Marktgröße und Prognose für Industrie 5.0 nach Technologie (Industrierobotik, Cybersicherheit, IoT, 3D-Druck, fortschrittliche Mensch-Maschine-Schnittstelle, Big Data, AR & VR, Cloud Computing, Cognitive Computing); Endverbrauch (Fertigung, Lieferkettenmanagement, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Elektro- und Elektronikgeräte); Anwendung (intelligente Fabriken, personalisierte Gesundheitsversorgung, autonome Fahrzeuge, intelligente Städte, industrielle Automatisierung) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 3603
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 09, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick Industrie 5.0:

Der Markt für Industrie 5.0 hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 83,31 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 1,3 Billionen US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 entspricht dies einer jährlichen Wachstumsrate von rund 31,6 %. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen von Industrie 5.0 auf 107 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Industry 5.0 Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Der Grund für das Wachstum liegt in der zunehmenden Verbreitung fortschrittlicher Technologien, insbesondere des industriellen Internets der Dinge (IIoT) und der künstlichen Intelligenz. Diese sind unverzichtbar für die effektive Datenerfassung, -analyse und die Einbindung der gewonnenen Erkenntnisse in den Fertigungsprozess, um verbesserte Produkte zu entwickeln und den Geschäftserfolg im Zeitalter von Industrie 5.0 voranzutreiben. So wird beispielsweise prognostiziert, dass es bis 2025 weltweit über 30 Milliarden vernetzte Geräte geben wird.

Die rasante industrielle Digitalisierung dürfte das Marktwachstum ankurbeln. Der gesamte Industriesektor verändert sich aufgrund der digitalen Transformation rasant. Daher übernimmt der Fertigungssektor schnell neue Technologien, um alle Facetten des Produktionsprozesses zu verbessern, einschließlich Datenanalyse und Fabrikautomatisierung.

Schlüssel Industrie 5.0 Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der asiatisch-pazifische Industrie-5.0-Markt wird bis 2035 mit einem Marktanteil von 48 % führend sein. Beflügelt werden diese Entwicklung durch staatliche Initiativen wie „Made in India“ und „Made in China“, die die Region als globales Produktionszentrum positionieren sollen.
    • Der nordamerikanische Markt wird bis 2035 den zweitgrößten Marktanteil erreichen, angetrieben durch die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Technologien wie KI und Cloud-basierter Machine-Learning-Dienste in Unternehmen und verschiedenen Branchen.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Fertigungssegment im Industrie 5.0-Markt wird bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von 45 % erreichen. Dies wird durch das Potenzial von Industrie 5.0 vorangetrieben, die Fertigung zu personalisieren, Ressourcen zu optimieren und Klimaziele zu unterstützen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Beliebtheit personalisierter Produkte
    • Nachhaltigkeit rückt in den Fokus
  • Große Herausforderungen:

    • Steigende Beliebtheit personalisierter Produkte
    • Wachsende Betonung der Nachhaltigkeit
  • Wichtige Akteure:ENSAI INGENIERIA S.L., Siemens AG, Rockwell Automation Inc., Schneider Electric, ABB Ltd., IBM Corporation, Microsoft Corporation, Cisco Systems, Inc., General Electric Company.

Global Industrie 5.0 Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 83,31 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 107 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 1,3 Billionen USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 31,6 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (48 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: USA, Deutschland, China, Japan, Südkorea
    • Schwellenländer: China, Indien, Südkorea, Japan, Singapur
  • Last updated on : 9 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Beliebtheit personalisierter Produkte – Ziel von Industrie 5.0 ist es, den Fertigungssektor zu revolutionieren. Dabei stehen Produktpersonalisierung und -anpassung mithilfe verschiedener Softwareebenen und digitaler 3D-Produktproduktionsfunktionen im Mittelpunkt, um den individuellen Anforderungen und Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Beispielsweise ermöglicht die additive Fertigung die Herstellung komplexer und einzigartiger Produkte durch ein hohes Maß an Personalisierung und Anpassung. Unternehmen können so Waren herstellen, die genau den individuellen Anforderungen ihrer Kunden entsprechen.
  • Wachsender Fokus auf Nachhaltigkeit – Industrie 5.0 stellt den Menschen in den Mittelpunkt und priorisiert Nachhaltigkeit. Hersteller nutzen diese zunehmend, um nachhaltige Entwicklungsziele zu erreichen. Diese gehen über die bloße Minimierung, Reduzierung oder Abschwächung von Klimaschäden hinaus und umfassen auch die aktive Verfolgung von Initiativen zur Verbesserung des Planeten. Industrie 5.0, die intelligente Maschinen in bestehende Wertschöpfungsketten integriert, um diese nachhaltiger zu gestalten, gilt als entscheidende Strategie im Kampf gegen den Klimawandel.
  • Zunehmende Bedeutung kollaborativer Roboter Industrie 5.0 beschreibt die Mensch-Roboter- und Mensch-Maschine-Zusammenarbeit. Ziel ist die Vernetzung von Menschen mit kooperativen Robotern, um den menschlichen Aspekt in Entwicklung und Produktion wiederherzustellen und Nachhaltigkeit und höhere Widerstandsfähigkeit zu erreichen. Darüber hinaus können Unternehmen die Effektivität intelligenter Automatisierung steigern und die Interaktion zwischen Mensch und Maschine durch den Einsatz kollaborativer Roboter und immersiver Technologien wie Virtual Reality (VR) reibungsloser gestalten.

Herausforderungen

  • Datenrisiken bei der Integration fortschrittlicher Technologien – Die Integration modernster Technologien kann neue Risiken für Datenschutz und Cybersicherheit bergen und aufgrund der verbesserten Interoperabilität und der Verwendung gängiger Kommunikationsprotokolle zusätzliche Gefahren für die physische Integrität von Maschinen und Anlagen mit sich bringen. Industrie 5.0 nutzt Automatisierung und künstliche Intelligenz, was Risiken für Unternehmen birgt, da die Anwendungen auf IKT-Systemen basieren. Big Data ist für die Industrie 5.0-Fertigung von entscheidender Bedeutung, da es Herstellern eine Fülle von Informationen über ihre Kunden, Abläufe und ihr Geschäft liefern kann. Die enormen Datenmengen wecken jedoch Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Vertraulichkeit, insbesondere angesichts der Möglichkeit unbefugter Zugriffe oder Verstöße.
  • Bedarf an einheitlichen Regelungen
  • Interoperabilitätsprobleme zwischen verschiedenen Technologien können zu unlösbaren Herausforderungen führen, wie z. B. der Abhängigkeit von einem Anbieter

Marktgröße und Prognose für Industrie 5.0:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

31,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

83,31 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

1,3 Billionen US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Industrie 5.0-Marktsegmentierung:

Vertikale Segmentanalyse für den Endverbraucher

Das Fertigungssegment dürfte bis 2035 einen Marktanteil von über 45 % im Bereich Industrie 5.0 erreichen. Industrie 5.0 wird den Fertigungssektor drastisch verändern und kann den individualisierten Fertigungsprozess unterstützen, um Unternehmen und Branchen in die Lage zu versetzen, der Gesellschaft aktiv Lösungen zur Ressourcenschonung, Förderung der sozialen Stabilität und zur Erreichung der Klimaziele bereitzustellen. Darüber hinaus wird es zu einer besseren Automatisierung industrieller Prozesse führen.

Darüber hinaus ist Industrie 5.0 ein neues Paradigma für die Produktion, das dazu beiträgt, die Produktion zu steigern, Kosten zu senken, die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, Verletzungen zu verringern und eine konsistente und gleichmäßige Produktion zu erzielen.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment der Smart Factories im Industrie 5.0-Markt wird voraussichtlich in Kürze einen beachtlichen Marktanteil erobern. Die Smart Factory ist ein cyber-physisches System, das die Digitalisierung in der Produktion durch den Einsatz modernster Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen perfektioniert. Smart Factories sind hochgradig digitalisiert und können sich selbst automatisieren und optimieren, um Prozesse zu verbessern und neue Effizienz- und Flexibilitätspotenziale zu schaffen. Darüber hinaus gilt die Implementierung von Industrie 5.0-IoT-Technologie in Produktionsanlagen als nächste Evolutionsstufe der Smart Factory, basierend auf den Prinzipien von Industrie 4.0.

Unsere eingehende Analyse des globalen Industrie 5.0-Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Endanwendung vertikal

  • Herstellung
  • Lieferkettenmanagement
  • Automobilindustrie
  • Gesundheitspflege
  • Elektrische und elektronische Geräte

Unternehmen

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Große Unternehmen

Anwendung

  • Tragbare Geräte
  • Medizinisch
  • Unterhaltungselektronik
  • Chipkarten

Technologie

  • Industrierobotik
  • Kollaborative Roboter
  • SCARA-Roboter
  • Cybersicherheit
  • IoT
  • 3D-Druck
  • Fortschrittliche Mensch-Maschine-Schnittstelle
  • Große Daten
  • Augmented Reality & Virtual Reality
  • Cloud Computing
  • Kognitive Informatik
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Industrie 5.0:

Einblicke in den APAC-Markt

Der Industrie-5.0-Markt im Asien-Pazifik-Raum wird bis 2035 voraussichtlich mit 48 % den größten Marktanteil einnehmen, angetrieben durch Regierungsinitiativen wie „Made in India“, „Skill India“ und „Made in China“. Indien hofft, sich als Produktionsstandort zu etablieren, was voraussichtlich zu einer höheren Nachfrage nach Industrie 5.0 führen wird, da das Land großes Potenzial für die Teilnahme an diesen Initiativen hat. Die „Made in India“-Kampagne basiert auf vier Säulen, die die indische Regierung festgelegt hat, um das Unternehmertum im Land zu fördern und es als weltweit führenden Produktionsstandort für Produktentwicklung und -montage zu etablieren.

Darüber hinaus handelt es sich bei „Made in China 2025“ um eine Kampagne der chinesischen Regierung. Dabei handelt es sich um ein staatlich gelenktes Industrieprogramm und einen nationalen Strategieplan der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), der darauf abzielt, China als weltweit führenden Hersteller von Hochtechnologie zu etablieren und seine Hochtechnologiesektoren und seine Basis für fortschrittliche Fertigung schnell auszubauen, um mit der technologischen Leistungsfähigkeit des Westens in fortschrittlichen Industrien gleichzuziehen und ihn schließlich zu übertreffen.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Der nordamerikanische Industrie 5.0-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich der zweitgrößte sein, was auf die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Technologien zurückzuführen ist. In Bezug auf die KI-Entwicklung sind die USA weltweit führend und mit ihren weltweiten IT-Giganten ein Zentrum für technologische Innovationen. So haben beispielsweise bereits mehr als 70 % der US-Unternehmen KI in einen bestimmten Aspekt ihrer Geschäftstätigkeit integriert. Darüber hinaus wächst der Markt, da cloudbasierte Machine-Learning-Dienste in Nordamerika immer beliebter werden – eine innovative Technologie, die Wirtschaft, Gesundheitswesen, Bildung und Finanzen positiv verändert.

Industry 5.0 Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Industrie 5.0-Markt:

    • KUKA AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ENSAI INGENIERIA SL
    • Siemens AG
    • Rockwell Automation Inc.
    • Schneider Electric
    • ABB Ltd.
    • IBM Corporation
    • Microsoft Corporation
    • Cisco Systems, Inc.
    • Accel
    • Allgemeine Elektrizitaetsgesellschaft

Neueste Entwicklungen

  • Nexus Integra, ein Unternehmen mit Sitz in Valencia, Spanien, hat die Nexus Integra Platform auf den Markt gebracht, eine Software, die die Transformation eines Industrieunternehmens in die Industrie 5.0 vorantreiben soll.
  • Accel, ein globales Risikokapitalunternehmen, hat Bewerbungen von Unternehmern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, Südostasien und Indien für seine KI- und Industrie 5.0-Gruppe angekündigt, um individuelle Mentorenprogramme und branchenspezifische Beratung durch führende Betreiber und Unternehmer anzubieten und Unternehmen dabei zu helfen, Teams zu entwickeln, Konzepte zu bewerten und durch eine Reihe von Mentoring-Sitzungen Finanzmittel zu beschaffen.
  • Report ID: 3603
  • Published Date: Sep 09, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Branchengröße der Industrie 5.0 auf 107 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Industrie 5.0 hatte im Jahr 2025 ein Volumen von rund 83,31 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 31,6 % verzeichnen und einen Umsatz von über 1,3 Billionen US-Dollar erzielen.

Der Markt für Industrie 5.0 im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 mit einem Anteil von 48 % führend sein, angetrieben von Regierungsinitiativen wie „Made in India“ und „Made in China“, die darauf abzielen, die Region als globales Produktionszentrum zu positionieren.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören ENSAI INGENIERIA S.L., Siemens AG, Rockwell Automation Inc., Schneider Electric, ABB Ltd., IBM Corporation, Microsoft Corporation, Cisco Systems, Inc. und General Electric Company.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos