Marktausblick für die Sequenzierung des gesamten Exoms:
Der Markt für Exomsequenzierung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 2,66 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich 15,66 Milliarden US-Dollar übersteigen. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 19,4 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der Exomsequenzierung auf 3,12 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Das Marktwachstum ist auf die steigende Zahl von Menschen mit genetischen Mutationen zurückzuführen. Eine Mutation, oft als Veränderung eines Gens bezeichnet, ist die Ursache für mehr als 9.000 menschliche Erkrankungen. Etwa 9 von 1.000 Menschen sind davon betroffen. Demnach leiden weltweit zwischen 60 und 80 Millionen Menschen an einer dieser Erkrankungen. Daher wird die Nachfrage nach Exomsequenzierungen voraussichtlich steigen. Mithilfe der Exomsequenzierung lassen sich nachweislich genetische Varianten identifizieren, die mit Entwicklungs- und Geburtsfehlern in Verbindung stehen. Patienten mit einer familiären Krankheitsvorgeschichte oder Patienten, die eine Diagnose zur Erklärung ihrer Symptome suchen, können sich durch die Exomsequenzierung unnötige Diagnoseverfahren ersparen.
Darüber hinaus wird der Markt auch durch die zunehmende Forschung und Entwicklung in den Bereichen Genomik und Next-Generation-Sequenzierung vorangetrieben. So veröffentlichte NanoString Technologies, Inc. im Mai 2022 ein Cloud-basiertes Verfahren, das die räumliche Datenanalyse für Nutzer des GeoMx Digital Spatial Profiler und der Sequenzierungsgeräte Illumina NextSeq 1000 und NextSeq 2000 verbessert. Mithilfe dieses integrierten, per Knopfdruck bedienbaren Planungstools wird die geografische Analyse von Transkriptomen und Proteomanalyten vereinfacht. Daher wird erwartet, dass der gesamte Markt für Exomsequenzierung von solchen Fortschritten profitieren wird. Auch die staatlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Bereich der Exomsequenzierung steigen, was das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich ebenfalls ankurbeln wird.
Schlüssel Sequenzierung des gesamten Exoms Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für Exomsequenzierung wird bis 2035 einen Marktanteil von über 50,2 % haben. Dies ist auf die steigende Prävalenz erblicher und chronischer Erkrankungen sowie die wachsende Nachfrage nach zielgerichteter Präzisionsmedizin zurückzuführen.
- Der europäische Markt verzeichnet zwischen 2026 und 2035 die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR). Dies ist auf steigende HIV- und Krebsraten, den verstärkten Einsatz von Genetik in der Medizin und strategische Allianzen zwischen Industrie und Wissenschaft zurückzuführen.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der personalisierten Medizin im gesamten Exomsequenzierungsmarkt wird voraussichtlich bis 2035 den größten Marktanteil erreichen, getrieben durch die zunehmende Krebsprävalenz und den Trend hin zu individualisierter Versorgung.
- Das Dienstleistungssegment im gesamten Exomsequenzierungsmarkt wird voraussichtlich zwischen 2026 und 2035 deutlich wachsen, getrieben durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Bioinformatik- und Sequenzierungsdienstleistungen.
Wichtige Wachstumstrends:
- Steigende Prävalenz seltener Erkrankungen
- Steigerung der Mittel für die Genomforschung
Große Herausforderungen:
- Mangel an Fachkräften
- Wachsende Nachfrage nach WGS
Hauptakteure: Illumina, Inc., Bio-Rad Laboratories Inc., Ambry Genetics, Eurofins Discovery, Thermo Fisher Scientific, Inc., F. Hoffmann-La Roche Ltd., Agilent Technologies Inc., BGI Group, Macrogen Inc., Azenta US Inc.
Global Sequenzierung des gesamten Exoms Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 2,66 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 3,12 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 15,66 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 19,4 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (50,2 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, Deutschland, Großbritannien, China, Japan
- Schwellenländer: China, Japan, Indien, Südkorea, Singapur
Last updated on : 10 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für die Sequenzierung des gesamten Exoms:
Wachstumstreiber
Zunehmende Verbreitung seltener Krankheiten – Laut dem National Center for Advancing Translational Sciences ist schätzungsweise jeder zehnte Amerikaner, also 30 Millionen Menschen, von einer der über 10.000 bekannten seltenen Krankheiten betroffen. Heuristische Methoden, die klinisches Wissen aus früheren ungewöhnlichen Krankheitsbildern mit der medizinischen Literatur kombinieren, sind ein wichtiger Bestandteil traditioneller Diagnoseverfahren. Viele Menschen mit seltenen Krankheiten erhalten jahrelang keine Diagnose und viele sterben sogar. Die Exomsequenzierung hat es somit möglich gemacht, die zugrunde liegenden molekularen Mechanismen solcher seltenen und unentdeckten Krankheiten zu entschlüsseln. Dieser Faktor dürfte daher das Wachstum des gesamten Exomsequenzierungsmarktes ankurbeln.
Erhöhte Mittel für die Genomforschung – Die britische Regierung hat Gelder für die Entwicklung des weltweit modernsten Gesundheitssystems für die Genomforschung angekündigt, das Leben retten und die Gesundheitsergebnisse verbessern soll. Der britische Gesundheits- und Sozialminister kündigte Investitionen von rund 174 Millionen US-Dollar für innovative Genomforschung im Jahr 2022 an.
- Senkung der Sequenzierungskosten – Der Preis für die Sequenzierung von einer Million DNA-Basen – nur der Rohdaten eines Sequenzers – ist von über 1.100 USD im Jahr 2004 auf etwa 0,09 USD im Jahr 2011 gesunken und lag im Jahr 2019 bei etwa 0,02 USD.
- Die Zahl der Kinder mit genetischen Defekten steigt – Geburtsfehler sind häufig. In den USA wird alle viereinhalb Minuten ein Baby mit einem Geburtsfehler geboren. Das entspricht etwa 110.000 Geburten pro Jahr oder etwa zwei von 33.
- Aufschwung in der Gesundheitsinfrastruktur – Im Jahr 2021 stiegen die Ausgaben für das Gesundheitswesen in den Vereinigten Staaten um etwa 3 Prozent und erreichten ungefähr 3 Billionen US-Dollar oder etwa 12.913 US-Dollar pro Person.
Herausforderungen
Mangel an qualifizierten Fachkräften
Ethische und rechtliche Probleme bei der Sequenzierung des gesamten Exoms
- Steigende Nachfrage nach WGS – Bestimmte Exons werden möglicherweise nicht erfasst. Aktuelle Standardannotationen des menschlichen Genoms enthalten möglicherweise nicht das wichtige Exon, und mit der derzeit verfügbaren WES-Technologie ist es schlicht schwierig, das gesamte Exom abzudecken. Daher werden krankheitsverursachende Mutationen in diesen „fehlenden“ Exons nicht erkannt. Wenn eine möglichst umfassende Exon-Abdeckung erforderlich ist, bietet WGS nachweislich eine bessere Exom-Abdeckung als WES. Daher wird dieser Faktor voraussichtlich das Marktwachstum hemmen.
Marktgröße und Prognose für die Sequenzierung des gesamten Exoms:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
19,4 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
2,66 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
15,66 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
Marktsegmentierung für die Sequenzierung des gesamten Exoms:
Anwendungssegmentanalyse
Der globale Markt für Exomsequenzierung ist segmentiert und wird hinsichtlich Angebot und Nachfrage nach den Anwendungsbereichen Diagnostik, Arzneimittelforschung und -entwicklung, personalisierte Medizin sowie Landwirtschaft und Tierforschung analysiert. Von diesen wird erwartet, dass das Segment der personalisierten Medizin bis Ende 2035 den höchsten Umsatz erzielt. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Verbreitung verschiedener Krebsarten zurückzuführen. Da mehr Menschen als je zuvor ihre Krebsdiagnose erst im späteren Leben erhalten, treten Zweitkrebserkrankungen immer häufiger auf. In Amerika hat etwa jeder fünfte Krebspatient bereits eine andere Krebserkrankung entwickelt. Daher rückt die personalisierte Medizin stärker in den Fokus. Dies ist auch auf einen grundlegenden Wandel vom Einheitsmodell zur Behandlung von Menschen mit Erkrankungen oder Krankheitsanfälligkeiten zurückzuführen, der neue Ansätze, einschließlich personalisierter zielgerichteter Medikamente, umfasst, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Um von der personalisierten Behandlung zu profitieren, wurden zahlreiche nationale und internationale Genominitiativen ins Leben gerufen. Im Gegensatz zur Gesamtgenomsequenzierung bieten Exom- und gezielte Sequenzierung einen Kompromiss zwischen Kosten und Nutzen.
Produktsegmentanalyse
Der globale Markt für Exomsequenzierung wird nach Produkten segmentiert und hinsichtlich Angebot und Nachfrage in Systeme, Kits und Dienstleistungen analysiert. Dabei wird für das Dienstleistungssegment im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum erwartet. Dank der ausgefeilten bioinformatischen Visualisierungsmöglichkeiten von Next-Generation-Sequencing (NGS) und Datenanalysediensten können Forscher mehr Zeit ihrer Arbeit statt langwierigen Analyseaufgaben widmen. Diese Sequenzanalysedienste bieten eine Reihe von Dienstleistungen, darunter Versuchsplanung, Bibliotheksaufbau aus einer Vielzahl von Proben und nachgelagerte DNA-Sequenzanalyse. Dank dieser Dienstleistungen konnte die Komplexität zahlreicher bioinformatischer Probleme für Wissenschaftler und Forscher reduziert werden, was auch den Zeit- und Kostenaufwand für Sequenzierung und Datenverwaltung verringert hat. Durch die Verwendung der Exomsequenzierung, die sich auf den wichtigsten Abschnitt des Genoms konzentriert, können Forscher Sequenzierungs- und Analyseressourcen effektiver nutzen.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes für die Sequenzierung des gesamten Exoms umfasst die folgenden Segmente:
Nach Produkt |
|
Nach Technologie |
|
Nach Anwendung |
|
Nach Endbenutzer |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des Marktes für vollständige Exomsequenzierung:
Einblicke in den nordamerikanischen Markt
Aufgrund der steigenden Zahl erblicher und chronischer Krankheiten und der wachsenden Nachfrage nach gezielter Präzisionsmedizin wird die Region Nordamerika bis 2035 voraussichtlich einen Marktanteil von rund 50,2 % haben. Etwa die Hälfte aller Amerikaner (rund 45 % oder 133 Millionen) litt 2018 an mindestens einer chronischen Krankheit, und die Zahl steigt weiter. Chronische Krankheiten sind eine besondere Kategorie stiller Erkrankungen, die, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden, den Betroffenen irreversibel schädigen können. Daher wächst der Markt für die vollständige Exomsequenzierung in Nordamerika. Darüber hinaus entwickelt sich die Sequenzierung der nächsten Generation (NGS) zu einem wirksamen Instrument, um tiefere und präzisere Einblicke in die molekularen Grundlagen einzelner Tumoren und spezifischer Rezeptoren zu gewinnen, da die genomorientierte Pharmakologie in Nordamerika bei der Behandlung verschiedener chronischer Krankheiten, insbesondere Krebs, eine immer größere Rolle spielt.
Markteinblicke Europa
Der europäische Markt für Exomsequenzierung ist schätzungsweise der zweitgrößte und wird im Prognosezeitraum das höchste Wachstum aufweisen. Das Humane Immundefizienz-Virus (HIV) und die steigenden Krebsraten haben sich stark positiv auf den europäischen Markt ausgewirkt. Der verstärkte Einsatz von Genetik in der Medizin wird sich auch erheblich auf die zukünftige Expansion des europäischen Marktes für Next-Generation-Sequenzierung auswirken. Genomeditierung, Gensynthese und Next-Generation-Sequenzierung sind nur einige der in der Genomik eingesetzten Technologien. Angesichts der stetig sinkenden Kosten für Sequenzierung und strategischer Allianzen zwischen Top-Unternehmen und führenden Forschungsuniversitäten erzielte der deutsche Markt den größten Umsatzanteil. Ein weiterer Faktor für das Umsatzwachstum in dieser Region ist die zunehmende Verbreitung genetischer Erkrankungen.
Einblicke in den APAC-Markt
Darüber hinaus wird für den gesamten Markt für Exomsequenzierung im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum erwartet. Das Marktwachstum in dieser Region ist auf die zunehmende Zahl genetischer Anomalien in dieser Region zurückzuführen. Angesichts der erheblichen sozioökonomischen Unterschiede in der Region und des Mangels an Forschung, Wissen und Gesundheitspolitik für Menschen mit seltenen Krankheiten ist der Umgang mit seltenen Krankheiten in Asien und im Pazifikraum jedoch besonders schwierig. Die Region kämpft außerdem mit einem Mangel an medizinischem Wissen und der Dynamik, wenn es darum geht, die unerfüllten Bedürfnisse der Patienten zu erkennen und zu erfüllen. Am schlimmsten ist jedoch, dass diese Defizite durch die paternalistischen Gesundheitssysteme der Region verschlimmert werden, in denen die Meinung der Patienten selten geschätzt oder gehört wird. Daher ergreift die Regierung Initiativen, um die Bevölkerung zu sensibilisieren, und investiert stark in die Forschung und Entwicklung der Exomsequenzierung.
Marktteilnehmer für die Sequenzierung des gesamten Exoms:
- Illumina, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Bio-Rad Laboratories Inc.
- Ambry Genetics
- Eurofins Discovery
- Thermo Fisher Scientific, Inc.
- F. Hoffmann-La Roche Ltd.
- Agilent Technologies Inc.
- BGI-Gruppe
- Macrogen Inc.
- Azenta US Inc.
Neueste Entwicklungen
Das erste virologische Blutprofil der chinesischen Bevölkerung wurde im Oktober 2022 von der BGI Group , dem Ruijin Hospital und dem Shanghai Jiao Tong University Institute of Translational Medicine mithilfe der DNBSEQ-Sequenzierungsplattform von BGI erstellt. Diese Analyse umfasste eine gründliche Untersuchung nicht-menschlicher genetischer Sequenzen in den Gesamtgenomsequenzierungsdaten (WGS) von etwa 10.584 Personen aus dem China Metabolic Analysis Program (ChinaMAP). Die Ergebnisse, die in der Fachzeitschrift Cell Discovery veröffentlicht wurden, dienen als Ressource für die Epidemiologie und Prävention viraler Infektionen.
Das SEQuoia RiboDepletion Kit, das die Testeffizienz durch die Entfernung sinnloser ribosomaler RNA-Fragmente (rRNA) aus einer RNA-Seq-Bibliothek erhöht, wurde von Bio-Rad Laboratories, Inc. eingeführt, einem weltweit führenden Unternehmen in der Biowissenschaftsforschung und bei klinischen Diagnoseprodukten.
- Report ID: 4794
- Published Date: Sep 10, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sequenzierung des gesamten Exoms Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)