Marktausblick für transrektalen Ultraschall:
Der Markt für transrektalen Ultraschall hatte im Jahr 2025 ein Volumen von 271,5 Millionen US-Dollar und wird Prognosen zufolge bis Ende 2035 auf 494,9 Millionen US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für transrektalen Ultraschall auf 290,2 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der Markt verzeichnet ein signifikantes Wachstum, das durch einen Anstieg der Krebsfälle, technologische Innovationen zur Optimierung der Diagnosegenauigkeit, ein gesteigertes Bewusstsein und die Förderung von Früherkennungsuntersuchungen, den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und geeignete Erstattungspolitiken angetrieben wird. Laut einem Bericht des National Cancer Institute aus dem Jahr 2025 werden die geschätzten Prostatakrebsfälle bis 2025 auf 313.780 beziffert, was 15,4 % aller Krebsfälle entspricht. Die geschätzte Zahl der Todesfälle aufgrund dieser Erkrankung liegt im selben Zeitraum bei 35.770, was 5,8 % aller Krebstodesfälle ausmacht. Angesichts dieser hohen Prävalenz bietet der Markt daher ein enormes internationales Wachstumspotenzial.

Quelle: UNCTAD, 2025
Darüber hinaus hat es ein rasantes Wachstum bei Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT), Nanotechnologie, Genomeditierung, Blockchain, 3D-Druck und Robotik gegeben, die die Marktnachfrage antreiben. Laut dem UNCTAD-Bericht von 2025 erreichten diese Technologien im Jahr 2023 einen Wert von 2,5 Billionen US-Dollar, der bis Ende 2033 voraussichtlich auf 16,4 Billionen US-Dollar ansteigen wird. KI wird bis 2033 schätzungsweise den größten Anteil von rund 4,8 Billionen US-Dollar ausmachen, was 30 % des Marktes für Zukunftstechnologien entspricht. Das IoT wird im selben Zeitraum 3,1 Billionen US-Dollar beitragen. Große Unternehmen sind für die Marktkapitalisierung verantwortlich und tragen somit maßgeblich zum Wachstum des Gesamtmarktes bei.
Markt für transrektalen Ultraschall – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Früherkennungstechnologien sind unerlässlich, da sie Krankheiten frühzeitig erkennen, die Heilungschancen verbessern, die Überlebensraten deutlich steigern und verhindern, dass eine Erkrankung als lebensbedrohlich erscheint. Laut einem im Juni 2025 von der NLM veröffentlichten Artikel kann die Niedrigdosis-Computertomographie (LDCT) die Sterblichkeit durch Lungenkrebs in zwei wichtigen klinischen Studien – der niederländisch-belgischen Lungenkrebs-Screening-Studie und der öffentlichen nationalen Lungenkrebs-Screening-Studie (NLST) – um 20 bis 24 % senken. Dies eröffnet vielversprechende Perspektiven für den Markt für transrektalen Ultraschall.
- Neue therapeutische Anwendungen: Diese Anwendungen bieten Lösungen für unbehandelte Erkrankungen, gewährleisten personalisierte Behandlungen, optimieren Wirksamkeit und Sicherheit und verbessern die Lebensqualität der Patienten, wodurch der Markt weltweit an Bedeutung gewinnt. Laut einem NLM-Artikel vom August 2024 führte die Integration von Immun-Checkpoint-Inhibitoren zu einer 3-Jahres-Überlebensrate von 22 %, basierend auf einer gepoolten Metaanalyse von 10 prospektiven und 2 retrospektiven Studien mit 1.861 Patienten mit fortgeschrittenem Melanom. Daher besteht aufgrund der Existenz solcher therapeutischer Anwendungen ein enormes Potenzial für ein Marktwachstum in verschiedenen Ländern.
- Integration robotergestützter Chirurgie: Diese spezielle Operationstechnik ermöglicht höchste Präzision und Kontrolle, insbesondere bei komplexen Eingriffen, was zu besseren Behandlungsergebnissen und einem deutlichen Marktwachstum führt. Wie im NLM-Artikel vom Juni 2025 dargelegt, können KI-gestützte robotergestützte Operationen die Operationsdauer um 25 % verkürzen und intraoperative Komplikationen um 30 % reduzieren. Darüber hinaus wurde die chirurgische Präzision um 40 % gesteigert und die Genesungszeit der Patienten um 15 % verkürzt, was ebenfalls zur Marktentwicklung beiträgt.
Prostatakrebs treibt den Markt für transrektalen Ultraschall an
Prostatakrebsfälle, Todesfälle und Überlebensraten 2020–2023
Jahr | Rate der Neuerkrankungen – SEER 8 | Rate der Neuerkrankungen – SEER 12 | Sterberate – USA | 5-Jahres-Relatives Überleben – SEER 8 | ||||
Beobachtet | Modellierter Trend | Beobachtet | Modellierter Trend | Beobachtet | Modellierter Trend | Beobachtet | Modellierter Trend | |
2020 | 109,08 | 124,16 | 103.10 | 117,56 | 19,59 | 19.30 | - | 98,74 % |
2021 | 129,47 | 127,84 | 122,88 | 121,04 | 19.15 | 19.19 | - | 98,91 % |
2022 | 126,75 | 131,63 | 120,36 | 124,62 | 19.07 | 19.08 | - | 99,05 % |
2023 | - | - | - | - | 18,71 | 18,97 | - | - |
Quelle: Nationales Krebsinstitut, 2025
Forschung und Entwicklung (F&E) treiben den Markt weltweit voran
2012–2022: Deutliche Konzentration der F&E-Aktivitäten in wenigen Ländern
Ländername | 2012 | 2022 |
UNS | 39 % | 49% |
China | 2% | 13% |
Deutschland | 11% | 12% |
Japan | 20% | 8% |
Republik Korea | 4% | 4% |
Schweiz | 4% | 6% |
Vereinigtes Königreich | 3% | 3% |
Quelle: UNCTAD, 2025
Herausforderungen
- Strenge HTA- und Kosteneffektivitätshürden: Um Marktzugang zu erhalten, sind Nachweise staatlicher HTA-Gremien hinsichtlich des Nutzens neuester TRUS-Technologien erforderlich, was das Marktwachstum hemmt. Dies bedingt langwierige und kostspielige klinische Studien unter realen Bedingungen, um die diagnostische Genauigkeit sowie nachgelagerte klinische Vorteile nachzuweisen. Darüber hinaus kann eine unzureichende HTA-Bewertung die Kostenerstattung behindern, die Technologie auf private Märkte beschränken und die Patientenreichweite einschränken, wodurch die Marktdurchdringung beeinträchtigt wird.
- Barrieren bei Referenz- und staatlichen Preisfestsetzungen: Die nationalen Gesundheitssysteme in Asien und Europa haben eine strikte Anwendung externer Referenzpreise zur Folge, bei der die Kosten für neue Medizinprodukte anhand des niedrigsten Preises festgelegt werden. Diese Strategie hat die Gewinnmargen der Hersteller erheblich reduziert und ihre Flexibilität eingeschränkt, was zu einem Hindernis auf dem internationalen Markt geführt hat. Darüber hinaus können Unternehmen in einkommensschwachen Ländern keine Rabatte gewähren, ohne das Risiko drastischer Preissenkungen einzugehen, insbesondere auf europäischen Märkten.
Marktgröße und Prognose für transrektalen Ultraschall:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
6,9 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
271,5 Millionen US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
494,9 Millionen US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für transrektalen Ultraschall:
Endnutzersegmentanalyse
Es wird erwartet, dass das Segment der Krankenhäuser bis Ende 2035 mit 65,8 % den größten Marktanteil erreichen wird. Dieses Wachstum wird durch die Entwicklung der Krankenhäuser zu zentralen Anlaufstellen für komplexe diagnostische und chirurgische Eingriffe begünstigt. Krankenhäuser verfügen über das notwendige Kapital, um in MRI-TRUS-Fusionsplattformen und hochmoderne, mobile TRUS-Systeme zu investieren, die in der Regel teurer sind als in kleineren Kliniken. Darüber hinaus ermöglichen diese Infrastrukturen den effektiven Einsatz multidisziplinärer Teams, darunter Radiologen, Urologen, Onkologen und spezialisiertes Pflegepersonal, um Standardbiopsien sorgfältig zu interpretieren und durchzuführen. Dies trägt maßgeblich zum Wachstum des Segments bei.
Analyse des Portabilitätssegments
Im Markt für transrektale Ultraschalluntersuchungen wird erwartet, dass das Segment der fahrbaren Systeme im Prognosezeitraum mit einem Anteil von 60,3 % den zweithöchsten Marktanteil erreichen wird. Das Wachstum dieses Segments wird maßgeblich durch seine Fähigkeit begünstigt, die Effizienz zu optimieren, Patienten die notwendige Ausrüstung bereitzustellen und die Patientensicherheit zu verbessern. Eine klinische Studie, die im Februar 2024 von der NLM veröffentlicht wurde und an der 110 Patienten teilnahmen, wurde ebenfalls veröffentlicht. Davon nutzten 56 Patienten das fahrbare System und 54 Patienten Handgeräte. Die Ergebnisse zeigten eine diagnostische Genauigkeit von 90 % für das fahrbare System im Vergleich zu 70 % für Handgeräte und unterstreichen damit das Wachstumspotenzial dieses Segments.
Anwendungssegmentanalyse
Basierend auf der Anwendung wird erwartet, dass das Segment der CT-gesteuerten Biopsie bis zum Ende des Prognosezeitraums mit einem Marktanteil von 55,3 % den drittgrößten Anteil erreichen wird. Das Wachstum dieses Segments wird maßgeblich durch seine Fähigkeit getrieben, eine präzise Diagnose zu gewährleisten, Krankheiten exakt zu identifizieren und detaillierte Informationen zu liefern. In diesem Zusammenhang veröffentlichte die NLM im Oktober 2023 eine klinische Studie, in der die CT-gesteuerte Stanzbiopsie an 447 Patienten evaluiert wurde. Die Ergebnisse zeigten eine Erfolgsrate von 85 % bei 275 Frauen und 314 % bei 172 Männern, was einen positiven Einfluss auf das Segment belegt.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Endbenutzer |
|
Produkttyp |
|
Anwendung |
|
Komponente |
|
Bildgestützte Führungstechnologie |
|
Sondentyp |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für transrektalen Ultraschall – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Der nordamerikanische Markt für transrektalen Ultraschall wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit einem Marktanteil von 35,8 % die dominierende Region werden. Das Marktwachstum in der Region wird maßgeblich durch innovative Technologien, günstige Erstattungsbedingungen, ein gestiegenes Bewusstsein für Krebsvorsorgeuntersuchungen und eine gut ausgebaute Gesundheitsversorgung begünstigt. Laut einem Bericht der American Hospital Association vom Januar 2025 gibt es in den USA 6.093 Krankenhäuser, davon 5.112 kommunale Krankenhäuser. Darüber hinaus stehen insgesamt 913.136 Betten zur Verfügung, und es wurden 34.426.650 stationäre Patienten aufgenommen, was sich positiv auf den Markt auswirkt.
Der Markt für transrektalen Ultraschall in den USA wächst signifikant. Gründe hierfür sind die technologische und klinische Integration, Erstattungs- und Regulierungsrichtlinien, die Präsenz führender Industrie- und Wirtschaftsunternehmen sowie das gestiegene Bewusstsein für Krebserkrankungen. Laut einem Bericht der CDC vom April 2022 ist Krebs nach Herzerkrankungen die zweithäufigste Todesursache in den USA. In den letzten fünf Jahren wurden 1.708.921 Menschen neu diagnostiziert und 599.265 Menschen an Krebs gestorben. Gleichzeitig ist die Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen in den letzten fünf Jahren um 21,6 % zurückgegangen, und bei 69,4 % der Erwachsenen wurde Darmkrebs diagnostiziert. Der Anstieg der Erkrankungszahlen bietet dem Markt in den USA daher ein enormes Wachstumspotenzial.
Der Markt für transrektalen Ultraschall in Kanada wächst dank staatlicher und struktureller Investitionen, flächendeckender Versorgung, logistischer und regionaler Optimierung sowie eines starken Fokus auf die öffentliche Gesundheit. Laut einem im November 2024 von der kanadischen Regierung veröffentlichten Datenbericht gab es schätzungsweise 220.400 neue Krebsfälle im Land, für deren Erforschung 159 Millionen US-Dollar bereitgestellt wurden. Darüber hinaus wurde im Rahmen der Integrierten Strategie für gesundes Leben und chronische Krankheiten ein Fonds in Höhe von 300 Millionen US-Dollar eingerichtet, um die Führungsrolle des Bundes im ganzen Land zu sichern. Auch die steigenden Gesundheitsausgaben tragen zum Wachstum des Marktes in der gesamten Region bei.
Öffentliche Gesundheitsausgaben in Nordamerika
Länder | Ausgaben (BIP %) |
Kuba | 12.6 |
UNS | 9.6 |
Kanada | 8.0 |
Costa Rica | 5.3 |
Jamaika | 5.1 |
Dominica | 4.2 |
Bahamas | 4.0 |
Mexiko | 3.0 |
Quelle: PAHO, Oktober 2024
Einblicke in den APAC-Markt
Im Markt für transrektalen Ultraschall wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region sein und bis zum Ende des Prognosezeitraums einen Marktanteil von 25,4 % erreichen. Die Marktentwicklung in dieser Region ist maßgeblich auf ihre extreme wirtschaftliche und demografische Vielfalt, den tiefgreifenden demografischen Wandel, den massiven Ausbau des staatlichen Gesundheitswesens, Modernisierungsinitiativen und das Wachstum des Medizintourismus zurückzuführen. Laut einem Artikel der NLM vom Mai 2024 leben in dieser Region rund 25 % der Weltbevölkerung, und sie beherbergt über 4.500 verschiedene Bevölkerungsgruppen. Angesichts dieser enormen Bevölkerungszahl bietet der Markt in der gesamten Region daher ein großes Wachstumspotenzial.
Der Markt für transrektalen Ultraschall in China gewinnt aufgrund der Initiative „Gesundheit China 2030“, der technologischen Vormachtstellung und der zunehmenden Belastung durch chronische Krankheiten immer mehr an Bedeutung. Laut einem NLM-Artikel vom Dezember 2023 sind nichtübertragbare Krankheiten für 88,5 % aller Todesfälle und 84,9 % der Krankheitslast in China verantwortlich. Zudem ist die altersstandardisierte Prävalenz von Krebs um 135,2 % und die Inzidenz um 27,9 % gestiegen, was die Marktnachfrage zusätzlich ankurbelt. Angesichts der steigenden Zahl chronischer Krankheiten in China bietet sich dem Markt daher ein enormes Wachstumspotenzial.
Der Markt für transrektalen Ultraschall in Indien entwickelt sich aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit privater Krankenhäuser, staatlicher Gesundheitspolitik und der Implementierung von Teleradiologie stetig weiter. Wie ein Artikel der National Library of Medicine (NLM) vom April 2023 zeigt, leben 60 % der Bevölkerung in ländlichen Gebieten mit eingeschränktem Zugang zur Gesundheitsversorgung. Gleichzeitig ist die Anzahl der Radiologen bei einer Bevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen sehr gering. Daher hat sich die Teleradiologie als eine der gängigsten Lösungen für die Fernbehandlung von Patienten etabliert. Die Verfügbarkeit medizinischer Ultraschallgeräte trägt ebenfalls zur Stärkung des Gesamtmarktes in der Region bei.
Ultraschall-Medizinscanner: Export und Import in Asien 2023
Länder | Export | Import |
China | 106 Millionen US-Dollar | 22,5 Millionen US-Dollar |
Japan | - | 20,4 Millionen US-Dollar |
Indien | 65,2 Millionen US-Dollar | 2,9 Millionen US-Dollar |
Indonesien | 11,1 Millionen US-Dollar | - |
Vereinigte Arabische Emirate | 9,6 Millionen US-Dollar | - |
Philippinen | 8,9 Millionen US-Dollar | - |
Singapur | - | 4,2 Millionen US-Dollar |
Quelle: OEC
Einblicke in den europäischen Markt
Europa wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen beträchtlichen Anteil von 28,6 % am Markt für transrektalen Ultraschall ausmachen. Das Marktwachstum in der Region wird maßgeblich durch grenzüberschreitende Strategien, supranationale Politik, die Umsetzung der Medizinprodukteverordnung (MDR) und die europaweite Forschungsförderung im Rahmen von Horizon Europe vorangetrieben. Darauf aufbauend konzentriert sich die Strategie der Bundesregierung für 2020 auf die Förderung von Forschung und Innovation im Gesundheitswesen, die Stärkung der Gesundheitssysteme sowie die Bewältigung gesundheitlicher Probleme und grenzüberschreitender Herausforderungen – ideale Voraussetzungen für ein positives Marktwachstum.
Der Markt für transrektale Ultraschalluntersuchungen in Deutschland wächst stetig, bedingt durch regulatorische und Erstattungspolitiken, die gut ausgebaute klinische Versorgungsinfrastruktur und etablierte klinische Standards. Laut dem ITA-Bericht vom August 2025 beschäftigt das deutsche Gesundheitswesen 6,1 Millionen Menschen und zählt weltweit zu den zehn Ländern mit den höchsten Gesundheitsausgaben. Auch der Markt für Medizinprodukte ist in Deutschland stark vertreten und erwirtschaftet jährlich fast 44 Milliarden US-Dollar Umsatz, was 26,5 % des europäischen Gesamtumsatzes entspricht und somit optimistische Marktaussichten signalisiert.
Der Markt für transrektalen Ultraschall in Frankreich wächst dank staatlicher Gesundheitsstrategien, Finanzierungs- und Erstattungsleistungen sowie einer leistungsstarken Gesundheitsinfrastruktur. Laut dem Bericht der französischen Regierung (Diplomatie Government) aus dem Jahr 2023 hat das Land die Verantwortung für die Ausbildung von medizinischem Fachpersonal erfolgreich übernommen, von dem 70 % Frauen sind. Darüber hinaus hat Frankreich über 10 Milliarden Euro im Rahmen eines globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Malaria und Tuberkulose investiert – ein enormer Beitrag, der wiederum das Marktwachstum fördert.
Wichtige Akteure auf dem Markt für transrektalen Ultraschall:
- Siemens Healthineers (Deutschland)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Philips (Niederlande)
- GE Healthcare (USA)
- Samsung Medison (Südkorea)
- Mindray (China)
- BK Medical (Dänemark)
- Esaote SpA (Italien)
- FUJIFILM SonoSite, Inc. (USA)
- Chison Medical Technologies (China)
- Hologic, Inc. (USA)
- Medtronic plc (Irland)
- Carestream Health (USA)
- Contextvision (Schweden)
- Telemedizinische Systeme (Litauen)
- Meda Co., Ltd (Südkorea)
Der globale Markt ist weitgehend konsolidiert und wird von Schlüsselakteuren wie GE Healthcare, Philips und Siemens Healthineers dominiert, die gemeinsam durch technologische Überlegenheit bei der Implementierung von KI, verbesserte Bildgebungsalgorithmen und nahtlose MRT-Fusionsfunktionen konkurrieren. Ihre Strategie besteht darin, große Krankenhäuser mit Premium- und ökosystemspezifischen Lösungen zu binden, was ein enormes Wachstumspotenzial für den internationalen Gesamtmarkt birgt. Gleichzeitig verfolgen chinesische Unternehmen wie Chison und Mindray ein aggressives Wachstum durch gezielte, preissensible Märkte, Kostenführerschaft und den Einsatz wertorientierter und zuverlässiger Systeme für Kliniken der mittleren Preisklasse.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im Mai 2025 gaben Astellas Pharma Inc. und Pfizer Inc. die Verlängerung der Phase-III-Studie ARCHES bekannt, was eine fünfjährige Nachbeobachtung und eine 30%ige Reduzierung des Sterberisikos bei Männern mit metastasiertem hormonempfindlichem Prostatakrebs (mHSPC) durch die Behandlung mit XTANDI bedeutet.
- Im April 2024 brachte Best Nomos , ein Unternehmen der TeamBest Global Companies, das hochmoderne Compact SONALIS Ultraschallsystem auf den Markt, das aus einem modernen, flexiblen und neuartigen System besteht, um höchste Auflösung zu bieten.
- Report ID: 8058
- Published Date: Sep 05, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Transrektaler Ultraschall Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)