Marktausblick für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen:
Der Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 2,22 Milliarden US-Dollar und dürfte bis 2035 die Marke von 6,71 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen der automatisierten Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen mit einer jährlichen Wachstumsrate von über 11,7 % wachsen. Im Jahr 2026 wird das Branchenvolumen für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen auf 2,45 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Brustkrebs (BC) ist eine der häufigsten chronischen gynäkologischen Krebserkrankungen weltweit. Im Jahr 2021 war BC die am häufigsten diagnostizierte und fünfttödlichste Krebsart weltweit. Laut der GLOBOCON-Datenbank wurden im Jahr 2020 rund 2,3 Millionen Neuerkrankungen registriert. Dieselben globalen Statistiken zeigten für 2022 eine Prognose von 239,5 Fällen pro 100.000 behinderungsbereinigten Lebensjahren (DALYs) bis 2050, was einem Anstieg der Neuerkrankungen um 54,7 % (3,5 Millionen) entspricht. Um diesem weit verbreiteten Problem entgegenzuwirken, konzentrieren sich viele Gesundheitsorganisationen nun auf die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Diagnosemaßnahmen. Die steigenden Fallzahlen deuten somit auf eine steigende Nachfrage auf dem Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen hin.
Die Preise der Kostenträger für Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen können je nach individuellen Richtlinien, nationalen Vorschriften und dem verwendeten Gerätetyp variieren. In diesem Zusammenhang veröffentlichte die NLM im Februar 2025 eine Studie zur Variabilität der damit verbundenen Kosten in Amerika. Sie kam zu dem Schluss, dass die jährlichen Ausgaben für Brustkrebsvorsorgeuntersuchungen in den USA zwischen 8,0 und 30,0 Milliarden US-Dollar liegen. Die durchschnittlichen lebenslangen Diagnosekosten pro Patient betrugen beim American College of Radiology (ACR), der American Cancer Society (ACS) und der US Preventative Services Task Force (USPSTF) jedoch 13.416,00 USD, 7.946,00 USD bzw. 6.931,00 USD. Diese Preise stellen die Ausgaben für digitale Mammographien (2D), digitale Brusttomosynthese (3D) und MRT dar.
Andererseits sind die Diagnoseverfahren des automatisierten Brustultraschalls darauf ausgerichtet, den Kostenträgern günstigere Preise zu bieten. Dies belegen die Standardkosten pro Patientin (mit mammographisch dichter Brust) von 550,00 USD, die in den Radiologie-Richtlinien von Stanford Health Care aus dem Jahr 2023 festgelegt wurden. Eine weitere Kostenwirksamkeitsstudie der NLM vom Juli 2021 ergab, dass die Kompatibilität von automatisiertem Brustultraschall (ABUS) mit Mammographie dem italienischen nationalen Gesundheitsdienst Einsparpotenzial von bis zu 58,4 Millionen USD bietet. Dies zeugt von der Zugänglichkeit und zunehmenden weltweiten Akzeptanz in diesem Sektor.
Schlüssel Automatisierter Ganzbrust-Ultraschall Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen wird bis 2035 einen Marktanteil von 51,80 % erreichen. Dies ist auf fortschrittliche medizinische Einrichtungen, die Verfügbarkeit modernster Diagnoseinstrumente und einen wachsenden Patientenstamm zurückzuführen.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum 2026–2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, das durch die wachsende Patientenzahl, technologische Fortschritte, die Integration von KI in das Gesundheitswesen und die steigende Produktion medizinischer Geräte vorangetrieben wird.
Segmenteinblicke:
- Das Krankenhaussegment im Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 80 % erreichen, angetrieben durch steigende Ausgaben für die Krankenhausinfrastruktur und die breite Nutzung der Geräte.
- Das Segment der automatisierten Brust-Ultraschallsysteme (ABUS) im Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 63,10 % erreichen, angetrieben durch die überlegene Läsionserkennung und Effektivität bei dichter Brust sowie die frühzeitige Diagnose.
Wichtige Wachstumstrends:
- Verstärkter Einsatz von KI im Gesundheitswesen
- Wachsendes Bewusstsein für Früherkennung
Wichtige Herausforderungen:
- Einschränkungen bei der Anschaffung und Handhabung von Geräten
- Vorhandensein inkompetenter medizinischer Einrichtungen
Hauptakteure: Siemens Healthcare GmbH, General Electric Company, Koninklijke Philips N.V., Hologic Inc., Volpara Health Technologies.
Global Automatisierter Ganzbrust-Ultraschall Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,22 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 2,45 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 6,71 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 11,7 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (51,8 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen:
Wachstumstreiber
- Verstärkter Einsatz von KI im Gesundheitswesen: Die positiven Auswirkungen von KI auf das medizinische System zeigen sich in der tiefen Durchdringung aller Bereiche, einschließlich der Diagnose. Ihr Beitrag zur Automatisierung von Operationen macht die erforderlichen Erkennungsverfahren schneller und kostengünstiger und fördert höhere Investitionen in den Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen .
- Wachsendes Bewusstsein für Früherkennung: Angesichts der weltweit weit verbreiteten Schwere von Brustkrebs engagieren sich viele öffentliche und private Organisationen proaktiv, um die Menschen über die Vorteile präventiver Ansätze aufzuklären. Diese Kampagnen integrieren und fördern fortschrittliche Tools aus dem Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen, um einen genauen Überblick über den Krankheitsverlauf zu erhalten. So begann das Team von Abdul Latif Jameel Health und iSono Health im Januar 2023 mit der Verteilung von ATUSA-Systemen in 31 weltweit unterversorgten Ländern. Diese Gemeinschaftsinitiative ermöglichte den Einsatz von KI-gesteuerten tragbaren 3D-Brust-Ultraschallgeräten im Nahen Osten und Nordafrika, Afrika, Südasien und Südostasien.
Herausforderungen
- Einschränkungen bei Gerätekauf und -handhabung: Obwohl Screening-Dienste für Patienten erschwinglich sind, sind die anfänglichen Investitionen für die Installation solcher Geräte für viele Einrichtungen immer noch hoch. Darüber hinaus können die hohen Kosten für Wartung und qualifizierte Bedienerteams ein wirtschaftliches Hindernis für die globale Expansion des Marktes für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen darstellen. Dienstleister sind zudem mit mangelnder Finanzierung und Fachkräftemangel konfrontiert, was sie möglicherweise von der Einführung solch teurer und komplexer Geräte abhält.
- Inkompetente, veraltete medizinische Einrichtungen: Neben Kostenerstattungsproblemen haben Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen aufgrund unzureichender Infrastruktur Schwierigkeiten, eine flächendeckende Durchdringung zu erreichen. Die optimale Wirksamkeit und Erschwinglichkeit der Dienstleistungen im Bereich der automatisierten Brustultraschalluntersuchung hängt in hohem Maße von digitalen Daten und Mammographie ab. Das Fehlen elektronischer Patientenakten (EHRs) und anderer kompatibler Systeme in diesen ressourcenbeschränkten Umgebungen erschwert den Einsatz dieser fortschrittlichen Tools.
Marktgröße und Prognose für automatisierten Ganzbrust-Ultraschall:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
11,7 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,22 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
6,71 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Automatisierter Ganzbrust-Ultraschall-Marktsegmentierung:
Produkttyp-Segmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Segment der automatisierten Brustultraschallsysteme (ABUS) bis 2035 einen Marktanteil von über 63,1 % im Bereich der automatisierten Ganzbrustultraschalluntersuchungen erreichen wird. Das Gerät entwickelt sich zu einem unverzichtbaren Zusatzinstrument, das sowohl für die Diagnose als auch für das Screening von Brustkrebs effizient ist. Ein Artikel im Clinical Radiology Journal von 2024 ergab, dass der Einsatz von ABUS die Läsionserkennungsrate von 1,9 auf 7,7 Fälle pro 1.000 Kandidaten erhöhte. Es übertraf damit die Effektivität von Mammographie und Handultraschall (HHUS). Wobei die Sensitivität der Mammographie bei fettiger Brust um 25,0 % sinkt: NLM-Studie von 2022. Somit festigt die Fähigkeit dieses Geräts, Pflegepersonal bei der Früherkennung von bösartigen Erkrankungen und bei dichter Brust zu unterstützen, die marktbeherrschende Stellung.
Endverbraucher-Segmentanalyse
Bezogen auf die Endnutzung wird erwartet, dass das Krankenhaussegment bis Ende 2035 den größten Anteil am Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen halten wird. Diese Geräte sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit in solchen Einrichtungen der primären Gesundheitsversorgung weit verbreitet und gefragt. Mit steigenden Ausgaben für die Krankenhausinfrastruktur wächst auch der Kapitalzufluss in diesem Segment. Dies zieht mehr spezialisierte Gerätelieferanten an, die dieses breite Vertriebsnetz priorisieren, was durch die kontinuierliche Expansion der Krankenhausbranche in aufstrebenden Regionen wie Indien belegt wird.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen umfasst die folgenden Segmente:
Produkttyp |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Marktanalyse für automatisierten Ganzbrust-Ultraschall:
Markteinblicke Nordamerika
Nordamerika wird bis Ende 2035 voraussichtlich einen Umsatzanteil von rund 51,8 % im Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen erobern. Die Bedeutung dieser Region ist auf die Präsenz fortschrittlicher medizinischer Organisationen und Einrichtungen zurückzuführen, die fortschrittliche Diagnosen für Einzelpersonen ermöglichen. Der wachsende Patientenpool in Nordamerika bietet globalen Pionieren ein breiteres Anwendungsspektrum. So brachte beispielsweise die US-Tochtergesellschaft von Siemens Healthineers im November 2023 das leistungsstarke, vielseitige und kostengünstige Ultraschallsystem ACUSON Maple auf den Markt. Das tragbare, KI-gestützte System bedient ein breites Kundenspektrum, darunter kleine Krankenhäuser, ambulante Zentren, Privatpraxen und Notfallzentren. Solche Innovationen inspirieren andere, sich an diesem Markt zu beteiligen.
Die USA bieten eine wachsende und anspruchsvolle Kundenbasis für den Markt für automatisierte Brustultraschalluntersuchungen. Das duktale Zellkarzinom (IDC), die fortgeschrittene Form des duktalen Carcinoma in situ (DCIS), ist eine der am weitesten verbreiteten Brustkrebserkrankungen in den USA. Im Jahr 2022 erkrankten 287.850 Frauen an dieser Erkrankung. Bis 2040 wird die Gesamtzahl der Einwohner von Brustkrebs in den USA voraussichtlich auf 364.000 steigen: NLM. Dies zeigt zwei wichtige Wachstumsfaktoren für diesen Sektor: einen starken Anstieg der Frühdiagnose und effiziente Screening-Systeme. Darüber hinaus investiert das Land aktiv in die Modernisierung der medizinischen Infrastruktur und Einrichtungen, was zu einem guten Geschäftsfluss in dieser Kategorie führt.
Kanada konzentriert sich auf umfangreiche Forschung und Entwicklung im Bereich Screeningmethoden und -ausstattung und bringt Innovationen auf den Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen. Die Zusammenarbeit von Bundesregierung und Forschungseinrichtungen beschleunigt die Entwicklung und Verfügbarkeit im Inland. So kündigte das kanadische Gesundheitsministerium im November 2024 die Bereitstellung von 545.000 US-Dollar für zwei lokale Organisationen an, die sich der Förderung des Brustkrebs-Screenings widmen. 295.000 US-Dollar gingen an die Canadian Partnership for Tomorrow's Health und 250.000 US-Dollar an die Canadian Cancer Society.
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum wird bis Ende 2035 voraussichtlich ein deutliches Wachstum im Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen verzeichnen. Mehrere Faktoren, wie die wachsende Patientenzahl, technologische Fortschritte und ein starker Schwerpunkt auf der Produktion medizinischer Geräte, treiben diesen Fortschritt voran. Die Integration von KI in die Gesundheitsbranche trägt dabei maßgeblich zum Wachstum dieses Sektors bei, wobei die Region Asien-Pazifik voraussichtlich 39,0 % des weltweiten Umsatzes mit diesem Produkt erwirtschaften wird. Eine weitere Beobachtung der NLM prognostizierte einen Anstieg der altersstandardisierten Sterberate (ASMR) bei 50- bis 80-jährigen weiblichen Bürgern bis 2030 um 7,0 % in Ostasien und 35,0 % in Südasien. Dies deutet auf ein steigendes Risiko von Brustkrebs-bedingten Todesfällen in den schnell alternden Lebensräumen und eine steigende Nachfrage nach Früherkennung hin.
Indien stärkt den Markt für automatisierte Brustultraschalluntersuchungen dank seiner starken Wirtschaftslage und steigender staatlicher Gesundheitsausgaben. Nach dem Ausbruch der Pandemie erkannten die Regierungen des Landes die Bedeutung des Zugangs zu umfassender medizinischer Versorgung in unterversorgten Gebieten und erhöhten die entsprechenden öffentlichen Ausgaben bis 2025 um 2,5 %. Mit einem jährlichen BIP-Wachstum von 7,0 % erwirtschaftet Indien laut International Trade Administration derzeit einen Wert von 612,0 Milliarden US-Dollar im Gesundheitswesen. Die Verbreitung digitaler Tools in diesem Bereich treibt den Fortschritt voran.
Laut dem GLOBOCON-Bericht 2022 gab es in China 357.200 Neuerkrankungen an Brustkrebs, was mit 36,3 % den größten Anteil aller Neuerkrankungen in Asien darstellt. Auch bei der Altersklassifizierung folgte China einem ähnlichen Trend: Es stellte sich heraus, dass 42,7 % der 50- bis 59-Jährigen in dieser Region betroffen waren. Dies spiegelt die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen und zugänglichen Diagnosemöglichkeiten wider und fördert ein profitables Geschäftsumfeld für den Markt für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen. Darüber hinaus konzentriert sich das Land auf den Ausbau lokaler Lieferkanäle für solche Geräte und nutzt dabei seine Fertigungskapazitäten.
Marktteilnehmer für automatisierte Ganzbrust-Ultraschalluntersuchungen:
- Siemens Healthcare GmbH
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Allgemeine Elektrizitaetsgesellschaft
- Koninklijke Philips NV
- Hologic Inc.
- Volpara Gesundheitstechnologien
- Mindray
Der Markt für automatisierte Brustultraschalluntersuchungen verzeichnet derzeit einen Trend zur Effizienzsteigerung bestehender Produkte. Wichtige Akteure dieser Branche entwickeln ihre Produkte kontinuierlich weiter, um möglichst viele Kunden zu gewinnen. So hat Siemens Healthineers im Dezember 2024 ein umfassendes Software- und Hardware-Update für sein Ultraschallsystem Acuson Sequoia veröffentlicht und Acuson Sequoia 3.5 vorgestellt. Die neue Version umfasst AI Abdomen mit verbesserter Ergonomie und neuen Lösungen für bessere Ergebnisse in der Brust- und Muskel-Skelett-Bildgebung. Diese Kompetenz globaler Entwickler inspiriert auch andere führende Medizintechnikunternehmen, ihre Ressourcen in diesem Sektor einzusetzen. Zu diesen Pionieren gehören:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2025 kündigte GE HealthCare die Markteinführung des Invenia Automated Breast Ultrasound (ABUS) Premium an. Das 3D-Ultraschallsystem basiert auf fortschrittlicher künstlicher Intelligenz (KI) und innovativen Funktionen, die reproduzierbares Zusatzscreening und optimierte Untersuchungsergebnisse ermöglichen.
- Im November 2024 stellte Mindray auf der EUROSON 2024 sein neuestes Premium-Ultraschallsystem, Resona A20, vor. Das neue Screening-Gerät basiert auf Acoustic Intelligence Technology (AIT) und einer breiten Palette von KI-Tools, darunter Smart Breast, um eine präzise Bildqualität zu bieten.
- Report ID: 7474
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Automatisierter Ganzbrust-Ultraschall Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)