Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe desMarktes für Medikamente gegen Hirninfarkte wurde im Jahr 2024 auf 7,61 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2037 voraussichtlich 21,2 Milliarden US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum, d. h. zwischen 2025 und 2037, um etwa 8,2 % CAGR wachsen. Im Jahr 2025 wird die Branchengröße von Hirninfarktmedikamenten auf 8,64 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Häufigkeit zerebrovaskulärer Erkrankungen in Verbindung mit der weltweit steigenden Prävalenz ischämischer Schlaganfälle zurückzuführen. Beispielsweise stieg die Häufigkeit ischämischer Schlaganfälle bis 2019 auf über 7,8 Millionen neue ischämische Schlaganfälle, was bedeutet, dass ischämische Schlaganfälle mehr als 63 % aller Schlaganfälle weltweit ausmachten. Darüber hinaus ist der weltweit wachsende Anteil der geriatrischen Bevölkerung zusammen mit einem Anstieg der Bluthochdruckrate ein weiterer wichtiger Faktor, von dem erwartet wird, dass er das Wachstum des globalen Marktes für Medikamente gegen Hirninfarkt im Prognosezeitraum ankurbelt.
Zu den weiteren Faktoren, von denen man annimmt, dass sie das Marktwachstum von Arzneimitteln gegen Hirninfarkte antreiben, gehört der Anstieg der Bevölkerung auf der ganzen Welt, da die wachsende Bevölkerung von zahlreichen Arten von Erkrankungen betroffen ist und jeder Mensch jeder Altersgruppe von einem Hirninfarkt betroffen sein kann. Laut dem Bericht der Weltbank ist die Gesamtbevölkerung der Welt im Jahr 2021 auf 7,89 Milliarden angewachsen. Darüber hinaus wird geschätzt, dass das wachsende Bewusstsein der Menschen für die zerebrovaskuläre Erkrankung sowie die steigenden Investitionen in die Entwicklung neuartiger Medikamente das Marktwachstum im gesamten Prognosezeitraum ankurbeln werden.

Sektor der Medikamente gegen Hirninfarkt: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
-
Weltweit wachsende Prävalenz eines sitzenden Lebensstils – Mangelnde körperliche Aktivität kann erhebliche gesundheitliche Folgen haben. Eine sitzende Lebensweise wird nach und nach Teil des modernen Lebens der Menschen und trägt zur raschen Zunahme gefährlicher Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Fettleibigkeit, zerebrovaskuläre Erkrankungen, Schlaganfälle usw. bei. Daher ist die zunehmende Verbreitung einer sitzenden Lebensweise ein wesentlicher Faktor, der das Marktwachstum von Medikamenten gegen Hirninfarkte in den kommenden Jahren voraussichtlich ankurbeln wird. Einem Bericht zufolge sterben jedes Jahr schätzungsweise 3,6 Millionen Menschen an den Folgen mangelnder körperlicher Aktivität, wovon etwa 34 % der Weltbevölkerung unter 15 Jahren betroffen sind.
-
Steigende Fälle von arterieller Embolie – Eine arterielle Embolie ist ein Gerinnsel (Embolus), das aus einem anderen Teil des Körpers gelangt ist und zu einem abrupten Stopp des Blutflusses zu einem Organ oder Körperteil geführt hat. Daher ist der Anstieg der arteriellen Embolien ein weiterer wichtiger Faktor, der das Marktwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich verstärken wird. Basierend auf einer klinischen Studie schwankten die arteriellen Embolieraten bei nicht hospitalisierten Personen bis 2022 zwischen 0,07 % (94 %-KI, 0,04–0,07) im Vereinigten Königreich und Italien und 0,77 % (95 %-KI, 0,78–0,81) in Spanien. Während die arterielle Embolienrate bei nicht hospitalisierten Patienten in den Niederlanden bei etwa 0,9 % (95 %-KI: 0,08–0,16) lag, lag sie in Deutschland bei 0,18 % (95 %-KI: 0,11–0,24). In Spanien stieg die Rate bei ins Krankenhaus eingelieferten Covid-19-Patienten auf etwa 3,09 % (95 %-KI: 2,97–3,24).
-
Zunehmende Fälle von Hirnaneurysmen – Ein Hirnaneurysma, auch zerebrales Aneurysma genannt, ist eine Verdickung einer schwachen Arterie im oder in der Nähe des Gehirns. Obwohl sie sich in jedem Teil des Gehirns entwickeln können, bilden sich die meisten Hirnaneurysmen in den großen Arterien, die an der Schädelbasis entlang verlaufen. Daher erhöht die Zunahme von Hirnaneurysmen und ihrer Komplexität auch die Häufigkeit von Hirninfarkten, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich weiter ankurbeln wird. Beispielsweise leiden derzeit in den Vereinigten Staaten schätzungsweise 6,7 Millionen Menschen an einem intakten Gehirnaneurysma.
-
Wachstumsverhältnis der älteren Bevölkerung – Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation wird die Weltbevölkerung der Erwachsenen im Alter von 60 Jahren und mehr bis 2050 voraussichtlich erheblich um 2,1 Millionen zunehmen. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die Zahl der Menschen im Alter von 80 Jahren und mehr zwischen 2020 und 2050 verdreifachen und 426 Millionen erreichen wird.
-
Steigende Zahl klinischer Studien und deren positive Ergebnisse – Beispielsweise veröffentlichte Acticor Biotech SA im Februar 2022 positive Ergebnisse aus seiner klinischen Phase-Ib/IIa-Studie ACTIMIS mit Glenzocimab als Zusatzbehandlung zur empfohlenen Behandlung für Patienten mit akutem ischämischen Schlaganfall (AIS). Die Ergebnisse zeigten, dass die Studie das primäre Ergebnis übertraf und die günstige Wirksamkeit und Sicherheit von Glenzocimab bewies.
Herausforderungen
- Risiko von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Behandlung – Die damit verbundenen Nebenwirkungen können während der Behandlung eines ischämischen Schlaganfalls mehrmals auftreten. Risiken wie die Entwicklung eines Angioödems, einer lebensbedrohlichen Erkrankung, die durch die Behandlung mit Alteplase verursacht wird. Daher wird geschätzt, dass das damit verbundene Risiko von Nebenwirkungen das Marktwachstum in den kommenden Jahren behindern wird.
- Geringes Bewusstsein der Menschen in Schwellenländern für den Hirninfarkt
- Unzulänglichkeit präklinischer Tests in Schwellenländern
Markt für Medikamente gegen Hirninfarkt: Wichtige Erkenntnisse
Basisjahr |
2024 |
Prognosejahr |
2025-2037 |
CAGR |
8,2 % |
Marktgröße im Basisjahr (2024) |
7,61 Milliarden US-Dollar |
Prognosejahr der Marktgröße (2037) |
21,2 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Segmentierung von Medikamenten gegen Hirninfarkt
Vertriebskanal (Krankenhäuser, Drogerien, Online-Apotheken)
Der Markt für Medikamente gegen Hirninfarkt wird segmentiert und auf Nachfrage und Angebot nach Vertriebskanälen in Krankenhäusern, Drogerien, Online-Apotheken und anderen analysiert. Schätzungen zufolge wird das Krankenhaussegment von diesen vier Segmenten im Jahr 2037 mit etwa 56 % den größten Marktanteil gewinnen. Das Wachstum des Segments ist auf den weltweit wachsenden Patientenpool in Krankenhäusern zurückzuführen, der eine wirksame Behandlung und Medikamente gegen zerebrovaskuläre Erkrankungen und ischämische Schlaganfälle erhält. In Frankreich beispielsweise wurden im Jahr 2019 etwa 98.450 Menschen wegen ischämischer Schlaganfälle und etwa 19.898 wegen intrazerebraler Blutungen ins Krankenhaus eingeliefert. Darüber hinaus wird geschätzt, dass die radikal steigende Prävalenz der zerebrovaskulären Erkrankung bei Menschen in Verbindung mit der zunehmenden Häufigkeit ischämischer Schlaganfälle das Segmentwachstum im gesamten Prognosezeitraum ankurbeln wird.
Wirkstoffklasse {Gewebeplasminogenaktivatoren (tPA), Antikoagulanzien}
Die Der Markt für Medikamente gegen Hirninfarkt wird ebenfalls segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach Medikamentenklassen in Gewebeplasminogenaktivatoren (tPA), Antikoagulanzien und andere analysiert. Unter diesen drei Segmenten wird erwartet, dass das Segment der Gewebeplasminogenaktivatoren (tPA) im Jahr 2037 einen erheblichen Anteil von rund 65 % erreichen wird. Das Wachstum des Segments ist auf die Wirksamkeit der Gewebeplasminogenaktivatoren (tPA) bei der Behandlung von Hirninfarkten und ischämischen Schlaganfällen zurückzuführen, gefolgt von ihrer Effizienz bei der Wiederherstellung des Blutflusses durch Auflösung der Gerinnsel in einem Blutgefäß durch Aktivierung der Umwandlung Plasminogen zu Plasmin, einem Enzym, das für den Abbau von Blutgerinnseln verantwortlich ist. Auf der anderen Seite wird für das Segment der Antikoagulanzien im Prognosezeitraum eine deutliche durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) prognostiziert, da Antikoagulanzien aufgrund ihrer Wirksamkeit das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls oder anderer Embolien um mehr als zwei Drittel reduzieren. Darüber hinaus ist der Anstieg der Entwicklung neuartiger Antikoagulanzien ein weiterer Faktor, von dem erwartet wird, dass er das Wachstum des Marktes vorantreibt. Beispielsweise wirken Warfarin und einige andere neuere Antikoagulanzien gleichermaßen gut in der Langzeittherapie venöser Thromboembolien zur Vermeidung von Blutgerinnseln. Pro 15 Personen, die ein Antikoagulans einnehmen, wird ein Gerinnsel vermieden.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Nach Diagnose |
|
Nach Medikamentenklasse |
|
Nach Vertriebskanal |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenIndustrie für Medikamente gegen Hirninfarkt – regionale Übersicht
Nordamerikanische Marktprognose
Die nordamerikanische Industrie dürfte bis 2037 den größten Umsatzanteil von 50 % halten. Das Wachstum des Marktes lässt sich vor allem auf die zunehmende Häufigkeit von zerebrovaskulären Erkrankungen bei vielen Menschen zurückführen, die durch den sitzenden Lebensstil einzelner Menschen verstärkt wird. Beispielsweise ist die fünfthäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten und die häufigste Art von Hirnverletzung, die ein ernsthaftes Lebensrisiko darstellt, eine zerebrovaskuläre Erkrankung, die im Jahr 2020 zu mehr als 168.000 Todesfällen beitrug. Darüber hinaus wird erwartet, dass die eskalierende Gesundheitsbranche in der Region und der steigende Anteil an Fettleibigkeit und Bluthochdruck in der Bevölkerung der Vereinigten Staaten und Kanadas das Marktwachstum im Prognosezeitraum ebenfalls ankurbeln werden. Darüber hinaus ist die zunehmende Zulassung für neuartige Arzneimittelverabreichungssysteme und Behandlungen ein weiterer wichtiger Faktor, der das Marktwachstum in der Region im geplanten Zeitraum voraussichtlich weiter ankurbeln wird.
APAC-Marktstatistiken
Der Markt für Medikamente gegen Hirninfarkt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum neben den Märkten in allen anderen Regionen den zweitgrößten Anteil von etwa 20 % halten. Das Wachstum des Marktes ist hauptsächlich auf die wachsende geriatrische Bevölkerung und das sich weiterentwickelnde Gesundheitssystem zurückzuführen. Basierend auf den Statistiken der Weltbank lag die Bevölkerungszahl der über 65-Jährigen in Indien im Jahr 2020 bei über 90.719.952, während sie in China bei 167.808.567 lag. Darüber hinaus wird geschätzt, dass steigende Gesundheitsausgaben und steigende Investitionen in F&E-Aktivitäten das Marktwachstum im prognostizierten Zeitraum in der APAC-Region weiter ankurbeln werden.
Marktprognose für Europa
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt in der europäischen Region zusammen mit dem Markt in allen anderen Regionen bis Ende 2037 einen Großteil des Anteils von etwa 15 % halten wird. Das Wachstum des Marktes kann hauptsächlich auf die zunehmende Häufigkeit von Bluthochdruck in Verbindung mit der steigenden Prävalenz von Arteriosklerose unter den Menschen in der Region zurückgeführt werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Vorhandensein eines starken Gesundheitsnetzwerks in der Region zusammen mit der expandierenden Gesundheitsindustrie der Region und der Anstieg neuartiger Arzneimittelentwicklungen das Marktwachstum im Prognosezeitraum ebenfalls ankurbeln wird.

Unternehmen, die die Arzneimittellandschaft gegen Hirninfarkte dominieren
- Amgen Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Sanofi-aventis Groupe
- Abbott Laboratories
- Merck & Co., Inc.
- Boehringer Ingelheim International GmbH
- Amneal Pharmaceuticals, Inc.
- Novartis AG
- Pfizer Inc.
- Edwards Lifesciences Corporation
- Daiichi Sankyo Company, Limited
In the News
-
Abbott Laboratories erklärte, dass die FDA die Zulassung für ihr Amplatzer Amulet Left Atrial Appendage Occluder-Gerät zur Behandlung von Personen mit Vorhofflimmern (AFib) erteilt hat, bei denen ein höheres Risiko für einen ischämischen Schlaganfall besteht. Das Gerät sorgt für einen sofortigen Verschluss des linken Vorhofohrs (LAA), was das Schlaganfallrisiko senkt und den sofortigen Bedarf an blutverdünnenden Medikamenten bei Personen mit Vorhofflimmern verhindert.
-
Daiichi Sankyo Company, Limited gab das Erreichen des primären Endpunkts in der japanischen PRASTRO-III-Phase-3-Studie zum Thrombozytenaggregationshemmer Prasugrelhydrochlorid bei Patienten mit thrombotischem Schlaganfall bekannt. Die klinische Studie wurde in einer doppelblinden Vergleichsmethode durchgeführt, um die Wirksamkeit und Sicherheit von Prasugrel und Clopidogrel bei 234 Patienten mit thrombotischem Schlaganfall mit einem oder mehreren Risikofaktoren für das Wiederauftreten eines ischämischen Schlaganfalls zu bewerten.
Autorenangaben: Radhika Pawar
- Report ID: 3382
- Published Date: Jul 23, 2024
- Report Format: PDF, PPT