Marktausblick für biometrische Flughafendienste:
Der Markt für biometrische Flughafendienste hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 34,93 Milliarden US-Dollar und soll bis 2035 voraussichtlich 146,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird das Marktvolumen bei biometrischen Flughafendiensten mit einer jährlichen Wachstumsrate von rund 15,4 % ansteigen. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der biometrischen Flughafendienste auf 39,77 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Schlüssel Biometrischer Dienst am Flughafen Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Nordamerika dominiert den Markt für biometrische Flughafendienste mit einem Marktanteil von 63,2 %. Dies ist auf die zunehmende Nutzung kontaktloser Reiselösungen und die steigende Nachfrage von Reisenden zurückzuführen, die durch regulatorische Initiativen unterstützt wird und bis 2035 ein starkes Wachstum ermöglicht.
- Im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2026 bis 2035 ein deutliches Wachstum des Marktes für biometrische Flughafendienste erwartet. Dies wird durch das steigende Passagieraufkommen und die Einführung von Gesichtserkennungs- und Iris-Scan-Systemen zur Verkürzung der Wartezeiten vorangetrieben.
Segmenteinblicke:
- Das Segment Gesichtserkennung wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von über 46,1 % erreichen. Dies wird durch die Integration fortschrittlicher Identitätsprüfungssysteme zur Verbesserung der Flughafensicherheit und des Passagierflusses vorangetrieben.
- Das kontaktlose Segment wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 deutlich wachsen. Dies wird durch die zunehmende Einführung berührungsloser biometrischer Verifizierung zur Erfüllung der Erwartungen von Reisenden und der Hygienestandards vorangetrieben.
Wichtige Wachstumstrends:
- Fokus auf Flughafensicherheit und kontaktloses Reisen
- Ausbau intelligenter Flughäfen und Automatisierung
Wichtige Herausforderungen:
- Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Sicherheit
- Widerstand gegen biometrische Authentifizierung
- Hauptakteure: ADB Safegate, Amadeus IT Group SA, IndraSistemas S.A. und Inner Range.
Global Biometrischer Dienst am Flughafen Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 34,93 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 39,77 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 146,3 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 15,4 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (63,2 % Anteil bis 2035)
- Region mit dem schnellsten Wachstum: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: Vereinigte Staaten, China, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Japan
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Singapur
Last updated on : 27 August, 2025
Flughäfen weltweit implementieren biometrische Lösungen in ihre Smart-Airport-Initiativen, um die Betriebseffizienz zu verbessern und die Passagiersteuerung zu optimieren. Gesichts- und Fingerabdruckerkennungstechnologien kommen in Flughäfen an Selbstbedienungskiosken, E-Gates und automatisierten Boarding-Verfahren zum Einsatz, um die Sicherheit zu erhöhen und die Wartezeit der Passagiere zu verkürzen. Große Flughäfen in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum investieren in Technologien wie Gesichtserkennung und Fingerabdruckscanner, um automatisierte Reiselösungen anzubieten.
Die Fortschritte führen zu weniger Personalkontakten und Betriebskosten und damit zu einer präziseren Identitätsprüfung . Im Zuge seiner Systementwicklung implementierte der Flughafen Changi im Mai 2023 die biometrische Automatisierung der Einreisekontrolle und ermöglichte so dokumentenfreies Reisen. Die Initiative entspricht den Standards der Flughafenbranche, Automatisierung zur effizienten Abfertigung gestiegener Passagierzahlen zu nutzen. Der Fortschritt der biometrischen Technologie veranlasst immer mehr Flughäfen, sich für diese Lösungen zu entscheiden, um den Transformationsprozess zu intelligenten Flughäfen zu beschleunigen.

Wachstumstreiber und Herausforderungen des Marktes für biometrische Flughafendienste:
Wachstumstreiber
- Fokus auf Flughafensicherheit und kontaktloses Reisen: Flughäfen implementieren fortschrittliche Technologien für mehr Sicherheit und effizientere Reiseabläufe. Regulierungsbehörden und Regierungen schreiben den Einsatz biologischer Authentifizierungsverfahren vor, um die Grenzsicherheit durch Gesichtserkennung, Fingerabdruckscans und Iriserkennung zu verbessern. Regierungen beschleunigen Investitionen in biometrische Systeme, um der steigenden Nachfrage nach berührungslosen Reisemanagementlösungen gerecht zu werden. So starteten beispielsweise im Juli 2024 der Flughafen Abu Dhabi und die Federal Authority for Identity Citizenship Customs and Port Security ihr umfangreiches biometrisches Projekt am Zayed International Airport. Das integrierte Projekt kombiniert die Überprüfung von Tickets und Reisedokumenten und verkürzt so die Abfertigungszeit der Passagiere von 25 auf sieben Sekunden.
- Ausbau intelligenter Flughäfen und Automatisierung: Der Einsatz biometrischer Selbstbedienungskioske, E-Gates und automatisierter Boarding-Systeme verbessert die Sicherheit und verkürzt die Wartezeiten in den Verkehrsmitteln. Die technologischen Verbesserungen reduzieren den Bedarf an menschlichem Engagement, was zu geringeren Betriebskosten und besseren Ergebnissen bei der Identitätsprüfung führt. Multimodale biometrische Authentifizierungssysteme in Flughäfen nutzen neben Fingerabdruck- und Iriserkennung auch Gesichtserkennung, um die Sicherheit und Genauigkeit zu verbessern. Dadurch wird die Betrugserkennung vereinfacht, was zu präziseren Ergebnissen bei der Passagierüberprüfung führt. Die Kombination mehrerer biometrischer Authentifizierungsarten hilft bei unterschiedlichen Flughafenbedingungen, indem sie verschiedene Identifizierungstechniken bietet, wenn eine Lösung wie schlechte Beleuchtung oder Fehler im Fingerabdrucksystem auf Schwierigkeiten stößt. Flughäfen werden modernisiert und verzeichnen einen steigenden Bedarf an biometrischen Integrationssystemen, die Passagieren ein angenehmes Reiseerlebnis ermöglichen.
Herausforderungen
- Datenschutz- und Sicherheitsbedenken: Strenge Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsbedenken erschweren die Einführung biometrischer Dienste an Flughäfen erheblich. Internationale Datenschutzgesetze, darunter die Datenschutz-Grundverordnung, stellen strenge Anforderungen an die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung biometrischer Daten. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften drohen Flughäfen erhebliche Strafen und rechtliche Konsequenzen, die eine flächendeckende Nutzung verhindern. Bedenken, darunter die Angst vor staatlicher Überwachung, Sicherheitsbedrohungen für biometrische Daten und Sicherheitsverletzungen, wirken ebenfalls als Barriere und verhindern die flächendeckende Nutzung biometrischer Systeme an Flughäfen.
- Widerstand gegen biometrische Authentifizierung: Viele Passagiere zögern, biometrische Systeme einzuführen, da sie um die Sicherheit ihrer Daten fürchten. Darüber hinaus führen ethische und kulturelle Bedenken gegenüber Gesichtserkennung und Fingerabdruckscans in bestimmten Bereichen zu einer zunehmenden Zurückhaltung. KI-gesteuerte biometrische Systeme haben aufgrund von Fehlalarmen und algorithmischen Verzerrungen mit Genauigkeitsproblemen zu kämpfen, was ihre unparteiische Ausführung beeinträchtigt.
Marktgröße und Prognose für biometrische Flughafendienste:
Berichtsattribut | Einzelheiten |
---|---|
Basisjahr |
2025 |
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
CAGR |
15,4 % |
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
34,93 Milliarden US-Dollar |
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
146,3 Milliarden US-Dollar |
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für biometrische Flughafendienste:
Scannertyp (Fingerabdruckerkennung, Gesichtserkennung, Iriserkennung, Handflächenerkennung, Unterschriftenerkennung, Spracherkennung)
Das Segment Gesichtserkennung wird dank anhaltender technologischer Entwicklungen und gezielter Industrieallianzen bis 2037 voraussichtlich einen Marktanteil von über 46,1 % bei biometrischen Dienstleistungen an Flughäfen erreichen. Flughäfen weltweit implementieren Gesichtserkennungssysteme, um Sicherheitsstandards zu erhöhen, die Betriebsgeschwindigkeit zu steigern und gleichzeitig einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Das System ermöglicht schnelle Identitätskontrollen, verkürzt Wartezeiten und gewährleistet die Einhaltung strenger Sicherheitskriterien. Im Oktober 2023 führte SITA in Zusammenarbeit mit Fraport am Frankfurter Flughafen ein modernes biometrisches System ein, das es Passagieren ermöglicht, vom Check-in bis zum Boarding ihr Gesicht als Identifikation zu verwenden. Die neue Technologie rationalisiert die Dokumentenprüfung und sorgt so für schnellere Check-in-Zeiten während der gesamten Reise.
Kontakttyp ( Kontakt, kontaktlos )
Das kontaktlose Segment des Marktes für biometrische Flughafendienste wird voraussichtlich deutlich wachsen. Der zunehmende Einsatz berührungsloser Verifizierungssysteme sorgt für mehr Komfort für die Passagiere und verkürzt die Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen. KI-gestützte Gesichtserkennung und Iris-Scanning sind effiziente Identifikationstools, die den Kontakt der Passagiere an den Sicherheitskontrollen reduzieren. Moderne Flughäfen bauen biometrische E-Gates ein, damit Reisende die Einreise- und Boarding-Sicherheitskontrolle passieren können, indem sie ihr Gesicht den Scannern zeigen. Diese betriebliche Veränderung steigert die Effizienz und entspricht den Erwartungen moderner Reisender an sichere, schnelle und hygienische Abfertigungsmethoden am Flughafen.
Das Segmentwachstum wird auch durch die Weiterentwicklung kontaktloser biometrischer Geräte großer Unternehmen vorangetrieben. So stellte IDEMIA im März 2023 zwei kontaktlose biometrische Geräte vor: OneLook Gen2 und MorphoWave TP zur schnellen Identitätsauthentifizierung von Reisenden. OneLook Gen2 ermöglicht die Erfassung von Gesicht und Iris aus der Ferne zur Identitätsüberprüfung, und MorphoWave TP scannt zehn Fingerabdrücke schnell und einfach durch Handbewegungen. Gezielte Entwicklungen von Sicherheitslösungen und Passagieroptimierungstechnologien steigern die Effizienz der Abläufe durch zeitsparende Maßnahmen. Die Flughafenautomatisierung veranlasst Institutionen dazu, kontaktlose biometrische Lösungen zu implementieren, da ein reibungsloses Flughafenerlebnis eine höhere Priorität hat.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für biometrische Flughafendienste umfasst die folgenden Segmente:
Scannertyp |
|
Kontakttyp |
|
Software |
|

Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für biometrische Flughafendienste:
Nordamerikanischer Markt
Der nordamerikanische Markt für biometrische Flughafendienste wird voraussichtlich bis 2037 einen Umsatzanteil von über 63,2 % erreichen, was auf die zunehmende Nutzung kontaktloser Reiselösungen zurückzuführen ist. Flughafeneinrichtungen setzen verschiedene Scanmethoden ein, um die Kontaktpunkte zwischen Passagieren und Geräten zu reduzieren und so die Sicherheit zu erhöhen. Die steigende Nachfrage von Reisenden sowie die regulatorische Unterstützung treiben die Entwicklung effizienter papierloser Flughafensysteme voran.
Sicherheitskontrollen profitieren von der beschleunigten Einführung biometrischer Systeme. Organisationen der Luftfahrtindustrie und Flughafenbehörden setzen diese ein, um die Abläufe zu beschleunigen und die Wartezeiten bei der Sicherheitskontrolle zu verkürzen. Biometrische Technologien gewinnen in der Region dank der Einführung automatisierter Grenzkontrollsysteme ebenfalls an Bedeutung. Flughäfen entwickeln biometrische E-Gates und Selbstbedienungskioske, um die Einreiseverfahren besser zu kontrollieren und gleichzeitig die Flughafensicherheit zu verbessern.
Der Markt für biometrische Flughafendienste in den USA dürfte aufgrund der gestiegenen Ausgaben für Sicherheitsinfrastruktur rasant wachsen. Um der steigenden Nachfrage nach Flugreisen gerecht zu werden, setzen die Behörden biometrische Authentifizierungssysteme ein, die Gesichtserkennung mit Fingerabdruckscans kombinieren, um die Passagierverifizierung zu verbessern. Die Transportation Security Administration installiert kontinuierlich biometrische Screening-Technologien in allen wichtigen Flughafeneinrichtungen, um die Sicherheit und Betriebseffizienz zu verbessern.
Führende Fluggesellschaften in den USA implementieren biometrische Dienste im Rahmen ihrer fortschrittlichen Boarding- und Check-in-Systeme. Im Februar 2023 weitete Delta Air Lines sein auf Gesichtserkennung basierendes Self-Boarding-System auf weitere US-Flughafenterminals aus, was zu einer Verkürzung der Wartezeiten führte. Diese Initiativen tragen dazu bei, die Einführung biometrischer Technologien im ganzen Land zu steigern, die Betriebseffizienz zu verbessern und den Bedürfnissen der Reisenden nach einem schnellen und komfortablen Flughafenerlebnis gerecht zu werden.
Der Markt für biometrische Flughafendienste in Kanada wächst stetig. Dies ist auf die aktive Förderung biometrischer Technologien durch die lokale Regierung zurückzuführen, um die Passagierabfertigung effizienter zu gestalten und die Flughafensicherheit zu erhöhen. Der Markt für biometrische Flughafendienste wächst, da die Behörden biometrische Verifizierung in ihre Betriebsabläufe integrieren, um die Identitätsprüfungen zu verbessern und die Betriebsgeschwindigkeit zu steigern. Die Nachfrage nach kontaktlosen biometrischen Systemen steigt im Land ebenfalls, da Flughäfen effiziente Abläufe und strenge Hygienevorschriften einführen. Flughäfen implementieren kontaktlose Identifikationssysteme auf Basis von Gesichts- und Iris-Scans für Kioske und E-Gates. Flughäfen wie Montréal-Trudea setzen diese Technologien aktiv ein, um kontaktlose Abläufe zu ermöglichen, Passagierstaus zu reduzieren und das Marktwachstum im Land zu fördern.
Asien-Pazifik-Marktanalyse
Der Markt für biometrische Flughafendienste im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen, was auf das gestiegene Passagieraufkommen an den Flughäfen zurückzuführen ist. Steigende Passagierzahlen führen zur Entwicklung besserer Betriebsmethoden und minimieren Wartezeiten an Flughäfen. Passagiere profitieren von biometrischen Technologien, da Gesichtserkennung und Iris-Scan-Systeme den Zeitaufwand für Check-in, Sicherheitskontrollen und Boarding-Verfahren verkürzen.
Der Markt für biometrische Dienste an chinesischen Flughäfen wächst rasant, da die Regierung eine Strategie zur digitalen Modernisierung unterstützt. Aufgrund staatlicher Vorgaben, die KI-Technologien zur Gesichtserkennung und Fingerabdruckerkennung vorschreiben, setzen die großen Flughäfen des Landes diese Technologien flächendeckend ein. Diese Flughafeninitiativen wurden entwickelt, um bessere Sicherheitssysteme zu schaffen, Staus zu reduzieren und ein optimales Passagiererlebnis zu gewährleisten. In China wird die biometrische Verifizierung durch kontaktlose Lösungen eingeführt, da strenge Vorschriften einen reibungslosen Passagiertransport ermöglichen.
Im Rahmen seiner Bemühungen, fortschrittliche Flughafentechnologie zu entwickeln, investiert China in biometrische Systeme, um neben Sicherheitsmaßnahmen auch die Effizienz der Flughäfen zu verbessern. Flughäfen steigern ihre Effizienz durch die Implementierung automatisierter Systeme für Gesichtserkennung, kontaktlose Sicherheitskontrollen und Boarding-Verfahren in ihren Hauptterminals. Flughafentechnologien der nächsten Generation erhalten erhebliche Unterstützung vom Land, da die Regierung den Bau vollautomatisierter Reiseknotenpunkte und die Abschaffung manueller Identitätsprüfungen vorantreibt. Die technologischen Verbesserungen kommen Reisenden zugute, da sie mehr Komfort bieten und Flughäfen einen effizienteren Betrieb bei steigendem Passagieraufkommen ermöglichen.
Der Markt für biometrische Flughafendienste in Indien verzeichnet dank der starken, von der Regierung unterstützten digitalen Initiativen des Landes ein deutliches Wachstum. Die Flughafeninitiative DigiYatra ermöglicht Passagieren mithilfe von Gesichtserkennungssystemen, die speziell an Großflughäfen installiert wurden, einen reibungslosen Flugverkehr. Die Regierung fördert die digitale Transformation in der Luftfahrt durch Investitionen in KI-gestützte biometrische Lösungen, die zu einer starken Akzeptanz führen. Die privaten Flughafenunternehmen in Indien treiben die Entwicklung biometrischer Technologien aktiv voran, um die Betriebseffizienz und den Passagierkomfort zu steigern. Im Juni 2023 führte die GMR Group in Zusammenarbeit mit IDEMIA die Gesichtserkennungsdienste DigiYatra an Flughäfen in Delhi, Hyderabad und Goa ein. Durch dieses Programm wird der Passagierbetrieb effizienter und unterstützt gleichzeitig die Pläne des Landes zum Bau intelligenter Flughäfen.

Wichtige Akteure auf dem Markt für biometrische Flughafendienste:
- ADB Safegate
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Amadeus IT Group SA
- IndraSistemas SA
- Innerer Bereich
- Vanderbilt Industries
- Inform Software
- Thales-Gruppe
Der Markt für biometrische Flughafendienste ist hart umkämpft, angetrieben von der steigenden Nachfrage nach sicherer und nahtloser Passagieridentifizierung. Führende Unternehmen wie die Thales Group, IDEMIA, SITA, NEC Corporation und Vision-Box entwickeln innovative Technologien zur Gesichtserkennung, Fingerabdruck- und Iriserkennung. Flughäfen weltweit setzen kontaktlose biometrische Lösungen für Check-in, Sicherheitskontrollen und Boarding ein, um Effizienz und Sicherheit zu verbessern. Strategische Partnerschaften zwischen Flughäfen, Fluggesellschaften und Technologieanbietern beschleunigen die Einführung. Der Aufstieg KI-gestützter biometrischer Analysen und staatlich geförderter digitaler Identitätsprogramme verschärft den Wettbewerb zusätzlich. Unternehmen setzen auf Geschwindigkeit, Genauigkeit und Datenschutzkonformität, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Hier sind einige der wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für biometrische Flughafendienste:
Neueste Entwicklungen
- Im Juni 2024 führte der Kempegowda International Airport in Bengaluru als erster Flughafen Indiens die biometrische Selbstgepäckaufgabe DigiYatra ein. Dank der Integration von DigiYatra können Inlandsreisende ihre Gepäckaufgabe per Gesichtserkennung durchführen, sodass weder eine Bordkarte noch ein Ausweis erforderlich sind. Diese Neuerung erhöht den Komfort und optimiert den Passagierfluss im gesamten Flughafen.
- Im November 2023 implementierte der Daniel K. Inouye International Airport in Honolulu SITA Smart Path und integrierte 54 biometrische Gesichtssensoren in den Terminals 1 und 2, um den US-Zoll- und Grenzschutz (CBP) bei der biometrischen Ausreisekontrolle zu unterstützen. Die berührungslose Technologie erhöht die Sicherheit und vereinfacht internationale Abflüge. Passagiere, die eine traditionelle Kontrolle bevorzugen, können sich von der Technologie abmelden.
- Report ID: 7378
- Published Date: Aug 27, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Biometrischer Dienst am Flughafen Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
