Marktgröße und Prognose für Schweißrauchabsauggeräte nach Produkt (mobile Einheiten, stationäre Einheiten, großes zentralisiertes System); Anwendung (Lichtbogenschweißen, Widerstandsschweißen, Laserstrahlschweißen, Autogenschweißen); Vertikal (Luftfahrt, Automobilindustrie, Bauwesen, Energie, Öl und Gas, Schifffahrt) – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026–2035

  • Berichts-ID: 5874
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 16, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Schweißrauchabsauggeräte:

Der Markt für Schweißrauchabsauganlagen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,12 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 5,13 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei Schweißrauchabsauganlagen auf über 5,1 % jährlich wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für Schweißrauchabsauganlagen auf 3,26 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Welding Fume Extraction Equipment Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Dieses Marktwachstum dürfte durch die steigende Bautätigkeit beeinflusst werden. Für 2016 wurde eine weltweite Siedlungsfläche von 794.431 Einwohnern prognostiziert. Bis 2022 soll diese Zahl auf rund 849.406 Einwohner steigen. Darüber hinaus wird erwartet, dass bis 2050 mehr als zwei Millionen zusätzliche Gebäude entstehen. Diese Bautätigkeit wird voraussichtlich die Nachfrage nach Schweißarbeiten erhöhen.

Im Bausektor werden Schweißtechnologien häufig eingesetzt, vor allem zum Verbinden verschiedener Metallkomponenten zu strukturell stabilen Metallgerüsten. Daher wird auch der Einsatz von Schweißrauchabsauggeräten zum Schutz der Arbeiter vor schädlichen Dämpfen voraussichtlich zunehmen. Darüber hinaus wird im Prognosezeitraum erwartet, dass strenge Beschränkungen verschiedener Aufsichtsbehörden zur Verringerung der Gefahren durch gefährliche Dämpfe die Nachfrage nach Schweißrauchabsauggeräten ankurbeln werden.

Schlüssel Schweißrauchabsauggeräte Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der Markt für Schweißrauchabsauggeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 30 % erreichen, was auf die zunehmende Urbanisierung sowie auf Infrastrukturprojekte im Öl- und Gassektor zurückzuführen ist.
    • Der nordamerikanische Markt wird zwischen 2026 und 2035 eine signifikante jährliche Wachstumsrate (CAGR) erzielen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und das steigende Gesundheitsbewusstsein.
  • Segmenteinblicke:

    • Mobil
    • Das Lichtbogenschweißsegment im Markt für Schweißrauchabsauggeräte wird bis 2035 voraussichtlich stark wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Automobilanwendungen.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Automobilproduktion
    • Zunehmende Nutzung von IoT und intelligenten Funktionen
  • Große Herausforderungen:

    • Hohe Betriebs- und Wartungskosten
  • Hauptakteure: Vitesco Technologies GmbH, Donaldson Company, Inc., KEMPER GmbH, Nederman Holding AB, RoboVent, Diversitech Equipment & Sales Ltd., Air Liquide, ESAB, Lincoin Electric Company, FumeVac.

Global Schweißrauchabsauggeräte Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 3,12 Milliarden USD
    • Marktgröße 2026: 3,26 Milliarden USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 5,13 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 5,1 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Asien-Pazifik (30 % Anteil bis 2035)
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Deutschland, USA, China, Japan, Vereinigtes Königreich
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 16 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Automobilproduktion – Weltweit wurden im Jahr 2022 über 84 Millionen Kraftfahrzeuge gebaut – ein Wachstum von etwa 4 % gegenüber 2021. Diese Fahrzeuge verfügen zudem über mehrere Schweißnähte an der Unterseite. Aufgrund des direkten Zusammenhangs mit der Sicherheit der Insassen ist das Schweißen in der Automobilindustrie von größter Bedeutung. Saubere, robuste Schweißnähte verbessern das Erscheinungsbild und die Zuverlässigkeit eines Fahrzeugs und tragen so zu seiner Gesamtqualität und Sicherheit bei. Daher wird auch der Einsatz von Schweißrauchabsaugung voraussichtlich zunehmen.
  • Zunehmende Nutzung des Internets der Dinge (IoT) und intelligenter Funktionen – Die Branchen, die Daten verarbeiten, interagieren und nutzen, haben sich durch die Einführung und zunehmende Nutzung des Internets der Dinge (IoT) dramatisch verändert. Bis 2025 werden weltweit voraussichtlich über 74 Milliarden Geräte über das IoT vernetzt sein. Die Möglichkeit zur Automatisierung und damit zur Maximierung der Betriebseffizienz ist der größte Vorteil des IoT für Hersteller. Durch den Einsatz von Sensoren und Verbindungen des Internets der Dinge können Absauggeräte Daten zu Betriebsparametern, Geräteleistung und Luftqualität in Echtzeit erfassen. Datenanalysen liefern zudem Informationen für vorausschauende Wartung, Optimierung von Absaugprozessen und proaktive Entscheidungsfindung. Diese ausgeklügelte Integration steigert die Produktivität, reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Arbeitssicherheit durch rechtzeitige Wartung und effektive Rauchabsaugung, was den Markt für Schweißrauchabsauggeräte vorantreibt.
  • Steigender Schiffsbau – Schiffe sind seit langem ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens, von Freizeitaktivitäten bis hin zum Transport der überwiegenden Mehrheit aller weltweit gehandelten Güter. Infolgedessen nimmt der Schiffsbau zu. Darüber hinaus profitierten die Schiffbauer stark vom Ersatz des Nietens durch Schweißen, da dies zu leichteren Strukturen, glatteren Oberflächen und höherer Effizienz führte. Daher gilt Schweißen heute als eine der am häufigsten verwendeten Heißarbeitstechniken in der Schiffbauindustrie. Die größte Gesundheitsgefahr für Schweißer in der Schiffbauindustrie besteht jedoch in der Exposition gegenüber gefährlichem Schweißrauch, wenn keine entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Daher wird für die Nachfrage nach Schweißrauchabsauggeräten in den kommenden Jahren ein Wachstum prognostiziert.

Herausforderungen

  • Hohe Betriebs- und Wartungskosten – Routinemäßige Wartung, einschließlich Filterwechsel und Systemwartung, kann teuer und zeitaufwändig sein, insbesondere in größeren Industrieanlagen. Energieverbrauch und Betriebskosten für die Instandhaltung von Absauganlagen wirken sich ebenfalls auf die Gesamtkosten aus. Diese unverschämt hohen Kosten können einige Unternehmen von der Investition in Rauchabsauganlagen abhalten und die Sicherheit der Mitarbeiter sowie die Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften gefährden.
  • Die Nachrüstung bestehender Anlagen wird zunehmend schwieriger – Bestehende Infrastrukturen und Gebäudestrukturen können die Installation von Absaugsystemen erschweren, was zu höheren Kosten und logistischen Schwierigkeiten führen kann. Die Integration veralteter Geräte und Software gestaltet sich in der Regel schwierig und erfordert Anpassungen, die den Nutzen mindern und die Kosten erhöhen. Die Installation effizienter Rauchabzugssysteme in bestehenden Gebäuden ist für Unternehmen aufgrund von Platzbeschränkungen und gesetzlichen Anforderungen eine Herausforderung, was den Nachrüstprozess zusätzlich erschwert.
  • Mangelndes Bewusstsein für seine Verwendung

Marktgröße und Prognose für Schweißrauchabsauggeräte:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

5,1 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

3,12 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

5,13 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Schweißrauchabsauggeräte-Marktsegmentierung:

Produktsegmentanalyse

Das Segment der mobilen Geräte im Markt für Schweißrauchabsauganlagen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich den höchsten Umsatzanteil von über 50 % erzielen. Dank ihrer fahrbaren Bauweise lassen sich mobile Schweißrauchabsaugungen einfach in der Werkstatt bewegen, wo immer eine Absaugung erforderlich ist. Aufgrund ihrer geringen Größe und Tragbarkeit eignen sich mobile Geräte perfekt für kleine Fertigungs- und Schweißarbeiten, die leichte bis mittelschwere Schweißrauchabsaugungen benötigen. Diese Geräte eignen sich außerdem für gelegentliche Schweiß- und Fertigungsarbeiten sowie für enge Räume, wie Schiffsrümpfe, Tanks und schwer zugängliche Bereiche. Die ideale Lösung sind mobile Geräte, wenn an mehreren Standorten geschweißt wird. Für metallverarbeitende Unternehmen sind sie aufgrund ihrer Fähigkeit, gefährliche Gase vom Arbeitsplatz abzusaugen, eine nützliche und transportable Option.

Anwendungssegmentanalyse

Das Segment Lichtbogenschweißen im Markt für Schweißrauchabsauggeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit rund 40 % den höchsten Umsatz erzielen. Lichtbogenschweißen ist ein häufig verwendetes Verfahren zum Verbinden von Metallen und unverzichtbar für den Bau von Stahlkonstruktionen und Maschinen, beispielsweise in der Automobilindustrie. Mit der steigenden Nachfrage nach Automobilen floriert das Segmentwachstum. So stiegen beispielsweise die weltweiten Autoverkäufe von über 66,7 Millionen Fahrzeugen im Jahr 2021 auf rund 67,2 Millionen Fahrzeuge im Jahr 2022. Beim Lichtbogenschweißen wird ein Lichtbogen zwischen einer Elektrode und dem Grundmetall erzeugt. Um das zum Verbinden der Strukturkomponenten benötigte Schweißmetall zu bilden, schmilzt die Hitze des Lichtbogens das Grundmetall und den Schweißzusatz. Es gibt verschiedene Arten des Lichtbogenschweißens, darunter Unterpulverschweißen, Plasmaschweißen, Metallschutzgasschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen, Schutzgasschweißen und Elektro-Gas-Lichtbogenschweißen. Ein Füllmetall, das das abgeschiedene Metall für die Schweißnaht bereitstellt, und eine Elektrode, die den Lichtbogen bildet, sind die Verbrauchsmaterialien beim Schweißverfahren mit Abschmelzelektrode.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:

Produkt

  • Mobile Einheiten
  • Stationäre Einheiten
  • Großes zentralisiertes System

Anwendung

  • Lichtbogenschweißen
  • Widerstandsschweißen
  • Laserstrahlschweißen
  • Autogenschweißen

Vertikal

  • Luft- und Raumfahrt
  • Automobilindustrie
  • Bauindustrie
  • Energie
  • Öl und Gas
  • Marine
  • Sonstige
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Marktanalyse für Schweißrauchabsauggeräte:

Einblicke in den APAC-Markt

Bis 2035 wird die asiatisch-pazifische Industrie voraussichtlich mit 30 % den größten Umsatzanteil erzielen. Dieses Marktwachstum wird durch den zunehmenden Bau von Brücken und sozialer Infrastruktur beeinflusst. Darüber hinaus verzeichnet die Region einen Anstieg der städtischen Bevölkerung. Rund 2,2 Milliarden Menschen oder 54 % der weltweiten Metropolbevölkerung leben in Asien. Bis 2050 wird die städtische Bevölkerung Asiens voraussichtlich um 50 % wachsen, was einem Zuwachs von 1,2 Milliarden neuen Einwohnern entspricht. Die laufenden Onshore- und Offshore-Öl- und Gasexplorationen im asiatisch-pazifischen Raum sowie die laufenden Bauprojekte für Raffineriepipelines tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei.

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Auch der nordamerikanische Markt für Schweißrauchabsauganlagen wird in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich wachsen. Maßgeblich für das Marktwachstum in dieser Region ist die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks. Das wachsende Bewusstsein von Unternehmen und Mitarbeitern für die Gesundheitsrisiken von Schweißemissionen ist ein weiterer Faktor, der die Marktnachfrage in dieser Region antreibt. Technologische Fortschritte bei Absauganlagen und steigende Investitionen in Industrie- und Infrastrukturprojekte treiben das Marktwachstum in dieser Region zusätzlich voran.

Welding Fume Extraction Equipment Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktteilnehmer für Schweißrauchabsauggeräte:

    • Vitesco Technologies GmbH
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Donaldson Company, Inc.
    • KEMPER GmbH
    • Nederman Holding AB
    • RoboVent
    • Diversitech Equipment & Sales Ltd.
    • Air Liquide
    • ESAB
    • Lincoin Electric Company
    • FumeVac

Neueste Entwicklungen

  • Vitesco Technologies , weltweit führender Hersteller innovativer Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen, nutzt hochmoderne Lasersysteme seines zuverlässigen Produktionstechnikpartners TRUMPF. Mit der Einführung der neuen grünen Laserausrüstung für Kupferschweißverbindungen ist Vitesco Technologies einer der führenden Anbieter im Serieneinsatz dieser neuartigen Technologie. Durch den Einsatz grüner Laser anstelle von Infrarot-Lasersystemen, die derzeit Industriestandard für das Kupferschweißen sind, lässt sich der Energieverbrauch je nach Anwendung um bis zu 20 % und damit auch der CO2-Fußabdruck pro Laserschweißverbindung reduzieren. Grüne Lasersysteme eliminieren Kupferspritzer beim Schweißen, die sonst zusätzlichen Arbeitsaufwand in der Fertigung erfordern würden, nahezu vollständig und machen die Produktion so nachhaltiger.
  • Donaldson Company, Inc. , ein weltweit führender Entwickler innovativer Filterprodukte und -lösungen, hat den Schweißrauchabsauger Torit Downflo Ambient (DFA) eingeführt, der es Herstellern ermöglicht, in einer Reihe von Arbeitsplatzanordnungen zu schweißen.
  • Report ID: 5874
  • Published Date: Sep 16, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Branchenwert von Schweißrauchabsauggeräten auf 3,26 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für Schweißrauchabsauggeräte hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 3,12 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von rund 5,1 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von 5,13 Milliarden US-Dollar erreichen.

Der Markt für Schweißrauchabsauggeräte im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 30 % erreichen, was auf die zunehmende Urbanisierung und Infrastrukturprojekte in der Öl- und Gasindustrie zurückzuführen ist.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Vitesco Technologies GmbH, Donaldson Company, Inc., KEMPER GmbH, Nederman Holding AB, RoboVent, Diversitech Equipment & Sales Ltd., Air Liquide, ESAB, Lincoin Electric Company und FumeVac.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Parul Atri
Parul Atri
Research Analystin
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos