Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Der Markt für Wasserstofffahrzeuge dürfte von 2,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 228,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 43,7 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Derzeit wird der Branchenumsatz mit Wasserstofffahrzeugen im Jahr 2025 auf 2,68 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der zunehmende Fokus auf den Kraftstoffverbrauch weltweit sowie die steigende Nachfrage nach kraftstoffeffizienten Autos verstärken die Nachfrage nach Wasserstofffahrzeugen. Untersuchungen zeigen, dass der Kraftstoffverbrauch von Wasserstoff etwa doppelt so hoch ist wie der von Benzinfahrzeugen, weshalb die Nachfrage nach Wasserstoffautos weltweit stark ansteigt. Es wurde festgestellt, dass der weltweite Verkauf von Wasserstoffautos um 8,8 % wuchs und im Zeitraum Januar bis Oktober 2022 insgesamt 16.195 Einheiten erreichte, verglichen mit 14.879 im Jahr 2021. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach kohlenstoffarmem Wasserstoff aus dem Verkehr bis 2030 auf 6 TWh ansteigen wird.
Die meisten Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs) werden mit Wasserstoff betrieben. Diese Elektrofahrzeuge (EVs) verwenden einen Elektromotor, um die Räder anstelle eines Verbrennungsmotors anzutreiben, und bestehen aus einem elektrischen Traktionsmotor, einer Batterie, einem Batteriepaket, einem Brennstoffzellenstapel, einem Kraftstoffeinfüllstutzen, einem Kraftstofftank, einem Gleichstromwandler (DC), einer Leistungselektroniksteuerung, einem Wärmesystem und einem Getriebe. FCEVs nutzen in erster Linie Wasserstoff (H2) im Kraftstofftank von Fahrzeugen und Sauerstoff (O2) in der Luft, um Strom zu erzeugen, wobei Wasser und Wärme als Nebenprodukte entstehen. Unternehmen für Wasserstoffautos arbeiten ständig an verschiedenen Arten von Wasserstoffautos sowie an grünen Wasserstoffprojekten und es wird erwartet, dass Wasserstoff bis 2030 in einer Reihe von Transportmitteln eingesetzt wird, darunter Autos, Busse, große Nutzfahrzeuge (LGV) und Schiene, neben frühen Anwendungen in der kommerziellen Schifffahrt und Luftfahrt.
Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (FCV) sind emissionsfreie Fahrzeuge (ZEVs) und entsprechen den Vorschriften vieler Länder, die sich von fossiler Energie abwenden aufgrund seiner schnellen Erschöpfung. Angesichts der wachsenden Umweltbedenken sowie der hohen Nachfrage nach kraftstoffeffizienten und emissionsarmen Fahrzeugen aufgrund der erschöpfenden Reserven konventioneller fossiler Brennstoffe sowie der zunehmenden Regierungsinitiativen zur Entwicklung der Infrastruktur für Wasserstoff-Brennstoffzellen wird daher erwartet, dass der globale Wasserstoffmarkt wächst. Beispielsweise werden das ZEV-Mandat und das Verbot von Verbrennungsmotoren in Kalifornien den Markt für Wasserstofffahrzeuge in diesem Land ankurbeln.

Wasserstofffahrzeugsektor: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Besorgnis über steigende Fahrzeugemissionen – Es wird geschätzt, dass die zunehmende Emission verschiedener schädlicher Gase wie Treibhausgase (THG), hauptsächlich Kohlendioxid (CO2), Lachgas (N2O) und Methan aus dem Verkehrssektor, sowie die zunehmende Besorgnis über den globalen Klimawandel das Wachstum des Marktes im prognostizierten Zeitraum ankurbeln werden. Es wurde festgestellt, dass die Treibhausgasemissionen des Transportsektors fast 27 % der gesamten Treibhausgasemissionen der USA ausmachten und den größten Beitrag zu den Treibhausgasemissionen der USA leisteten.
- Zunehmende Investitionen in saubere und erneuerbare Energiequellen – Es wird erwartet, dass die wachsenden Investitionen in saubere Energiekraftstoffe sowie die zunehmende Infrastrukturentwicklung wie die Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Wasserstofffahrzeuge das Marktwachstum vorantreiben werden. Beispielsweise wurde festgestellt, dass sich die Investitionen der Vereinigten Staaten in saubere Energie im Jahr 2019 auf etwa 55 Milliarden US-Dollar beliefen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmenden Investitionen in die Entwicklung grüner Wasserstoffprojekte für Transportanwendungen, da Wasserstoff reichlich vorhanden ist und aus erneuerbaren Energien hergestellt werden kann, das Marktwachstum weiter ankurbeln werden.
- Anreize für Elektrofahrzeuge (EVs) und Wasserstoffautos zur Reduzierung der Luftverschmutzung – Wasserstoff als Kraftstoff hat das Potenzial, die Luftschadstoffemissionen aus dem Verkehrssektor zu reduzieren. Daher bieten Regierungen weltweit Anreize, Kredite, Steuerbefreiungen und andere Subventionen für die schnelle Verbreitung dieser Fahrzeuge mit sauberem Kraftstoff. Beispielsweise umfassen die Elektroauto-Richtlinien Indiens für den Kauf von Elektrofahrzeugen finanzielle Anreize, die Befreiung von Kfz-Steuern und Kfz-Zulassungsgebühren sowie niedrige Darlehenszinsen. Es wird geschätzt, dass all diese Faktoren das Marktwachstum steigern.
- Steigende Nachfrage nach Wasserstoff-Brennstoffzellen-Personenfahrzeugen – Es wurde beobachtet, dass Personenkraftwagen der häufigste Straßenfahrzeugtyp waren, der die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie nutzte. Im Jahr 2022 wurden weltweit mehr als 56.000 Personenkraftwagen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen verkauft.
Herausforderungen
- Hohe Kraftstoffkosten – Im Vergleich zu Benzinfahrzeugen sind die Kosten für Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge (FCV) hoch, was eine große Herausforderung darstellt, die das Marktwachstum bremst. Die einzigartigen physikalischen Eigenschaften von Wasserstoff sind der Hauptgrund für den Anstieg der Kraftstoffkosten. Die Treibstoffkosten für Wasserstoff können nur durch höhere Absatzmengen oder größere Skaleneffekte gesenkt werden. Die Kraftstoffkosten für Brennstoffzellenfahrzeuge sind dreimal pro Meile höher als bei einem Benzin-Hybrid und mehr als doppelt so hoch wie bei einem herkömmlichen Benzinfahrzeug, was es für Wasserstofffahrzeuge schwieriger macht, mit Hybrid-Benzinfahrzeugen konkurrenzfähig zu sein. Somit behindern diese Faktoren das Marktwachstum.
- Mangelnde Infrastruktur
- Zurückhaltung der Kunden hinsichtlich der Einführung
Markt für Wasserstofffahrzeuge: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
43,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
2,05 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
228,4 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Wasserstofffahrzeugen
Fahrzeugtyp (Gewerbe, Personenkraftwagen)
Es wird geschätzt, dass das Segment der Pkw-Typen im Jahr 2037 den größten Marktanteil gewinnen wird, was auf die starke Kundennachfrage und das steigende verfügbare Einkommen der Mittelschicht weltweit zurückzuführen ist. Jüngsten Daten zufolge ist der Gesamtabsatz von Personenkraftwagen in Indien im Januar 2023 gegenüber dem Vormonat um etwa 26,7 % auf 298.090 Einheiten gestiegen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das verbesserte Angebot der Automobilhersteller sowie die zunehmende Kultur der gemeinsamen Mobilität, insbesondere des Carsharings durch tägliche Pendler, die Nachfrage nach Personenkraftwagen weiter steigern und zu einem Segmentwachstum führen werden.
Technologie (Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM), Phosphorsäure-Brennstoffzellen, alkalische Brennstoffzellen, Festoxid-Brennstoffzellen)
Es wird erwartet, dass das PEM-Segment im Jahr 2037 einen bedeutenden Anteil erreichen wird. Zu den Faktoren, die für das Wachstum des Segments maßgeblich sind, gehört die schnelle Entwicklung von PEM-Brennstoffzellen für Transportanwendungen mit ihrer zunehmenden Eignung für fahrzeuginterne Anwendungen wie Autos, Busse und schwere Lastkraftwagen. Die steigende Nachfrage nach PEM ist auch auf dessen zunehmenden Einsatz in tragbaren Brennstoffzellenanwendungen und für stationäre Brennstoffzellenanwendungen zurückzuführen. PEM-Brennstoffzellen sind in der Lage, hohe Energiedichten von bis zu 39,7 kW/kg zu erreichen, verglichen mit 2,5 kW/kg bei Festoxid-Brennstoffzellen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Fahrzeugtyp |
|
Nach Technologie |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenWasserstofffahrzeugindustrie – Regionale Zusammenfassung
Nordamerikanische Marktprognose
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Wasserstofffahrzeuge bis Ende 2037 den größten Marktanteil halten wird, was vor allem auf die zunehmenden Initiativen der politischen Entscheidungsträger zurückzuführen ist, die CO2-Emissionen bis 2030 gegenüber dem Ausgangswert von 2005 um 50 % zu senken, wodurch in der Region eine Reihe wichtiger Gesetze erlassen werden. Ein solches Gesetz ist beispielsweise der Inflation Reduction Act 2022, der neue Ausgaben und Steuererleichterungen in Höhe von 500 Milliarden US-Dollar vorsieht und eine Steuergutschrift für saubere Fahrzeuge vorsieht. Solche Maßnahmen wirken als wichtiger Katalysator für die Förderung von Elektrofahrzeugen und Wasserstoffautos in der Region. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass im Jahr 2021 etwa 48 Einzelhandels-Wasserstofftankstellen in den Vereinigten Staaten in Betrieb waren, was zeigt, dass die Region zunehmend an der Einführung sauberer Energiekraftstoffe festhält.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Wasserstofffahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im prognostizierten Zeitraum den zweitgrößten Anteil haben, was auf die Präsenz zahlreicher großer Automobilindustrien in der Region sowie auf die steigende Nachfrage der großen Bevölkerung nach Fahrzeugen zurückzuführen ist. Es wurde festgestellt, dass im Jahr 2021 im asiatisch-pazifischen Raum fast 34 Millionen Pkw verkauft wurden, davon allein 21 Millionen in China. Dieser exponentiell wachsende Bestand an Automobilen in der Region führt nicht nur zu einem Anstieg des Verkehrsaufkommens, sondern auch zu einem Anstieg der durch den Verkehrssektor verursachten Treibhausgasemissionen sowie zu zunehmenden Folgen der Luftverschmutzung. Daher dürften die zunehmenden Fahrzeugemissionen sowie die wachsende Produktion von Elektrofahrzeugen zusammen mit den steigenden Investitionen in künftige Transportkraftstoffe wie Wasserstoff für emissionsfreie Fahrzeuge das Marktwachstum vorantreiben.
Marktprognose für Europa
Europa wird voraussichtlich bis Ende 2037 einen Großteil des Anteils halten, was vor allem auf die zunehmende Tendenz und die Verpflichtung zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen im Verkehrssektor sowie auf zunehmende Investitionen in saubere Energie für die grüne Wirtschaft zurückzuführen ist. Bekanntermaßen strebt die Europäische Union den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor bis 2040 an, wodurch sich die Wachstumschancen für Wasserstofffahrzeuge in der Region erhöhen.

Unternehmen, die die Wasserstofffahrzeuglandschaft dominieren
- Ballard Power System Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Toyota Motor Corporation
- Mercedes-Benz Group AG
- Hyundai Motor Company
- Hydrogenik, Bayerische Motoren Werke AG
- Cummins Inc.
- General Motors Company
- Power System PLC
- Horizon Fuel Cell Technologies
In the News
-
Ballard Power Systems, ein Entwickler und Hersteller von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenprodukten, erhielt von Tata Motors Limited eine Bestellung über 15 70-Kilowatt-FCmoveTM-HD-Brennstoffzellenmodule.
-
Mercedes-Benz Group AG, ein Revolutionär in der Automobilproduktion, wird gemeinsam mit Linde die Flüssigwasserstoff-Betankungstechnologie für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge entwickeln.
Autorenangaben: Dhruv Bhatia
- Report ID: 3617
- Published Date: Apr 01, 2023
- Report Format: PDF, PPT