Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes fürBeratungsdienste für die Automobilindustrie wurde im Jahr 2024 auf 33,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 61,8 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,2 % im prognostizierten Zeitraum, d. h. 2025–2037, entspricht. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Beratungsdienstleistungen für die Automobilindustrie auf 35,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Rasche Entwicklungen im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen und autonomem Fahren drängen Hersteller zunehmend dazu, sich an Beratungsunternehmen zu wenden, um sich in den vielfältigen Marktdynamiken zurechtzufinden. Beispielsweise gaben Hyundai Motor und GM im September 2024 eine Partnerschaft bekannt, die sich auf saubere Energietechnologien und Lieferketteneffizienz konzentriert. Es wurde eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet, um Kooperationsinitiativen zu prüfen, um die Kosten zu senken und die Bereitstellung neuer Technologien für Verbraucher zu beschleunigen.
Darüber hinaus unterstreicht das zunehmende Interesse an digitaler Transformation und vernetzten Fahrzeugen den Bedarf an spezialisierten Beratungsdiensten und macht diesen Markt zu einem entscheidenden Teil der Entwicklung in der Automobilindustrie. Für Automobilhersteller bieten softwaredefinierte Fahrzeuge erhebliche Vorteile gegenüber verteilter Fahrzeugarchitektur. Softwaredefinierte Fahrzeuge eröffnen in absehbarer Zeit Chancen und bereiten die Weichen für die Zukunft der Mobilität. Laut McKinsey & Das Unternehmen geht davon aus, dass das Automobilsoftwaregeschäft von 31 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 auf 80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und sich damit mehr als verdoppeln wird.

Beratungsdienstleistungssektor für die Automobilindustrie: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Expansion des Automobilsektors: Die wichtigste Triebkraft für das Wachstum des Marktes für Beratungsdienstleistungen in der Automobilindustrie ist dessen Expansion. Durch die Analyse sich abzeichnender Trends erfordert die Durchdringung solcher Märkte eine fachkundige Beratung der Automobilhersteller. Es hilft ihnen, sich an regionale regulatorische Rahmenbedingungen, Verbraucherpräferenzen und Wettbewerbslandschaften anzupassen. Darüber hinaus stoßen Beratungsunternehmen auf ein zunehmendes Interesse ihrer Kunden an ihren Dienstleistungen zur Strategieentwicklung und Optimierung ihres Geschäfts. Im Mai 2022 beispielsweise hat Bain & Das Unternehmen erweiterte seine Kapazitäten zur Beratung von Kunden bei globalen Lieferkettenherausforderungen durch die Übernahme des Beschaffungsunternehmens Proxima.
- Steigende Neigung zu Innovation und Forschung und Entwicklung: Es scheint ein wachsendes Interesse an Automobilherstellern zu bestehen, die Unterstützung bei der Einbettung neuer Technologien in ihre Portfolios suchen. Um diesen Fortschritten im Automobilsektor gerecht zu werden, investieren die Hersteller jetzt mehr in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, um ihr Fachwissen zu diversifizieren. Beispielsweise beabsichtigten Ford und SK Innovation im September 2021, an zwei technologisch und ökologisch fortschrittlichen Standorten in Tennessee und Kentucky 11,4 Milliarden US-Dollar in Elektrofahrzeuge und hochmoderne Lithium-Ionen-Batterien zu investieren. Es wird die nächste Generation elektrischer Lkw der F-Serie sowie die Batterien herstellen.
Herausforderungen
- Fachkräftemangel: Der Mangel an geeigneten Fähigkeiten zur Bereitstellung eines effektiven Lösungsdesigns führte dazu, dass Unternehmen ihre Dienstleistungen nicht effektiv erbringen konnten. Der rasante technologische Fortschritt hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach Fachkompetenzen geführt. Im Mai 2023 gaben beispielsweise 60 % der für den „Future of Jobs Report 2023“ befragten Unternehmen an, dass das größte Hindernis für die Revolutionierung ihres Geschäfts die Unfähigkeit ist, vor Ort die richtigen Fähigkeiten zu finden. Wenn Beratungsunternehmen wie McKinsey und Deloitte vor einer Herausforderung stehen, sind darüber hinaus qualifizierte Fachkräfte erforderlich, um die Komplexität moderner Automobilprojekte zu bewältigen. Dies verringert ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihren Ruf auf dem Markt für Beratungsdienstleistungen in der Automobilindustrie.
- Umgang mit wirtschaftlicher Volatilität: Die Inflation der Weltwirtschaft, Veränderungen der Verbrauchernachfrage und geopolitische Spannungen können zu geschäftlicher Unsicherheit führen und Automobilunternehmen dazu veranlassen, ihren Beratungsbedarf zu ändern. Wenn eine Wirtschaft in eine Rezession gerät, reduzieren die meisten Unternehmen ihre Budgets für externe Beratungsleistungen und nutzen stattdessen interne Kostensenkungsmaßnahmen. Aufgrund des wirtschaftlichen Drucks verzeichnen Unternehmen kurzfristig einen Rückgang der Nachfrage nach Beratungsleistungen.
Markt für Beratungsdienstleistungen in der Automobilindustrie: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
5,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
33,6 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße für das Jahr 2037 |
61,8 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Umfang |
|
Segmentierung der Beratungsdienstleistungen für die Automobilindustrie
Unternehmensgröße (Großunternehmen, KMU)
Auf der Grundlage der Unternehmensgröße wird erwartet, dass das Segment der Großunternehmen bis 2037 über 66,5 % des Marktanteils bei Beratungsdiensten in der Automobilindustrie erobern wird. Um ihre komplexen Anforderungen und weitreichenden Abläufe zu bewältigen, benötigen große Automobilunternehmen spezialisierte Beratungsdienste. Um die Effizienz zu verbessern, wettbewerbsfähig zu bleiben und Abläufe zu rationalisieren, legen sie mehr Wert auf eine vollständige digitale Transformation.
Darüber hinaus hilft die Einbindung modernster Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT), Cloud Computing und Datenanalyse bei der Skalierung großer Unternehmen. Beispielsweise unterstützten IBM KI-Assistenten im Juni 2024 Unternehmen bei der Einführung von KI, um ihre Geschäftsabläufe zu modernisieren. Durch die Aktivierung von Self-Service-Aktionen, die Auslagerung wiederkehrender Aufgaben, die Änderung der Arbeitsweise von IBM und die Bereitstellung von Anleitungen zum Abschluss von End-to-End-Prozessen trug diese Integration zur Steigerung der Produktivität bei.
Service (Betrieb und Strategie, Fusionen und Übernahmen, Lieferkettenstrategie, ESG-Technologie, Kundenstrategie)
Das Segment Supply-Chain-Strategie wird voraussichtlich bis 2037 einen erheblichen Anteil am Markt für Beratungsdienstleistungen in der Automobilindustrie einnehmen. Durch die Optimierung der Lieferkette können Unternehmen mithilfe von Beratungsunternehmen ihre Widerstandsfähigkeit erhöhen, Kosten senken und die Effizienz verbessern. Im August 2024 führte Capgemini beispielsweise einen neuen Ansatz namens „Connected Enterprise“ ein, um Unternehmen die Flexibilität und Dateneinblicke zu bieten, die sie benötigen, um sich an Marktveränderungen anzupassen. Es war der Schlüssel zur Erzielung belastbarer, dauerhafter und nachhaltiger Geschäftsergebnisse.
Organisationen konzentrieren sich auf die Entwicklung und Implementierung intelligenter, zukunftsfähiger Lieferkettennetzwerke. Dies motiviert sie, Verbindungen zu Partnern aufzubauen, um Ökosysteme zu verbessern, Wachstumschancen zu erweitern und eine bessere Zusammenarbeit und Kundeneinblicke zu fördern. Daher verleihen diese miteinander verbundenen Ökosysteme den Lieferketten zusätzliche Sicherheitsebenen, verdrängen Modelle mit nur einem Lieferanten und sorgen für eine robustere, durchgängige Widerstandsfähigkeit im gesamten Lieferkettennetzwerk.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Unternehmensgröße |
|
Dienst |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBeratungsdienstleistungsbranche für die Automobilindustrie – regionale Übersicht
Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum
Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Markt für Beratungsdienstleistungen in der Automobilindustrie bis Ende 2037 einen Umsatzanteil von über 42 % haben wird. Der Trend zu umweltfreundlicheren Automobillösungen wird durch die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Nachhaltigkeit und regulatorischen Druck vorangetrieben. Dazu gehört die Weiterentwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen, Elektrofahrzeugen und nachhaltigen Fertigungstechniken, was Automobilhersteller dazu veranlasst hat, professionelle Beratung zur Bewältigung dieser Entwicklungen in Anspruch zu nehmen. Darüber hinaus unterstreicht das zunehmende Interesse an digitaler Transformation und vernetzten Fahrzeugen den Bedarf an spezialisierten Beratungsdiensten und macht diesen Markt zu einem entscheidenden Teil der Entwicklung der Automobilindustrie.
Der Markt für Beratungsdienstleistungen für die Automobilindustrie in Indien hat aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, fortschrittlichen Technologien im Herstellungsprozess und Nachhaltigkeit gute Wachstumsaussichten. Beispielsweise gründete Tata Consultancy Services im Februar 2021 ein neuronales Automobil- und Industrieerlebniszentrum in Troy, Michigan. Ziel war es, Kunden bei der Bewertung ihrer Unternehmen zu unterstützen und Innovationen anzukurbeln. Eine mit der neuesten Technologie ausgestattete Autowerkstatt, die es Kunden und Partnern ermöglicht, Ideen zu testen, an Projekten zusammenzuarbeiten, Prototypen zu erstellen und Lösungen zeitnah einzuführen.
In China wächst der Markt und verändert sich stetig, mit einem starken landesweiten Vorstoß für Elektrofahrzeuge und intelligente Mobilität. Unternehmen im Land arbeiten zusammen und nutzen ihre Kompetenz, um Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen. Beispielsweise schloss sich BYD im Juni 2024 mit Karamba Security zusammen, um Cybersicherheitssoftware von Karamba zu nutzen. Es half bei der Erkennung von Sicherheitslücken in der Lieferkette, um seine vernetzten Autos zu schützen.
Nordamerikanische Marktanalyse
Die zunehmende Innovation in der autonomen Fahrzeugtechnologie auf dem Markt für Beratungsdienstleistungen in der Automobilindustrie hat eine Reihe von Beratungsunternehmen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zur Innovationsstrategie hervorgebracht. In den letzten Jahren ist das Interesse daran, Unternehmen umweltfreundlicher und CO2-reagierender zu machen, stark gestiegen. Berater in der Region unterstützen Unternehmen bei ihrem Übergang zu umweltfreundlicheren Unternehmungen. Daher ist Nordamerika ein schnelllebiger Markt, in dem Beratungsdienste für Automobilunternehmen von entscheidender Bedeutung sind, um mit schnelleren technologischen Veränderungen und verändertem Verbraucherverhalten Schritt zu halten.
Der US-amerikanische Markt für Beratungsdienstleistungen in der Automobilindustrie konzentriert sich auf die Zusammenarbeit mit traditionellen Herstellern sowie neuen Marktteilnehmern, um Strategien im Zusammenhang mit veränderten Verbraucherpräferenzen und regulatorischem Druck zu finden. Beispielsweise hat General Motors' Die milliardenschwere Investition von (GM) in die Entwicklung einer Batterielieferkette für Elektrofahrzeuge (EV) hängt in hohem Maße von der Fähigkeit des Unternehmens ab, sich schnell an neue Technologien anzupassen, die die Kosten senken, die Nachhaltigkeit verbessern und die Batterieeffizienz steigern. Es ist außerdem geplant, die Batterieproduktionsanlage in den USA zu erweitern, um das Wachstum der Automobilbranche im Land anzukurbeln.
In Kanada besteht angesichts der erneuten Verpflichtung der lokalen Regierung zur Reduzierung der CO2-Emissionen eine ständig wachsende Nachfrage nach Beratungsdiensten. So wurde beispielsweise bekannt gegeben, dass im März 2022 die Strategie der Bundesregierung zur Erreichung einer deutlichen Reduzierung der Emissionen den Emissionsreduktionsplan 2030 umreißt. Es bietet einen Fahrplan, der den Weg zum Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis 2050 ebnet, indem die Emissionen bis 2030 um 40–45 % reduziert werden. Dies hilft Automobilunternehmen, ihren Ansatz mit neuen Standards der Umwelt und der Gesellschaft insgesamt in Einklang zu bringen.

Unternehmen, die die Beratungsdienstleistungslandschaft der Automobilindustrie dominieren
- Accenture
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- BAIN & Unternehmen
- BCG
- Deloitte
- EY
- KPMG
- L.E.K. Beratung
- McKinsey & Co.
- PwC
Durch die Nutzung umfassender Erfahrungen und Kompetenzen werden die Unternehmen im Bereich Beratungsdienste für die Automobilindustrie immer innovativer, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die Wettbewerbslandschaft der Automobilindustrie mit Beratungsunternehmen fördert synergetische Ökosysteme. Im März 2024 kaufte Accenture beispielsweise die Flo Group. Seine IT-Spezialisten und Berater unterstützen Kunden bei der Einführung Oracle-basierter Lieferkettensysteme wie Lieferkettenmanagement, Lagerverwaltung und Transportmanagement.
Hier ist die Liste der führenden Unternehmen auf dem Markt:
In the News
- Im Mai 2024 erwarb AlixPartners Berylls. Mit dieser Übernahme war die Automobilsparte von AlixPartners erheblich gewachsen. Es hilft auch dabei, die Vorteile der Berylls-Strategie im Bereich Vertrieb und digitale Beratungserfahrung für Automobilhersteller und Zulieferer zu nutzen.
- Im Juli 2023 gab HCL Tech bekannt, dass es einen Deal zum Kauf einer 100-prozentigen Beteiligung am Automobiltechnik-Dienstleister ASAP Group abgeschlossen hat. Diese Akquisition zielte auf zukunftsorientierte Automobiltechnologien von ASAP wie Konnektivität, E-Mobilität und autonomes Fahren.
Autorenangaben: Abhishek Verma
- Report ID: 6625
- Published Date: Oct 30, 2024
- Report Format: PDF, PPT