Marktausblick für Arzneimittelscreenings:
Der Markt für Arzneimittelscreenings hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 9,76 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 40,18 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen für Arzneimittelscreenings voraussichtlich um mehr als 15,2 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Arzneimittelscreenings auf 11,1 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Verbreitung von Drogenmissbrauch und die steigende Nachfrage nach nicht-invasiven Tests vorangetrieben. Laut dem Weltdrogenbericht 2023 litten im Jahr 2021 weltweit über 39,5 Millionen Menschen an Drogenkonsumstörungen (DUD). Ein weiterer NLM-Bericht aus dem Jahr 2024 berechnete die weltweite Zahl der DUD-Todesfälle im Jahr 2021 auf 25,9 pro 1.000.000 Einwohner. Bis 2030 und 2040 wird ein Anstieg auf 38,4 bzw. 42,4 pro 1.000.000 Einwohner erwartet. Dies deutet auf die zunehmende Schwere dieser Erkrankung hin und zwingt die Behörden, geeignete Maßnahmen gegen ihre Verbreitung zu ergreifen. Die in diesem Sektor verfügbaren Testgeräte und -dienstleistungen werden gemäß den gesetzlichen Richtlinien und Kriterien der öffentlichen Sicherheit entwickelt und sind daher eine bevorzugte Option für diesen Zweck.
Darüber hinaus gibt der Konsum von Opioiden, darunter Heroin und verschreibungspflichtige Opioide, sowie Cannabis weltweit weiterhin Anlass zu großer Sorge. Auch der nichtmedizinische Gebrauch verschreibungspflichtiger Stimulanzien wie Amphetamine nimmt zu. Daher ist der Bedarf an allgemein verfügbaren und anwendbaren Testmitteln zu erschwinglichen Preisen für die Kostenträger zu einem wichtigen F&E-Antriebsfaktor für den Markt geworden. In diesem Zusammenhang veröffentlichte ScienceDirect im April 2024 eine Studie zu den Drogentestpraktiken privater Kostenträger in den USA. Sie ergab, dass die Kostenvariablen, darunter Selbstbehalt, Kostenbeteiligung, Eigenbeteiligung und Zuzahlung, für einzelne Kandidaten mit substanzbezogenen Störungen 18,5 USD, 10,3 USD, 29,3 USD bzw. 0,4 USD ausmachten.
Schlüssel Drogenscreening Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Drogentests wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, was auf die steigende Zahl von Drogenunfällen und staatliche Förderung in der Region zurückzuführen ist.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 24 % erreichen, was auf das steigende Bewusstsein, staatliche Initiativen und die steigende Nachfrage nach Drogentests zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Krankenhaussegment im Drogenscreening-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, getrieben durch die steigende Patientenzahl und die Verfügbarkeit von spezialisiertem medizinischem Fachpersonal.
- Das Segment der Schnelltestgeräte im Drogenscreening-Markt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 30 % erreichen, bedingt durch die steigende Nachfrage nach Vor-Ort-Tests im Gesundheitswesen, im Sport und bei Behörden.
Wichtige Wachstumstrends:
- Erweiterter Nutzen in verschiedenen Disziplinen
- Technologische Innovationen im Rohstoffbereich
Wichtige Herausforderungen:
- Variabilität und ethische Probleme bei der Produkteinführung
Hauptakteure: Quest Diagnostics, Laboratory Corporation of America Holdings (LabCorp), Thermo Fisher Scientific, Alere Inc., Siemens Healthineers, Shimadzu Corporation, F. Hoffmann-La Roche AG, Express Diagnostics International Inc., OraSure Technologies, Drägerwerk AG & Co. KGaA.
Global Drogenscreening Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 9,76 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 11,1 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 40,18 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 15,2 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (35 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
Last updated on : 11 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Arzneimittelscreenings:
Wachstumstreiber
Erweiterter Nutzen in verschiedenen Disziplinen: Da das Bewusstsein für die Auswirkungen von Drogenmissbrauch auf Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz und in der Öffentlichkeit wächst, steigen die Investitionen in den Markt für Drogentests. Insbesondere sicherheitssensible Branchen wie Transport und Medizin setzen zunehmend auf diese Lösungen, um Unfälle und finanzielle Verluste zu vermeiden. So erhielt Loop beispielsweise 2024 vom britischen Innenministerium Lizenzen für Drogentests vor Ort bei Festivals und Veranstaltungsorten. Diese Genehmigung ermöglichte es dem Unternehmen, bei jeder Veranstaltung mobile Labore mit HO-Lizenz für einen schnellen und genauen Substanznachweis einzusetzen. Darüber hinaus befeuern die strengen regulatorischen Rahmenbedingungen für klinische Studien die Nachfrage in diesem Sektor.
Technologiebasierte Innovationen im Rohstoffsektor: Der Beitrag von KI und maschinellem Lernen zur Verbesserung der Qualität und Reichweite medizinischer Dienstleistungen hat zu einem starken Geschäftswachstum auf dem Markt geführt. Die Integration dieser fortschrittlichen Funktionen wird nun auch von mehreren öffentlichen Sicherheitsbehörden wie der FDA akzeptiert, da sie datengesteuerte Analysen und Berichte optimieren. Dies inspiriert andere MedTech-Pioniere, ihre Ressourcen in diesem Bereich einzusetzen. In diesem Zusammenhang veröffentlichte Intelligent Bio Solutions im März 2025 positive Ergebnisse der FDA-Evaluierung seines intelligenten Fingerabdruck-Drogenscreeningsystems. Das Unternehmen strebt die vollständige Kommerzialisierung dieses KI-basierten Tools in der US-amerikanischen pharmakokinetischen Studienbranche an.
Herausforderungen
Variabilität und ethische Fragen bei der Produkteinführung: Der Markt wirft eine Reihe rechtlicher und ethischer Bedenken auf, darunter Fragen zu Datenschutz, Diskriminierung und Fehlindikationen. Der zunehmende Bedarf von Unternehmen, diese Fragen sorgfältig zu handhaben, um rechtliche Haftung zu vermeiden und das Vertrauen von Mitarbeitern und anderen Stakeholdern zu erhalten, kann das Gesamtbudget erhöhen. Dies, gepaart mit der fehlenden Standardisierung, kann Unternehmen von Investitionen in diesem Sektor abhalten. Regulatorische Rahmenbedingungen ermöglichen jedoch neue Wege für eine präzise Erkennung und einen reibungslosen Arbeitsablauf.
Marktgröße und Prognose für Arzneimittelscreenings:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
15,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
9,76 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
40,18 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Arzneimittelscreening:
Produkttyp-Segmentanalyse
Das Segment der Schnelltests wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 30 % im Drogenscreening-Markt erreichen. Dieser Anstieg ist auf die steigende Nachfrage nach Vor-Ort-Tests in verschiedenen Branchen zurückzuführen, darunter im Gesundheitswesen, im Sport und bei Behörden. Schnelltests bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Personen auf Drogen zu testen, und sind daher eine attraktive Option für diese Branchen. Darüber hinaus werden diese Geräte technologisch erheblich weiterentwickelt, was zu mehr Komfort und Sensibilität führt. In diesem Sinne hat eMed im Mai 2024 eine vollständig fernüberwachte Drogenscreening-Lösung namens eMed Screen auf den Markt gebracht, die Arbeitgebern sofortige Ergebnisse liefert. Diese Faktoren machen diese Geräte zu einer zuverlässigeren und effektiveren Option für Kunden und steigern die Akzeptanz in diesem Segment.
Endbenutzer-Segmentanalyse
Das Krankenhaussegment wird im geschätzten Zeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von etwa 35 % im Drogenscreening-Markt halten. Die hohe und schnell wachsende Patientenzahl in diesen Einrichtungen treibt das Wachstum des Segments voran. Die Verfügbarkeit eines breiten Spektrums an medizinischem Fachpersonal, wie z. B. Ärzten und Ärztinnen mit Spezialisierung auf Innere Medizin, Pädiatrie oder Allgemeinmedizin, ist ebenfalls ein wichtiger Wachstumstreiber dieses Segments. Darüber hinaus erhöht die ausreichende Versorgung mit den erforderlichen Ressourcen zur Lösung spezifischer Probleme die Priorität von Krankenhäusern als erste Anlaufstelle für Patienten. Auch die gestiegenen öffentlichen Ausgaben für diese Dienstleister zur Behandlung von Suchterkrankungen tragen zur Führungsposition dieses Segments bei.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Arzneimitteltests umfasst die folgenden Segmente:
|
|
Produkttyp |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Arzneimittelscreening-Marktes:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für Drogentests dürfte im analysierten Zeitraum mit 35 % den größten Marktanteil erobern. Die steigende Zahl von Drogenunfällen aufgrund von Drogenbeeinträchtigung oder Überdosierung in der Region bietet diesem Sektor eine große Kundenbasis. Laut CDC-Berichten stieg die Sterberate durch Kokain und Psychostimulanzien in den USA im Jahr 2023 gegenüber 2022 um 4,9 % bzw. 1,9 %. Im selben Jahr starben landesweit 105.007 Menschen an einer Überdosis Drogen. Steigende staatliche Förderung, technologischer Fortschritt und pharmazeutische Forschung und Entwicklung in der Region befeuern diese Entwicklung zusätzlich.
Die USA erweitern den Markt durch einen strengen Regulierungsrahmen und steigende Investitionen der Arbeitgeber. In diesem Zusammenhang veröffentlichte Quest Diagnostics 2024 eine Drug Testing Index Analysis, die einen Anstieg der substituierten Urinproben von über 5,5 Millionen Angestellten des Landes im Jahr 2023 um 633,0 % aufzeigte. Darüber hinaus stieg die Marihuana-Positivität unter 9,8 Millionen Proben der US-Belegschaft im selben Jahr im Vergleich zu 2022 um 4,7 %. Um Unfälle zu vermeiden, haben Bundesbehörden wie das Verkehrsministerium, die Atomaufsichtsbehörde und das Verteidigungsministerium tägliche Drogentests für ihre sicherheitsrelevanten Mitarbeiter vorgeschrieben.
Einblicke in den APAC -Markt
Der Markt für Drogentests im asiatisch-pazifischen Raum wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 mit knapp 24 % den zweitgrößten Anteil einnehmen und eine signifikante durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Das Wachstum der Region wird durch das steigende Bewusstsein und staatliche Initiativen vorangetrieben. Dies führt wiederum zu einer steigenden Nachfrage und Entdeckung entsprechender Dienstleistungen und Testgeräte. So startete beispielsweise die Polizei von Kerala im Oktober 2023 in Thiruvananthapuram einen Echtzeittest eines tragbaren Drogentestgeräts, dem SoToxa Mobile Test System. Angesichts der Reaktionszeit von fünf Minuten und der Genauigkeit dieses Tools rechnet die Regierung mit einer landesweiten Ausweitung dieses Produkts. Solche Bemühungen der Behörden inspirieren sowohl einheimische als auch ausländische Pioniere, sich an diesem Produkt zu beteiligen.
China expandiert mit dem ehrgeizigen Ziel, die Spitzenposition in der Arzneimittelentwicklung und -produktion zu erreichen. Das Land betreibt intensiv Forschung und Entwicklung, um sich die weltweite Führungsposition bei klinischen Studien für verschiedene Life-Science-Produkte zu sichern. Dies belegt ein Bericht der WHO, der China mit 23.768 klinischen Studien zwischen 2023 und 2024 als das Land mit den weltweit höchsten Registrierungen hervorhebt. Staatliche Subventionen für die Arzneimittelforschung und -produktion schaffen zudem neue Geschäftsmöglichkeiten und ziehen weltweit führende Unternehmen der Branche an. So arbeitete SPT Labtech beispielsweise im Jahr 2020 mit ICE Bioscience zusammen, um Forschern in China intelligente Arzneimittelscreenings und die Automatisierung der Life-Science-Forschung zu ermöglichen.

Akteure auf dem Markt für Arzneimittelscreenings:
- Quest-Diagnose
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Laboratory Corporation of America Holdings (LabCorp)
- Thermo Fisher Scientific
- Alere Inc.
- Siemens Healthineers
- Shimadzu Corporation
- F. Hoffmann-La Roche AG
- Express Diagnostics International Inc.
- OraSure Technologies
- Drägerwerk AG & Co. KGaA
- Sterling Check Corp.
Der Markt erweitert sein Angebot durch die Integration fortschrittlicher Technologien und die Beteiligung wichtiger Akteure an Forschung und Entwicklung. Diese verbessern kontinuierlich ihr Portfolio, um die Konkurrenz zu übertreffen und präsentieren sich in diesem Bereich mit einem gesunden Geschäftsfluss und einer starken Innovationskraft. So führte Profacgen im Februar 2025 seine neuen Ionenkanal-Testservices ein, darunter Hochdurchsatz-Detektion und automatisierte Elektrophysiologie, um die Arzneimittelentwicklung zu optimieren. Diese Pipeline wurde entwickelt, um Pharmaentwickler bei der Bewältigung von Herausforderungen in Forschung und Formulierung zu unterstützen, indem sie eine präzise Detektion von hochexprimierenden Zelllinien und Neuronen ermöglicht. Zu den wichtigsten Akteuren zählen:
Neueste Entwicklungen
- Im April 2024 erhielt Labcorp von der FDA die Zulassung zur Vermarktung seines nAbCyte Anti-AAVRh74var HB-FE-Assays als Begleitdiagnostikum zu BEQVEZ. Diese zellbasierte neutralisierende Antikörper-Screening-Komponente von nAbCyte ist nützlich, um die Eignung eines Patienten für die Hämophilie-B-Behandlung mit Fidanacogene Elaparvovec-dzkt zu bestimmen.
- Im Januar 2024 übernahm Sterling Vault Workforce Screening, um sein Portfolio an klinischen Hintergrundüberprüfungen auf dem US-Markt zu festigen. Durch diese Übernahme erweiterte Sterling sein bestehendes Angebot an Arzneimittel- und Gesundheitsdienstleistungen für Arbeitgeber im Gesundheitswesen, im Transportwesen und in anderen regulierten Branchen um ein breites Netzwerk von 17.000 Kliniken und ein flexibles Servicemodell.
- Report ID: 4891
- Published Date: Sep 11, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Drogenscreening Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
