Größe und Anteil des Energiespeicher-as-a-Service-Marktes, nach Service (Massenenergiedienste, Hilfsdienste, Übertragungsinfrastrukturdienste, Verteilungsinfrastrukturdienste, Kundenenergiemanagementdienste), Endbenutzer; Komponente – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2025–2037

  • Berichts-ID: 7422
  • Veröffentlichungsdatum: May 02, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037

Die Energiespeicherung als Dienstleistung Marktgröße betrug im Jahr 2024 1,8 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2037 schätzungsweise 7,1 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. 2025–2037, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,2 % wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße der Energiespeicherung als Dienstleistung auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die grüne Energiewende treibt die Dekarbonisierung voran und zwingt Unternehmen und Regierungen dazu, in saubere Energiequellen und Speichersysteme zu investieren. Die Integration von Energiespeicherung als Dienstleistung (ESaaS) mit Solar-, Wind- und anderen erneuerbaren Quellen bietet Kunden Energieunabhängigkeit und verringert den CO2-Fußabdruck. Die Europäische Union (EU) gibt an, dass fast die gesamte Primärenergieproduktion in ihrer Region aus erneuerbaren Energien stammt. Beispielsweise entfallen auf Moldawien und Georgien 99,1 % bzw. 91,4 % der Anteile an der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Im Jahr 2022 machten erneuerbare Energien 43,3 % der gesamten Energieerzeugung aus, gefolgt von Kernkraft mit 27,6 % in Europa.

Laut der Studie der Internationalen Energieagentur (IEA) soll die Produktion sauberer Energie bis 2030 17.000 TWh erreichen, was einem Anstieg von fast 90,0 % gegenüber 2023 entspricht. Bis Ende 2025 wird erwartet, dass die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien die Kohleerzeugung überholt. Im Bereich der erneuerbaren Energien dürfte Solar-PV bis 2029 die Energieerzeugung dominieren und die Windenergie die Wasserkraft bis 2030. Der lukrative Wettlauf um den sauberen Energiemix in Verbindung mit den Netto-Null-Emissionszielen treibt Investitionen in erneuerbare Energien voran und wird in den kommenden Jahren direkt die Einnahmen von ESaaS-Unternehmen steigern.


Energy Storage as a Service Market Size
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Energiespeicher-as-a-Service-Markt: Wachstumstreiber und Herausforderungen

Wachstumstreiber

  • Netzausbau und -modernisierung: Die Netzmodernisierung zur Aufnahme erneuerbarer Energien und fortschrittlicher Technologien führt zu einem hohen Bedarf an Speichersystemen zur Stabilisierung von Energieangebot und -nachfrage. ESaaS ermöglicht es Versorgungsunternehmen und Großindustrien, sich an der Nachfragesteuerung zu beteiligen und ihre Netzflexibilität und Betriebseffizienz zu verbessern, wodurch ein lukratives Umfeld für wichtige Marktteilnehmer entsteht. Laut IEA spielen moderne und digitale Netze eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Stromsicherheit während der Umstellung auf saubere Energie. Dieselbe Quelle schätzt auch, dass sich von den 3.000 GW erneuerbaren Energieprojekten etwa 1.500 GW in der Entwicklungsphase befinden und auf den Anschluss an das Netz warten. Um die Klimaverpflichtungen zu erfüllen, müssen sich die Investitionen in die Modernisierung und Digitalisierung der Netze bis 2030 verdoppeln.
     
  • Transformationen von Elektrofahrzeugen zur Energiespeicherung und -versorgung: Der boomende Automobilmarkt wird aufgrund der zunehmenden Beliebtheit und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen die Umsätze der Energiespeicherdienstleister steigern. Die Einführung der Vehicle-to-Grid (V2G)-Technologie ermöglicht die Umwandlung von Elektrofahrzeugen in Energiespeichersysteme. Die entscheidende Rolle von ESaaS bei der Energieoptimierung und Netzintegration durch das Angebot moderner Infrastruktur- und Managementlösungen wird das Gesamtmarktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben. Laut einer Analyse von Clean Energy Works verfügen die USA mit fast 2,1 Millionen batterieelektrischen Fahrzeugen über eine Speicherkapazität von 126 Gigawattstunden und bieten damit lukrative Möglichkeiten für ESaaS-Unternehmen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der weltweite Automobil-V2X-Markt (Vehicle-to-everything) von 3,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 287,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen wird.

Herausforderungen

  • Hohe Wartungs- und Austauschkosten: Die hohen Vorabkosten im Zusammenhang mit der Wartung, Überwachung und dem Austausch von Teilen stellen eine große Herausforderung für das Wachstum des Marktes für Energiespeicherung als Dienstleistung dar. Die kleinen Endverbraucher von Kunden mit begrenztem Budget scheuen aufgrund der höheren Kosten häufig vor der Investition in Energiespeicherlösungen. Dies beeinträchtigt die Rentabilität und Preisflexibilität der Dienstleister. Kontinuierliche Innovationen, die auf die Wirtschaftlichkeit von Produkten und deren Komponenten abzielen, werden die Servicenachfrage in den kommenden Jahren steigern.
     
  • Technologische Inkompatibilitäten führen zu Rückrufen und kostenlosen Diensten: Die Skalierung von Energiespeichersystemen im großen Maßstab stellt eine Herausforderung für die effiziente Wartung dar und verringert die Rentabilität von Dienstanbietern. Probleme mit der Verschlechterung der Batterieleistung und technologische Inkompatibilitäten führen zu Rückrufen und beeinträchtigen den guten Willen der Hersteller. Nach Angaben der U.S. Consumer Product Safety Commission wurde Eguana Technologies im Januar 2022 angewiesen, Evolve Home Energy Storage Systems mit LG-Batterien wegen Brandgefahr zurückzurufen, was zu kostenlosen Dienstleistungen für alle Benutzer führte, die diese Systeme nutzen. Somit beeinträchtigen Rückrufe auch direkt die Service-Gewinnbeteiligungen der Unternehmen.

Basisjahr

2024

Prognosejahr

2025-2037

CAGR

11,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2024)

1,8 Milliarden US-Dollar

Prognosejahr der Marktgröße (2037)

7,1 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriger Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, NORDIC, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika)

Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Energiespeicher als Service-Segmentierung

Endnutzer (Versorger, Industrie, Privathaushalte und Gewerbe)

Industrie, Wohnen & Das kommerzielle Segment soll bis Ende 2037 einen Marktanteil von über 72,2 % bei der Energiespeicherung als Dienstleistung halten. Industrie- und Gewerbebauten benötigen einen konstanten Stromfluss, um ihre betrieblichen Abläufe durchzuführen. ESaaS-Anbieter bieten maßgeschneiderte Speicherlösungen für Industrie- und Gewerbekunden mit Notstromversorgung und reduzierten Energiekosten durch Lademanagementlösungen. Aufgrund der unterstützenden Regierungspolitik in Form von Steuergutschriften, Subventionen und Programmen, die den Dienstleistern direkt profitable Türen öffnen, investieren die Wohnanlagen auch stark in Energiespeicherlösungen. Der zunehmende Einsatz von Energiespeicherlösungen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden dürfte die Umsatzanteile der Dienstleister steigern.

Service (Massenenergiedienste, Hilfsdienste, Übertragungsinfrastrukturdienste, Verteilungsinfrastrukturdienste, Kundenenergiemanagementdienste, andere)

Das Segment der kundenorientierten Energiemanagementdienste soll bis Ende 2037 etwa 33,5 % des Marktanteils bei der Energiespeicherung als Dienstleistung erobern. Kundenenergiemanagementdienste (CEM) bieten Strategien, die dazu beitragen, den Energieverbrauch von Spitzennachfragezeiten zu verlagern, die Kosten zu senken und die Netzstabilität zu verbessern, was ihre Nachfrage maßgeblich unterstützt. Die zunehmende Beliebtheit erneuerbarer Energiesysteme aufgrund ihrer langfristigen Vorteile erhöht den Bedarf an effizienten CEM-Anbietern. Es wird erwartet, dass kontinuierliche Innovationen und die Integration von künstlicher Intelligenz und Verhaltenswissenschaft die Leistungsfähigkeit der Energiemanagementdienste für Kunden in den kommenden Jahren verbessern werden.

Unsere eingehende Analyse des globalen Energiespeicher-as-a-Service Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Dienst

  • Massenenergiedienste
  • Zusätzliche Dienste
  • Übertragungsinfrastrukturdienste
  • Verteilungsinfrastrukturdienste
  • Energiemanagementdienste für Kunden
  • Andere

Endbenutzer

  • Dienstprogramm
  • Industrie, Wohnen und andere Kommerziell

Vertrag

  • Energiespeichersysteme
  • Kontrolle & Überwachungssysteme
  • Dienstleistungsvertrag

Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Diesen Bericht anpassen

Energiespeicher-as-a-Service-Branche – regionaler Geltungsbereich

Marktprognose für Nordamerika

Bis 2037 wird der nordamerikanische Markt für Energiespeicherung als Dienstleistung voraussichtlich einen Umsatzanteil von über 42,3 % dominieren. Die unterstützende Regierungspolitik und die Förderung öffentlich-privater Investitionen in erneuerbare Energien öffnen lukrative Türen für ESaaS-Anbieter. Die zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen und die zunehmende Beliebtheit von Smart-Home-Ökosystemen kurbeln den Umsatz von ESaaS-Unternehmen an. Darüber hinaus erhöhen die strengen Umweltvorschriften und Netto-Null-Emissionen die Einführung erneuerbarer Technologien in den USA und Kanada und steigern letztlich die Nachfrage nach Kundendiensten.

Die Initiativen der Regierung in Form von Programmen und Steuervorteilen treiben den Verkauf von Energiespeicherlösungen in den USA voran. Die US-amerikanische Energy Information Administration (EIA) schätzt, dass das Land Die Batteriespeicherkapazitäten haben sich im Jahr 2024 fast verdoppelt, ein Anstieg von 89,0 % gegenüber 2021. Texas und Kalifornien sind aufgrund hoher öffentlicher Investitionen führend beim Verkauf von Energiespeichersystemen. Die installierte Batteriespeicherkapazität betrug in diesen Bundesländern 3,2 GW bzw. 7,3 GW. Solche boomenden Installationen erhöhen direkt die Nachfrage nach Energiemanagementdiensten.

Top 10 der US-Bundesstaaten mit der höchsten installierten Batteriekapazität (Megawatt)

Kalifornien

7.302

Texas

3.167

Arizona

803

Florida

561

Massachusetts

258

Nevada

249

Colorado

240

New Mexico

238

New York

194

Hawaii

175

Quelle: U.S. IEA

Kanada ist aufgrund der langfristigen staatlichen Unterstützung für Strom aus nicht fossilen Brennstoffen führend bei der Installation erneuerbarer Kapazitäten. Steuervorteile fördern die Einführung erneuerbarer Energiequellen im Wohn- und Gewerbebereich. Das kalte Wetter des Landes führt zu einem hohen Energiebedarf, und um die hohen Stromkosten für fossile Brennstoffe zu senken, konzentrieren sich die Kanadier auf die Installation von Energiespeicherlösungen, was den Anbietern von Energiemanagementdiensten für Kunden hohe Wachstumschancen eröffnet. Der Smart-Home-Trend und die Einführung von Elektrofahrzeugen unterstützen auch das Gesamtwachstum des ESaaS-Marktes.

Marktstatistiken für den asiatisch-pazifischen Raum

Der Energiespeicher-as-a-Service-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich kräftig wachsen. Der rasche Anstieg industrieller und städtischer Aktivitäten steigert die Stromnachfrage und führt zu Energiewende. Angesichts der wachsenden Bedeutung sauberer Energie und der langfristigen Vorteile investieren die Industrie- und Wohnsektoren stark in erneuerbare Energiequellen. Die Investitionen werden auch durch staatliche Förderprogramme unterstützt, die das Wachstum im Dienstleistungssegment direkt ermöglichen. Es wird erwartet, dass die Dominanz Chinas, Indiens, Japans und Südkoreas im Mix der erneuerbaren Energien die Position des asiatisch-pazifischen Raums im Wettbewerbsumfeld in den kommenden Jahren verbessern wird.

China, führend bei Investitionen in erneuerbare Energien im asiatisch-pazifischen Raum, sorgt für eine hohe Nachfrage nach sauberen Energiemanagementdiensten. Investitionen gepaart mit Innovationen steigern die Einführung von Energiespeicherlösungen im Land. Der 14. Fünfjahresplan, der auf Netto-CO2-Emissionen von Null abzielt, eröffnet Chancen für ESaaS-Anbieter. Die riesige Industriebasis unterstützt die Installationskapazitäten für erneuerbare Energien und treibt den Handel mit Energiespeicherbatterien voran. Ein Bericht der Ember Energy Organization ergab beispielsweise, dass die Solarexporte Chinas im Jahr 2022 80,0 % des weltweiten Umsatzanteils ausmachten.

Indien belegt aufgrund eines positiven Regierungsansatzes in Form von Programmen, Richtlinien, Steuervorteilen und Anreizen den vierten Platz bei der Installation von Kapazitäten für erneuerbare Energien. Das zunehmende öffentliche Bewusstsein für saubere Energie insgesamt wird das ESaaS-Umsatzwachstum in den kommenden Jahren erheblich vorantreiben. Die India Brand Equity Foundation (IBEF) betont, dass im Zwischenhaushalt 2024–2025 rund 1,02 Milliarden US-Dollar für die Entwicklung der Solarstromnetzinfrastruktur bereitgestellt wurden. Angesichts der langfristigen Vorteile weitet die Regierung ihre Investitionspläne für erneuerbare Energien aus. Im Februar 2024 gab das Ministerium für neue und erneuerbare Energien bekannt, dass die Solar Energy Corporation of India Limited (SECI) den größten BESS des Landes unter Vertrag genommen hat, der Energie mithilfe von Solarenergie speichert.

Energy Storage as a Service Market Share
Weitere Informationen zu diesem Bericht erhalten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Unternehmen, die die Energiespeicher-as-a-Service-Landschaft dominieren

    Der Markt für Energiespeicherung als Dienstleistung ist aufgrund positiver öffentlich-privater Investitionen ein opportunistischer Markt für neue und bestehende Unternehmen. Die führenden Unternehmen nutzen verschiedene organische und anorganische Strategien wie erweiterte Serviceoptionen, digitales Marketing, Kooperationen und mehr. Partnerschaften, Fusionen & Akquisitionen und globale Expansionen. Strategische Kooperationen mit Produktherstellern sollen den Drittdienstleistern lukrative Gewinne bringen. Von Partnerschaften mit anderen Akteuren wird erwartet, dass sie deren Marktreichweite erhöhen und neue Einnahmequellen eröffnen. Auch digitale Marketingansätze erweisen sich zunehmend als profitable Möglichkeit, Kunden zu erreichen.

    Zu den wichtigsten Akteuren zählen der Markt für Energiespeicherung als Dienstleistung:

    • Hydrostor, Inc.
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Neueste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Veolia Environnement S.A.
    • Siemens Energy
    • Honeywell International Inc.
    • ENGIE Storage Services NA LLC
    • NRStor Inc.
    • YSG Solar
    • Customized Energy Solutions Inc.
    • Johnson Controls
    • Suntuity Renewables
    • Fluence Energy Storage Company
    • Ambri Energy Storage Company
    • Stem, Inc.
    • Swell Energy
    • Sunrun
    • Sonnen
    • Generac Power Systems,
    • Eos-Energiespeicher
    • Powin Energy
    • NantEnergy

In the News

  • Im November 2024 schlossen Hydrostor, Inc. und die Regierung von New South Wales (NSW) eine Crown-Lands-Vereinbarung, um mit dem Bau des Silver City Energy Storage Centre zu beginnen. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Broken Hill mit entscheidender Notstromversorgung zu versorgen und durch die Einrichtung eines Mini-Grid-Systems für Energiestabilität in der Region zu sorgen.
  • Im November 2024 gab Veolia Environnement S.A. bekannt, dass es der erste lokale Erzeuger von Energie aus Abfällen in Corrèze, Frankreich, wurde. Die Anlage soll rund 3.000 Haushalte mit Strom versorgen und 6.500 Haushalte mit Fernwärme versorgen.

Autorenangaben:   Dhruv Bhatia


  • Report ID: 7422
  • Published Date: May 02, 2025
  • Report Format: PDF, PPT

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der globale Markt für Energiespeicherung als Dienstleistung wird im Jahr 2025 einen Wert von 2 Milliarden US-Dollar haben.

Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,2 % soll der Weltmarkt von 1,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 7,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 wachsen.

Einige führende Unternehmen sind Hydrostor, Inc., Veolia Environnement S.A., Siemens Energy, Honeywell International Inc. und ENGIE Storage Services NA LLC.

Es wird geschätzt, dass das Segment der Kundenenergiemanagementdienste bis 2037 einen hohen Marktanteil von 33,5 % erreichen wird.

Es wird erwartet, dass Nordamerika bis 2037 42,3 % des Weltmarktanteils halten wird.
footer-bottom-logos
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.

 Kostenlose Probeexemplar anfordern

Sehen Sie unsere Erkenntnisse in Aktion – planen Sie jetzt Ihre Demo!

Live-Beispielablesung