Marktausblick für Flughafenkioske:
Der Markt für Flughafenkioske hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 2,67 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 6,04 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 8,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Marktwert der Flughafenkioske auf 2,87 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der globale Markt für Flughafenkioske ist Teil einer vielschichtigen Lieferkette, die Design, Fertigung, Montage und Vertrieb umfasst. Zu den wesentlichen Komponenten gehören Hardware wie Touchscreens, biometrische Scanner, Drucker sowie Software für Benutzeroberflächen und Systemintegration. Hersteller beziehen Materialien wie Metalle, Kunststoffe und elektronische Komponenten aus verschiedenen Regionen. So lag der Erzeugerpreisindex (PPI) für den Flughafenbetrieb in den USA im November 2024 bei 173,30 Punkten, was einem Anstieg von 0,10 % gegenüber dem Vormonat entspricht und die wirtschaftliche Entwicklung der Branche widerspiegelt.
Der Handel mit Rohstoffen und fertigen Kiosken ist bedeutend, wobei wichtige Akteure wie die USA, Deutschland und China stark am Export und Import beteiligt sind. Laut dem US Bureau of Labor Statistics erreichte der Erzeugerpreisindex (PPI) für den Linienflugverkehr im November 2024 315,14, was die wirtschaftlichen Faktoren widerspiegelt, die den Sektor beeinflussen. Typischerweise erleichtern Fließbänder in der Nähe von Großflughäfen oder Logistikzentren die Verteilung und Installation. Darüber hinaus werden Investitionen in Technologien mit einem zunehmenden Fokus auf biometrische Authentifizierung, KI-gestützte Schnittstellen und IoT-Konnektivität immer beliebter, um das Benutzererlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Diese technologischen Fortschritte werden sowohl durch öffentliche als auch private Investitionen unterstützt, die darauf abzielen, die Flughafeneinrichtungen zu modernisieren und an die sich ändernden Bedürfnisse des Flugverkehrs anzupassen.
Schlüssel Flughafen-Kiosk Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Flughafenkioske wird bis 2035 einen Marktanteil von über 45 % erreichen, angetrieben durch hohe Passagierzahlen und einen starken Fokus auf Automatisierung.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird von 2026 bis 2035 ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnen, das auf den zunehmenden Flugverkehr und die Modernisierung der Flughafeninfrastruktur zurückzuführen ist.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Selbstbedienungskioske am Flughafenkioskmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 40 % erreichen, da sie Wartezeiten effektiv verkürzen und das Flughafenerlebnis verbessern.
- Das Segment der Selbstbedienungskioske am Flughafenkioskmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 35 % erreichen, angetrieben durch die Nachfrage nach kontaktlosen und automatisierten Flughafenlösungen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Cybersicherheitsstandards und Einhaltung regulatorischer Richtlinien
- Ausbau von KI und Datenanalyse
Große Herausforderungen:
- Hohe Einrichtungs- und Betriebskosten
- Einhaltung von Datenschutz und -sicherheit
Hauptakteure: SITA, NCR Voyix Corporation, Fujitsu Ltd., Materna IPS GmbH, Embross Group, Elenium Automation Pty Ltd, KIOSK Information Systems, Olea Kiosks Inc., IER SAS, Amadeus IT Group SA, Phoenix Kiosk Inc., Innovative Travel Solutions (Vancouver Airport Authority), Advantech Co., Ltd., Parabit Systems Inc., SKIDATA GmbH.
Global Flughafen-Kiosk Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,67 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 2,87 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 6,04 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 8,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (45 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Deutschland, Japan, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Singapur, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 9 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Flughafenkioskmarkt:
Wachstumstreiber
- Cybersicherheitsstandards und Einhaltung gesetzlicher Richtlinien: Der Aufbau leistungsstarker Cybersicherheitsnetzwerke ist im Flughafenkioskmarkt unerlässlich. Ein aktuelles Beispiel, das die Bedeutung von Cybersicherheitsstandards im Markt unterstreicht, ist die Veröffentlichung neuer Cybersicherheitsanforderungen für Flughafen- und Flugzeugbetreiber durch die Transportation Security Administration (TSA) im März 2023. So betonte beispielsweise die Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) die Notwendigkeit sicherer digitaler Infrastrukturen an Flughäfen, um potenzielle Cyberbedrohungen zu reduzieren. Diese Rahmenbedingungen verbessern nicht nur die Sicherheit, sondern erfüllen auch gesetzliche Anforderungen und fördern einen reibungsloseren Betrieb in verschiedenen Regionen.
- Ausbau von KI und Datenanalyse: Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und Datenanalyse verändert den Flughafenbetrieb. KI-gestützte Kioske können das Passagierverhalten vorhersagen, die Ressourcenverteilung optimieren und maßgeschneiderte Services anbieten. Das führt zu mehr Effizienz und höherer Kundenzufriedenheit. Delta Airlines beispielsweise hat KI-gestützte Kioske implementiert, die maßgeschneiderte Fluginformationen und -services bereitstellen und so das Passagiererlebnis verbessern. Darüber hinaus erleichtert die Integration von KI die vorausschauende Wartung, minimiert Ausfallzeiten und senkt die Betriebskosten.
Wichtige technologische Innovationen auf dem Flughafen-Kioskmarkt
Der globale Markt für Flughafenkioske entwickelt sich dank technologischer Innovationen, die das Passagiererlebnis verbessern und den Flughafenbetrieb optimieren, rasant. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen ermöglicht maßgeschneiderte Dienstleistungen und ein fortschrittliches Crowd Management. Gleichzeitig beschleunigen biometrische Authentifizierungsmethoden wie Gesichtserkennung den Check-in-Prozess und erhöhen die Sicherheit. Cloud Computing ermöglicht eine zentrale Systemverwaltung und den Echtzeit-Datenabruf und erhöht so Skalierbarkeit und Effizienz.
Technologie | Adoptionsrate | Auswirkungen |
Künstliche Intelligenz | 45 % | KI-Kioske von Delta Airlines zur Personalisierung von Fluginformationen |
Biometrische Authentifizierung | 56 % | Gesichtserkennung am Flughafen Lyon für den Check-in |
Cloud Computing | 72 % | Telefonica Deutschlands 5G-Migration in die AWS-Cloud |
Kontaktlose Technologie | 65 % | NFC-fähige berührungslose Flughafenkioske |
Internet der Dinge (IoT) | 52 % | IoT-Integration mit Gepäck- und Fluginformationssystemen |
Nachhaltigkeitsinitiativen im Flughafenkioskmarkt
Der globale Markt für Flughafenkioske setzt zunehmend auf umweltfreundlichere Praktiken, da Flughäfen auf die Reduzierung von CO2-Emissionen, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Abfallreduzierung setzen. Viele Flughäfen nutzen mittlerweile Solar- oder Windenergie, installieren Energiesparsysteme und verbessern ihre Abfallentsorgung, um ihre Umweltbelastung zu verringern. Diese Bemühungen helfen Flughäfen zudem, Kosten zu sparen und ihr öffentliches Image zu verbessern. So hat beispielsweise das Solarprojekt des Cochin International Airport seinen CO2-Ausstoß deutlich reduziert, während GMR Airports und Clay Lacy Aviation in ihrem Betrieb auf saubere Energie und Elektrofahrzeuge setzen. Diese Maßnahmen prägen die Gestaltung und den Betrieb von Flughafenkiosken und fördern umweltfreundlichere Lösungen in der gesamten Branche.
Unternehmen | Beschreibung | Ziele und Vision (2030) | Auswirkungen auf das Geschäft |
Internationaler Flughafen Kochi | Installiertes 50-MW-Solarkraftwerk; Emissionsreduzierung um 330.000 Tonnen über 25 Jahre | Erreichen Sie CO2-Neutralität und erweitern Sie die Solarkapazität | Verbesserter Markenruf; Einsparungen bei den Betriebskosten |
GMR-Flughäfen | 100 % erneuerbare Energie am Flughafen Hyderabad; 5 MW Solarenergie am Flughafen Goa; Integration der Elektrofahrzeugflotte | Erreichen von Netto-Null-Emissionen; LEED-Zertifizierungen für Terminals | Verbesserte Nachhaltigkeitsnachweise; geringere Energiekosten |
Clay Lacy Aviation | 2.888 m² große Solaranlage; 44 Ladestationen für Elektrofahrzeuge; LED-Beleuchtungs-Upgrades | Erreichen Sie einen CO2-neutralen Betrieb und erweitern Sie die Nutzung erneuerbarer Energien | Erhöhte Kundentreue; reduzierter CO2-Fußabdruck |
Herausforderungen
- Hohe Einrichtungs- und Betriebskosten: Die erheblichen Anfangsinvestitionen in Hardware, Software und Infrastruktur sowie die laufenden Wartungskosten können Kiosklösungen für kleinere Flughäfen weniger attraktiv machen. Diese finanzielle Hürde wird oft durch unterschiedliche Vorschriften in verschiedenen Regionen noch verschärft, die eine individuelle Anpassung der Kiosksysteme erforderlich machen, was die Kosten weiter in die Höhe treibt und die Implementierungszeit verlängert.
- Einhaltung von Datenschutz und -sicherheit: Strenge Datenschutzbestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung in der EU schreiben strenge Standards für die Verwaltung und Speicherung von Daten vor. Die Erfüllung dieser Anforderungen erfordert erhebliche Änderungen im Kioskdesign und -betrieb, was den Markteintritt erschweren und die Kosten für die Anbieter erhöhen kann.
Marktgröße und Prognose für Flughafenkioske:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
8,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,67 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
6,04 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Flughafenkiosk-Marktsegmentierung:
Anwendungssegmentanalyse
Das Segment der CUSS-Kioske am Flughafenkioskmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 40 % den höchsten Anteil halten, da sie es mehreren Fluggesellschaften ermöglichen, einen einzigen Kiosk für den Check-in und verschiedene Dienstleistungen zu nutzen. Die Marktnachfrage nach diesen Kiosken steigt aufgrund ihrer Effektivität bei der Passagierabfertigung und der Verkürzung von Wartezeiten, was das Gesamterlebnis an Flughäfen verbessert. Die wichtigsten Faktoren für ihre Expansion sind der wachsende Bedarf an Automatisierung, höhere Passagierzahlen und die damit verbundenen Kosteneinsparungen. So verzeichnete der Dubai International Airport (DXB) im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg der Nutzung von CUSS-Kiosken, die von mehreren Fluggesellschaften zum Passagier-Check-in und zur Staureduzierung eingesetzt werden. Während der Spitzenverkehrszeiten konnte der Flughafen über 1,2 Millionen Passagiere über diese Kioske abfertigen, was zu einer Verkürzung der Wartezeiten um 40 % und einer verbesserten Effizienz beim Check-in führte.
Technologiesegmentanalyse
Biometrische Erkennungstechnologien wie Gesichtserkennung und Fingerabdruckscanner werden voraussichtlich einen erheblichen Marktanteil erobern. Das Wachstum ist auf verbesserte Sicherheit und die Minimierung manueller Eingriffe zurückzuführen, was sowohl für Reisende als auch für Flughafenbetreiber wichtig ist. Die zunehmende Bedeutung kontaktloser Reisemöglichkeiten und verbesserter Sicherheitsmaßnahmen treibt den Einsatz biometrischer Systeme voran. So führte der Flughafen Singapur Changi im Jahr 2024 in allen Terminals biometrische Check-ins mit Gesichtserkennungstechnologie ein. Diese Maßnahme führte zu einer Verkürzung der Check-in-Zeiten um 30 % und einem effizienteren Passagierfluss.
Gerätetyp-Segmentanalyse
Das Segment der Selbstbedienungskioske am Flughafenkioskmarkt wird im festgelegten Zeitraum voraussichtlich einen Marktanteil von 35 % halten. Diese Automaten bieten Funktionen wie Check-in, Ticketverkauf und Gepäckaufgabe, die lange Warteschlangen minimieren und das Kundenerlebnis verbessern. Die wachsende Nachfrage nach kontaktlosen und automatisierten Lösungen, insbesondere nach der Pandemie, treibt die rasante Verbreitung von Selbstbedienungskiosken an Flughäfen weltweit voran. Laut einem Bericht von ACI World aus dem Jahr 2023 verzeichneten Flughäfen, die Selbstbedienungskioske eingeführt haben, aufgrund schnellerer Abfertigungszeiten und kürzerer Warteschlangen eine Steigerung der Passagierzufriedenheit um 20–30 %.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Anwendung |
|
Technologie |
|
Gerätetyp |
|
Endbenutzer |
|
Frequenzband |
|
Materialtyp |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Flughafenkiosk-Marktes:
Markteinblicke Nordamerika
Der nordamerikanische Markt für Flughafenkioske wird bis 2035 voraussichtlich mit 45 % den größten Marktanteil erreichen. Dies ist auf das steigende Passagieraufkommen, Fortschritte in der Digitaltechnik und eine starke Automatisierung zurückzuführen. In den USA und Kanada konzentrieren sich staatliche Investitionen in die Flughafenmodernisierung auf die Installation von Selbstbedienungskiosken, um das Passagiererlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern. So hat die US-Regierung beispielsweise erhebliche Mittel für die Verbesserung der Flughafeninfrastruktur bereitgestellt, darunter Selbstbedienungskioske zur Erleichterung des Check-ins und der Sicherheitskontrollen.
In den USA wächst der Markt für Flughafenkioske aufgrund steigender Passagierzahlen und der Einführung modernster Technologien. Flughäfen setzen zunehmend Selbstbedienungskioske ein, um Wartezeiten zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Ein Paradebeispiel ist der Einsatz der Auto Bag Drop- und Next Generation Kiosk-Technologien von Amadeus im Terminal 4 des John F. Kennedy International Airport. An diesen Kiosken können Passagiere einchecken, Gepäckanhänger ausdrucken und ihr Gepäck effizient aufgeben. Gleichzeitig sorgen biometrische Funktionen für mehr Sicherheit.
Der Kiosksektor in Kanada wächst, da Flughäfen sich auf die Verbesserung des Passagierkomforts und der Betriebseffizienz konzentrieren. Die kanadische Regierung hat über 570 Millionen US-Dollar für die Modernisierung der Flughafenanlagen bereitgestellt, darunter auch die Einrichtung von Selbstbedienungskiosken. So hat beispielsweise der Vancouver International Airport Selbstbedienungs-Check-in-Kioske eingerichtet, an denen Reisende selbstständig einchecken, ihre Bordkarte ausdrucken und ihr Gepäck kennzeichnen können. Dies entlastet die Passagiere und verbessert das Reiseerlebnis insgesamt.
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Der Markt für Flughafenkioske im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, angetrieben durch den Anstieg des Flugverkehrs, die zunehmende Urbanisierung und die Einführung von Selbstbedienungstechnologien in der gesamten Region. Um das Passagiererlebnis und die Betriebseffizienz zu verbessern, investieren Regierungen und Flughafenbehörden in die Modernisierung der Infrastruktur und in digitale Lösungen. So hat SITA beispielsweise mit der indischen Flughafenbehörde zusammengearbeitet, um Selbstbedienungskioske in 43 Flughäfen zu implementieren und so den Check-in und die Gepäckabfertigung zu vereinfachen.
Der Markt für Flughafenkioske in China dürfte aufgrund der rasanten Urbanisierung des Landes, der wachsenden Mittelschicht und der gestiegenen Nachfrage nach Flugreisen wachsen. Diese Faktoren tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Die chinesische Regierung fördert aktiv den Ausbau der Flughafeninfrastruktur und plant bis 2035 den Bau von über 220 neuen Flughäfen. Diese Expansion bietet erhebliche Chancen für die Installation von Selbstbedienungskiosken, um das steigende Passagieraufkommen effektiv zu bewältigen.
Südkorea wird voraussichtlich aufgrund der Einführung modernster biometrischer Technologien einen beachtlichen Marktanteil einnehmen. So führte der internationale Flughafen Incheon im Juli 2023 das SmartPass-System ein, das Reisenden die Gesichtserkennung zur Identitätsüberprüfung am Abflug- und Boarding-Gate ermöglicht. Diese Initiative soll die Effizienz der Passagierabfertigung verbessern und die Sicherheitsprotokolle stärken. Nach der Einführung registrierten mehr als 25.000 Nutzer ihre biometrischen Daten, was eine positive Resonanz auf das innovative System zeigt.
Marktteilnehmer für Flughafenkioske:
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
Der globale Markt für Flughafenkioske ist extrem wettbewerbsintensiv und wird von wichtigen Akteuren wie NCR Voyix, Materna IPS (SITA) und der Amadeus IT Group dominiert, die sich auf Innovation und Partnerschaften konzentrieren, wie beispielsweise die Zusammenarbeit von SITA mit der Airports Authority of India zur Verbesserung des Passagierservices. Aufstrebende Unternehmen wie Advantech, Aila Technologies und DynaTouch machen Fortschritte mit der Bereitstellung von KI- und biometrischen Lösungen, die speziell für Flughafenanwendungen entwickelt wurden. Diese Unternehmen erweitern ihr Produktangebot, verbessern ihre Software und gehen strategische Kooperationen mit Flughäfen und Fluggesellschaften ein. Hier ist eine Liste der wichtigsten Akteure auf dem Markt:
Name der Firma | Ursprungsland | Geschätzter Marktanteil (%) |
SITA | Schweiz | 20 % |
NCR Voyix Corporation | USA | 15 % |
Fujitsu Ltd. | Japan | 10 % |
Materna IPS GmbH | Deutschland | 8 % |
Embross-Gruppe | Kanada | 7 % |
Elenium Automation Pty Ltd | Australien | xx % |
KIOSK-Informationssysteme | USA | xx % |
Olea Kiosks Inc. | USA | xx % |
IER SAS | Frankreich | xx % |
Amadeus IT Group SA | Spanien | xx % |
Phoenix Kiosk Inc. | USA | xx % |
Innovative Reiselösungen (Vancouver Airport Authority) | Kanada | xx % |
Advantech Co., Ltd. | Taiwan | xx % |
Parabit Systems Inc. | USA | xx % |
SKIDATA GmbH | Österreich | xx % |
Nachfolgend sind die Bereiche aufgeführt, die von den einzelnen Unternehmen auf dem Markt abgedeckt werden:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2025 führte der Flughafen Delhi in den Terminals 1 und 3 moderne Selbstbedienungskioske ein, um den Komfort für die Passagiere zu erhöhen. Dazu gehören das Self Service Bag Drop (SSBD)-System und Virtual Information Display (VID)-Kioske. Das SSBD verkürzt die Gepäckaufgabezeit auf 30 Sekunden und verbessert so die Effizienz. VID-Kioske bieten Fluginformationen in Echtzeit, 3D-Karten und Live-Video-Support.
- Im Juli 2023 ging SITA eine Partnerschaft mit der Airports Authority of India ein, um die Technologie an 43 großen Flughäfen des Landes zu verbessern. Die Vereinbarung umfasst den Einsatz von SITAs IATA-zertifizierten Systemen wie SITA Flex, CUPPS, SITA CUSS und SITA Bag Manager, um die Effizienz von Fluggesellschaften und Bodendiensten zu steigern.
- Report ID: 4135
- Published Date: Sep 09, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Flughafen-Kiosk Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)