Marktausblick für die Vermietung von Baumaschinen:
Der Markt für Baumaschinenvermietung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 151,61 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 263,92 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 5,7 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Baumaschinenvermietung auf 159,39 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Das Marktwachstum ist auf die Erholung der Bauwirtschaft in vielen Teilen der Welt nach einer Phase der Stagnation während COVID-19 zurückzuführen. So wird beispielsweise für die Bautätigkeit in Lateinamerika von 2020 bis 2023 ein durchschnittliches Wachstum von etwa 4 % prognostiziert. Auch für die Regionen Süd- und Südostasien wird bis Ende 2023 ein bemerkenswertes Wachstum der Bauwirtschaft prognostiziert.
Ein weiterer Faktor, der voraussichtlich zu Marktwachstum führen wird, ist die zunehmende Durchdringung des Mietgeschäfts in einigen Teilen der Welt. So betrug beispielsweise der Anteil der vermieteten Baumaschinen in Indien im Jahr 2010 nur etwa 48 %. Im Jahr 2020 stieg dieser Anteil auf 68 %. Die Durchdringung des Mietgeschäfts war 2020 jedoch noch stark lokal ausgerichtet. Schätzungen zufolge wurden im Jahr 2021 in Indien mehr als 44.999 Maschinen dieser Art im Mietgeschäft verkauft. Ebenso deuten Regionen mit einer im Vergleich zu anderen geringen oder marginalen Durchdringung des Mietgeschäfts auf weiteres Marktwachstum hin.
Schlüssel Baumaschinenvermietung Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der Baumaschinenmietmarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 43,6 % erreichen. Maßgeblich hierfür sind umfangreiche Infrastrukturinvestitionen in Staudämme, Flughäfen, Autobahnen und Sonderwirtschaftszonen, die die Nachfrage nach Baumaschinen ankurbeln.
- Der nordamerikanische Markt wird im Prognosezeitraum ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, das auf umfangreiche Bautätigkeiten in Kanada, den Wohnungsbau und den zunehmenden Einsatz spezialisierter Bergbau- und Baumaschinen zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Erdbewegungsmaschinen wird im Baumaschinenmietmarkt voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 56 % halten, was auf staatliche Infrastrukturprojekte sowie die zunehmende Urbanisierung und Industrialisierung zurückzuführen ist.
- Das gewerbliche Segment im Baumaschinenmietmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen signifikanten Anteil einnehmen, angetrieben durch den wachsenden Bedarf an gewerblichen Bauvorhaben wie Büros, Hotels und Geschäften.
Wichtige Wachstumstrends:
- Hohe Investitionen in den Infrastrukturausbau
- Umfangreiche Umsetzung von Infrastrukturentwicklungsprogrammen
Große Herausforderungen:
- Negative Auswirkungen der Wirtschaftsrezession auf die Baubranche
- Mangel an qualifizierten Arbeitskräften
Wichtige Akteure:Ahern Rentals, Herc Rentals Inc., H&E Equipment Services, Inc., LOXAM, United Rentals, Inc., Ashtead Group plc., Caterpillar, Sumitomo Corporation., Hitachi Construction Machinery Co., Ltd., Liebherr-IT Services GmbH.
Global Baumaschinenvermietung Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 151,61 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 159,39 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 263,92 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 5,7 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Asien-Pazifik (43,6 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Indonesien
Last updated on : 10 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für die Vermietung von Baumaschinen:
Wachstumstreiber
- Hohe Investitionen in den Infrastrukturausbau – Der Ausbau der Infrastruktur hilft einem Land in vielerlei Hinsicht. Er trägt zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes in der verarbeitenden Industrie bei. Eine hohe Wettbewerbsfähigkeit im verarbeitenden Gewerbe dürfte mehr Investitionen anziehen, mehr Arbeitsplätze schaffen und so das Wachstum in mehreren Sektoren ankurbeln, die die Grundlage der indischen Wirtschaft bilden. So kündigte die indische Regierung in ihrem Union Budget 2023 eine Erhöhung der Investitionsausgaben für den Infrastrukturausbau im Jahr 2023/24 auf umgerechnet 122 Milliarden US-Dollar an. Diese Erhöhung beinhaltete auch die bisher höchsten Ausgaben für den Eisenbahnverkehr in Höhe von 29 Milliarden US-Dollar.
- Groß angelegte Umsetzung von Infrastrukturentwicklungsprogrammen – Die groß angelegte Umsetzung von Infrastrukturprogrammen zielt darauf ab, verschiedene Teile der Welt zu verbinden, neue Handelsrouten zu eröffnen und den internationalen Handel zu vereinfachen. Eine solche Initiative ist die Belt and Road Initiative Chinas. Diese Initiative zielt darauf ab, das Wirtschaftswachstum in Mittel- und Osteuropa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Afrika zu beschleunigen, indem die Infrastrukturlücke zwischen diesen Regionen geschlossen wird. Bis Juli 2022 hatten bis zu 150 Länder offiziell zugestimmt, der Belt and Road Initiative (BRI) Chinas beizutreten. Darüber hinaus wird China laut Expertenprognosen während der Laufzeit der BRI bis zu 9 Billionen US-Dollar ausgeben.
Wachstum von Wohnbauprojekten in Industrieländern – Der Markt für Mietbaumaschinen dürfte aufgrund der florierenden Wohnbauaktivitäten in den USA und Europa wachsen. So wurden beispielsweise in der Universitätsstadt Tucson in Arizona im Jahr 2021 über 1.499 konventionelle Wohnungen gebaut. Die durchschnittliche Größe eines zum Verkauf stehenden Einfamilienhauses in den USA betrug im Jahr 2021 etwa 230 Quadratmeter.
Wachstum der Bergbauindustrie in Entwicklungsländern im Nahen Osten und Lateinamerika – Schätzungen zufolge dürfte es in Afrika bis 2030 über 210 Bergbau- und Infrastrukturprojekte im Energie- und Stromsektor geben. Ebenso erwähnenswert ist die Präsenz von Chile und Peru, zwei der weltweit größten Kupferproduzenten in Lateinamerika. Schätzungen zufolge verfügte Chile allein im Jahr 2020 über 29 % der weltweit produzierten Kupferproduktion.
Herausforderungen
- Negative Auswirkungen der Wirtschaftsrezession auf die Baubranche – Wie viele andere Branchen ist auch die Baubranche von einer Konjunkturabschwächung am stärksten betroffen. Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen während der Pandemie hatte die Baubranche schwer zu kämpfen und litt unter einem Mangel an Finanzierung, Arbeitskräften und Rohstoffen. So verzeichneten Bauprodukte in der Europäischen Union (EU) im März und April 2020 einen beispiellosen Rückgang von etwa -26 %.
- Mangel an Arbeitskräften, die für die Bedienung der Geräte qualifiziert sind
- Geringere Marktwachstumsmöglichkeiten aufgrund hoher Mietmarktdurchdringung
Marktgröße und Prognose für die Vermietung von Baumaschinen:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
5,7 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
151,61 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
263,92 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Baumaschinenvermietung-Marktsegmentierung:
Anwendungssegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Gewerbesegment bis Ende 2035 einen erheblichen Anteil einnehmen wird. Gewerbebauten wie Büros, Hotels und Restaurants sind ein hervorragendes Mittel, um erhebliche Investitionen für die Entwicklung einer Region anzuziehen. Schätzungen zufolge wird die Grundfläche gewerblich genutzter Gebäude weltweit bis 2050 auf 125 Milliarden Quadratfuß anwachsen. Diese Zahl entspricht einem Wachstum von bis zu 36 % gegenüber 2021. Die steigenden Zinsen für Einfamilienhäuser dürften indirekt zum Anstieg der Bautätigkeiten im Bereich Gewerbeimmobilien beitragen. In vielen Teilen der Welt besteht zudem eine große Nachfrage nach Gebäudeflächen für Büros und Geschäfte. Dieser Bedarf an Gebäuden und Flächen für gewerbliche Zwecke wird voraussichtlich auch zu einer hohen Nachfrage nach Baumaschinen zur Miete führen.
Produkttyp-Segmentanalyse
Das Segment Erdbewegungsmaschinen wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich mit 56 % den größten Marktanteil bei der Vermietung von Baumaschinen erreichen. Die zunehmende Durchführung von Gewerbe- und Wohnungsbauprojekten durch verschiedene Regierungen dürfte Bauunternehmer und Firmen dazu ermutigen, Erdbewegungsmaschinen zu leasen. Da die Zunahme von Bauprojekten auf die zunehmende Industrialisierung und Urbanisierung einer Region zurückzuführen ist, dürften diese Aspekte indirekt zum Marktwachstum beitragen. Laut Weltbank machte die städtische Bevölkerung im Jahr 2019 56 % der gesamten Weltbevölkerung aus. Erdbewegungsmaschinen werden voraussichtlich am häufigsten im Steinbruch- und Bergbau eingesetzt. Zu den am häufigsten verwendeten Erdbewegungsmaschinen gehören Baggerlader, Minibagger, Raupenbagger und Kompaktlader.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Produkttyp |
|
Nach Anwendung |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für die Vermietung von Baumaschinen:
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum dürfte bis 2035 einen Marktanteil von über 43,6 % halten. Maßgeblich hierfür sind umfangreiche Infrastrukturinvestitionen in Staudämme, Flughäfen, Autobahnen und Sonderwirtschaftszonen, die die Nachfrage nach Baumaschinen ankurbeln. Ein erheblicher Teil dieser Summe soll zudem für den Bau neuer Flughäfen in der Region ausgegeben werden. Diese Initiative zielt vor allem darauf ab, die Gesamtwirtschaft der Region durch die Förderung von Handel und Konnektivität zu stärken. Es wird erwartet, dass diese umfangreichen Initiativen führende Unternehmen der Baumaschinenvermietung dazu bewegen, sich in der Region niederzulassen oder in die Expansion ihrer Unternehmen zu investieren, was zu regionalem Marktwachstum führt.
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika ist eine weitere Region, die bis 2035 ein bemerkenswertes Wachstum im Baumaschinenverleihmarkt verzeichnen dürfte. Ein Hauptgrund für das regionale Marktwachstum sind die umfangreichen Bauaktivitäten in Kanada. Die Zahl der Einwanderer nach Kanada ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Der Anstieg der Einwandererzahlen zieht erhebliche Investitionen der Regionalregierung in den Ausbau der Bauinfrastruktur an, um den veränderten Anforderungen sowohl der Einwanderer als auch der Bevölkerung gerecht zu werden. Darüber hinaus wird der Einsatz von Spezialgeräten zur Optimierung der Bergbau- und Bauaktivitäten in der Region verstärkt, was voraussichtlich Marktwachstumsmöglichkeiten schaffen wird.
Markteinblicke Europa
Europa wird voraussichtlich bis Ende 2035 einen bedeutenden Anteil am Weltmarkt halten. Die Nachfrage nach Wohngebäuden in Europa steigt. Diese steigende Nachfrage trägt wiederum zur Erholung der Bauwirtschaft in der Region bei. Darüber hinaus ergreifen die Regionalregierungen zahlreiche Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktur. Dies ermutigt Unternehmen der Baubranche, Partnerschaften mit Dienstleistungsunternehmen aus den Bereichen Beratung, Planung und Maschinenvermietung einzugehen. Solche Partnerschaften dürften im Prognosezeitraum erheblich zum Wachstum des regionalen Marktes für Baumaschinenvermietung beitragen.

Akteure auf dem Markt für die Vermietung von Baumaschinen:
- Ahern Rentals
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Herc Rentals Inc.
- H&E Equipment Services, Inc.
- LOXAM
- United Rentals, Inc.
- Ashtead Group plc..
- Raupe
- Sumitomo Corporation.
- Hitachi Construction Machinery Co., Ltd.
- Liebherr-IT Services GmbH
Neueste Entwicklungen
LOXAM gab die Übernahme von HR – ALUGUER DE EQUIPAMENTOS SA bekannt. Das Unternehmen fügte hinzu, dass es durch die Übernahme seine Präsenz im portugiesischen Markt für Gerätevermietung festigen wolle. Mit der jüngsten Übernahme hat Loxam sein Netzwerk von sechs Niederlassungen in Portugal vervollständigt. HR betrieb drei Niederlassungen mit rund 40 Mitarbeitern im Land.
H&E Equipment Services, Inc. gab den Abschluss der Übernahme von Rental Inc. bekannt, einem auf den gewerblichen Bau spezialisierten Geräteverleihunternehmen. Mit der Übernahme will H&E sein Geschäft in Westgeorgien, Alabama und Florida ausbauen.
- Report ID: 4731
- Published Date: Sep 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Baumaschinenvermietung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Learn how top-performing U.S. companies are managing through Baumaschinenvermietung Market uncertainty - get your insights today.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
