Größe und Anteil des Smart Factory-Marktes nach Produkttyp (Industriesensoren, Industrieroboter, industrielle 3D-Drucker, Bildverarbeitungssysteme); Endverbraucher (Automobilindustrie, Halbleiter und Elektronik, Öl und Gas, Chemie, Pharmazie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Lebensmittel und Getränke); Komponente (Lösung, Dienstleistungen) – SWOT-Analyse, wettbewerbsstrategische Einblicke, regionale Trends 2025–2037

  • Berichts-ID: 3283
  • Veröffentlichungsdatum: Nov 03, 2023
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Markttrends für intelligente Fabriken, Prognosebericht 2025–2037

Der Markt für intelligente Fabriken wird voraussichtlich von 154,66 Milliarden US-Dollar auf 546,69 Milliarden US-Dollar wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 10,2 % im Prognosezeitraum zwischen 2025 und 2037 entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße für intelligente Fabriken auf 167,28 US-Dollar geschätzt Milliarden.

Die zunehmende Einführung des industriellen Internets der Dinge wird das Branchenwachstum vorantreiben. Im Kontext der Industrie ist das IIoT ein Netzwerk verbundener Maschinen, Sensoren und Geräte, das die Erfassung, Verarbeitung und Weitergabe von Daten in Echtzeit ermöglicht. Traditionelle Fertigungsprozesse werden durch diese Konnektivität und den Datenaustausch revolutioniert, was auch die Entstehung intelligenter Fabriken vorantreibt. Unserer Analyse zufolge wird das industrielle Internet der Dinge im Jahr 2023 einen Branchenumsatz von 544 Milliarden US-Dollar beziffern.

Ein weiterer bedeutender Nutzer von Smart-Factory-Methoden ist die Halbleiterindustrie. Steigende Energiekosten, verschiedene Umweltauflagen und der allgemeine Trend zu nachhaltiger Fertigung dürften den Einsatz von Geräten wie Bildverarbeitungssystemen, Robotik und anderen Technologien beschleunigen und die Marktnachfrage nach intelligenten Fabriken steigern.


Smart Factory Market overview
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Smart-Factory-Sektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Durchdringung der Automobilindustrie – Der Smart-Factory-Markt wird stark durch den zunehmenden Einsatz von Smart-Factory-Technologien zur Herstellung komplexer Automobile beeinflusst. Intelligente Fabriklösungen können die anspruchsvollen Produktionsanforderungen in diesen Branchen, die ein hohes Maß an Präzision, Qualität und Effizienz erfordern, erfolgreich lösen. Im Automobilbereich dient es der nahtlosen Integration der Automatisierung und stellt auch die Produktion komplexer Automobilkomponenten sicher. Derzeit integrieren 30 % der Automobilfabriken intelligente Fabrikautomatisierung.
  • Zunehmender Einsatz in medizinischen Geräten – Medizinische Geräte, Implantate und andere komplexe Komponenten müssen mithilfe präziser Fertigungstechniken hergestellt werden. Fortschrittliche Automatisierung, ausgefeilte Qualitätskontrolle und Echtzeitanalysen sind Merkmale intelligenter Fertigungssysteme, die ein Höchstmaß an Genauigkeit und Qualität garantieren. Darüber hinaus trägt die Integration ausgefeilter Rückverfolgbarkeits- und Serialisierungssysteme in intelligente Fabriken dazu bei, die gesetzlichen Compliance-Standards der Medizinbranche einzuhalten. Die Einführung von Smart-Factory-Lösungen in diesen Sektoren erhöht auch die Produktionseffektivität und versetzt Unternehmen in die Lage, sehr strenge Regulierungs- und Qualitätskriterien zu erfüllen. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach intelligenten Industrietechnologien schnell und treibt das Wachstum des Marktes stetig voran.
  • Zunehmende Netzwerkabdeckung – Der Einsatz von 5G-Netzwerken in intelligenten Fabriken wird erheblich zunehmen. Dies wird die Entwicklung der Branchenaussichten beschleunigen. In den letzten Jahren gab es mehrere kluge Fabrikbesitzer. Mit Hilfe der 5G-Technologie hat die Nutzung von Mobilfunktechnologien zugenommen. Darüber hinaus werden sie für die spezifischen Anwendungsfälle personalisiert. Die Integration von Sensoren in 5G-fähige Geräte ermöglicht die Datenerfassung aus Fertigungsnetzwerken ohne Verbindung zu den Maschinen für eine effiziente Echtzeitoptimierung. Daher trägt der übermäßige Einsatz von 5G-Netzwerken in intelligenten Fertigungsanlagen zur Expansion des globalen Marktes für intelligente Fabriken bei.
  • Verstärkte Akzeptanz von Industrierobotern - Da der Bedarf an Automatisierung in der Industrie weiter zunimmt, werden Industrieroboter immer häufiger eingesetzt. Laut einer durchgeführten Umfrage sind weltweit schätzungsweise 3 Millionen Industrieroboter im Einsatz. Das Wachstum im Bereich Industrieroboter wurde durch den Ausbau der Elektronik sowie steigende Produktionskosten vorangetrieben. Dies dürfte im Untersuchungszeitraum zu einem Anstieg der Nachfrage nach Industrierobotern führen und gleichzeitig zur Marktexpansion intelligenter Fabriken beitragen.

 Herausforderungen

  • Cybersicherheitsbedenken – Zu den größten Cybersicherheitsproblemen im Zusammenhang mit intelligenten Fabriken gehören Schwachstellen in IoT-Geräten, das Risiko unbefugter Zugriffe, das Risiko von Datenschutzverletzungen, Sicherheitsbedrohungen in der Lieferkette und andere. Die Fertigungsindustrie ist häufig Ziel von Cyber-Angriffen. Bei intelligenten Fabriken, die das industrielle Internet der Dinge, Automatisierung und die Integration von Cloud Computing in die Datensatzverwaltung des Fertigungsprozesses umfassen, besteht ein großes Risiko, dass diese Daten gehackt werden. Berichten zufolge richteten sich im Jahr 2022 fast 25 % aller Angriffe gegen Hersteller. Auch die Systeme' Die Vernetzung kann einen Kaskadeneffekt haben, der die Schwere eines Cyberangriffs erhöht. Vor diesem Hintergrund können die Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit als großer Rückschlag für den Markt für intelligente Fabriken angesehen werden.
  • Anfänglich hohe Investitionskosten bremsen das Wachstum des Marktes.
  • Strenge staatliche Richtlinien schränken das Wachstum der Branche ein.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

10,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

154,66 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

546,69 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Intelligente Fabriksegmentierung

Produkttyp (Industriesensoren, Industrieroboter, industrielle 3D-Drucker, Bildverarbeitungssysteme)

Es wird erwartet, dass das Segment der Industrieroboter bis 2037 einen Anteil von 42 % am globalen Markt für intelligente Fabriken ausmachen wird. Bei der Förderung des Marktwachstums spielen Industrieroboter eine Schlüsselrolle. Durch die Kombination von Automatisierung, Konnektivität und künstlicher Intelligenz revolutionieren diese fortschrittlichen Maschinen die Fertigungsindustrie. Darüber hinaus kommen jedes Jahr rund 400.000 neue Roboter auf den Markt. Industrieroboter bieten viele Vorteile wie höhere Produktivität, höhere Präzision, geringere Kosten und mehr Sicherheit.

Unternehmen können Arbeitsabläufe verbessern, Prozesse automatisieren und die Produktivität steigern, indem sie intelligente Robotik in ihre Abläufe integrieren. Industrieroboter können arbeitsintensive, sich wiederholende Aufgaben schnell und präzise erledigen, menschliches Versagen verhindern und Produktionsausfälle reduzieren. Die Produktivität wird durch ihre Fähigkeit, mit menschlichen Mitarbeitern zusammenzuarbeiten, weiter gesteigert.

Endbenutzer (Automobilindustrie, Halbleiter und Elektronik, Öl und Gas, Chemie, Pharmazie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Lebensmittel und Getränke)

Es wird erwartet, dass das Automobilsegment im Prognosezeitraum einen großen Marktanteil für intelligente Fabriken halten wird. Zahlreiche Hersteller konzentrieren sich aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs im Automobilgeschäft kontinuierlich darauf, die Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Aufgrund ihrer Fähigkeit, Hersteller bei der Optimierung ihrer Produktionsprozesse zu unterstützen und gleichzeitig Abfall und Ausfallzeiten zu reduzieren, werden Smart-Factory-Technologien in diesem Zusammenhang weithin bevorzugt. Darüber hinaus wird die Bevorzugung von Automatisierungstechnologien zur Befriedigung des boomenden Marktes für hochwertige und zuverlässige Produkte die Marktnachfrage ankurbeln.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

                            Produkttyp

  • Industriesensoren
  •  Industrieroboter
  •  Industrielle 3D-Drucker
  •  Machine-Vision-Systeme

                             Endnutzer

  • Automobilindustrie
  •  Halbleiter & Elektronik
  •  Öl & Gas
  •  Chemikalien
  •  Pharmazeutisch
  •  Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
  •  Essen & Getränk

                             Komponente

  • Lösung
  • Dienste

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Smart Factory Industry – Regionale Zusammenfassung

Nordamerikanische Marktprognose

Es wird erwartet, dass Nordamerika bis 2037 mit etwa 46 % den größten Marktanteil im Bereich der intelligenten Fertigung gewinnen wird. Das Marktwachstum ist auf die große Industriebasis der Region, die fortschrittliche technische Infrastruktur und den Fokus auf Innovation zurückzuführen. Um ihre Effektivität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, drängen nordamerikanische Hersteller auf die Einführung von Automatisierung und Digitalisierung. Das Marktwachstum wurde auch durch die Präsenz mehrerer wichtiger Anbieter von Automatisierungslösungen und Technologieunternehmen vorangetrieben. Im Jahr 2021 trug die verarbeitende Industrie 2,3 Billionen US-Dollar zum BIP der Vereinigten Staaten bei und machte 12,1 % des gesamten US-BIP aus.

APAC-Marktstatistiken

Der Markt für intelligente Fabriken im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen. Dies ist vor allem auf das Vorhandensein einer starken Basis in der verarbeitenden Industrie zurückzuführen. Es gibt gut etablierte Branchen, die intelligente Fertigungstechnologien aktiv nutzen, darunter die Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterbranche.

Darüber hinaus fördern die Regionalregierungen aggressiv Programme zur Förderung der digitalen Transformation und der industriellen Automatisierung. Um die Einführung intelligenter Industrietechnologie zu fördern, investieren sie in Forschung und Entwicklung. Entwicklung, Bereitstellung von Subventionen und Einführung unterstützender Vorschriften. Der Marktumsatz wird durch die inländischen und internationalen Investitionen, die durch dieses vorteilhafte regulatorische Umfeld angezogen werden, weiter beschleunigt.

Smart Factory Market size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen dominieren die Smart-Factory-Landschaft

    • General Electric Company
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • ABB Ltd
    • Rockwell Automation
    •  Emerson Electric Co.
    • Schneider Electric
    •  Endress+Hauser Group Services AG
    • Honeywell International Inc.
    • Siemens
    • Robert Bosch GmbH
    • Dassault Systèmes

In the News

  • ABB Ltd. hat mit Ericsson zusammengearbeitet, um eine flexible drahtlose Automatisierungslösung für intelligente Fertigungsanlagen zu entwickeln. Möglich wurde diese Zusammenarbeit durch die branchenführende Automatisierungstechnologie von ABB mit der Expertise von Ericsson im Bereich 5G Wireless, die eine zuverlässige und effektive Bereitstellung drahtloser Kommunikation innerhalb der Fabrikumgebungen ermöglicht.
  • Die Plant Web Optics-Plattform wurde von Emerson Electric Co. eingerichtet. Die Plattform soll eine Echtzeitüberwachung und Optimierung industrieller Prozesse durch die Kombination fortschrittlicher Analysen, digitaler Zwillingstechnologie und des industriellen Internets der Dinge ermöglichen. Um die Betriebseffizienz, Anlagenleistung und Wartungsstrategien intelligenter Anlagen zu steigern, bietet Plant Web Optics umsetzbare Erkenntnisse und prädiktive Analysen.

Autorenangaben:   Shweta Patidar


  • Report ID: 3283
  • Published Date: Nov 03, 2023
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Smart Factory auf 167,28 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die Marktgröße für intelligente Fabriken wurde im Jahr 2024 auf 154,66 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis Ende 2037 546,69 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einem jährlichen Wachstum von mehr als 10,2 % im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, entspricht. Die zunehmende Einführung des industriellen IoT, die Durchdringung des Automobilsektors und die zunehmende Digitalisierung werden das Marktwachstum ankurbeln.

Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 einen Großteil des Umsatzanteils von 46 % dominieren, was auf die große Industriebasis der Region, die fortschrittliche technische Infrastruktur und den Fokus auf Innovation zurückzuführen ist.

Die Hauptakteure auf dem Markt sind Rockwell Automation, Emerson Electric Co., Schneider Electric, Endress+Hauser Group Services AG, Inc., Siemens, Robert Bosch GmbH, Dassault Systèmes, Yokogawa Corporation, Mitsubishi Electric Corporation und andere.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung