Marktgröße und Prognose für vernetzte Motorräder nach Typ (Roadster, Abenteuer, Tour, Sport, Heritage); Konnektivität; Hardware; Servicetyp – Wachstumstrends, Hauptakteure, regionale Analyse 2026-2035

  • Berichts-ID: 4533
  • Veröffentlichungsdatum: Sep 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für vernetzte Motorräder:

Der Markt für vernetzte Motorräder hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 325,72 Millionen US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 6,17 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von rund 34,2 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Markt für vernetzte Motorräder auf 425,98 Millionen US-Dollar geschätzt.

Connected-Motorcycle-Market
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Die weltweit steigende Zahl von Verkehrsunfällen führt zu einem steigenden Bedarf an Sicherheitsfunktionen in Fahrzeugen. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind Motorradunfälle für rund 28 % aller Verkehrstoten verantwortlich. Vernetzte Motorräder sind mit fortschrittlichen Technologien ausgestattet, die bei der Kollisionsvermeidung helfen, über adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent, Wetter- und Straßenzustandswarnungen sowie Echtzeitintervention zur Unfallvorhersage verfügen. Dies hat Regierungen und Unternehmen auf dem Markt dazu ermutigt, Motorräder mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und Echtzeitüberwachung zu entwickeln. Im Januar 2025 ging Royal Enfield eine Partnerschaft mit Qualcomm ein, um seine Produktbasis für Elektromotorräder zu erweitern. Das Unternehmen plant, Qualcomms Snapdragon QWM2290-System-on-Chip und die Car-to-Cloud-Plattform in seine kommenden Elektromotorräder Flying Flea zu integrieren.

Vernetzte Motorräder sind mit fortschrittlichen Technologien wie KI und IoT-Sensoren ausgestattet, die eine Echtzeitverfolgung von Leistung, Standort und Sicherheit des Motorrads ermöglichen. Die Integration von 5G und Netzwerken mit extrem niedriger Latenz verbessert die Kommunikation zwischen Motorrädern und intelligenten Verkehrssystemen. Daher wird erwartet, dass das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile vernetzter Motorräder und leistungsstarker Premium-Motorräder das Marktwachstum in Zukunft ankurbeln wird.

Schlüssel Vernetztes Motorrad Markteinblicke Zusammenfassung:

  • Regionale Highlights:

    • Der europäische Markt für vernetzte Motorräder, der bis 2035 den größten Anteil haben wird, wird durch steigende Motorradverkäufe und die Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitstechnologien, die in vernetzte Motorräder integriert sind, angetrieben.
  • Segmenteinblicke:

    • Das Roadster-Segment im Markt für vernetzte Motorräder wird voraussichtlich bis 2035 den größten Anteil einnehmen, was auf die steigende Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen und Premium-Motorrädern mit IoT-Integration zurückzuführen ist.
    • Das Embedded-Segment im Markt für vernetzte Motorräder wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 ein rasantes Wachstum verzeichnen, angetrieben durch das zunehmende Bewusstsein für Fahrersicherheit und nahtlose Konnektivität.
  • Wichtige Wachstumstrends:

    • Steigende Motorradunfallrate
    • Steigende Investitionen in Mobilfunktechnologie der 5. Generation (5G)
  • Große Herausforderungen:

    • Strenge staatliche Regulierung
    • Hohe Investitionen für die Einführung neuester Technologien
  • Hauptakteure: Continental AG, Robert Bosch GmbH, Yamaha Motor Co., Ltd., Honda Motor Co., Ltd., Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW).

Global Vernetztes Motorrad Markt Prognose und regionaler Ausblick:

  • Marktgröße und Wachstumsprognosen:

    • Marktgröße 2025: 325,72 Millionen USD
    • Marktgröße 2026: 425,98 Millionen USD
    • Prognostizierte Marktgröße: 6,17 Milliarden USD bis 2035
    • Wachstumsprognosen: 34,2 % CAGR (2026–2035)
  • Wichtige regionale Dynamiken:

    • Größte Region: Europa
    • Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
    • Dominierende Länder: Japan, China, USA, Deutschland, Italien
    • Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Thailand
  • Last updated on : 10 September, 2025

Wachstumstreiber

  • Steigende Zahl von Motorradunfällen – Die steigende Zahl von Unfällen dürfte die Nachfrage nach vernetzten Motorrädern im Prognosezeitraum ankurbeln. Das IoT kann mit Edge-Geräten kombiniert werden, indem es Big Data nutzt, um Echtzeitwarnungen zu liefern und so einen der tödlichsten Verkehrsunfälle zu verhindern. Motorradunfälle können daher mithilfe des IoT verhindert werden. So starben beispielsweise in den USA im Jahr 2018 mehr als 4.900 Menschen auf Motorrädern, und etwa 82.000 wurden bei solchen Unfällen verletzt.
  • Steigende Nutzung von Big Data – Als Big Data werden Daten bezeichnet, die aufgrund ihrer Größe, Geschwindigkeit oder Komplexität mit Standardmethoden nur schwer oder gar nicht analysiert werden können. Der Zugriff auf und die Speicherung von Daten im großen Maßstab für Analysezwecke werden jedoch schon seit langer Zeit praktiziert. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die Nutzung von Big Data zudem stark an Popularität gewonnen. Einer der größten Vorteile von Big Data ist der signifikante Beitrag zur Verringerung der Umweltverschmutzung. Big Data zu Elektromotorrädern kann nicht nur den Verkehr kontrollieren, sondern auch die CO2-Emissionen von Fahrzeugen auf der Straße effektiv reduzieren. Während sich die Transporttechnologie verbessert, führt dies auch zu einer geringeren Umweltverschmutzung, und Verbraucher und Hersteller von Elektrofahrzeugen können die Daten nutzen, um bessere Lösungen zu entwickeln. Im Jahr 2022 wurden beispielsweise weltweit täglich etwa 2,5 Trillionen Bytes an Daten produziert.
  • Steigende Investitionen in Mobilfunktechnologie der 5. Generation (5G) – Daten aus dem Jahr 2020 zufolge investieren Regierungen in die 5G-Technologie , um hypervernetzte öffentliche Dienste zu ermöglichen. Dies dürfte das Wachstum des globalen Motorradmarktes ankurbeln. China beispielsweise hat für die kommenden fünf Jahre mehr als 30 Milliarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung im Bereich 5G bereitgestellt.
  • Steigende Zahl an Motorrädern – Der weltweite Trend zum Motorradbesitz nimmt zu, was voraussichtlich auch das Marktwachstum in den kommenden Jahren vorantreiben wird. So gab es im Jahr 2022 weltweit rund 600 Millionen Motorräder.
  • Steigende Nachfrage nach Elektrofahrrädern und Zweirädern – Die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrrädern steigt stark an, was das Marktwachstum voraussichtlich steigern wird. So überstieg der weltweite Absatz von elektrischen Zweirädern (einschließlich Motorrädern und Motorrollern) im Jahr 2021 rund 11 Millionen Einheiten, was einem Zuwachs von rund 82 % gegenüber 2019 und einem Anteil von 18 % an der gesamten Zweiradbranche entspricht.

Herausforderungen

  • Strenge staatliche Regulierungsrichtlinien – Berichten zufolge trat am 1. Januar 2020 die fünfte europäische Motorradverordnung Euro 5 in Kraft. Ziel ist es, die Luftverschmutzung durch Zweiräder, Dreiräder und sogar Vierräder zu verringern. Drei- und Vierräder sowie Motorräder mit kleinerem Hubraum unterliegen unterschiedlichen Spezifikationen. Daher wird erwartet, dass dieser Faktor das Marktwachstum im prognostizierten Zeitraum hemmt.
  • Hohe Investitionen für die Integration der neuesten Technologie erforderlich
  • Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes

Marktgröße und Prognose für vernetzte Motorräder:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosezeitraum

2026–2035

CAGR

34,2 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

325,72 Millionen USD

Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035

6,17 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, Rest des Asien-Pazifik-Raums)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordeuropa, Restliches Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, Restliches Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, GCC-Staaten, Nordafrika, Südafrika, Restlicher Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Vernetztes Motorrad-Marktsegmentierung:

Typsegmentanalyse

Das Roadster-Segment dürfte bis Ende 2035 den größten Umsatz erzielen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Sicherheitsfunktionen wie Fahrerassistenzsystemen (ARAS), Notrufen und Echtzeitdiagnosen sowie die zunehmende Verbreitung von Premium- und Performance-Motorrädern, insbesondere bei jungen Menschen, zurückzuführen. Mehrere Roadster mit IoT- und Smartphone-Integration sowie Cloud-Konnektivität erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ola, einer der führenden Hersteller und Vertreiber von Elektrofahrzeugen, kündigte im Februar 2025 die Markteinführung der Elektromotorräder OLA Roadster X und Roadster X+ in Indien an. Für den OLA Roadster X werden drei Akkuoptionen angeboten, für den Roadster X+ zwei.

Hardware-Segmentanalyse

Das Embedded-Segment dürfte im Prognosezeitraum aufgrund des steigenden Bewusstseins für Fahrersicherheit und -assistenz sowie der Vorliebe der Verbraucher für nahtlose Konnektivität rasant wachsen. Diese eingebetteten Systeme können wichtige Parameter wie zurückgelegte Strecke, Geschwindigkeit und Außentemperatur erfassen und sogar den Gesundheitszustand des Fahrers überwachen. Darüber hinaus haben gesetzliche Vorschriften für Sicherheitsfunktionen wie eCall, ABS und Traktionskontrolle zu einer hohen Akzeptanz von eingebetteter Telematik und ARAS in Motorrädern geführt.

Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für vernetzte Motorräder umfasst die folgenden Segmente:

Typ

  • Roadster
  • Abenteuer
  • Tour
  • Sport
  • Erbe

Konnektivität

  • Mobilfunk
  • Dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC)

Hardware

  • Eingebettet
  • Integriert
  • Angebunden

Diensttyp

  • Sicherheit
  • Fahrerassistenz
  • Wohlbefinden
  • Unterhaltung
  • Mobilitätsmanagement
  • Fahrzeugmanagement
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Regionale Analyse des Marktes für vernetzte Motorräder:

Markteinblicke Europa

Der Markt für vernetzte Motorräder in Europa wird voraussichtlich bis Ende 2035 den größten Marktanteil halten, was auf steigende Motorradverkäufe und die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitssystemen zurückzuführen ist. Wichtige Akteure in Europa konzentrieren sich auf die Integration fortschrittlicher Technologien wie IoT, AL und ML in Motorräder für Echtzeitdiagnose, Fahrzeugmanagement und nahtlose Navigation, um das Fahrerlebnis insgesamt zu verbessern. Dies dürfte den Absatz vernetzter Motorräder in der Region künftig steigern. Darüber hinaus wird erwartet, dass das starke Motorradnetzwerk in der Region in den kommenden Jahren zum Marktwachstum beitragen wird.

Die zunehmende Bedeutung der Fahrersicherheit in Großbritannien und die behördlichen Vorschriften für Sicherheitsfunktionen wie automatische Notrufsysteme und intelligente Geschwindigkeitsanpassungen bei Motorrädern dürften das Marktwachstum im Land ankurbeln. Mehrere Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien und Produkte auf den Markt zu bringen, die die Sicherheit von Fahrern und Motorrädern verbessern.

Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum

Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2026 und 2035 voraussichtlich stark wachsen. Dies ist auf steigende Verkaufszahlen vernetzter Fahrzeuge in Ländern wie China, Indien, Japan und Indonesien, die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und staatliche Initiativen zur Verbesserung der Fahrersicherheit zurückzuführen. Namhafte Hersteller wie Honda, Kawasaki und Suzuki entwickeln und implementieren Konnektivitätsdienste. Diese Unternehmen arbeiten mit lokalen Herstellern zusammen und erweitern so die Landschaft vernetzter Motorräder.

Der Markt für vernetzte Motorräder in Indien wird voraussichtlich wachsen. Dies ist auf die steigende Nachfrage nach Elektro- und vernetzten Fahrzeugen, die wachsende Zahl von Motorrad-Enthusiasten und den hohen Stellenwert der Motorradsicherheit zurückzuführen. Darüber hinaus hat die indische Regierung mehrere Programme zur Förderung von Elektro- und vernetzten Fahrzeugen, darunter auch Motorrädern, gestartet. Dies dürfte den Absatz vernetzter Motorräder in den kommenden Jahren ebenfalls ankurbeln.

Connected-Motorcycle-Market Size
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Akteure auf dem Markt für vernetzte Motorräder:

    • Der vernetzte Markt ist hart umkämpft und umfasst wichtige Akteure auf globaler und regionaler Ebene. Die wichtigsten Akteure konzentrieren sich auf die Entwicklung neuer Technologien und Produkte, die den strengen gesetzlichen Vorschriften und der Verbrauchernachfrage gerecht werden. Diese Akteure verfolgen verschiedene Strategien wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Produktbasis zu erweitern und ihre Marktposition zu stärken. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für vernetzte Motorräder:

    • Continental AG
      • Unternehmensübersicht
      • Geschäftsstrategie
      • Wichtige Produktangebote
      • Finanzielle Leistung
      • Wichtige Leistungsindikatoren
      • Risikoanalyse
      • Jüngste Entwicklung
      • Regionale Präsenz
      • SWOT-Analyse
    • Robert Bosch GmbH
    • Yamaha Motor Co., Ltd.
    • Honda Motor Co., Ltd.
    • Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW)

Neueste Entwicklungen

  • Im Januar 2025 kündigte Honda Motorcycle & Scooter India seinen Plan an, sein Premium-Motorradangebot mit der Einführung der neuesten Modelle CB650R und CBR650R zu stärken.
  • Im September 2023 ging PIERER Mobility , ein Unternehmen für vernetzte Fahrzeugtechnologie, eine Partnerschaft mit Sibros ein, einem führenden Hersteller von motorisierten Zweirädern, um die Konnektivität seiner Motorräder zu verbessern.
  • Report ID: 4533
  • Published Date: Sep 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird die Größe der Branche für vernetzte Motorräder auf 425,98 Millionen US-Dollar geschätzt.

Der globale Markt für vernetzte Motorräder wird im Jahr 2025 ein Volumen von 325,72 Millionen US-Dollar erreichen und voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 34,2 % wachsen und bis 2035 einen Umsatz von über 6,17 Milliarden US-Dollar erzielen.

Der europäische Markt für vernetzte Motorräder, der bis 2035 den größten Anteil haben wird, wird durch steigende Motorradverkäufe und die Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitstechnologien, die in vernetzte Motorräder integriert sind, angetrieben.

Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen die Continental AG, die Robert Bosch GmbH, die Yamaha Motor Co., Ltd., die Honda Motor Co., Ltd. und die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft (BMW).
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Sanya Mehra
Sanya Mehra
Research Consultant
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos