Globaler Markt für Festoxidbrennstoffzellen
- Marktdefinition und Forschungsmethodik
- Marktdefinition
- Marktsegmentierung
- Methodik zur Ermittlung der Marktgröße
- Annahmen und Akronyme
- Forschungsmethodik
- Suchprozess
- Hauptforschung
- Sekundärforschung
- Zusammenfassung – Globaler Markt für Festoxidbrennstoffzellen
- Marktdynamik
- Marktführer
- Beschränkungen
- Gelegenheiten
- Trends
- Regulierungs- und Normenlandschaft
- Branchenrisikoanalyse
- Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Festoxidbrennstoffzellen
- Technologieanalyse
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Wachstumsaussichten für die Branche
- Preisanalyse
- Regionale Bedarfsanalyse
- Vergleichende Analyse
- Wettbewerbspositionierung
- Wettbewerbsumfeld
- Marktanteilsanalyse, 2021
- Wettbewerbsvergleich
- Kyocera Corporation
- SolydEra
- Elcogen AS
- Brennstoffzellenenergie
- POSCO Energie
- H2E-Leistung
- ZTEK Corporation
- Sonnenfeuer
- Doosan-Brennstoffzelle
- Bloom Energie
- Mitsubishi-Kraftstoff
- Aisin Seiki Co
- Ceres-Kraft
- Hitachi-Zosen
- Globaler Markt für Festoxidbrennstoffe 2021-2031
- Marktübersicht
- Nach Wert (Millionen USD)
- Nach Volumen (Tausend Einheiten)
- Globaler Markt für Festoxidbrennstoffzellen – Marktsegmentierungsanalyse 2021-2031
- Nach Typ
- Planar, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Rohrförmig, 2021-2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Von Mobility
- Stationär, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Tragbar, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Nach Anwendung
- Kraft-Wärme-Kopplung, 2021–2031F (in Mio. USD)
- Stromerzeugung, 2021–2031F (in Mio. USD)
- Andere, 2021-2031F (Millionen USD)
- Nach Endbenutzer
- Rechenzentren, 2021–2031F (Millionen USD)
- Gewerbe & Einzelhandel, 2021-2031F (in Mio. USD)
- Wohnen, 2021-2031F (Millionen USD)
- Andere, 2021-2031F (Millionen USD)
- Globaler Festoxidbrennstoffzellenmarkt nach Regionen
- Nordamerika, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Lateinamerika, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Europa, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Asien-Pazifik, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Naher Osten und Afrika, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Nach Typ
- Kreuzanalyse des Typs in Bezug auf Endbenutzer, 2021
- Nordamerikanischer Markt für Festoxidbrennstoffzellen 2021-2031
- Führende Akteure in der Region
- Nach Wert (Millionen USD)
- Nach Volumen (Tausend Einheiten)
- Nach Typ
- Planar, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Rohrförmig, 2021-2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Von Mobility
- Stationär, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Tragbar, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Nach Anwendung
- Kraft-Wärme-Kopplung, 2021–2031F (in Mio. USD)
- Stromerzeugung, 2021–2031F (in Mio. USD)
- Andere, 2021-2031F (Millionen USD)
- Nach Endbenutzer
- Rechenzentren, 2021–2031F (Millionen USD)
- Gewerbe & Einzelhandel, 2021-2031F (in Mio. USD)
- Wohnen, 2021-2031F (Millionen USD)
- Andere, 2021-2031F (Millionen USD)
- Nach Land
- USA, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Kanada, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Nach Typ
- Europäischer Markt für Festoxidbrennstoffzellen 2021-2031
- Führende Akteure in der Region
- Nach Wert (Millionen USD)
- Nach Volumen (Tausend Einheiten)
- Nach Typ
- Von Mobility
- Nach Anwendung
- Nach Endbenutzer
- Nach Land
- Großbritannien, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Deutschland, 2021-2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Italien, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Frankreich, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Spanien, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Russland, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Niederlande, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Restliches Europa, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Markt für Festoxidbrennstoffzellen im asiatisch-pazifischen Raum 2021-2031
- Führende Akteure in der Region
- Nach Wert (Millionen USD)
- Nach Volumen (Tausend Einheiten)
- Nach Typ
- Von Mobility
- Nach Anwendung
- Nach Endbenutzer
- Nach Land
- Australien, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Japan, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Singapur, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Südkorea, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Indien, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- China, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Restlicher asiatisch-pazifischer Raum, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Lateinamerikanischer Markt für Festoxidbrennstoffzellen 2021-2031
- Führende Akteure in der Region
- Nach Wert (Millionen USD)
- Nach Volumen (Tausend Einheiten)
- Nach Typ
- Von Mobility
- Nach Anwendung
- Nach Endbenutzer
- Nach Land
- Brasilien, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Argentinien, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Mexiko, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Restliches Lateinamerika, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Markt für Festoxidbrennstoffzellen im Nahen Osten und Afrika 2021-2031
- Führende Akteure in der Region
- Nach Wert (Millionen USD)
- Nach Volumen (Tausend Einheiten)
- Nach Typ
- Von Mobility
- Nach Anwendung
- Nach Endbenutzer
- Nach Land
- GCC, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Israel, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Südafrika, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Restlicher Naher Osten und Afrika, 2021–2031F (Millionen und Tausend Einheiten in USD)
- Literaturverzeichnis
Marktausblick für Festoxidbrennstoffzellen:
Der Markt für Festoxidbrennstoffzellen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2,51 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 22,46 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 24,5 % verzeichnet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert für Festoxidbrennstoffzellen auf 3,06 Milliarden US-Dollar geschätzt.

In den letzten Jahrzehnten haben sich Energietechnologien als Hauptabnehmer kritischer Metalle herauskristallisiert, um den Paradigmenwechsel der Energiewende zu bewältigen. Dies führte zu einer enormen Nachfrage nach Edelmetallen wie Kobalt und Nickel, den wichtigsten Rohstoffen für Festoxidbrennstoffzellen. China ist für 63 % der gesamten Seltenerdförderung verantwortlich und stellt damit eine strategische Ressource auf der Weltkarte dar. Der größte Teil des Kobalts (70 %) wird in der Demokratischen Republik Kongo (Kinshasa) und China gefördert, außerhalb dieser Länder gibt es nur wenige Produktionsprojekte.
Im Jahr 2022 betrugen die weltweiten Kobaltreserven 8.300.000 Tonnen, davon wurden 190.000 Tonnen abgebaut, hauptsächlich in Kinshasa, wobei China der größte Verbraucher blieb. Die Nickelreserven lagen bei über 100.000.000 Tonnen, davon wurden 3.300.000 Tonnen abgebaut. Indonesien hat seinen Nickelabbau ausgeweitet und deckt nun 20 % des weltweit geförderten Anteils ab. Zirkonium war mit einem Produktionsvolumen von 1.400.000 Tonnen der 68.000.000 Tonnen Reserven das dritthäufigste Erdelement. Die führenden Exporteure von Zirkoniumkonzentraten waren Senegal, Südafrika und Australien. Sowohl Kobalt als auch Nickel sind die wichtigsten Materialien, die in Festoxidbrennstoffzellen (SOFCs) und Festoxidelektrolysezellen (SOECs) verwendet werden. Die Nachfrage nach beiden wird im Jahr 2040 voraussichtlich zwei- bis fünfmal höher sein als in den 2010er Jahren.
Bis zum Jahr 2033 werden SOFCs voraussichtlich in Industrie und Gewerbe, der stationären Energieversorgung, Rechenzentren sowie Verteidigungs- und Militäreinrichtungen weite Verbreitung finden; der Wohnbereich folgt dicht dahinter. Andererseits ist es von entscheidender Bedeutung geworden, die Forschung und Entwicklung zur Identifizierung fortschrittlicher chemischer Alternativmaterialien fortzusetzen, um die Herstellung von Festoxidzellen unabhängiger vom Abbau kritischer Elemente zu machen. Im Mai 2024 initiierte das Office of Fossil Energy and Carbon Management (FECM) des US-Energieministeriums (DOE) eine RFI, um die Entwicklung effizienter reversibler Festoxidbrennstoffzellen (R-SOFC) zu fördern. Die Aussichten zielen darauf ab, durch eine Erhöhung der Wasserstoffproduktionskapazität nahezu null CO2- Emissionen zu erreichen.
Überprüfung der Festoxidbrennstoffzellen-Projekte bis 2022
Projektnummer | Titel | Leitorganisation | Gesamtfinanzierung | Projektdauer | ||
DAMHIRSCHKUH | Kostenbeteiligung | Aus | Zu | |||
FE0031975 | Ein hocheffizientes und kostengünstiges Hybridsystem zur Wasserstoff- und Stromerzeugung | Phillips 66 Company | 3.000.000 US-Dollar | 450.000 US-Dollar | 27.09.2020 | 26.09.2023 |
FE0031976 | Kostengünstige Festoxidbrennstoffzellen für die dezentrale Stromerzeugung im kleinen Maßstab | Redox Power Systems LLC | 2.060.653 USD | 665.177 USD | 01.12.2020 | 30.11.2023 |
FE0031639 | Entwicklung eines SOFC-Pilotsystems der MW-Klasse | FuelCell Energy Inc | 1.500.000 US-Dollar | 375.001 US-Dollar | 17.08.2018 | 16.02.2023 |
FWP1022460 | Integriertes Energiesystem mit Festoxidbrennstoffzellen | Nationales Energietechnologielabor | 4.000.002 USD | 0 $ | 04.01.2019 | 31.03.2022 |
10.560.655 USD | 1.490.178 USD | |||||
12.050.833 USD |
Quelle: NETL
Schlüssel Festoxidbrennstoffzelle Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Markt für Festoxid-Brennstoffzellen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 mit über 56 % dominieren, angetrieben durch öffentliche und private Initiativen zur energieeffizienten Stromerzeugung.
Segmenteinblicke:
- Das kommerzielle und Einzelhandelssegment im Markt für Festoxidbrennstoffzellen wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil einnehmen, was auf die Erschwinglichkeit, die kompakte Größe und die thermische Integrationsfähigkeit von SOFCs zurückzuführen ist.
- Das planare Segment im Markt für Festoxidbrennstoffzellen wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, was auf die unkomplizierte Geometrie und den hohen Wirkungsgrad planarer Festoxidbrennstoffzellen zurückzuführen ist.
Wichtige Wachstumstrends:
- Zunehmende staatliche Initiativen und Forschung und Entwicklung im Bereich Festoxid-Brennstoffzellen
- Zunehmende Fusionen und Übernahmen
Große Herausforderungen:
- Hohe Investitionskosten für Festoxidbrennstoffzellen
Hauptakteure: Kyocera Corporation, SolydEra, Elcogen AS, Fuel Cell Energy, POSCO Energy, H2E Power, ZTEK Corporation, Sunfire, Doosan Fuel Cell, Bloom Energy, Mitsubishi Power, Aisin Seiki Co, Ceres Power, Hitachi Zosen.
Global Festoxidbrennstoffzelle Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,51 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 3,06 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 22,46 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 24,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (56 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Japan, China, Deutschland, Südkorea
- Schwellenländer: China, Japan, Südkorea, Indien, Singapur
Last updated on : 9 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Festoxidbrennstoffzellen:
Wachstumstreiber
- Zunehmende staatliche Initiativen und F&E-Programme für Festoxidbrennstoffzellen : Die zunehmenden staatlichen Anreize unterstützen das Marktwachstum für Festoxidbrennstoffzellen. In den USA bieten mehrere Programme verschiedene Anreize zur Stärkung der inländischen Lieferkette. So stellt beispielsweise das Office of Fossil Energy (FE) des US-Energieministeriums 2,8 Millionen US-Dollar an Fördermitteln für kostengeteilte Forschungs- und Entwicklungsprojekte bereit. Dies wird die Entwicklung einer kostengünstigen Stromerzeugung auf fossiler Basis mit begrenzten Emissionen erleichtern. Darüber hinaus gab das US-Energieministerium (DOE) im September 2020 die Auswahl von 12 Projekten bekannt, die rund 34 Millionen US-Dollar für kleine Festoxidbrennstoffzellensysteme erhalten sollen.
Die kalifornische Energiekommission (CEC) hat im Oktober 2020 384 Millionen US-Dollar für einen Plan für saubere Mobilität bewilligt. Ziel ist es, Infrastrukturlücken zu schließen und emissionsfreie Kraftstoffe zu entwickeln, um den Verkauf von benzinbetriebenen Personenkraftwagen bis Ende 2035 auslaufen zu lassen. Darüber hinaus sind folgende Investitionen für den Aufbau von Arbeitskräften für mittelschwere bis schwere Elektrofahrzeuge und die Ladeinfrastruktur vorgesehen:- 129,8 Millionen US-Dollar für schwere und mittelschwere emissionsfreie Elektrofahrzeuge (ZEVs)
- 70 Millionen US-Dollar für Wasserstoffinfrastruktur
- 25 Millionen US-Dollar für die Herstellung und Versorgung mit nahezu kohlenstofffreiem Kraftstoff
- 9 Millionen USD für die ZEV-Produktion
Im Juli 2020 unterzeichneten die Gouverneure von Colorado, Kalifornien, Connecticut, Hawaii, Maine, dem District of Columbia, Maryland, New Jersey, Massachusetts, New York, Oregon, North Carolina, Pennsylvania, Vermont, Rhode Island und Washington eine Absichtserklärung. Darin wurde ein bundesstaatenübergreifender Aktionsplan entwickelt, der darauf abzielt, dass bis 2030 30 % aller Neukäufe mittelschwerer bis schwerer Fahrzeuge ZEVs sind und bis 2050 deren Absatz auf 100 % steigen soll. Eine weitere regionale Initiative war die ZEV-Taskforce, die den Einsatz von 3,3 Millionen emissionsfreien Fahrzeugen bis Ende 2025 fördern soll.
- Zunehmende Fusionen und Übernahmen: Die Fayetteville Public Works Commission (PWC) gab im Mai 2022 bekannt, dass sie mit Bloom Energy eine Vereinbarung zur Planung der Installation und des Betriebs von 1,5 Megawatt Festoxidbrennstoffzellen getroffen hat. Das neue Projekt wird Emissionen reduzieren und die Bemühungen der Gemeinde Fayetteville unterstützen, die Kriterien für saubere Energie in North Carolina zu erfüllen. Das System erzeugt Strom aus zahlreichen Biogasströmen, und die Brennstoffzellenanlage wird neben dem PO Hoffer Water Treatment Center von PWC errichtet.
Herausforderung
- Hohe Investitionskosten bei Festoxidbrennstoffzellen : Eine Festoxidbrennstoffzelle ist ein komplexes Syntheseverfahren aus mehreren chemischen Komponenten, das Methan, Flüssiggas und andere erdgasbasierte Brennstoffe elektrokatalytisch oxidiert und so Strom erzeugt. Da die grundlegende chemische Reaktion exotherm ist, läuft die Festoxidbrennstoffzelle bei extrem hohen Temperaturen, typischerweise zwischen 700 °C und 1.200 °C. Herkömmliche keramische Elektrolyte sind bei diesen Temperaturen unwirksam. Daher wird Yttrium-stabilisiertes Zirkoniumdioxid (YSZ) als Elektrolyt benötigt. Zirkonium besitzt ähnliche Eigenschaften wie Titan und hat einen Schmelzpunkt von 1.852 °C. Zirkonium kostet jedoch pro Einheit etwa doppelt so viel wie keramikbasierte Elektrolyte.
Marktgröße und Prognose für Festoxidbrennstoffzellen:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
24,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,51 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
22,46 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Festoxidbrennstoffzellen-Marktsegmentierung:
Typsegmentanalyse
Das planare Segment des Festoxidbrennstoffzellenmarktes wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich einen erheblichen Umsatzanteil erzielen. Die unkomplizierte Geometrie und die relativ einfache Konstruktionsweise tragen zum Aufstieg der planaren Festoxidbrennstoffzelle bei. Planare Festoxidbrennstoffzellen sind aufgrund ihrer hohen Effizienz, großen Kapazität und kontinuierlichen Stromerzeugungsfähigkeit eine bevorzugte Wahl für die Notstromversorgung und Spannungsschwankungen. Planare SOFCs erreichen höhere Leistungsdichten als röhrenförmige SOFCs. Elcogen AS bietet beispielsweise Festoxidzellen an, die mit Stacks von Drittanbietern kompatibel sind. Dabei handelt es sich um anodengestützte, planare Keramikzellen. Die niedrige Betriebstemperatur der Zelle (650 °C) ermöglicht eine längere Lebensdauer und die Verwendung kostengünstiger Komponenten auf Stack- und Systemebene.
Endbenutzer-Segmentanalyse
Bis Ende 2035 wird erwartet, dass das Gewerbe- und Einzelhandelssegment im Markt für Festoxidbrennstoffzellen den größten Umsatzanteil erwirtschaften wird. Aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, ihrer kompakten Größe und ihres leisen Betriebs sind Festoxidbrennstoffzellen (SOFCs) die ideale Energiequelle für gewerbliche Kunden. Dank der Hochtemperatur-Abwärme der SOFCs ist auch eine thermische Integration in bestehende Heizkessel und Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme möglich. Das deutsche Unternehmen Bosch hat beispielsweise ein Festoxidbrennstoffzellensystem für gewerbliche und industrielle Zwecke entwickelt und plant, die Produktion bis 2035 hochzufahren. Dieses System kann mit Wasserstoff, Erdgas, Biomethan oder verschiedenen Mischungen betrieben werden und erreicht einen elektrischen Wirkungsgrad von über 60 % und einen Gesamtwirkungsgrad von etwa 85 %.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für Festoxidbrennstoffzellen umfasst die folgenden Segmente:
Typ |
|
Mobilität |
|
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Festoxidbrennstoffzellen:
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für Festoxid-Brennstoffzellen im asiatisch-pazifischen Raum wird bis 2035 voraussichtlich 56 % des Umsatzes ausmachen. Das Wachstum der Region ist auf öffentliche und private Initiativen zur Umstellung der Stromerzeugung zurückzuführen. Beispielsweise dürften staatlich geförderte Programme wie ENE-FARM in Japan sowie die steigende Nachfrage nach energieeffizienter Stromerzeugung das Marktwachstum ankurbeln. Am CSIR-CGCRI im indischen Kalkutta wurde eine neue Abteilung namens Fuel Cell & Battery (FCB) gegründet, um tragfähige Technologien in verschiedenen wichtigen und zukunftsträchtigen Bereichen des nicht-konventionellen Energiesektors, insbesondere der Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC), zu entwickeln.
China gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Brennstoffzellen und Wasserstoff. Das Land exportierte Wasserstoff im Wert von 3,34 Milliarden US-Dollar, gefolgt von Japan und Südkorea. Graphit, ein weiterer Rohstoff für SOFCs, wird ebenfalls hauptsächlich in China produziert und exportiert (62 % der weltweiten Produktion im Jahr 2021). Die USA waren zu 76 % auf Kobaltimporte angewiesen, um ihren Inlandsbedarf zu decken. Der Kobaltabbau konzentriert sich hingegen hauptsächlich auf China und die Demokratische Republik Kongo.
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Festoxid-Brennstoffzellen wird durch den steigenden Energiebedarf, die rasante Urbanisierung und die steigende Nachfrage nach Strom, insbesondere aus erneuerbaren Quellen, angetrieben. Laut der US Energy Information Administration war der Gesamtstromverbrauch im Jahr 2022 beispielsweise 14-mal höher als 1950, was etwa 4,05 Billionen Kilowattstunden entspricht. Darüber hinaus betrug die jährliche Energieproduktion im Jahr 2021 97,78 Quads und der Verbrauch 97,33 Quads. Darüber hinaus wurden in den Vereinigten Staaten im Jahr 2021 etwa 61 % der gesamten Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen erzeugt.
Wichtige nordamerikanische Unternehmen bis 2021
Name | Land | Marktkapitalisierung (in Milliarden USD) | Technologie |
Plug Power, Inc. | Die USA | 24,4 | PEM |
Ballard Power Systems, Inc. | Kanada | 8,55 | PEM |
Fuelcell Energy, Inc. | Die USA | 5,76 | Festoxid |
Bloom Energy Corp | Die USA | 4,76 | Festoxid |
Quelle: World Hydrogen Leaders
Das US- Energieministerium verfügt über ein eigenes Büro für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien (HFCT), das Zuschüsse zur Unterstützung von F&E-Aktivitäten in diesem Bereich vergibt. Die Ziele des Unterprogramms bestehen insbesondere darin, bis Ende 2030 direkte Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme mit einem Spitzenwirkungsgrad von 68–72 % für Schwerlastfahrzeuge zu entwickeln, die eine Lebensdauer von ca. 30.000 Stunden erreichen und zu einem Preis von 80 USD/kW in Massenproduktion gehen können. Der Wasserstoffsektor umfasst in den USA mehr als 10 Millionen MMT/Jahr und weltweit 65.100 MMT/Jahr. Unter Berücksichtigung der Ziele der Princeton Net-Zero America E+RE+- und Net-Zero Greenhouse Gas Emissions-Szenarien wird erwartet, dass die USA im Jahr 2050 100 MMT H2/Jahr erreichen und damit das Wachstum des Marktes für Festoxidbrennstoffzellen fördern.

Marktteilnehmer für Festoxidbrennstoffzellen:
- Kyocera Corporation
- Unternehmensübersicht
- Die US-Strategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- SolydEra
- Elcogen AS
- Brennstoffzellenenergie
- POSCO Energie
- H2E Power
- ZTEK Corporation
- Sonnenfeuer
- Doosan-Brennstoffzelle
- Bloom Energie
- Mitsubishi-Kraft
- Aisin Seiki Co
- Ceres Power
- Hitachi Zosen
Wichtige Hersteller von Festoxidbrennstoffzellen und Festoxidelektrolysezellen und -stapeln
Unternehmen | Hauptsitz | Fertigungsstandort | Produkte |
Bloom Energie | San Jose, Kalifornien, USA | Kalifornien und Delaware, die USA | Bloom Energy Server (SOFC) |
Brennstoffzellenenergie | Danbury, CT, USA | Alberta, Kanada | Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen, SOFC, SOEC |
Cummins, Inc. | Columbus, IN, USA | Vereinigte Staaten, Kanada | PEMFC, SOFC, Motoren |
Nexceris | Lewis Center, OH, USA | Die USA | Verarbeitete SOC-Materialien, SOFC, SOEC |
Mitsubishi Power, Ltd. | Yokohama, Japan | Japan | SOFC, Wasserstoffturbinen |
Kyocera | Kyoto, Japan | Japan | SOFC, Solarzellen, Hochleistungskeramik |
SOLIDPower | Mezzolombardo, Italien | Deutschland | BlueGen SOFC |
Hitachi | Toshiaki, Japan | Japan | SOFC, SOEC |
Robert Bosch | Gerlingen, Deutschland | Deutschland | SOFC |
Spezielle Stromquellen | Alliance, Ohio, USA | Vereinigte Staaten | Röhrenförmige SOFC |
Ceres Power Holdings | Horsham, Großbritannien | Vereinigtes Königreich | SOFC, SOEC |
OxEon Energie | North Salt Lake, Utah, USA | Vereinigte Staaten | SOEC, SOFC |
Quelle: US DOE
Die Marktteilnehmer profitieren vom steigenden Energiebedarf und ergreifen strategische Initiativen wie Fusionen und Übernahmen, geografische Expansion, Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie die Einführung neuer Produkte. Die wichtigsten Unternehmen versuchen, ihre Position zu festigen und die Entwicklung neuer Materialien angesichts der unterstützenden Regierungspolitik zu verbessern. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Festoxidbrennstoffzellen gehören:
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024 schloss die Export-Import Bank of the United States (EXIM) im Rahmen ihres Project & Structured Finance Program eine Transaktion mit einer Kreditgarantie in Höhe von 10 Millionen US-Dollar ab, um den in Connecticut ansässigen Exporteur FuelCell Energy Inc. zu unterstützen.
- Im September 2024 kündigte das Office of Fossil Energy and Carbon Management (FECM ) des US-Energieministeriums (DOE ) eine Bundesförderung von bis zu 4 Millionen US-Dollar an, um sauberen Wasserstoff zu einem leichter verfügbaren und erschwinglicheren Brennstoff für die Stromerzeugung, die industrielle Dekarbonisierung und den Transport zu machen.
- Im August 2024 kündigte Bloom Energy die Einführung der Bloom Energy Server-Stromversorgungslösung mit 60 % elektrischem Wirkungsgrad an, die zu 100 % mit Wasserstoff betrieben wird.
- Report ID: 3514
- Published Date: Sep 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Festoxidbrennstoffzelle Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
