Marktausblick für Datenannotationstools:
Der Markt für Datenannotationstools hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 6,98 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 44,68 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei Datenannotationstools um über 20,4 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Datenannotationstools auf 8,26 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum ist auf die steigende Produktion von Daten wie Videos und Fotos zurückzuführen. Um ML-Modelle zu trainieren, werden mithilfe eines Datenannotationstools weitere Informationen/Metadaten zu verschiedenen Datenarten wie Text, Audio, Bild und Video hinzugefügt. Täglich werden weltweit über 3 Milliarden Fotos und rund 720.000 Stunden Videomaterial in sozialen Medien geteilt.
Darüber hinaus wird angenommen, dass der Aufstieg fortschrittlicher Technologien wie KI, ML, Robotik und andere das Marktwachstum für Datenannotationstools ankurbelt. Fortschrittliche Technologien wie Industrieroboter werden meist durch qualitativ hochwertige Datenannotation vorangetrieben. Es ist üblich, gekennzeichnete Daten für Aufgaben wie die Entwicklung und Prüfung von Computer Vision (CV)-Modellen für Roboternavigationssysteme zu verwenden. In Unternehmen auf der ganzen Welt sind derzeit rekordverdächtige 2,7 Millionen Industrieroboter im Einsatz, 12 % mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der neuen Studie „World Robotics 2020 Industrial Robots“ der International Federation of Robotics hervor. Darüber hinaus wurden 2019 weltweit 373.000 Einheiten ausgeliefert. Auch die zunehmende Verwendung von Datenannotation im maschinellen Lernen dürfte das Marktwachstum steigern. In Projekten für maschinelles Lernen auf der ganzen Welt werden mehr als 80 % der Ingenieurarbeit für die Datenaufbereitung und -kennzeichnung aufgewendet. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich der Markt für Datenannotationen von Drittanbietern bis 2024 nahezu verdreifacht.
Schlüssel Datenannotationstools Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Datenannotationstools wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 30 % erreichen, getrieben durch die rasante Verbreitung von IoT-Geräten und die zunehmende Nutzung von KI im Gesundheitswesen.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird bis 2035 einen Marktanteil von 28 % erreichen, was auf die zunehmende Internetdurchdringung, die hohe mobile Datennutzung, die Generierung großer Datenmengen und die steigende Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Textsegment im Markt für Datenannotationstools wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, getrieben durch die zunehmende Nutzung von Textannotationen in NLP- und Chatbot-Technologien.
- Das Einzelhandels- und E-Commerce-Segment im Markt für Datenannotationstools wird voraussichtlich bis 2035 den größten Anteil einnehmen, getrieben durch den Aufstieg des E-Commerce und die KI-Integration in Einzelhandelsplattformen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Nachfrage nach intelligenter autonomer Fahrtechnologie
- Steigender Einsatz künstlicher Intelligenz
Wichtigste Herausforderungen:
- Ungenaue Datenkennzeichnung aufgrund minderwertiger Inhalte
- Risiko von Datenschutzverletzungen
Hauptakteure: Innodata, Inc., Telus Corporation, Figure Eight Federal Inc., Google LLC, Lighttag, Lionbridge Technologies, LLC., Lotus Quality Assurance, Scale AI, INC., SuperAnnotate AI, Inc., Tagtog Sp. Z.o.o, Cogito Tech LLC.
Global Datenannotationstools Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 6,98 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 8,26 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 44,68 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 20,4 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (30 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Großbritannien, Indien
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 10 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Datenannotationstools:
Wachstumstreiber
- Steigende Nachfrage nach intelligenter autonomer Fahrtechnologie – Für den Bau eines autonomen Fahrzeugs und die Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte werden zahlreiche kommentierte Bild- und Videodaten benötigt. Dadurch kann das selbstfahrende System auf die Erkennung von Objekten trainiert werden. Fast 1,4 Millionen weltweit verkaufte Fahrzeuge verfügten 2019 über mindestens Autonomiestufe 3. Zwischen 2019 und 2030 wird ein Anstieg der Verkäufe autonomer Fahrzeuge erwartet. Der erwartete weltweite Absatz dieser Fahrzeuge im Jahr 2030 liegt bei rund 58 Millionen Einheiten.
- Steigender Einsatz künstlicher Intelligenz – Durch die Datenkennzeichnung kann KI alle Projekte präzise abwickeln und ihre Fähigkeiten verbessern. KI wird weltweit von rund 37 % der Unternehmen und Organisationen eingesetzt. Darüber hinaus investieren fast neun von zehn Top-Unternehmen in KI-Technologien.
- Massive Datengenerierung – Datenkennzeichnung ermöglicht die Identifizierung von Zielen in Rohdaten. Die weltweite Datenmenge wird im Jahr 2020 voraussichtlich über 40 Zettabyte betragen. Jüngsten Schätzungen zufolge nutzen täglich mehr als 4 Milliarden Menschen das Internet und produzieren dabei rund 3 Trillionen Bytes an Daten.
- Steigende Anzahl an IoT-Geräten – Mit der zunehmenden Anzahl an IoT-Geräten haben Produktion und Verbrauch stark zugenommen. Diese Daten können mithilfe eines Datenannotationstools in einen Wert umgewandelt werden. Prognosen zufolge wird die Zahl der IoT-Geräte bis 2030 weltweit rund 25 Milliarden betragen. Derzeit sind rund 400 IoT-Plattformen im Einsatz. Bis 2025 könnte die Zahl der vernetzten IoT-Geräte auf 27 Milliarden ansteigen.
- Gesichtserkennung wird immer beliebter – Die Grundlage für die Gesichts- und Emotionserkennung ist eine hochwertige Gesichtsannotation. Damit Gesichtserkennungsalgorithmen einwandfrei funktionieren, sind Genauigkeit und Qualität der Video- und Bildannotation entscheidend. Weltweit waren 2019 rund 96 Millionen Mobilgeräte mit Gesichtserkennungshardware ausgestattet. Bis 2024 werden voraussichtlich rund eine Milliarde Geräte weltweit über softwarebasierte Gesichtserkennungslösungen verfügen.
Herausforderungen
- Ungenauigkeiten bei der Datenbeschriftung aufgrund minderwertiger Inhalte – Die Durchführung eines Datenannotationsprojekts galt als größte Hürde in Bezug auf die Datenqualität. Während des gesamten Annotationsprozesses muss eine hohe Datenqualität gewährleistet sein, was Konsistenz erfordert. Die Gesamtgenauigkeit des Machine-Learning-Modells kann durch verzerrte Schätzungen aufgrund schlechter Datenqualität beeinträchtigt werden. Inkonsistenz kann auch zu Schwierigkeiten im Überprüfungsprozess und in der Kommunikation führen.
- Risiko von Datenschutzverletzungen
- Mangel an ausreichend Fachkräften, um die riesigen Datenmengen zu verarbeiten
Marktgröße und Prognose für Datenannotationstools:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
20,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
6,98 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
44,68 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Datenannotationstools:
Endbenutzer-Segmentanalyse
Es wird geschätzt, dass das Segment Einzelhandel und E-Commerce im Jahr 2035 den größten Marktanteil bei Datenannotationstools erreichen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die zunehmende Verbreitung von E-Commerce und die zunehmende Integration künstlicher Intelligenz in Einzelhandel und E-Commerce zurückzuführen. Laut einer im Oktober 2020 durchgeführten Umfrage gaben rund 70 % der E-Commerce-Entscheidungsträger in Nordamerika und Europa an, dass KI im Jahr 2021 die Personalisierung der Geschäftsabläufe ihrer Unternehmen unterstützen wird. Sowohl für Einzelhändler als auch für Kunden verbessern KI- und Datenannotationsdienste das Online-Einkaufserlebnis erheblich. Die Unternehmen haben in den letzten Jahren einen Wandel bei der Einführung von KI und Datenannotation in der E-Commerce-Branche erlebt. Für ein besseres Benutzererlebnis und effektivere Lösungen nutzen daher bereits mehrere Unternehmen KI mit Datenannotationsdiensten.
Typsegmentanalyse
Das Textsegment wird voraussichtlich im Jahr 2035 einen erheblichen Anteil einnehmen. Text ist der am häufigsten verwendete Datentyp. Rund 70 % der Unternehmen verwenden Text. Textanmerkungen enthalten eine Vielzahl von Anmerkungen, darunter Stimmung, Absicht und Anfrage. Das Wachstum des Segments ist hauptsächlich auf die zunehmende Verwendung von Anmerkungen bei der Datenbeschriftung zurückzuführen. Zur Beschriftung werden NLP-Technologien (Natural Language Processing), automatische Frage-und-Antwort-Plattformen (Q&A), intelligente Chatbots, Stimmungsanalysen und mehr verwendet. Daher wird erwartet, dass die zunehmende Verwendung von Chatbots und auf Textanalyse basierenden Cloud-NLP-Technologien das Segmentwachstum ebenfalls ankurbeln wird. Die Akzeptanz von Chatbots als Markenkommunikationskanal hat seit 2019 weltweit um rund 92 % zugenommen. Fast 25 % der Kunden interagierten 2020 über Chatbots mit Unternehmen, gegenüber knapp 13 % im Jahr 2019.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Typ |
|
Nach Komponente |
|
Nach Anmerkungstyp |
|
Nach Endbenutzer |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für Datenannotationstools:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für Datenannotationstools wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 mit einem Anteil von rund 30 % der größte sein. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die steigende Zahl der mit demInternet der Dinge (IoT) verbundenen Geräte zurückzuführen. Im Jahr 2022 gab es in Nordamerika fast 3 Milliarden verbundene IoT-Geräte, und diese Zahl soll bis 2030 auf über 6 Milliarden Geräte steigen. Andererseits wird auch die zunehmende Verbreitung von KI im Gesundheitswesen das Marktwachstum voraussichtlich ankurbeln. In einer Umfrage unter Führungskräften im US-Gesundheitswesen gaben rund 41 % an, dass sie KI im Jahr 2021 voll funktionsfähig eingesetzt hätten. Weitere fast 26 % behaupteten, ihr KI-System funktioniere teilweise.
Einblicke in den APAC-Markt
Der Markt für Datenannotationstools im asiatisch-pazifischen Raum ist Schätzungen zufolge der zweitgrößte und wird bis Ende 2035 einen Anteil von etwa 28 % haben. Das Marktwachstum ist hauptsächlich auf die zunehmende Verbreitung des Internets zurückzuführen, die wiederum voraussichtlich zu einer stärkeren Datengenerierung führen wird. Indien verzeichnet alle drei Monate 25 Millionen neue Smartphone-Nutzer und hat mit etwa 12 Gigabyte (GB) pro Nutzer und Monat die höchste mobile Datennutzungsrate der Welt. Darüber hinaus produzierte China im Jahr 2018 etwa 8 Billionen Gigabyte Daten. Diese Summe soll bis 2025 auf rund 49 Billionen Gigabyte ansteigen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach selbstfahrenden Fahrzeugen in der Region das Marktwachstum für Datenannotationstools weiter ankurbelt. Um moderne Mobilitätsdienste zu fördern, beabsichtigt die japanische Regierung, bis 2025 landesweit in über 40 Gebieten selbstfahrende Fahrzeuge einzusetzen.
Markteinblicke Europa
In Europa wird bis 2035 ein deutliches Wachstum erwartet. Dieses Marktwachstum ist vor allem auf die zunehmende Verbreitung von Gesichtserkennungstechnologien zurückzuführen. Gesichtserkennung hat sich von einer hochmodernen Kuriosität zu einem unverzichtbaren Bestandteil des täglichen Lebens entwickelt. Technologien zur Gesichtserkennung entwickeln sich rasant, und die Algorithmen werden täglich besser. In elf europäischen Ländern setzen Strafverfolgungsbehörden bereits biometrische Identifikationssysteme bei ihren Ermittlungen ein. Auch in Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Italien, Österreich, Finnland und anderen Ländern wird Gesichtserkennungstechnologie von der Polizei zur Identifizierung von Personen bei strafrechtlichen Ermittlungen eingesetzt.

Marktteilnehmer für Datenannotationstools:
- Innodata, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Telus Corporation
- Figure Eight Federal Inc.
- Google LLC
- Lighttag
- Lionbridge Technologies, LLC.
- Lotus Qualitätssicherung
- Scale AI, INC.
- SuperAnnotate AI, Inc.
- Tagtog Sp. Zoo
- Cogito Tech LLC
Neueste Entwicklungen
Innodata, Inc. kündigte die Erweiterung seiner Dienstleistungen zur Unterstützung der Entwicklung prädiktiver Modelle für Krankenakten durch die Kombination der medizinischen Datenextraktionsplattform Synodex mit einer Datenannotationsplattform an. Diese Erweiterung demonstriert die Wirksamkeit der Methode von Innodata zur Extraktion hochwertiger KI-Trainingsdaten aus Krankenakten.
Die Telus Corporation gab die Übernahme von Lionbridge AI bekannt, einem marktführenden globalen Anbieter von Lösungen für Annotationsplattformen und Crowd-basierte Trainingsdaten durch ihren Geschäftsbereich Telus International. Lionbridge AI wird TELUS International dabei unterstützen, seine Präsenz im schnell wachsenden Markt für New-Economy-Dienstleistungen auszubauen.
- Report ID: 4763
- Published Date: Sep 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Datenannotationstools Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
