeschlagen, dass die bevorzugte Biosicherheitsmethode für die Impfstoffherstellung, insbesondere für zukünftige Grippepandemieimpfstoffe, das Expressionssystem von Insektenzellen ist, da diese viele der posttranslationalen Modifikationen durchführen können, die häufig für virale Antigene erforderlich sind.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Insektenzelllinien umfasst die folgenden Segmente:

          Produkttyp

  • Sf9
  • Sf21
  • High Five
  • S2

          Anwendung

  • Biopharmazeutische Produktion
  • Gewebekultur und -technik
  • Gentherapie
  • Zytogenetik

          Endnutzer

  • Pharmazeutika
  • Forschungslabore
  • Pathologielabore
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Insektenzelllinienindustrie – Regionale Übersicht

Marktprognose Nordamerika

Der Markt für Insektenzelllinien in Nordamerika wird voraussichtlich bis 2037 mit 35 % den größten Umsatzanteil ausmachen, angetrieben durch steigende Ausgaben für die Impfstoffproduktion. Dies könnte zu einer verstärkten Impfstoffentwicklung in der Region führen und die Nachfrage nach Insektenzelllinien weiter ankurbeln. Beispielsweise arbeiteten amerikanische Biopharmaunternehmen bis 2020 an über 250 Impfstoffen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten wie Krebs und anderen Autoimmunerkrankungen.

Die US-Regierung gab über 31 Milliarden US-Dollar für die Forschung, Entwicklung und Beschaffung von mRNA-COVID-19-Impfstoffen aus. Erhebliche Summen wurden in den drei Jahrzehnten vor der Pandemie und bis März 2022 ausgegeben.

Europäische Marktstatistik

Der europäische Markt für Insektenzelllinien wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der zweitgrößte sein, was auf steigende Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen zurückzuführen ist. Dies hat dazu geführt, dass die Pharmaindustrie in der Region ihren Schwerpunkt verstärkt auf Forschung und Entwicklung im Bereich kreativer Medikamente legt. Diese sind für die wirksame Behandlung von Krankheiten und Beschwerden unerlässlich. Allein in Europa gab die forschende Pharmaindustrie im Jahr 2019 rund 37 Milliarden Euro und im Jahr 2020 über 35 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus.

IG- Insect Cell Lines Market shares
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die den Markt für Insektenzelllinien dominieren

    • Thermo Fisher Scientific Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Entwicklung
      • Leistungskennzahlen
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Sigma-Aldrich Corporation
    • GE Healthcare Technologies Inc.
    • Lonza Group
    • Becton, Dickinson & Unternehmen
    • HiMedia Laboratories LLC
    • CellGenix GmbH
    • Atlanta Biologicals Inc.
    • PromoCell GmbH
    • Merck

Neueste Entwicklungen

  • Thermo Fisher Scientific Inc. hat sich mit Moderna, Inc. zusammengeschlossen, um Spikevax, den COVID-19-Impfstoff, und weitere in der Entwicklungspipeline befindliche mRNA-Therapien zu produzieren. Das Unternehmen stellt außerdem Kapazitäten für die gefriergetrocknete und flüssige Abfüllung sowie weitere aseptische Fill-Finish-Services bereit.
  • Merck hat AmpTec übernommen, um seine Kapazitäten zur Entwicklung und Herstellung von mRNA für seine Kunden zu erweitern. Diese soll in zahlreichen weiteren krankheitsbezogenen Impfstoffen, Therapien und Diagnostika eingesetzt werden und die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für zahlreiche weitere Leiden beschleunigen.
  • Report ID: 5339
  • Published Date: Jun 24, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Größe der Branche für Insektenzelllinien auf 1,23 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Insektenzelllinien belief sich 2024 auf über 1,12 Milliarden USD und wird bis 2037 voraussichtlich 4,61 Milliarden USD übersteigen. Im Prognosezeitraum 2025–2037 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 11,5 % erwartet. Die steigende Impfstoffproduktion und der steigende Bedarf an Insektenprodukten werden das Marktwachstum vorantreiben.

Aufgrund der steigenden Ausgaben für die Impfstoffproduktion in der Region dürfte die nordamerikanische Industrie bis 2037 mit 35 % den größten Umsatzanteil erzielen.

Die wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Sigma-Aldrich Corporation, GE Healthcare Technologies Inc., Lonza Group, Becton, Dickinson & Company, HiMedia Laboratories LLC, Takara Bio Inc., CellGenix GmbH, Atlanta Biologicals Inc. und PromoCell GmbH.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
footer-bottom-logos