Marktgröße und Marktanteil für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor nach Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, On-Premise), Komponente, Anwendung und Technologie – Globale Angebots- und Nachfrageanalyse, Wachstumsprognosen, Statistischer Bericht 2026–2035

  • Berichts-ID: 3797
  • Veröffentlichungsdatum: Oct 10, 2025
  • Berichtsformat: PDF, PPT

Marktausblick für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor:

Der Markt für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor hatte 2025 ein Volumen von 9,9 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2035 auf 42 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,6 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht. Im Jahr 2026 belief sich das Marktvolumen für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor auf 11,4 Milliarden US-Dollar.

Der Markt für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor wächst rasant. Grund dafür sind regulatorische Vorgaben für eine sichere Kundenauthentifizierung und die Notwendigkeit, Cyberbetrug zu bekämpfen. Der US-amerikanische Federal Financial Institutions Examination Council (FFIEC) veröffentlichte eine Richtlinie, die die Notwendigkeit der Multi-Faktor-Authentifizierung unterstreicht und damit einen systematischen Bedarf an mehrschichtigen Sicherheitslösungen mit Biometrie begründet. Verstärkt wird diese Entwicklung durch das Ausmaß der Cyberkriminalität: Laut dem Internet Crime Report des FBI aus dem Jahr 2023 stieg die Zahl der registrierten Anzeigen seit 2022 um 10 % und die Verluste um 22 %.

Der indische Markt für Cybersicherheit erreichte 2023 ein Volumen von 3,76 Milliarden US-Dollar. Dies spiegelt den steigenden Bedarf an fortschrittlichen Softwarelösungen zum Schutz digitaler Ökosysteme in Indien wider, darunter biometrische und Finanzplattformen. Dieses Wachstum basiert auf globalen Prioritäten in Forschung, Entwicklung und Implementierung mit dem Ziel, Systemsicherheit und Interoperabilität zu verbessern. Darüber hinaus fördern Kooperationen zwischen öffentlichen Einrichtungen und privaten Unternehmen Innovationen im Bereich Identitätsschutz, Verschlüsselung und Sicherheit biometrischer Daten in der gesamten indischen Finanz- und Digitalinfrastruktur.

Biometrics for Banking and Financial Services Market Size
Entdecken Sie Markttrends und Wachstumsmöglichkeiten: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wachstumstreiber

  • Zunehmender Finanzbetrug und Cyberkriminalität: Die Kosten durch Cyberangriffe sind der Hauptgrund für die zunehmende Verbreitung biometrischer Verfahren. Laut dem Internetkriminalitätsbericht des FBI aus dem Jahr 2023 entstanden durch Cyberbedrohungen Verluste in Höhe von 12,5 Milliarden US-Dollar, ein erheblicher Teil davon durch Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails und Phishing-Angriffe auf Banken. Dies liefert ein starkes, quantifizierbares Argument für den Einsatz von Biometrie zur Verhinderung von Cyberbetrug. Finanzinstitute suchen nach Lösungen für Einmalcodes und sichere Passwörter und setzen daher auf fortschrittliche biometrische Verfahren, um sowohl Kunden- als auch Bankvermögen zu schützen.
  • Nachfrage nach reibungslosem Banking: Heutzutage erwarten Kunden von ihrer Bank sofortige Ergebnisse und Transaktionen. Laut einem Bericht des IIMB vom September 2022 haben fast 280 Millionen Menschen ihr Bankkonto online eröffnet und nutzen Online- oder Mobile-Banking als primäre Methode. Diese Nachfrage hat die Nutzung fortschrittlicher Biometrie-Verfahren beschleunigt, die ein sofortiges Einloggen und die Genehmigung von Transaktionen ohne Passwörter ermöglichen.
  • Nationale Regierungen treiben den öffentlich-privaten Zahlungsverkehr (G2P) voran: Sie fördern die zunehmende Nutzung biometrischer Verfahren durch Banken, indem sie öffentliche Zahlungen an die biometrische Authentifizierung koppeln. Die mit der Weltbank verbundenen und von Schwellenländern wie Indonesien und Indien umgesetzten G2P-Rahmenwerke verpflichten Banken, Zahlungsempfänger an Mikro-Geldautomaten per Fingerabdruck oder Iris-Scan zu verifizieren. Die Implementierung befindet sich noch in der Anfangsphase und wird voraussichtlich bis zum Ende dieses Jahrzehnts deutlich zunehmen und das ohnehin schon stark steigende Volumen biometrischer Transaktionen weiter verstärken. Diese Entwicklung eröffnet Anbietern von Biometrielösungen für das Bank- und Finanzwesen enorme Chancen.

Globale Transaktionen für biometrische digitale Identität

Region

2024

2025

APAC

219.120

284.610

Europa

36.696

53.022

Lateinamerika

25.806

36.821

Naher Osten und Afrika

26.928

45.477

Nordamerika

29.964

53.302

Gesamt

338.514

473.132

Quelle: Biometric Digital Identity Prism Report 2024

Herausforderungen

  • Zunehmende Komplexität der Datenschutzbestimmungen für biometrische Daten: Eine zentrale Herausforderung für die globale Biometrie im Banken- und Finanzdienstleistungssektor ist die zunehmende Komplexität der sich ändernden Datenschutzbestimmungen in den einzelnen regionalen Märkten. Beispielsweise haben die Bestimmungen der DSGVO zusammen mit dem britischen Datenschutzgesetz zu einem jährlichen Anstieg der Compliance-Kosten für BFSI-Unternehmen beigetragen. Darüber hinaus wirkt sich die regulatorische Belastung nachteilig auf grenzüberschreitende Zahlungsdienstleister aus, die auf biometrische Authentifizierung für KYC angewiesen sind, da sie das Risiko von Strafen erhöht.
  • Mangelnde globale Standardisierung und Interoperabilität: Aufgrund fehlender universeller technischer Standards unterscheiden sich die Systeme von Land zu Land. Diese Marktveränderungen zwingen Hersteller zur Entwicklung länderspezifischer Varianten, was die F&E-Kosten erhöht. Regierungen und Anbieter grenzüberschreitender Zahlungen leiden unter mangelnder Interoperabilität, was die Schaffung nahtloser globaler Finanznetzwerke verzögert. Die Initiative der Weltbank unterstreicht die Notwendigkeit interoperabler digitaler Identitätssysteme und weist darauf hin, dass die fehlende Standardisierung ein wesentliches Hindernis für die finanzielle Inklusion darstellt und biometrische Lösungen einschränkt.

Marktgröße und Prognose für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor:

Berichtsattribut Einzelheiten

Basisjahr

2025

Prognosejahr

2026–2035

CAGR

15,6 %

Marktgröße im Basisjahr (2025)

9,9 Milliarden US-Dollar

Prognostizierte Marktgröße (2035)

42 Milliarden US-Dollar

Regionaler Geltungsbereich

  • Nordamerika (USA und Kanada)
  • Asien-Pazifik (Japan, China, Indien, Indonesien, Malaysia, Australien, Südkorea, übriges Asien-Pazifik)
  • Europa (Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Nordische Länder, übriges Europa)
  • Lateinamerika (Mexiko, Argentinien, Brasilien, übriges Lateinamerika)
  • Naher Osten und Afrika (Israel, Golf-Kooperationsrat, Nordafrika, Südafrika, übriger Naher Osten und Afrika)

Greifen Sie auf detaillierte Prognosen und datengestützte Einblicke zu: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Marktsegmentierung für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor:

Segmentanalyse der Bereitstellungsmodi

Cloudbasierte Dienste dominieren das Segment und werden voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 58,6 % erreichen. Treiber dieses Wachstums ist der Bedarf an skalierbaren, kosteneffizienten und einfach integrierbaren Sicherheitslösungen, bedingt durch die rasante digitale Transformation im Finanzsektor. Laut einem IBEF-Bericht vom Januar 2024 expandiert die Cloud-Nutzung in Indien rasant, und der Cloud-Markt wächst mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 23,4 %. Cloudbasierte Biometrie-as-a-Service-Plattformen (BaaS) ermöglichen es Banken, insbesondere solchen mit einem digitalen Geschäftsmodell, fortschrittliche Authentifizierungsfunktionen wie Gesichts- oder Spracherkennung schnell und ohne hohe Vorabinvestitionen in Hardware und Wartung vor Ort einzuführen.

Komponentensegmentanalyse

Software dominiert den Komponentenbereich und wird durch den Bedarf an komplexen Algorithmen für Authentifizierung, Lebenderkennung und Verhaltensanalyse angetrieben. Dazu gehören KI-Systeme, die zwischen einem echten Nutzer und einem Foto- oder Video-Replay-Angriff unterscheiden. Regierungsinitiativen wie das Projekt des National Cybersecurity Center of Excellence zur Bekämpfung von Identitätsbetrug mit synthetischen Identitäten verdeutlichen die Abhängigkeit von fortschrittlichen Softwarelösungen. Der Übergang zu cloudbasierten Biometrie-as-a-Service-Lösungen treibt die Softwareumsätze ebenfalls an, da Banken skalierbare, abonnementbasierte Angebote anstelle hoher Investitionen in Hardware bevorzugen.

Anwendungssegmentanalyse

Im Anwendungssegment nehmen Kundenauthentifizierung und -onboarding den größten Anteil ein, da sie den primären Interaktionspunkt zwischen Bank und Kunde darstellen. Der weltweite Trend zu finanzieller Inklusion und digitaler Kundengewinnung erfordert ein schnelles, sicheres und vollständig ortsunabhängiges Onboarding. Laut einem Bericht des LLOYD Law College aus dem Jahr 2022 nutzen weltweit fast 72 % der Menschen die Gesichtserkennung für sichere Transaktionen. Das indische Aadhaar-System, das Biometrie zur Authentifizierung von Milliarden Bürgern für Bankdienstleistungen einsetzt, ist ein Beispiel für das immense Volumen und die hohe Nachfrage in diesem Teilsegment.

Unsere detaillierte Analyse des globalen Marktes für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor umfasst die folgenden Segmente:

Segment

Teilsegmente

Technologie

  • Fingerabdruckerkennung
    • Kundenauthentifizierung und Onboarding
    • Zahlungsauthentifizierung und Transaktionssicherheit
    • Physische Zugangskontrolle (Filialen, Geldautomaten)
    • Betrugserkennung und -prävention
    • Personalmanagement
  • Gesichtserkennung
    • Kundenauthentifizierung und Onboarding
    • Zahlungsauthentifizierung und Transaktionssicherheit
    • Physische Zugangskontrolle (Filialen, Geldautomaten)
    • Betrugserkennung und -prävention
    • Personalmanagement
  • Spracherkennung
    • Kundenauthentifizierung und Onboarding
    • Zahlungsauthentifizierung und Transaktionssicherheit
    • Betrugserkennung und -prävention
    • Personalmanagement
  • Iriserkennung
    • Kundenauthentifizierung und Onboarding
    • Zahlungsauthentifizierung und Transaktionssicherheit
    • Physische Zugangskontrolle (Filialen, Geldautomaten)
  • Venenerkennung
    • Kundenauthentifizierung und Onboarding
    • Zahlungsauthentifizierung und Transaktionssicherheit
    • Physische Zugangskontrolle (Filialen, Geldautomaten)
  • Verhaltensbiometrie
    • Kundenauthentifizierung und Onboarding
    • Zahlungsauthentifizierung und Transaktionssicherheit
    • Betrugserkennung und -prävention
    • Personalmanagement

Komponente

  • Hardware (Scanner, Sensoren)
  • Software
  • Dienstleistungen (Integration, Wartung)

Anwendung

  • Kundenauthentifizierung und Onboarding
  • Zahlungsauthentifizierung und Transaktionssicherheit
  • Physische Zugangskontrolle (Filialen, Geldautomaten)
  • Betrugserkennung und -prävention
  • Personalmanagement

Bereitstellungsmodus

  • Vor Ort
    • Kundenauthentifizierung und Onboarding
    • Zahlungsauthentifizierung und Transaktionssicherheit
    • Physische Zugangskontrolle (Filialen, Geldautomaten)
    • Personalmanagement
  • Cloud-basiert
    • Kundenauthentifizierung und Onboarding
    • Zahlungsauthentifizierung und Transaktionssicherheit
    • Betrugserkennung und -prävention
    • Personalmanagement
Vishnu Nair
Vishnu Nair
Leiter - Globale Geschäftsentwicklung

Passen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.


Biometrie für den Markt im Bank- und Finanzdienstleistungssektor – Regionale Analyse

Einblicke in den asiatisch-pazifischen Markt

Der Markt für biometrische Lösungen im Banken- und Finanzdienstleistungssektor im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich einen dominanten Umsatzanteil von 35,8 % erzielen. Ein Schlüsselfaktor für das Wachstum in APAC ist die hohe Smartphone-Nutzung sowie Initiativen für digitale Identitäten wie e-KTP in Indonesien und Aadhar in Indien, die den erfolgreichen Einsatz von Biometrie verdeutlichen. Ein wichtiger Trend ist die nahtlose Integration nationaler digitaler Identitäten in Bankdienstleistungen, beispielsweise für die papierlose Kontoeröffnung. Diese Entwicklungen haben weltweit enorme Chancen für Biometrie-Anbieter geschaffen.

Der chinesische Markt für biometrische Verfahren im Bank- und Finanzdienstleistungssektor wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren einen führenden Umsatzanteil halten. Das Marktwachstum wird durch staatlich geförderte Initiativen zur digitalen Identität unterstützt. Die Chinesische Volksbank ist hierbei der wichtigste Treiber und schreibt eine strenge Authentifizierung für alle Online-Zahlungen vor. Laut einem Bericht des China Internet Network Information Center vom August 2022 nutzen fast 227 Millionen Menschen mobile Zahlungen, was fast 77,5 % der ländlichen Bevölkerung entspricht.

Indien ist führend im Markt für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor und wird maßgeblich durch die digitale Identitätsinitiative Aadhaar geprägt. Laut Protean-Daten wurden bis 2025 fast 1,3 Milliarden Aadhaar-Karten ausgestellt, was die hohe Marktnachfrage belegt. Darüber hinaus überstiegen die UPI-Transaktionen im Mai 2025 die Marke von 25,14 Billionen INR. Diese zunehmende Nutzung digitaler Identitäts- und Zahlungssysteme treibt die Integration biometrischer Authentifizierung in Banken und Fintech-Plattformen voran.

Einführung von Biometrie in Banken

Land

2023

2024

Indien

95 % der Bevölkerung sind bei Aadhaar registriert.

Mehr als 1,3 Milliarden biometrische Aadhaar-IDs wurden ausgegeben

China

296.163 elektronische Transaktionen werden verarbeitet

Der inländische mobile Zahlungsverkehr erreichte 373,3 Billionen Yen.

Quelle: UIDAI 2024, Protean 2025. PBC 2023, CIW 2025

Einblicke in den nordamerikanischen Markt

Nordamerika ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor und verzeichnet im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 ein jährliches Wachstum von 7,8 %. Dieses Wachstum ist auf den zunehmenden Einsatz kontaktloser und multifaktorieller biometrischer Systeme an Zahlungsterminals und in Banking-Apps zurückzuführen. Große Finanzinstitute wie Wells Fargo investieren verstärkt in biometrische Modernisierungen, um den sich wandelnden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden.

Der US- Markt für biometrische Verfahren im Bank- und Finanzdienstleistungssektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen. Strenge regulatorische Vorgaben und hohe Anforderungen an die Betrugsprävention treiben diesen regionalen Markt an. Laut einem FDIC-Bericht vom November 2024 nutzten 2023 bereits 94 % der Haushalte Online-Banking. Darüber hinaus hat die Einführung fortschrittlicher multimodaler Systeme durch die großen US-Banken im Rahmen des Bankgeheimnisgesetzes die Einsatzmöglichkeiten in der Region erweitert. Mit der zunehmenden Verbreitung von Fintech-Lösungen wird der US-Markt sein biometrisches Ökosystem voraussichtlich auch auf die führenden Banken ausweiten.

Der kanadische Markt ist geprägt vom verbraucherorientierten Bankensektor, der die Einwilligung der Nutzer zur Datenweitergabe vorschreibt und biometrische Verifizierung zur Gewährleistung der Sicherheit einsetzt. Dies steht im Einklang mit den nationalen Programmen für digitale Identität, die vom Digital Identity and Authentication Council of Canada (DICAC) geleitet werden, um ein vertrauenswürdiges, kanadaweites Umfeld zu schaffen. Laut einem CISION-Bericht vom Februar 2025 kündigte die kanadische Regierung für 2025 eine neue nationale Cybersicherheitsstrategie an, die den Schutz von Daten vor Cyberbedrohungen zum Ziel hat. Die anfängliche Finanzierung dieser Initiative belief sich auf 37,8 Millionen US-Dollar über einen Zeitraum von sechs Jahren für Programme im Rahmen dieser Strategie.

Einblicke in den europäischen Markt

Der Markt für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor in Europa ist durch eine komplexe Regulierungspolitik gekennzeichnet. Haupttreiber der Region ist die strenge Authentifizierungsanforderung der überarbeiteten Zahlungsdiensterichtlinie. Diese führt die Multi-Faktor-Authentifizierung ein und räumt der Biometrie eine zentrale Rolle beim Schutz elektronischer Zahlungen und des Online-Bankings ein. Weitere wichtige Faktoren sind reine Online-Banken, das rasante Wachstum von Fintech-Unternehmen, die Biometrie für ein reibungsloses Kunden-Onboarding nutzen, sowie verstärkte Bemühungen zur Bekämpfung von Phishing und Identitätsbetrug.

Der britische Markt für biometrische Verfahren im Bank- und Finanzdienstleistungssektor wird durch den etablierten Fintech-Sektor und regulatorische Vorgaben zur sicheren Kundenauthentifizierung angetrieben. Laut einem Bericht von UK Finance beliefen sich die Betrugsverluste bei autorisierten Push-Zahlungen im Jahr 2025 auf 459,7 Millionen Pfund, was die Notwendigkeit robuster Sicherheitsmaßnahmen mittels Biometrie unterstreicht. Die britische Regierung hat sich im Rahmen ihrer Nationalen Cyberstrategie verpflichtet, in Cybersicherheitsprogramme zu investieren, die die Sicherheitsinfrastruktur des Finanzdienstleistungssektors stärken und damit indirekt die Einführung biometrischer Verfahren fördern.

Der französische Markt wird durch die staatliche Förderung von Fintech-Startups und die zunehmende Verbreitung biometrischer Zahlungskarten angetrieben. Die französische Nationale Agentur für Cybersicherheit zertifiziert Lösungen für die sichere Fernregistrierung und Transaktionssignatur. Der umfassendere Investitionsplan der französischen Regierung, Frankreich 2030, stellt 500 Millionen Euro für Deeptech-Startups bereit und fördert die Entwicklung biometrischer Technologien der nächsten Generation für den Finanzsektor.

Biometrics for Banking and Financial Services Market Share
Fordern Sie jetzt eine strategische Analyse nach Region an: Kostenloses Beispiel-PDF anfordern

Wichtige biometrische Merkmale für Akteure im Banken- und Finanzdienstleistungsmarkt:

    Der Markt für Biometrie im Bank- und Finanzwesen ist hart umkämpft und fragmentiert. Er wird von internationalen Technologieführern und spezialisierten Biometrieunternehmen geprägt. Große Akteure ergreifen strategische Maßnahmen, um ihre Marktpositionen zu sichern. Diese Bemühungen konzentrieren sich auf Innovationen im Bereich KI und Lebenderkennung zur Betrugsbekämpfung, den Aufbau strategischer Partnerschaften und Akquisitionen zur Erweiterung des technologischen Angebots und der geografischen Präsenz. Die Branche erlebt zudem eine Konvergenz biometrischer Verfahren mit der Multi-Faktor-Authentifizierung zum Schutz von Online-Banking-Schnittstellen und Zahlungstransaktionen vor komplexen Cyberangriffen.

    Nachfolgend finden Sie eine Liste einiger prominenter Akteure auf dem Markt für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor:

    Name der Firma

    Ursprungsland

    Marktanteil 2025 (Schätzung)

    Branchenfokus

    IDEMIA

    Frankreich

    9,5 %

    Ein weltweit führender Anbieter von Komplettlösungen, darunter Fingerabdruck- und Gesichtserkennung für Zahlungskarten, sichere Dokumentenausstellung und Filialzugangskontrolle

    Thales-Gruppe (Gemalto)

    Frankreich

    8,8 %

    Der Fokus liegt auf starker Kundenauthentifizierung und umfasst ein breites Lösungsangebot von biometrischen Zahlungskarten bis hin zu cloudbasierten Identitätsverifizierungsdiensten für das digitale Onboarding.

    NEC Corporation

    Japan

    7,2 %

    Bekannt für seine branchenführende Gesichtserkennungssoftware NeoFace, die für sicheres Anmelden an Geldautomaten, Verifizierung in Filialen und Betrugsprävention eingesetzt wird.

    Fingerabdruckkarten AB

    Schweden

    6,5 %

    Ein führender Anbieter biometrischer Sensoren und Lösungen, spezialisiert auf die Integration der Fingerabdruckauthentifizierung in Zahlungskarten, Smartphones und Banking-Apps.

    Präzise Biometrie

    Schweden

    5,1 %

    Das Unternehmen konzentriert sich auf Algorithmen-Software und lizenziert seine Fingerabdruck- und Handflächenabdrucklösungen an Kartenhersteller und Hersteller intelligenter Geräte für sichere Finanztransaktionen.

    Apple Inc.

    USA

    xx%

    Obwohl das Unternehmen kein reiner Anbieter von Softwarelösungen ist, haben seine Face ID- und Touch ID-Technologien Verbraucherstandards gesetzt und werden häufig für die Authentifizierung in mobilen Banking-Apps und Apple Pay verwendet.

    Synaptics Incorporated

    USA

    xx%

    Bietet Lösungen für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, darunter Fingerabdrucksensoren und sichere Authentifizierungs-IP, die in zahlreiche Smartphones und Laptops integriert sind, die im Bankwesen verwendet werden.

    Aware, Inc.

    USA

    xx%

    Spezialisiert auf biometrische Software und Dienstleistungen, insbesondere auf die Knomi®-Lösung für mobile, standardkonforme Identitätsprüfung und -authentifizierung.

    BioID

    Deutschland

    xx%

    Bietet eine vielseitige Biometrie-as-a-Service-Plattform, die Gesichts-, Sprach- und Gestenerkennung für die sichere Kundenregistrierung und Transaktionsunterzeichnung unterstützt.

    Mitek Systems, Inc.

    USA

    xx%

    Ein führender Anbieter von digitaler Identitätsprüfung und mobiler Einzahlung, der Gesichtsvergleich und Lebenderkennung für die sichere Kontoeröffnung aus der Ferne und Betrugsprävention nutzt.

    HID Global

    USA

    xx%

    Bietet eine breite Palette an physischen und logischen Zugangslösungen, darunter biometrische Lesegeräte zur Sicherung von Bankfilialen, Rechenzentren und Mitarbeiterarbeitsplätzen.

    Crossmatch (HID Global)

    USA

    xx%

    Der Fokus liegt auf biometrischen Identitätsmanagement- und Multi-Faktor-Authentifizierungslösungen für Unternehmen, einschließlich Fingerabdruck- und Iris-Scannern für den Mitarbeiterzugang.

    Suprema Inc.

    Südkorea

    xx%

    Ein führender Hersteller von biometrischen Zutrittskontrollsystemen und Fingerabdruckmodulen, die zur Sicherung physischer Bankinfrastrukturen wie Filialen und Tresore eingesetzt werden.

    Egis Technology Inc.

    Taiwan

    xx%

    Ein führender Anbieter von Fingerabdrucksensor-ICs und Software für Smartphones und Laptops, der eine sichere Authentifizierung auf Geräteebene für Finanz-Apps ermöglicht.

    IDEX Biometrics ASA

    Norwegen

    xx%

    Ein Pionier in der Entwicklung und Herstellung fortschrittlicher Fingerabdrucksensortechnologie zur Integration in Dual-Interface-Zahlungskarten

    Nuance Communications, Inc.

    USA

    xx%

    Bietet marktführende Lösungen für die Stimmbiometrie, die von vielen großen Banken zur sicheren und bequemen Kundenidentifizierung während der Interaktion mit Callcentern eingesetzt werden.

    Zwipe

    Norwegen

    xx%

    Der Fokus liegt auf Zahlungs- und Authentifizierungslösungen der nächsten Generation und der Entwicklung biometrischer Zahlungskartentechnologie, die die Sensoren von Fingerprint Cards mit der eigenen Plattform kombiniert.

    SecuGen Corporation

    USA

    xx%

    Ein führendes Unternehmen im Bereich optischer Fingerabdrucktechnologie, das robuste und zuverlässige Sensoren für die physische Zutrittskontrolle und das logische Login in Finanzinstitutionen anbietet.

    SpeechPro (Ein Unternehmen für Stimmbiometrie)

    USA

    xx%

    Spezialisiert auf Stimmbiometrie und forensische Stimmanalyse zur Echtzeit-Anruferauthentifizierung und Betrugserkennung in Contact Centern

    Daon

    USA

    xx%

    Bietet die IdentityX-Plattform, eine agile und vielseitige Lösung, die mehrere biometrische Modalitäten zur Überprüfung und Authentifizierung der Kundenidentität über digitale Kanäle hinweg unterstützt.

    Nachfolgend sind die von den einzelnen Unternehmen im Markt für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor abgedeckten Bereiche aufgeführt:

    • Unternehmensübersicht
    • Geschäftsstrategie
    • Wichtigste Produktangebote
    • Finanzielle Leistung
    • Wichtigste Leistungsindikatoren
    • Risikoanalyse
    • Aktuelle Entwicklung
    • Regionale Präsenz
    • SWOT-Analyse

Neueste Entwicklungen

  • Im Oktober 2025 hat Razorpay in Zusammenarbeit mit der Yes Bank Indiens ersten biometrischen Access Control Server (ACS) auf den Markt gebracht – eine Innovation, die Fingerabdruck- und Gesichtserkennung in den Mittelpunkt jeder Online-Transaktion stellt.
  • Im September 2025 erhielt NEXT Biometrics , der Marktführer im Bereich hochentwickelter Fingerabdrucksensortechnologie mit hoher Sicherheit, die erste Serienproduktion von C3 Labs aus Sri Lanka.
  • Im Juli 2025 führte die Federal Bank in Zusammenarbeit mit MinkasuPay und M2P Indiens erste biometrische Authentifizierung für E-Commerce-Kartentransaktionen ein, um die Transaktionszeit zu verkürzen und sie durch Fingerabdruck- oder Gesichtserkennung mit OTPs zu ersetzen.
  • Report ID: 3797
  • Published Date: Oct 10, 2025
  • Report Format: PDF, PPT
  • Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
  • Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
  • Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
  • Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
  • Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
  • Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
  • Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen

Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Im Jahr 2026 wird der Markt für Biometrie im Bank- und Finanzwesen auf 11,4 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Der Markt für Biometrie im Bank- und Finanzdienstleistungssektor hatte im Jahr 2025 einen Wert von 9,9 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2035 die Marke von 42 Milliarden US-Dollar überschreiten, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von mehr als 15,6 % im Prognosezeitraum 2026–2035 entspricht.

Die Industrie im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich bis 2035 einen Umsatzanteil von 35,8 % erreichen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören IDEMIA, Thales Group (Gemalto), NEC Corporation, Fingerprint Cards AB, Precise Biometrics, Apple Inc., Synaptics Incorporated und andere.
HOLEN SIE SICH EIN KOSTENLOSES MUSTER

Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.


Kontaktieren Sie unseren Experten

Preeti Wani
Preeti Wani
Assistant Research Manager
Get a Free Sample

See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.

Anfrage vor dem Kauf Kostenloses Beispiel-PDF anfordern
footer-bottom-logos