Marktgröße und Prognose für tierisches Eiweiß nach Form (flüssig, fest); Produkt (Eiweiß, Milcheiweiß, Fischprotein, Gelatine); Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Nutrazeutika, Kosmetik und Körperpflege, Futtermittel) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 4720
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für tierische Proteine:

Der Markt für tierische Proteine ​​hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 31,22 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 51,34 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 5,1 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für tierische Proteine ​​auf 32,65 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Animal Protein Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Das Marktwachstum ist auf den steigenden Konsum und die steigende Produktion von Fleisch zurückzuführen, das eine der wichtigsten tierischen Proteinquellen darstellt. Der weltweit größte Produzent von Rind- und Kalbfleisch sind die USA. Die Produktion in den USA erreichte im Jahr 2022 rund 13 Millionen Tonnen. Darüber hinaus gab es in den USA im Jahr 2022 mehr als dreimal so viele Rinder wie Milchkühe, um den Produktionsbedarf des Landes zu decken.

Darüber hinaus wird das Marktwachstum für tierisches Eiweiß durch dessen breite Verwendung in verschiedenen Branchen, darunter der Pharma-, Lebensmittel- und Getränke-, Kosmetik- und anderen Branchen, befeuert. Tierische Proteine ​​werden zur Herstellung von aktiven und inaktiven Komponenten wie Bindemitteln, Füllstoffen, Stabilisatoren, Transportmitteln und weiteren Substanzen verwendet, die bei der Herstellung pharmazeutischer Produkte zum Einsatz kommen. Darüber hinaus finden Produkte wie tierische Fette, Fischöl und Milchproteine ​​in der Lebensmittelindustrie breite Anwendung. Das wachsende Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise hat zudem die Nachfrage nach Proteinpräparaten stark gefördert, was das Marktwachstum voraussichtlich weiter steigern wird.

Schlüssel Tierisches Eiweiß Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für tierische Proteine ​​im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 43,3 % erreichen, getrieben durch die steigende Milchproduktion und den zunehmenden Konsum von Proteinpräparaten.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 den zweitgrößten Marktanteil erreichen, getrieben durch die steigende Aufnahme von Molkenprotein und das steigende Gesundheitsbewusstsein.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Segment Lebensmittel und Getränke wird voraussichtlich bis 2035 den größten Anteil am Markt für tierische Proteine ​​halten, was auf die zunehmende Verwendung tierischer Proteine ​​in Lebensmitteln und Getränken aufgrund ihres hohen Nährwerts zurückzuführen ist.
    • Das Segment Milchproteine ​​wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil am Markt für tierische Proteine ​​erreichen, was auf die steigende globale Milchproduktion und die damit verbundene zunehmende Verfügbarkeit von Milchproteinen zurückzuführen ist.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Nachfrage nach Proteinpräparaten
    • Steigende Verwendung von Kollagenprodukten
  • Große Herausforderungen:

    • Steigende Zahl von Veganern und Vegetariern
    • Strenge Vorschriften zur Gewährleistung der hohen Qualität tierischer Proteine
  • Hauptakteure: Trobas Gelatine B.V., Archer Daneils Midland Company, Arla Foods Ingredients Group P/S, Cargill, Incorporated, Darling Ingredients Inc., Kerry Group Plc, Kewpie Corporation, Nitta Gelatin India Limited, Peterlabs Holdings Berhad, Fonterra Co-Operative Group Limited.

Global Tierisches Eiweiß Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 31,22 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 32,65 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 51,34 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (43,3 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Brasilien
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
  • Last updated on : 10 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Nachfrage nach Proteinpräparaten – Proteinpräparate sind zum Hauptbestandteil der Ernährung von Bodybuildern und Fitnessfreaks geworden. Jeder zweite fünfte Amerikaner trinkt regelmäßig Proteingetränke und Smoothies, das sind 46 % der Bevölkerung. Darüber hinaus konsumieren die meisten Amerikaner doppelt so viel Protein wie sie benötigen.

  • Zunehmende Verwendung von KollagenproduktenKollagen wird häufig in Kosmetika verwendet, um das Auftreten von feinen Linien und Fältchen sowie Cellulite zu minimieren und die Elastizität der Haut zu verbessern. Das meiste Kollagen wird aus Rindfleisch und Fisch gewonnen. Cellulite betrifft 80 bis 90 Prozent aller Frauen und betrifft meist die Oberschenkel und das Gesäß.

  • Steigende Fleischproduktion – Die wachsende Fleischproduktion dürfte lukrative Möglichkeiten für tierische Proteine ​​schaffen. Den veröffentlichten Daten zufolge wird weltweit heute im Vergleich zu vor 50 Jahren mehr als dreimal so viel Rindfleisch produziert. Im Jahr 2018 wurden rund 340 Millionen Tonnen produziert.

  • Anstieg der Rinderzahl – Ein höherer Viehbestand und eine höhere Aquakultur dürften die Produktion tierischer Produkte deutlich ankurbeln. Im Jahr 2021 gab es weltweit rund 996 Millionen Rinder, im Jahr 2022 stieg diese Zahl auf fast 1 Milliarde.

  • Höherer Verbrauch von BabynahrungSäuglingsnahrung ist sehr wichtig für das gesunde Wachstum des Babys, da sie wichtige Nährstoffe und Vitamine liefert. Babynahrung enthält verschiedene tierische Proteine ​​wie Molkenprotein, Kuhmilch, Ziegenmilch, Milchproteinisolat und andere. Im Laufe des ersten Monats essen Neugeborene stetig mehr Babynahrung und erreichen schließlich eine Fütterungsmenge von 90 bis 120 ml pro Mahlzeit oder 950 ml pro Tag.

Herausforderungen

  • Steigende Zahl an Veganern und Vegetariern

  • Negative Auswirkungen von tierischem Eiweiß – Tierisches Eiweiß stimuliert die Ausschüttung des Hormons IGF-1, was wiederum die Zellteilung fördert und das Krebsrisiko erhöht. Darüber hinaus kann eine proteinreiche, fleischreiche Ernährung Leberprobleme verursachen und die koronare Herzkrankheit verschlimmern. Auch Knochenprobleme und der Kalziumspiegel im Körper können auftreten. Daher wird erwartet, dass die negativen Auswirkungen von tierischem Eiweiß das Marktwachstum hemmen.

  • Strenge Vorschriften zur Gewährleistung der höchsten Qualität tierischen Proteins


Marktgröße und Prognose für tierische Proteine:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

31,22 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

51,34 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für tierische Proteine:

Anwendungssegmentanalyse

Der globale Markt für tierische Proteine ​​ist segmentiert und wird hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Anwendung in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Nutraceutika, Kosmetik und Körperpflege sowie Futtermittel analysiert. Von den vier Anwendungsgebieten tierischer Proteine ​​wird das Segment Lebensmittel und Getränke im Jahr 2035 voraussichtlich den größten Marktanteil erobern. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Verwendung tierischer Proteine ​​wie Milchprodukte, Hühnereiweiß und Gelatine in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie aufgrund ihres hohen Nährwerts zurückzuführen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der höhere Speiseeiskonsum das Segmentwachstum ankurbelt. Speiseeis wird mit Gelatine hergestellt, die als Emulgator dient. Außerdem erhält sie die Frische des Speiseeises und verleiht ihm Textur. Mit einem jährlichen Verbrauch von rund 28 Litern pro Person ist Neuseeland das Land mit dem höchsten Speiseeiskonsum weltweit. Während des australischen Sommers steigt der Speiseeiskonsum zudem sprunghaft an: Rund 3 % der Lebensmittelkunden kaufen wöchentlich Eispackungen, während fast 19 % sie monatlich konsumieren. Darüber hinaus kaufen etwa 21 % der Verbraucher alle zwei bis drei Monate Eisbecher.

Produktsegmentanalyse

Der globale Markt für tierische Proteine ​​wird nach Produktsegmenten segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage in die Kategorien Eiprotein, Milchprotein, Fischprotein und Gelatine analysiert. Von diesen vier Segmenten wird erwartet, dass das Milchproteinsegment im Jahr 2035 einen bedeutenden Anteil einnehmen wird. Das Wachstum dieses Segments ist vor allem auf die steigende Milchproduktion zurückzuführen. Die weltweit produzierte Milchmenge stieg 2019 um rund 1 % auf 852 Millionen Tonnen, wovon rund 81 % hauptsächlich Kuhmilch, knapp 15 % Büffelmilch und etwa 4 % Ziegen-, Schaf- und Kamelmilch waren.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Nach Formular

  • Flüssig
  • Solide

Nach Produkt

  • Ei-Protein
  • Milchprotein
  • Fischprotein
  • Gelatine

Nach Anwendung

  • Essen & Getränke
  • Pharmazeutika und Nutrazeutika
  • Kosmetik und Körperpflege
  • Füttern
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für tierische Proteine:

Einblicke in den APAC-Markt

Der asiatisch-pazifische Raum wird Prognosen zufolge bis 2035 einen Marktanteil von über 43,3 % erreichen, was auf die steigende Milchproduktion und den zunehmenden Konsum von Proteinpräparaten zurückzuführen ist. In den letzten acht Jahren, zwischen 2014–15 und 2021–22, ist Indiens Milchproduktion dank verschiedener staatlicher Programme um rund 51 Prozent auf insgesamt rund 2 Millionen Tonnen gestiegen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der steigende Konsum von proteinhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln in der Region das Marktwachstum ankurbelt. Proteinriegel machen den Großteil des verbleibenden Marktes für Sporternährung in China aus, der mit einem Marktanteil von 91 % von Proteinpulver dominiert wird.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Markt für tierische Proteine ​​wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den zweitgrößten Marktanteil aller Regionen einnehmen. Das Marktwachstum ist vor allem auf die steigende Aufnahme von Molkenprotein zurückzuführen. Fitnessstudios bieten häufig Proteinpräparate an, was die Aufmerksamkeit der Kunden auf Molkenprotein lenkt. Die Nachfrage nach Molkenprotein steigt weiter, da das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise und die Verbreitung lebensstilbedingter Krankheiten zunimmt. Die Vereinten Nationen haben die weltweit höchste Anzahl an Fitnessstudiomitgliedern. Die Gesamtzahl beläuft sich auf rund 64 Millionen.

MEA-Markteinblicke

Darüber hinaus wird prognostiziert, dass der Markt im Nahen Osten und in Afrika bis Ende 2035 neben allen anderen Regionen einen bedeutenden Marktanteil einnehmen wird. Das Marktwachstum ist vor allem auf den steigenden Fleischkonsum in verschiedenen Teilen der Region zurückzuführen. Die Staaten des Golf-Kooperationsrates aßen 2019 über 3,9 Millionen Tonnen Fleisch. Über 1,6 Millionen Tonnen Fleisch wurden in diesem Jahr in der Region produziert. Auch die zunehmende Beliebtheit von Kuchen und anderen Backwaren dürfte das Marktwachstum ankurbeln. Südafrika konsumierte 2020–2021 rund 2 Millionen Tonnen Mahlzeiten und Desserts.

Animal Protein Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Markt für tierische Proteine:

    • Trobas Gelatine BV
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Archer Daneils Midland Company
    • Arla Foods Ingredients Group P/S
    • Cargill, Incorporated
    • Darling Ingredients Inc.
    • Kerry Group Plc
    • Kewpie Corporation
    • Nitta Gelatin India Limited
    • Peterlabs Holdings Berhad
    • Fonterra Co-Operative Group Limited

Neueste Entwicklungen

  • Die Kerry Group Plc kündigt die Expansion ihres Unternehmens im Nahen Osten mit der Eröffnung einer neuen, hochmodernen Anlage mit einer Fläche von 21.500 Quadratmetern in Saudi-Arabien an. Diese Anlage ist die größte im Nahen Osten, der Türkei und Nordafrika. Darüber hinaus hat die Kerry Group in den vergangenen Jahren rund 86 Millionen US-Dollar in der Region investiert.

  • Die Fonterra Co-Operative Group Limited hat in Zusammenarbeit mit Columbia River Technologies, einem Joint Venture von Three Mile Canyon und Tillamook, das neue Molkenproteinkonzentrat Pro-Optima auf den Markt gebracht. Es handelt sich um ein funktionelles Molkenproteinkonzentrat der Güteklasse A, das den Proteingehalt von Joghurt auf ein Höchstniveau steigern kann.

  • Report ID: 4720
  • Published Date: Sep 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Industrie für tierisches Eiweiß auf 32,65 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für tierische Proteine ​​wird im Jahr 2025 ein Volumen von 31,22 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 5,1 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 51,34 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für tierische Proteine ​​im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 einen Marktanteil von über 43,3 % haben, was auf die steigende Milchproduktion und den steigenden Verbrauch von Proteinpräparaten zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Trobas Gelatine B.V., Archer Daneils Midland Company, Arla Foods Ingredients Group P/S, Cargill, Incorporated, Darling Ingredients Inc., Kerry Group Plc, Kewpie Corporation, Nitta Gelatin India Limited, Peterlabs Holdings Berhad und Fonterra Co-Operative Group Limited.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Radhika Pawar
Radhika Pawar
Senior Research Analyst
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos