Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Elektromotorräder & Die Größe des Scooter-Marktes dürfte von 35,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 79,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2037 steigen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von etwa 6,5 % im prognostizierten Zeitraum von 2025 bis 2037 entspricht. Motorrollern wird auf 36,71 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist in erster Linie auf die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen aufgrund der strengen Vorschriften zu CO2-Emissionen in Ländern wie dem asiatisch-pazifischen Raum und Europa zurückzuführen. Es wurde beobachtet, dass sich die Zahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen in Australien zu Beginn des Jahres 2023 verdoppelte und 82.999 überstieg, was einem Anstieg gegenüber 43.999 Fahrzeugen im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.
Die globalen Elektromotorräder & Scooters Marktgröße wird aufgrund der fortschreitenden Urbanisierung voraussichtlich ebenfalls wachsen. Das stetige Wachstum der städtischen Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten auf der ganzen Welt erhöht den Bedarf an komfortablen Transportmöglichkeiten. Nach Angaben der Weltbank machte die Zahl der Menschen, die im Jahr 2021 weltweit in städtischen Gebieten leben, 56 % der gesamten Weltbevölkerung aus, verglichen mit 52 % im Jahr 2011. Zu den weiteren Faktoren, die zum Marktwachstum beitragen, gehören staatliche Initiativen zur Förderung der Elektromobilität, die steigenden Preise für erdölbasierte Kraftstoffe und die geringen Betriebs- und Wartungsausgaben für Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus dürfte auch die Nutzung von Solarenergie zum Laden der in Elektrofahrzeugen verwendeten Batterien zu Marktwachstum führen.

Sektor der elektrischen Motorräder und Motorroller: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Strenge Vorschriften zur Kontrolle der CO2-Emissionen – Es wird geschätzt, dass der jährliche Kohlendioxidausstoß eines typischen Personenkraftwagens bei 5 Tonnen liegt. Dieser Wert variiert jedoch je nach Kraftstoffart, Kraftstoffverbrauch und der vom Fahrzeug pro Jahr zurückgelegten Strecke. Regierungen und andere Organisationen haben mehrere Regulierungsmaßnahmen ergriffen, um diese Emissionen innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens einzudämmen. Beispielsweise soll die Europäische Union (EU) gemäß dem von der Europäischen Kommission im Jahr 2020 vorgestellten European Green Deal bis 2050 Klimaneutralität erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die EU geplant, bis 2050 mehr als 89 % der verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
-
Unterstützende Initiativen von Regierungen zur Förderung von Elektrofahrzeugen – Mehrere Regierungen weltweit ergreifen Initiativen, die darauf abzielen, den Verbrauch von Elektrofahrzeugen zu steigern. Steuererleichterungen für Elektrofahrzeuge, eine Sonderzone für Elektromobilität und Richtlinien zum Batteriewechsel durch die indische Regierung sind Beispiele für solche Initiativen. Darüber hinaus genehmigte das Ministerium für Schwerindustrie der indischen Regierung im Jahr 2019 die zweite Phase des FAME-Programms (Faster Adoption and Manufacturing of Hybrid and Electric Vehicles). Laut FAME II würden etwa 86 % der Haushaltsausgaben, die etwa einer Milliarde US-Dollar entsprechen, dazu verwendet, die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Land zu steigern.
-
Große Besorgnis über die Luftverschmutzung in verschiedenen Teilen der Welt – Es wird geschätzt, dass jedes Jahr etwa 7 Millionen Menschen gesundheitlichen Komplikationen erleiden, weil sie schlechter Luftqualität ausgesetzt sind.
-
Stetiger Preisverfall bei Batterien für Elektrofahrzeuge – Lithium-Ionen-Batterien spielen eine wichtige Rolle für den Erfolg von Elektrofahrzeugen bei der Bereitstellung nachhaltiger und umweltfreundlicher Transportmittel. Der weltweite Preis für Lithium-Ionen-Akkus, der 2018 bei etwa 181 US-Dollar pro Kilowattstunde lag, ist im Jahr 2020 auf etwa 138 US-Dollar pro Kilowattstunde gesunken. Es wird erwartet, dass dieser Preis weiter sinkt und im Jahr 2030 etwa 59 US-Dollar pro Kilowattstunde erreicht.
Herausforderungen
- Probleme im Zusammenhang mit der Überhitzung von Batterien und deren Zündung in Elektrofahrzeugen – Es wurde beobachtet, dass jedes Jahr weltweit mehr als 2.820 Elektroautos in Brand geraten. Obwohl Elektrofahrzeuge im Vergleich zu benzinbetriebenen Fahrzeugen seltener Feuer fangen, stellt es dennoch eine Gefahr für die Passagiere im Elektrofahrzeug dar. Daher wird erwartet, dass diese Bedrohung das Marktwachstum erheblich behindern wird.
- Unsicherheiten bei den Verbrauchern über das Transportangebot für Elektrofahrzeuge
- In einigen Teilen der Welt gibt es eine unzureichende Infrastruktur, einschließlich einer begrenzten Anzahl von Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Markt für elektrische Motorräder und Roller: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
6,5 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
35,11 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
79,61 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Elektro-Motorrädern und -Scootern
Produkt (Motorräder, Roller)
Die weltweiten Elektromotorräder und Elektrofahrzeuge Der Rollermarkt wird segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Produkten in Motorräder und Motorroller analysiert. Zwischen diesen beiden wird geschätzt, dass das Motorradsegment im prognostizierten Zeitraum einen erheblichen Marktanteil gewinnen wird. Es wurde prognostiziert, dass die Nachfrage nach Elektromotorrädern im Prognosezeitraum am schnellsten wachsen würde. Dieses bemerkenswerte Wachstum des Segments lässt sich hauptsächlich auf die Einschränkungen der Elektroroller hinsichtlich ihrer Reichweite und Leistung zurückführen. Es wurde beobachtet, dass viele Elektromotorräder in puncto Geschwindigkeit und Reichweite durchschnittliche leichte Elektroroller übertreffen würden. Vergleicht man beispielsweise einen durchschnittlichen E-Scooter und ein durchschnittliches E-Bike ohne Treten nach einer einzigen Aufladung und ohne zusätzliche Batterien, beträgt die durchschnittliche Reichweite des E-Scooters 33 km, während die des E-Bikes je nach Batteriegröße zwischen 31 und 57 km liegt. Durch diese größere Reichweite eignen sich E-Motorräder/E-Bikes besser für den Pendelverkehr über große Entfernungen und verschiedene Aktivitäten wie Offroad-Fahrten und Rennen.
Spannungstyp (36 V, 48 V, 60 V, 72 V)
Die weltweiten Elektromotorräder und Elektrofahrzeuge Der Rollermarkt wird ebenfalls segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Spannungstyp in 36 V, 48 V, 60 V und 72 V analysiert. Unter diesen vier Segmenten wird erwartet, dass das Segment für 48 V einen erheblichen Marktanteil erobern wird. Dieses Segment hielt im Jahr 2022 nur einen Marktanteil von 41 %. Eine hohe Leistungsabgabe, um eine gute Leistung zu ermöglichen, ist der Hauptfaktor für die Nachfrage nach dieser Spannungskategorie im Markt. Es wurde beobachtet, dass eine 48-V-Batterie für E-Scooter oder Motorräder eine Stromversorgung zwischen 9 und 41 Ampere ermöglicht. Eine solche Stromversorgung wird als ausreichend angesehen, um die Leistungsverzögerung zu minimieren, die andernfalls bei einer Batterie mit niedrigerer Spannung auftreten würde. Der 48-V-Akku soll für eine gute Beschleunigung der E-Motorräder und E-Scooter sorgen und zeichnet sich zudem durch lange Ladezyklen aus, die ein häufiges Aufladen überflüssig machen. Darüber hinaus integrieren Hersteller regeneratives Bremsen und andere fortschrittliche Technologien in die 48-V-Batterien. Solche Änderungen würden 48-V-Akkus für E-Scooter und Motorräder vorzuziehen machen und zu einem Marktwachstum dieses Segments führen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Produkt |
|
Nach Batterietyp |
|
Nach Spannungstyp |
|
Nach zurückgelegter Entfernung |
|
Nach Technologietyp |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenBranche für Elektro-Motorräder und -Scooter – Regionale Übersicht
APAC-Marktstatistiken
Die Elektromotorräder und -motoren im asiatisch-pazifischen Raum Bis Ende 2037 dürfte der Rollermarkt unter allen anderen Regionen den größten Marktanteil haben. Die Region erzielte im Jahr 2022 91 % des Marktumsatzes. Das Wachstum des Marktes im asiatisch-pazifischen Raum ist in erster Linie auf das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für die Notwendigkeit zurückzuführen, den CO2-Ausstoß zu begrenzen und die Luftverschmutzung zu kontrollieren. Es wurde beobachtet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Jahr 2020 für über 51 % der gesamten Kohlendioxidemissionen der Welt verantwortlich war. Die Region hat einige der größten Kohlenstoffemittenten, wie China und Indien. Im Jahr 2020 stammten etwa 60 % der CO2-Emissionen der Region allein aus China, während Indien 14 % der regionalen Emissionen beisteuerte. Daher ergreifen mehrere Regierungen in der Region Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität, um die Schäden an der Luftqualität einzudämmen. Beispiele für solche Maßnahmen sind die staatlichen Subventionen für die Hersteller und die sehr niedrigen Steuersätze für E-Fahrzeuge. Daher wird davon ausgegangen, dass all diese Faktoren das Wachstum des Marktes in der Region ankurbeln werden.
Marktprognose für Europa
Europa ist eine weitere Region, die voraussichtlich einen erheblichen Anteil am Weltmarkt für Elektromotorräder und -motoren halten wird. Roller. Der Marktanteil Europas lässt sich aus verschiedenen Gründen vor allem auf die hohe Nachfrage nach Elektro-Zweirädern in der Region zurückführen. In den letzten Jahren war in verschiedenen Teilen Europas ein Boom beim Verkauf von Elektrofahrrädern zu beobachten. In Italien beispielsweise stiegen die Verkäufe von Elektrofahrrädern in einem Jahr zwischen 2019 und 2020 um bis zu 45 %. Darüber hinaus setzte sich dieses Umsatzwachstum bis 2021 fort. Darüber hinaus sind die Niederlande ein weiterer Ort in Europa, der ein bemerkenswertes Wachstum der Nachfrage nach E-Bikes verzeichnet. Bis zum Jahr 2027 sollen die Verkäufe dieser Fahrräder in den Niederlanden doppelt so hoch sein wie heute. Die Nachfrage nach Elektrorollern und Motorrädern in der Region erlebte nach der Pandemie einen Aufschwung, da die Menschen begannen, sich dem Fahrrad zuzuwenden, um sich im Freien zu bewegen und gleichzeitig die Anforderungen an soziale Distanzierung einzuhalten. Darüber hinaus spielt das Bewusstsein der Menschen in der Region für Umweltverschmutzung und Nachhaltigkeit eine große Rolle für das regionale Marktwachstum für elektrische Zweiräder.

Unternehmen, die die Landschaft der elektrischen Motorräder und Roller dominieren
- Lightning Motorcycles
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Niu International Co. Ltd.
- Terra Motors India Pvt. Ltd.
- Vmoto Limited ABN
- Z-Elektrofahrzeug
- Zero Motorcycles, Inc.
- BMW AG
- Harley-Davidson, Inc.
- Hero MotoCorp Ltd.
- KTM Sportmotorcycle GmbH
In the News
-
BMW AG gab bekannt, dass BMW Motorrad Austria mit der Vagabund Moto GmbH zusammengearbeitet hat, um den multifunktionalen E-Scooter BMW CE 04 zu entwickeln. Der E-Scooter für den städtischen Einsatz ist in einer attraktiven Farbgebung erhältlich, darunter Schwarz, Weiß, Beige und Dunkelgrün. Die verschiedenen Funktionselemente des Rollers richten sich hauptsächlich an Jugendliche.
-
Hero MotoCorp Ltd kündigte den Verkauf von 4.50.154 Motorrädern und Motorrollern im März 2022 an. Dieses Verkaufsvolumen spiegelte ein sequenzielles Wachstum gegenüber dem Monat Februar wider. Im Februar 2022 verkaufte das Unternehmen erfolgreich 358.254 Einheiten Roller und Motorräder und erholte sich gleichzeitig von dem pandemiebedingten Rückgang.
Autorenangaben: Saima Khursheed
- Report ID: 4722
- Published Date: Mar 09, 2023
- Report Format: PDF, PPT