Marktausblick für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung:
Der Markt für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) hatte 2025 ein Volumen von über 15,8 Milliarden US-Dollar und wird bis Ende 2035 voraussichtlich auf 23 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,3 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 wird das Marktvolumen für ADHS auf 16,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt bedient eine spezifische Zielgruppe, deren Interesse an dieser Erkrankung weltweit stetig zunimmt. Eine 2023 von der NLM unterstützte Metaanalyse zur steigenden Belastung durch ADHS belegt dies: Die Prävalenz dieser Krankheit bei Kindern und Jugendlichen weltweit hat 8 % überschritten. Die Analyse hob zudem hervor, dass ADHS bei Jungen doppelt so häufig vorkommt wie bei Mädchen, wobei sowohl unaufmerksame als auch hyperaktive und kombinierte Formen von ADHS besonders ausgeprägt sind. Diese demografischen Daten verdeutlichen den wachsenden Bedarf an effektiven Diagnoseverfahren und Therapien in diesem Bereich.
Da die Lieferkette des Marktes, insbesondere im Bereich der Therapeutika, weitgehend von spezialisierter chemischer Produktion und dem Outsourcing von Wirkstoffen abhängt, steigen die Preise der Kostenträger für die Krankheitsbehandlung kontinuierlich an. Dies belegen die Ergebnisse einer Studie des „Journal of Clinical Psychiatry“ aus dem Jahr 2024, die aufzeigt, dass die durchschnittlichen jährlichen medizinischen Ausgaben für Menschen mit ADHS im Vergleich zu Menschen ohne diese Erkrankung um etwa 1.500 US-Dollar gestiegen sind. Eine weitere Studie der American Psychological Association bezifferte die gesamten Lebenszeitausgaben für diese Patienten auf 12.000 bis 17.000 US-Dollar.
Markt für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Zunehmende Zahl älterer Menschen mit ADHS: Aktuelle Daten zeigen, dass ADHS nicht nur Kinder betrifft, sondern bis ins Erwachsenenalter, einschließlich älterer Bevölkerungsgruppen, fortbesteht. Angesichts der alternden Weltbevölkerung gewinnt der Markt dadurch eine größere Kundengruppe mit mehr Erwachsenen und Senioren. Diese Altersgruppe benötigt zudem eine präzise Diagnose und maßgeschneiderte Behandlungsansätze, was zu einem höheren Umsatz in diesem Sektor führt. Eine Studie aus dem Jahr 2025, durchgeführt von einem Forscherteam der West Virginia University, belegt dies: Mehr als 25 % der Erwachsenen in den USA vermuten, an einer nicht diagnostizierten ADHS zu leiden. Die Studie unterstreicht außerdem das wachsende Potenzial von Medikamenten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung für die Altersgruppen der 36- bis 45-Jährigen und der 56- bis 65-Jährigen.
- Verstärkte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten: Angesichts der zunehmenden Komplexität und des häufigeren Auftretens von ADHS-Erkrankungen weltweit investieren immer mehr öffentliche und private Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen verstärkt in die Entwicklung innovativerer und effektiverer Therapieansätze. Dies eröffnet neue Marktchancen. Die Zunahme von Forschungs- und Entwicklungsprojekten wird auch durch die Daten des EU-Registers für klinische Studien belegt, das 7.382 klinische Studien mit ADHS-Patienten verzeichnet. Dies entspricht über 16,6 % aller bis 2024 registrierten Studien.
- Einführung nicht-pharmazeutischer Lösungen: Angesichts des steigenden Risikos von Substanzgebrauchsstörungen bei medikamentös behandelten Patienten gewinnen technologiebasierte Therapien zunehmend an Bedeutung. Dies eröffnet neue Umsatzquellen für diesen Sektor und steigert den Wert des globalen Handels in dieser Kategorie erheblich. In diesem Sinne unterzeichnete Tris Pharma im April 2024 einen Lizenzvertrag mit Braingaze zur Gründung des neuen Unternehmens Tris Digital Health in den USA und Kanada. Diese Tochtergesellschaft konzentriert sich auf die Entwicklung und Vermarktung digitaler Diagnose- und Therapieprodukte für ADHS auf Basis der digitalen ADHS-Diagnoseplattform von Braingaze.
Trends im Patientenpool des Marktes für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung: Analyse der globalen ADHS-Prävalenz bei Kindern und Jugendlichen
(2023)
Kinder (unter 12 Jahren) | Subtyp / Diagnosekriterium | Prävalenz (%) | 95%-Konfidenzintervall (KI) |
Kinder (unter 12 Jahren) | Unaufmerksamer Subtyp | 33.2 | 27,6-39,3 |
Hyperaktiv-impulsiver Subtyp | 30.3 | 23,8-37,7 | |
Kombinierte ADHS | 31.4 | 24,6-39,1 | |
Jugendliche (12–18 Jahre) | Allgemeine ADHS-Prävalenz (25 Studien) | 5.6 | 4-7,8 |
DSM-IV-Diagnosekriterien | 7.1 | 4.9-10.1 | |
DSM-IV-TR-Diagnosekriterium | 7,5 | 1.7-15.2 | |
DSM-V-Diagnosekriterium | 12.7 | 6.7-19.1 | |
ICD-10-Diagnosekriterien | 1.7 | 1.1-4.5 |
Quelle: NLM
Klinische Studien und Untersuchungen zur Schaffung der Grundlage und Erweiterung der Pipeline auf dem Markt
Überblick über aktuelle/jüngste klinische Studien zu ADHS-Medikamenten
Arzneimittelname (Firma) | Testphase | Zielgruppe | Beschreibung / Zweck | Zeitleiste | Aktueller Status |
NRCT-101SR (Neurocentria) | Phase 2/3 | Erwachsene und Kinder | Wirksamkeits- und Sicherheitsbewertung der Behandlung von ADHS bei Erwachsenen und Kindern | Ab 2023 | Prüfpräparat |
Solriamfetol (Axsome Therapeutics) | Phase 2 | Erwachsene (18-65 Jahre) | Studie zur kontrollierten Dosisoptimierung bei ADHS-Symptomen | 2021-2023 | Zeigte vielversprechende Ergebnisse; geplante klinische Prüfung für die Anwendung bei Kindern |
Centanafadine (Otsuka) | Phase 3 | Erwachsene | Wirksamkeits- und Sicherheitsstudien, einschließlich komorbider Angstzustände | 2025–2027 | Positive Ergebnisse; geplante Beantragung eines NDA bei der FDA |
AK0901 (ArkBio) | Phase 3 | Pädiatrisch (6 bis 12 Jahre) | Prüfung der Wirksamkeit und Sicherheit | 2021–2025 | Von der FDA für die Vermarktung und von der NMPA für die beschleunigte Prüfung zugelassen. |
Quelle: Clinicaltrials.gov und Pressemitteilung des Unternehmens
Herausforderungen
- Strenge Vorschriften für kontrollierte Substanzen: Viele ADHS-Therapien sind in verschiedenen wichtigen Bereichen als regulierte Arzneimittel eingestuft, was die breite Verfügbarkeit bestimmter Medikamente auf dem Markt behindern kann. Dies führt zu strengen Anforderungen an Lagerung, Rückverfolgbarkeit und Vertrieb für Hersteller und Händler, was die Betriebskosten und die Komplexität erhöht. Letztendlich werden dadurch die Vertriebskanäle eingeschränkt und zusätzliche regulatorische Hürden für verschreibende Ärzte geschaffen, was indirekt das Marktvolumen verringert.
- Soziales Stigma und begrenzte Diagnosekapazitäten: Die Haupthemmnisse auf dem Markt sind nicht nur wirtschaftliche Hürden, sondern auch die Infrastruktur des öffentlichen Gesundheitswesens. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hob zudem die weltweite Versorgungslücke im Bereich der psychischen Gesundheit, einschließlich der Diagnostik, hervor, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Hinzu kommt ein eklatanter Mangel an qualifizierten Fachkräften, der zu Verzögerungen bei der Diagnose von ADHS führt und die Akzeptanz von Arzneimitteln verringert, noch bevor der Preis eine Rolle spielt.
Marktgröße und Prognose für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
4,3 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
15,8 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
23 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung:
Segmentanalyse der Wirkstoffklassen
Es wird prognostiziert, dass Stimulanzien bis Ende 2035 mit einem Marktanteil von 68,5 % weiterhin den größten Umsatzanteil am Markt erzielen werden. Diese führende Position beruht vor allem auf ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit als Erstlinientherapie. Eine im März 2023 veröffentlichte Studie zeigte, dass der Anteil der ADHS-Patienten, denen Stimulanzien verschrieben wurden, mit 61 % bis 64 % zwischen 2013 und 2022 konstant höher lag als der Anteil der Patienten, denen Nicht-Stimulanzien verschrieben wurden. Darüber hinaus festigt die Entwicklung verbesserter Darreichungsformen, wie beispielsweise Methylphenidat und Amphetamin mit verlängerter Wirkstofffreisetzung, die eine Langzeitwirkung erzielen und ein geringeres Missbrauchspotenzial aufweisen, die Position dieses Segments in diesem Sektor weiter.
Demografische Segmentanalyse
Das Segment der Erwachsenen dürfte im Markt für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) demografisch am schnellsten wachsen und im Prognosezeitraum einen Marktanteil von 55,4 % erreichen. Dieses Wachstum wird maßgeblich durch die steigende Zahl von ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen, das wachsende Bewusstsein für die Erkrankung und die erweiterten Behandlungsleitlinien begünstigt. Ein Bericht der Universität Utah belegt diese demografische Entwicklung: Die ADHS-Prävalenzrate bei erwachsenen Amerikanern stieg zwischen 2020 und 2023 von 6,1 % auf 10,2 %, wobei die Zahl der diagnostizierten Fälle insgesamt 8,7 Millionen erreichte. Darüber hinaus sucht diese Altersgruppe zunehmend nach altersgerechter Diagnose und Behandlung, was zukünftige Innovationen und einen höheren Medikamentenkonsum begünstigen dürfte.
Segmentanalyse der Vertriebskanäle
Es wird erwartet, dass Apotheken den Markt mit einem Anteil von 52,8 % im gesamten betrachteten Zeitraum dominieren werden. Ihre weite Verbreitung und gute Erreichbarkeit machen sie zur wichtigsten Anlaufstelle für Patienten, die regelmäßig Medikamente und verwandte Produkte benötigen. Apotheken bieten zudem Komfort, sofortige Verfügbarkeit und persönlichen Kundenservice – allesamt entscheidende Faktoren für die Therapietreue bei ADHS. Darüber hinaus dienen diese Vertriebskanäle häufig als wichtige Anlaufstellen für die Patientenaufklärung und -betreuung. Sie tragen dazu bei, die Lücke zwischen Verschreibung und tatsächlicher Medikamenteneinnahme zu schließen und ein stabiles Versorgungssystem in diesem Bereich zu etablieren.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Wirkstoffklasse |
|
Demografie |
|
Geschlecht |
|
Vertriebskanal |
|
Produkttyp |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird voraussichtlich im analysierten Zeitraum mit einem Marktanteil von 74,9 % die dominierende Region auf dem globalen Markt für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bleiben. Hohes Bewusstsein für ADHS, eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und massive Gesundheitsausgaben bilden die Grundlage für die führende Position der Region in diesem Sektor. Gleichzeitig fördern staatliche Bemühungen um eine breite Verfügbarkeit von Diagnosemöglichkeiten und medikamentösen Therapien die Akzeptanz dieser Behandlungen. So erhöhte beispielsweise die US-amerikanische Drogenbekämpfungsbehörde (DEA) im September 2024 die Produktionsgrenzen für das ADHS-Medikament Vyvanse und seine Generika um 24 %.
Die etablierten Versicherungs- und Erstattungssysteme in Verbindung mit einheitlichen Standardisierungsrichtlinien positionieren die USA als Vorreiter klinischer Fortschritte auf dem Markt. Darüber hinaus tragen die zunehmende Anerkennung von ADHS bei Erwachsenen und der wachsende Fokus auf Früherkennung bei Kindern zu einem stetigen Wachstum des Patientenstamms bei. Die steigende Zahl an ADHS-Diagnosen bei Erwachsenen in den USA wird durch das Rapid Surveys System des National Center for Health Statistics belegt: Allein im Jahr 2023 wurden über 15,5 Millionen Fälle diagnostiziert, wobei die Hälfte dieser Fälle bei Personen ab 18 Jahren auftrat.
Starke staatliche Initiativen und die aktive Beteiligung weltweit führender Pharmaunternehmen stärken Kanadas Position auf dem nordamerikanischen Markt. Da das Land durch Initiativen und öffentliche Gesundheitsprogramme die Früherkennung und umfassende Versorgung in den Vordergrund stellt, wächst die Nachfrage in diesem Sektor deutlich. Zudem treiben die zunehmenden Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) Innovationen in diesem Bereich voran, die durch kontinuierliche staatliche Fördermittel zusätzlich unterstützt werden.
Einblicke in den APAC-Markt
Prognosen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum bis Ende 2035 die am schnellsten wachsende Region im globalen Markt für Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sein. Das rasante Wachstum der Region in diesem Bereich wird durch ein steigendes Bewusstsein, einen verbesserten Zugang zur Gesundheitsversorgung und zunehmende Diagnosemöglichkeiten begünstigt. Die rasche Urbanisierung trägt ebenfalls dazu bei, ADHS bei prädisponierten Kindern und Erwachsenen frühzeitig zu erkennen. Gleichzeitig schafft der wachsende Fokus auf die Entwicklung und Produktion fortschrittlicher Behandlungsmethoden ein lukratives Geschäftsumfeld für diese Produkte. Darüber hinaus festigt der Trend zur Modernisierung der Diagnosemöglichkeiten und zu Investitionen in den Zugang zur Gesundheitsversorgung die Position der Region für die kommenden Jahre.
China ist ein wichtiger Wachstumsmotor im asiatisch-pazifischen Raum und profitiert von einem steigenden Bewusstsein für psychische Gesundheit sowie staatlichen Bemühungen zur Verbesserung der klinischen Versorgung. Angesichts der großen Kinder- und Jugendbevölkerung und der zunehmenden Erkennung von ADHS-Symptomen bei Erwachsenen steigt die Nachfrage nach wirksamen Therapien landesweit rasant an. Gleichzeitig trägt Chinas ambitioniertes Ziel, den Zugang zu Medikamenten durch ein zentralisiertes Gesundheitssystem zu verbessern, dazu bei, dass mehr Patienten rechtzeitig behandelt werden. Darüber hinaus fördern laufende Forschungsprojekte und Partnerschaften mit globalen Pharmaunternehmen die Einführung innovativer ADHS-Behandlungen.
Indien etabliert sich als Vorbild für die kostengünstige Generikaproduktion im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) für ADHS-Medikamente. Dank des gut ausgebauten Gesundheitssystems in städtischen und stadtnahen Gebieten erlebt das Land einen deutlichen Aufschwung sowohl bei pharmazeutischen als auch bei digitalen Therapien. Staatliche Initiativen im Bereich der psychischen Gesundheit sowie öffentliche Aufklärungskampagnen tragen dazu bei, Stigmatisierung abzubauen und frühzeitige Interventionen zu fördern. Darüber hinaus trägt die zunehmende Beteiligung von Regierungsbehörden an öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP) zur Entwicklung einer breiten Palette fortschrittlicher Therapien für betroffene Patienten bei.
Länderspezifische Geschäftsstrategien/Erfolge
Land | Wichtigste Anmerkungen | Zeitleiste |
Indien | Granules stärkt ADHS-Portfolio mit FDA-Zulassung für Lisdexamfetamin-Dimesylat-Kapseln | Januar 2025 |
China | ArkBios Antrag auf beschleunigte Prüfung des Zulassungsantrags für das neue Arzneimittel Azstarys wurde von der NMPA bewilligt. | Juni 2025 |
Südkorea | INTHETECH plant, EYAS auf der CES 2025 erneut vorzustellen, um dessen Leistungsfähigkeit bei der Behandlung von ADHS zu präsentieren. | Januar 2025 |
Quelle: Pressemitteilungen des Unternehmens
Einblicke in den europäischen Markt
Europa wird voraussichtlich im Zeitraum von 2026 bis 2035 die Position des zweitgrößten Akteurs auf dem globalen Markt für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) einnehmen. Gut entwickelte Gesundheitssysteme, starke regulatorische Rahmenbedingungen und ein wachsendes Bewusstsein für neurologische Entwicklungsstörungen sind die Haupttreiber für das kontinuierliche Wachstum der Region in diesem Sektor. Darüber hinaus führen Industrieländer vermehrt Früherkennungsprogramme in Schulen und der Primärversorgung ein, was zu höheren Einnahmen führt. Der Markt profitiert aktuell von einer breiteren Akzeptanz sowohl von Stimulanzien als auch von Nicht-Stimulanzien sowie von integrierten Versorgungsmodellen, die medizinische und Verhaltenstherapien kombinieren.
Das Vereinigte Königreich ist ein führender Akteur im regionalen Fortschritt auf dem Markt für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Die Bedeutung des Landes in diesem Sektor ist maßgeblich auf die steigenden Diagnosezahlen, die starke öffentliche Gesundheitsversorgung und das wachsende Bewusstsein für die Erkrankung in allen Altersgruppen zurückzuführen. Der Nationale Gesundheitsdienst (NHS) spielt eine Schlüsselrolle beim Zugang zu ADHS-Diagnostik und einer Reihe von Behandlungsoptionen. Eine Studie der Universität Cambridge aus dem Jahr 2024 belegt diesen Anstieg der öffentlichen Ausgaben: Die Kosten für die erste fachärztliche Untersuchung im NHS für ADHS in England und Wales beliefen sich auf insgesamt 26,8 Millionen US-Dollar. Hinzu kommen jährliche Kosten von 16,3 Millionen US-Dollar für die Nachsorge.
Die zunehmende Anerkennung von ADHS bei Erwachsenen erweitert den Patientenstamm in Deutschland und führt zu einem Anstieg der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) auf dem deutschen Markt. Dies veranlasst führende in- und ausländische Pharma- und Medizintechnikunternehmen, die steigende Nachfrage nach spezialisierten Dienstleistungen zu nutzen. So unterzeichnete GAIA im November 2024 einen Lizenzvertrag mit MEDICE zur Vermarktung seiner personalisierten, vollautomatisierten digitalen Therapie Attexis in Deutschland, die der Symptomkontrolle bei ADHS-Patienten dient. Darüber hinaus tragen laufende Forschung, das Engagement für die psychische Gesundheit und die Verfügbarkeit neuerer zielgerichteter Medikamente zum anhaltenden Wachstum des Marktes in Deutschland bei.
Länderweise Regierungsprovinzen
Land | Initiative/Zuweisung | Jahr |
Vereinigtes Königreich | 11 Millionen US-Dollar an Fördermitteln zur Unterstützung von 300.000 Kindern mit Autismus, ADHS und Legasthenie an 1.200 Grundschulen | 2025 |
Italien | Die Arzneimittelbehörde (AIFA) hat die Kostenerstattung für Metilfenidato (Medikinet) im Rahmen des staatlichen Gesundheitsdienstes (SSN) für neu diagnostizierte Erwachsene mit ADHS ermöglicht. | 2023 |
Deutschland | ZNS startete eine landesweite Informationskampagne, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit und Gehirngesundheit, einschließlich ADHS und Demenz, zu schärfen. | 2024 |
Quelle: GOV.UK, AIFA und SPIZ
Wichtige Akteure auf dem Markt für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung:
- Johnson & Johnson
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Novartis AG
- Pfizer Inc.
- Eli Lilly and Company
- Teva Pharmaceutical Industries Ltd.
- Viatris Inc. (einschließlich Mylan)
- Sun Pharmaceutical Industries Ltd.
- Amneal Pharmaceuticals, Inc.
- Hikma Pharmaceuticals PLC
- Tris Pharma, Inc.
- Supernus Pharmaceuticals, Inc.
- Aurobindo Pharma Ltd.
- Reddy's Laboratories Ltd.
- Impax Laboratories, LLC
- Noven Pharmaceuticals, Inc.
- UCB SA
- Corium, Inc.
- Neos Therapeutics, Inc.
- Rhodes Pharmaceuticals LP
- Lupin Limited
Die Wettbewerbsdynamik im Markt für ADHS-Therapien entwickelt sich rasant. Pioniere erweitern ihre Produktpalette über traditionelle Medikamente hinaus durch die Entwicklung digitaler Therapien. Ein Beispiel hierfür ist die Veröffentlichung neuer Spielfunktionen für EndeavorRx von Akili Interactive im Juli 2021. Es war die erste und einzige von der FDA zugelassene Videospieltherapie für Kinder mit ADHS zu diesem Zeitpunkt und markierte den Wandel des Sektors hin zu nicht-pharmakologischen, technologiebasierten Lösungen zur Verbesserung der Aufmerksamkeit durch ansprechendes, klinisch validiertes Gameplay.
Zu diesen Schlüsselakteuren gehören:
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024 erhielt Lupin von der FDA die Zulassung für einen verkürzten Zulassungsantrag (ANDA) für seine Amphetamin-Retardkapseln mit gemischten Salzen eines einzelnen Wirkstoffs. Die Mischung aus Dextroamphetaminsaccharat, Amphetaminaspartat-Monohydrat, Dextroamphetaminsulfat und Amphetaminsulfat ist zur Behandlung von ADHS bei Erwachsenen und Kindern ab 6 Jahren bestimmt.
- Im Mai 2024 erhielt Tris Pharma die Marktzulassung für seine einmal täglich einzunehmende, retardierte orale Suspension ONYDA XR (Clonidinhydrochlorid) zur abendlichen Einnahme. Sie ist zur Behandlung von ADHS als Monotherapie oder als Zusatztherapie zu zugelassenen Stimulanzien des zentralen Nervensystems (ZNS) bei Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren vorgesehen.
- Report ID: 8088
- Published Date: Sep 11, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)