Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Es wird erwartet, dass die Größe desIndustrie 5.0-Marktes von 66,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,15 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 ansteigt, was einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 30,7 % im Prognosezeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz von Industrie 5.0 im Jahr 2025 auf US-Dollar geschätzt 80,54 Milliarden.
Der Grund für das Wachstum liegt im zunehmenden Aufkommen fortschrittlicher Technologien, insbesondere des industriellen Internets der Dinge (IIoT) und künstlicher Intelligenz, da diese für eine effektive Datenerfassung, -analyse und die Einspeisung der gesammelten Erkenntnisse in den Herstellungsprozess zur Schaffung verbesserter Produkte und zur Förderung des Geschäftserfolgs im Zeitalter von Industrie 5.0 unverzichtbar sind. Bis 2025 wird beispielsweise prognostiziert, dass es weltweit mehr als 30 Milliarden vernetzte Geräte geben wird.
Es wird angenommen, dass die rasante industrielle Digitalisierung das Marktwachstum ankurbelt. Der Industriesektor als Ganzes verändert sich aufgrund der digitalen Transformation schnell, was zur Folge hat, dass der Fertigungssektor schnell neue Technologien einführt, um alle Facetten des Produktionsprozesses, einschließlich Datenanalyse und Fabrikautomatisierung, zu verbessern.

Industrie 5.0-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Steigende Beliebtheit personalisierter Produkte – Das Ziel von Industrie 5.0 besteht darin, den Fertigungssektor zu revolutionieren, indem der Schwerpunkt auf der Produktpersonalisierung und -anpassung mithilfe verschiedener Softwarestufen und digitaler 3D-Produktproduktionsfunktionen liegt, um den individuellen Anforderungen und Vorlieben der Kunden gerecht zu werden. Beispielsweise ermöglicht die additive Fertigung die Herstellung komplexer und einzigartiger Produkte durch ein hohes Maß an Personalisierung und Individualisierung, wodurch Unternehmen Waren herstellen können, die genau den individuellen Anforderungen ihrer Kunden entsprechen.
- Wachstumsschwerpunkt auf Nachhaltigkeit – Die auf den Menschen ausgerichtete Industrie 5.0 legt Wert auf Nachhaltigkeit und wird zunehmend von Herstellern angenommen, um nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen, die über die bloße Minimierung, Reduzierung oder Milderung von Klimaschäden hinausgehen und die aktive Verfolgung von Initiativen zur Verbesserung des Planeten umfassen. Industrie 5.0, die intelligente Maschinen in bestehende Wertschöpfungsketten integriert, um sie nachhaltiger zu machen, gilt als entscheidende Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels.
- Zunehmende Rolle von Kollaborative Roboter – Industrie 5.0 beschreibt die Mensch-Roboter- und Mensch-Maschine-Zusammenarbeit strebt danach, Menschen mit kooperativen Robotern zu verbinden, um die menschliche Note in Entwicklung und Produktion wiederherzustellen und die Ziele für Nachhaltigkeit und erhöhte Widerstandsfähigkeit zu erreichen. Darüber hinaus können Unternehmen die Wirksamkeit intelligenter Automatisierung steigern und die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen reibungsloser gestalten, indem sie kollaborative Roboter und immersive Technologien wie Virtual Reality (VR) implementieren.
Herausforderungen
- Datenrisiken bei der Integration fortschrittlicher Technologien – Die Integration modernster Technologien kann neue Risiken für den Datenschutz und die Cybersicherheit mit sich bringen und aufgrund der verbesserten Interoperabilität und der Verwendung gängiger Kommunikationsprotokolle zusätzliche Gefahren für die physische Integrität von Maschinen und Geräten mit sich bringen. Industrie 5.0 nutzt Automatisierung und künstliche Intelligenz, was Risiken für das Unternehmen birgt, da die Anwendungen auf IKT-Systemen basieren. Big Data ist für die Industrie 5.0-Fertigung von entscheidender Bedeutung, da es den Herstellern möglicherweise eine Fülle von Informationen über ihre Verbraucher, Betriebe und Geschäfte liefert. Allerdings geben die enormen Datenmengen Anlass zu Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Vertraulichkeit, insbesondere im Hinblick auf die Möglichkeit eines unbefugten Zugriffs oder von Verstößen.
- Notwendigkeit standardisierter Vorschriften
- Interoperabilitätsprobleme zwischen verschiedenen Technologien können zu unlösbaren Herausforderungen führen, wie z. B. einer Anbieterbindung.
Industrie 5.0-Markt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
30,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
66,29 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
2,15 Billionen US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Industrie 5.0-Segmentierung
Endverbrauchsbranche (Fertigung, Lieferkettenmanagement, Automobil, Gesundheitswesen, Elektro- und Elektronikgeräte)
Das Fertigungssegment ist bereit, bis 2037 einen Marktanteil von über 45 % von Industrie 5.0 zu erobern. Industrie 5.0 wird den Fertigungssektor drastisch verändern und kann den individualisierten Fertigungsprozess unterstützen, um es Unternehmen und Branchen zu ermöglichen, aktiv Lösungen für die Gesellschaft bereitzustellen, um Ressourcen zu schonen, soziale Stabilität zu fördern und Klimaziele zu erreichen, und wird zu einer besseren Automatisierung industrieller Prozesse führen.
Darüber hinaus ist Industrie 5.0 ein neues Paradigma für die Produktion, das dazu beiträgt, die Produktion zu steigern, Kosten zu senken, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, menschliche Verletzungen zu verringern und eine konsistente und einheitliche Produktion zu erzielen.
Anwendung (intelligente Fabriken, personalisierte Gesundheitsversorgung, autonome Fahrzeuge, intelligente Städte, industrielle Automatisierung)
Das Segment der intelligenten Fabriken im Industrie-5.0-Markt wird in Kürze einen nennenswerten Anteil erlangen. Die Smart Factory ist ein cyber-physisches System, das den ultimativen Zweck der Digitalisierung in der Produktion durch den Einsatz modernster Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen zum Ausdruck bringt. Intelligente Fabriken sind hochgradig digitalisiert und können sich selbst automatisieren und optimieren, um Prozesse zu verbessern und Möglichkeiten zur Generierung neuer Arten von Effizienz und Flexibilität zu bieten. Darüber hinaus wird die Implementierung der Industrie 5.0-IoT-Technologie in Produktionsanlagen als die nächste Entwicklung der intelligenten Fabrik angesehen, die auf den Prinzipien von Industrie 4.0 aufbaut.
Unsere eingehende Analyse des globalen Industrie-5.0-Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Vertikale Endverwendung |
|
Unternehmen |
|
Bewerbung |
|
Technologie |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie 5.0 Industrie – Regionale Zusammenfassung
APAC-Marktprognose
Es wird prognostiziert, dass der Markt für Industrie 5.0 im asiatisch-pazifischen Raum bis 2037 den größten Anteil von 48 % ausmachen wird, angetrieben durch die Präsenz staatlicher Initiativen wie „Made in India“, „Skill India“ und „Made in China“. Indien hofft, sich als Produktionszentrum zu etablieren, was voraussichtlich zu einer höheren Nachfrage nach Industrie 5.0 führen wird, da das Land über großes Potenzial für die Zusammenarbeit mit diesen Initiativen verfügt. Darüber hinaus gilt die Marke „Made in India“. Die Kampagne basiert auf vier Säulen, die die indische Regierung festgelegt hat, um das Unternehmertum im Land zu fördern und es als weltweit führenden Produktionsstandort für Produktentwicklung und Montage zu etablieren.
Darüber hinaus steht „Made in China 2025“ im Mittelpunkt. ist eine von der chinesischen Regierung gestartete Kampagne, bei der es sich um ein staatlich geführtes Industrieprogramm und einen nationalen strategischen Plan der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) handelt, der darauf abzielt, China als Weltmarktführer in der High-Tech-Fertigung zu etablieren und seine High-Tech-Sektoren und die Basis der fortschrittlichen Fertigung schnell auszubauen, um mit der technologischen Leistungsfähigkeit des Westens in fortschrittlichen Industrien gleichzuziehen und diese schließlich zu übertreffen.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der nordamerikanische Markt für Industrie 5.0 dürfte im prognostizierten Zeitraum der zweitgrößte sein, was auf die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien zurückzuführen ist. In Bezug auf die KI-Entwicklung sind die USA weltweit führend und mit ihren weltweiten IT-Giganten ist die Region ein Zentrum für technologische Innovationen. Beispielsweise haben mehr als 70 % der US-Unternehmen bereits KI in bestimmte Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit integriert. Darüber hinaus wächst der Markt, da Cloud-basierte maschinelle Lerndienste in Nordamerika immer beliebter werden. Dabei handelt es sich um eine innovative Technologie, die Unternehmen, Gesundheitswesen, Bildung und Finanzen positiv verändert.

Unternehmen dominieren die Industrie 5.0-Landschaft
- KUKA AG
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- ENSAI INGENIERIA S.L.
- Siemens AG
- Rockwell Automation Inc.
- Schneider Electric
- ABB Ltd.
- IBM Corporation
- Microsoft Corporation
- Cisco Systems, Inc.
- Accel
- General Electric Company
In the News
- Nexus Integra, ein Unternehmen mit Sitz in Valencia, Spanien, hat die Nexus Integra Platform auf den Markt gebracht, eine Software, die voraussichtlich die Transformation eines Industrieunternehmens in Industrie 5.0 vorantreiben wird.
- Accel, ein globales Risikokapitalunternehmen, kündigte Bewerbungen von Unternehmern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Südostasien und Indien für seine KI- und Industrie 5.0-Kohorte an, um individuelles Mentoring und branchenspezifische Beratung durch führende Betreiber und Unternehmer anzubieten und Unternehmen durch eine Reihe von Mentoring-Sitzungen bei der Entwicklung von Teams, der Bewertung von Konzepten und der Beschaffung von Finanzmitteln zu unterstützen.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 3603
- Published Date: Feb 05, 2024
- Report Format: PDF, PPT