Marktausblick für Atherektomiegeräte:
Der Markt für Atherektomiegeräte hatte 2025 ein Volumen von 1,6 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis Ende 2035 auf 3,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,4 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Für 2026 wird das Marktvolumen für Atherektomiegeräte auf 1,7 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das robuste Marktwachstum wird durch das Zusammenspiel wirtschaftlicher, klinischer, technologischer und demografischer Faktoren begünstigt. Dazu zählen die Zunahme von Zielerkrankungen, technologische Innovationen, klinische Überlegenheit und der Trend hin zu minimalinvasiven Verfahren. Laut einem im Mai 2024 vom CDC veröffentlichten Artikel nimmt die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) zu, und vier von zehn Menschen verspüren keine Beinschmerzen. Schätzungsweise 6,5 Millionen Menschen über 40 Jahre, insbesondere in den USA, leiden an pAVK, wodurch der Markt an Bedeutung gewinnt.
Darüber hinaus treiben geeignete Erstattungspolitiken, der Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und steigende Ausgaben sowie eine fundierte ärztliche Ausbildung und klinische Evidenz den Markt international an. Laut einem im Juni 2023 von der NLM veröffentlichten Artikel wurden zuvor 300-mm-Ballons und niedrigprofilige Stützkatheter zur Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) eingesetzt. Aktuell gibt es in den USA 5.000 ambulante Operationszentren (ASCs) und 750 ambulante Operationszentren (OBLs), was das Wachstum der medizinischen Einrichtungen zur Unterstützung des Gesamtmarktes verdeutlicht. Die Decisions Resources Group nutzt ein Umfragesystem, das schätzt, dass fast 25 % der arteriellen Revaskularisierungsverfahren der unteren Extremitäten und fast ein Drittel aller endovaskulären Eingriffe außerhalb von Krankenhäusern durchgeführt werden.
Markt für Atherektomiegeräte – Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Taktischer Fokus auf ambulante Operationszentren (AOZ): Diese Einrichtungen bieten personalisierte, komfortable und kostengünstige Versorgung, insbesondere für chirurgische Eingriffe, die keinen Krankenhausaufenthalt erfordern, und tragen so weltweit zum Marktwachstum bei. Laut einem Artikel der NLM vom März 2023 verlagern sich chirurgische Eingriffe in den USA zunehmend in den ambulanten Bereich, was zu einer jährlichen Wachstumsrate von 4 % im AOZ-Markt über mehr als zehn Jahre geführt hat. Darüber hinaus wurde für 2023 ein weiterer Anstieg auf 144 Millionen Eingriffe prognostiziert, wodurch die Marktpräsenz in verschiedenen Ländern weiter gestärkt wird.
- Datengenerierungsfunktionen in Medizingeräten: Diese Funktionen sind unerlässlich, da sie eine effektive und personalisierte Patientenversorgung, die Entwicklung neuester Behandlungsmethoden und medizinische Forschung ermöglichen, die Früherkennung von Krankheiten unterstützen und den Therapieverlauf durch praxisnahe Daten belegen. Daher eignen sie sich für den Markt. Laut einem Artikel der National Library of Medicine (NLM) vom April 2023 belief sich der Markt für digitale Gesundheit, der auch Medizingeräte umfasst, im Jahr 2022 auf 211 Milliarden US-Dollar und soll bis Ende 2030 auf 18,6 % ansteigen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Gesundheitsversorgung.
- Zunehmender Medizintourismus: Dies ist ein entscheidender Wachstumsfaktor für den Markt, da er Patienten, die Behandlungen benötigen, die in ihren Heimatländern entweder nicht verfügbar oder zu teuer sind, qualitativ hochwertige und erschwingliche Gesundheitsleistungen bietet. Laut einem Bericht der CDC vom April 2025 wird Medizintouristen empfohlen, nach einer Bauchoperation mindestens 10 Tage lang nicht zu fliegen, um Risiken durch veränderten Luftdruck zu vermeiden. Zudem entspricht der Kabinendruck in Verkehrsflugzeugen in etwa dem Außendruck in 1.800 bis 2.400 Metern Höhe, wodurch medizinische Notfälle ausgeschlossen werden.
Nadeln, Katheter, Kanülen – Export- und Importdaten 2023
Komponenten | Export | Import |
UNS | 6,9 Milliarden US-Dollar | 7,6 Milliarden US-Dollar |
Irland | 4,4 Milliarden US-Dollar | - |
Mexiko | 4,3 Milliarden US-Dollar | - |
Niederlande | - | 4,9 Milliarden US-Dollar |
Deutschland | - | 2,7 Milliarden US-Dollar |
Welthandel | 35,8 Milliarden US-Dollar | |
Welthandelsanteil | 0,1 % | |
Produktkomplexität | 1.1 | |
Exportwachstum | 5,9 % | |
Quelle: OECD, August 2025
Historisch bedingte globale Gesundheitsausgaben beflügeln den Markt für Atherektomiegeräte
Komponenten | 2005 | 2010 | 2015 | 2019 | 2022 |
Gesundheitsausgaben pro Kopf in US-Dollar | 25 | 46 | 60 | 74 | 81 |
Staatliche Gesundheitsausgaben im Inland % | 5.3 | 5,5 | 5.2 | 3.4 | 0,8 |
Ausgaben aus eigener Tasche % | 79,0 | 79,0 | 78,4 | 76,8 | 77,9 |
Gesundheit hat Priorität | 3,4 % | 2,3 % | 2,0 % | 1,8 % | 1,1 % |
BIP pro Kopf (USD) | 252 | 542 | 593 | 499 | 349 |
Quelle: WHO
Herausforderungen
- Strenge Bewertung von Gesundheitstechnologien und damit verbundene Hürden: Neben Effizienz und grundlegender Sicherheit benötigen Kostenträger im Markt überzeugende und aussagekräftige Nachweise des wirtschaftlichen Nutzens. Institutionen wie das IQWiG in Deutschland und das NICE in Großbritannien fordern zusätzliche Daten, um höhere Kosten zu belegen, die durch effektive und nachhaltige Ergebnisse – darunter geringere Behandlungskosten, weniger Amputationen und weniger Folgeeingriffe – leicht gerechtfertigt sind. Zudem fällt es neuen Marktteilnehmern, insbesondere solchen mit fortschrittlicher Technologie, schwer, Daten aus der Praxis zu erheben, was das Wachstum des Gesamtmarktes bremst.
- Internationales und Referenzpreis-Benchmarking: Bei dieser Praxis wird der Erstattungspreis des neuesten Geräts in einem Land mit den bereits etablierten Preisen anderer Länder verglichen. Für Hersteller entsteht dadurch ein taktisches Dilemma, das sich negativ auf den Markt in verschiedenen Ländern auswirkt. Zudem verringert dieses System die Gesamtrendite drastisch und schränkt die Preisflexibilität in Europa erheblich ein. Infolgedessen wird es für Länder schwieriger, Preisstrategien zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, was das Marktwachstum bremst.
Marktgröße und Prognose für Atherektomiegeräte:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosejahr |
2026–2035 |
|
CAGR |
8,4 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
1,6 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße (2035) |
3,3 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für Atherektomiegeräte:
Anwendungssegmentanalyse
Basierend auf den Anwendungsgebieten wird erwartet, dass das Segment der peripheren Gefäßanwendungen bis Ende 2035 mit 78,5 % den größten Marktanteil erreichen wird. Das Wachstum dieses Segments ist maßgeblich auf seine Bedeutung für die Behandlung, Unterstützung und Diagnose peripherer Gefäßerkrankungen (pAVK) zurückzuführen, die häufig zu schwerwiegenden Komplikationen wie Organschäden und Gliedmaßenverlust führen. Laut einem im Juni 2023 von der NLM veröffentlichten Artikel sind fast 200 Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen, darunter 40 bis 45 Millionen Patienten in Amerika. Dies schafft ein enormes Wachstumspotenzial und eine steigende internationale Nachfrage.
Endnutzersegmentanalyse
Basierend auf den Endnutzern wird erwartet, dass das Krankenhaussegment im Prognosezeitraum den zweitgrößten Marktanteil einnehmen wird. Das Wachstum dieses Segments hängt maßgeblich von der umfassenden Infrastruktur ab, die unter anderem Intensivstationen, Hybrid-OPs und innovative Herzkatheterlabore umfasst. Darüber hinaus konzentrieren sich Krankenhäuser auf hochqualifizierte Radiologen, Gefäßchirurgen und interventionelle Kardiologen und verfügen über die finanziellen Mittel für erhöhte Investitionen. Gleichzeitig festigen geeignete DRG-Vergütungscodes (Diagnosis Related Groups) für stationäre Behandlungen in Märkten wie Deutschland und den USA die Position dieses Segments als wichtigstes Umsatzzentrum.
Produktsegmentanalyse
Basierend auf dem Produkt wird erwartet, dass das Segment der orbitalen Atherektomie-Systeme (OA) im Prognosezeitraum den drittgrößten Marktanteil einnehmen wird. Die Entwicklung dieses Segments wird maßgeblich durch seine Fähigkeit vorangetrieben, kritische und verkalkte Arterienplaques effektiv und sicher zu behandeln. Dies stellt eine Herausforderung dar, die eine adäquate Ballon- und Stent-Expansion während einer perkutanen Koronarintervention (PCI) erschweren kann. Laut einem NLM-Artikel vom Juli 2025 lag die Erfolgsrate der Behandlung in der ORBIT-I-Studie bei 94 %. Darüber hinaus zeigte sich, dass nach einem Jahr erfolgreicher OA-Behandlung 87,3 % der Patienten keine zerebrovaskulären Ereignisse erlitten, was das Wachstum dieses Segments begünstigt.
Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Segment | Teilsegmente |
Anwendung |
|
Endbenutzer |
|
Produkt |
|
Typ |
|
Material |
|
Krankheitspathologie |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Markt für Atherektomiegeräte – Regionale Analyse
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Nordamerika wird voraussichtlich bis Ende 2035 mit 48,3 % den größten Marktanteil bei Atherektomiegeräten erreichen. Das Marktwachstum in der Region ist maßgeblich auf die steigende Prävalenz der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK), die gute Gesundheitsversorgung, den Einsatz innovativer Technologien, die hohe Präferenz der Ärzte für diese Geräte und die effektive Erstattungspolitik von Medicare zurückzuführen. Ein Artikel in den PNAS vom April 2022 weist darauf hin, dass die Kardiologie in den USA zu den bestbezahlten Fachrichtungen zählt, mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von 430.000 US-Dollar in den letzten fünf Jahren. Dies trägt zum Marktwachstum in der gesamten Region bei.
Der Markt für Atherektomiegeräte in den USA wächst signifikant. Gründe hierfür sind die angemessene Kostenerstattung durch die CMS (Centers for Medicare & Medicaid Services), die Zunahme ambulanter Operationszentren (ASC), das hohe Risiko von Schadensersatzklagen und Rechtsstreitigkeiten sowie das Direktmarketing an Ärzte. Laut einem NLM-Artikel vom November 2023 beginnt die Anmeldung zu Medicare Teil A mit 65 Jahren. Stationäre Leistungen sind mit Zuzahlungen in Form von Krankenhaus-Selbstbehalten verbunden, die sich im Jahr 2023 auf 1.600 US-Dollar pro Leistungszeitraum beliefen. Zusätzlich fallen Zuzahlungen für stationäre Behandlungen von mehr als 61 Tagen und für die Pflege in qualifizierten Pflegeeinrichtungen von mehr als 21 Tagen an.
Der Markt für Atherektomiegeräte in Kanada wächst aufgrund staatlicher Beschaffung, flächendeckender Versorgung, datenbasierter Implementierung und Strategien zur Wartezeitverkürzung. Laut dem ITA-Bericht vom November 2023 beliefen sich die gesamten Gesundheitsausgaben des Landes auf 331 Milliarden CAD, was ein enormes Wachstumspotenzial für den Markt bedeutet. In Alberta und British Columbia beispielsweise lagen die Pro-Kopf-Ausgaben bei 8.545 CAD (ein Anstieg von 3,5 % gegenüber 2021) und stiegen bis 2022 auf 8.790 CAD (ein weiterer Anstieg von 2,4 %).
Gesundheitsausgaben in Nordamerika im Jahr 2022
Länder | Gesundheitsausgaben (USD) |
UNS | 12.434 |
Mexiko | 650,9 |
Kanada | 6.112,0 |
Guatemala | 396,0 |
Haiti | 52.3 |
Kuba | 1.199,3 |
Quelle: Weltbankgruppe 2025
Einblicke in den APAC-Markt
Der asiatisch-pazifische Raum gilt im Prognosezeitraum als die am schnellsten wachsende Region im Markt für Atherektomiegeräte. Die Marktentwicklung in dieser Region wird durch die rasche Alterung der Bevölkerung, die wirtschaftliche Entwicklung, den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur und den Medizintourismus beeinflusst. Laut einem Artikel der National Library of Medicine (NLM) vom Februar 2023 wurden schätzungsweise 4 % bis 7 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den Gesundheitssektor der Region investiert, verglichen mit über 12 % in den USA und Europa. Darüber hinaus steigt das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung in der Region, was wiederum zu einem erhöhten Bedarf an Gesundheitsleistungen führt und die Regierungen direkt und indirekt dazu drängt, in den Sektor zu investieren.
Der Markt für Atherektomiegeräte in China gewinnt aufgrund der Initiative „Made in China 2025“, beschleunigter Zulassungsverfahren, volumenbasierter Beschaffung und des gestaffelten Gesundheitssystems zunehmend an Bedeutung. Wie ein im März 2025 von der NLM veröffentlichter Artikel zeigt, belegt der chinesische Markt für Medizinprodukte mit einem Wert von 42,5 Milliarden US-Dollar in den letzten vier Jahren den dritten Platz und soll bis Ende 2025 mit einer Wachstumsrate von 10,6 % auf 63,6 Milliarden US-Dollar anwachsen. Angesichts dieser Entwicklung wird für den Markt in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum erwartet.
Der Markt für Atherektomiegeräte in Indien wächst aufgrund des hohen Absatzvolumens, innovativer Kostenmodelle, der Verfügbarkeit einer staatlichen Krankenversicherung und des zunehmenden Interesses an medizinischen Behandlungen im Ausland. Laut einem Artikel des National Portal of India vom Oktober 2024 beschloss das indische Kabinett die Ausweitung des Programms „Ayushman Bharat Pradhan Mantri Jan Arogya Yojana“ (AB PM-JAY) auf Senioren über 70 Jahre. Davon profitieren über 45 Millionen Familien, darunter 60 Millionen ältere Bürger. Ziel ist es, eine kostenlose Krankenversicherung mit einem Umfang von fast 5 Lakh Rupien (5.676 US-Dollar) pro Familie anzubieten, was ein enormes Wachstumspotenzial für den Markt eröffnet.
Einblicke in den europäischen Markt
Europa wird voraussichtlich bis Ende 2035 einen beträchtlichen Anteil am Markt für Atherektomiegeräte einnehmen. Das Marktwachstum in der Region wird maßgeblich durch einen harmonisierten regulatorischen Rahmen, die zunehmende Krankheitslast, geeignete klinische Leitlinien und regionale Forschungsförderung begünstigt. Laut einem Artikel im Europe Journal of Vascular and Endovascular Surgery vom Januar 2023 wurden die regionalen Gesundheitsleitlinien angepasst. Dazu gehört die symptomatische Patientenbehandlung mit einer ipsilateralen Atherektomierate von 50 % bis 99 % bei Vorhofflimmern und Karotisstenose, was die Marktpräsenz in der Region insgesamt stärkt.
Der Markt für Atherektomiegeräte in Deutschland entwickelt sich positiv, dank Innovationen und Verbesserungen in der Erstattungspolitik, steigender Fallzahlen und der Möglichkeit, Preise auszuhandeln. Laut einem Artikel der NLM vom Dezember 2024 liegt der kombinierte Zuschlag für die Finanzierung von IQTIG, G-BA und IQWiG in Deutschland unter 10 Cent pro Behandlung. Dieser Zuschlag beinhaltet keine Übernachtungskosten, umfasst aber eine stationäre Behandlung von bis zu 3 Euro pro Behandlung, was die Marktnachfrage ankurbelt.
Der Markt für Atherektomiegeräte in Frankreich entwickelt sich aufgrund von Transparenz, die den Marktzugang erleichtert, zentralisierter Beschaffung und staatlichen Gesundheitsprioritäten. Laut dem Bericht des Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheiten aus dem Jahr 2025 hat der französische Präsident für die Jahre 2023 und 2025 beispiellose Mittel in Höhe von 1,6 Milliarden Euro zur Bekämpfung von Krankheiten wie Malaria, AIDS und Tuberkulose bereitgestellt. Schätzungsweise 20 % dieser Mittel sind für die Initiative „L’Initiative“ vorgesehen, ein Programm von Expertise France. Die staatliche Förderung bietet dem Markt somit ein enormes Wachstumspotenzial.
Laser 2023: Export und Import in Europa
Länder | Export | Import |
Deutschland | 2,2 Milliarden US-Dollar | 784 Millionen US-Dollar |
Niederlande | 156 Millionen US-Dollar | 869 Millionen US-Dollar |
Vereinigtes Königreich | 460 Millionen US-Dollar | 155 Millionen US-Dollar |
Frankreich | 158 Millionen US-Dollar | 130 Millionen US-Dollar |
Schweiz | 150 Millionen US-Dollar | 189 Millionen US-Dollar |
Italien | 51,1 Millionen US-Dollar | 179 Millionen US-Dollar |
Spanien | 7,0 Millionen US-Dollar | 72,9 Millionen US-Dollar |
Belgien | 11,6 Millionen US-Dollar | 33,6 Millionen US-Dollar |
Quelle: OECD, August 2025
Wichtige Akteure auf dem Markt für Atherektomiegeräte:
- Medtronic plc (Irland)
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtigste Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtigste Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Aktuelle Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Boston Scientific Corporation (USA)
- Philips (Niederlande)
- Abbott Laboratories (USA)
- BD (Becton, Dickinson and Company) (USA)
- Cardiovascular Systems, Inc. (CSI) (USA)
- iVascular (Spanien)
- Rex Medical (USA)
- Avinger Inc. (USA)
- Spectranetics (USA)
- Biotronik (Deutschland)
- Cook Medical (USA)
- Cardinal Health (USA)
- AngioDynamics (USA)
- Lemaitre Gefäß (US)
- Straub Medical AG (Schweiz)
Der internationale Markt ist stark konsolidiert und wird von Philips, Boston Scientific und Medtronic dominiert, die zusammen mehr als die Hälfte des globalen Marktanteils halten. Ihr Ansatz ist vielschichtig: Er umfasst hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) für innovative Geräte, die mit Atherektomie- und Bildgebungsverfahren kombiniert werden, strategische Akquisitionen zur Einführung fortschrittlicher Technologien und die effektive Expansion in wachstumsstarke ambulante Bereiche, wodurch sie das Marktwachstum maßgeblich fördern.
Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt:
Neueste Entwicklungen
- Im November 2024 nahm Philips die ersten Patienten in die US-amerikanische klinische Studie für fortgeschrittene PAVK auf und implementierte ein Einzelgerät, das Patienten mit PAVK erfolgreich hilft.
- Im März 2024 gab BD bekannt, dass der erste Patient erfolgreich in die Ausnahmeregelung für Prüfpräparate aufgenommen wurde, in der die Wirksamkeit und Sicherheit des BD Vascular Covered Stent zur Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) untersucht wurde.
- Report ID: 8102
- Published Date: Sep 15, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Atherektomiegeräte Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)