Marktausblick für DNA-Sequenzierung:
Der Markt für DNA-Sequenzierung hatte im Jahr 2025 ein Volumen von über 16,88 Milliarden US-Dollar und wird bis 2035 voraussichtlich die Marke von 108,95 Milliarden US-Dollar überschreiten. Im Prognosezeitraum von 2026 bis 2035 wird eine jährliche Wachstumsrate von über 20,5 % erwartet. Im Jahr 2026 wird der Branchenwert der DNA-Sequenzierung auf 19,99 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die Nachfrage nach schnellerer Krebsdiagnose ist einer der wichtigsten Treiber für das Wachstum des globalen DNA-Sequenzierungsmarktes im Prognosezeitraum. Dank der rasanten Fortschritte in der Bioinformatik findet die DNA-Sequenzierung zunehmend Anwendung in verschiedenen Bereichen. Die weltweit steigenden Krebsfälle haben die Nachfrage nach fortschrittlicher DNA-Sequenzierung zur Identifizierung von Veränderungen im Krebsgenom erhöht.
DNA-Sequenzierung hilft, DNA-Veränderungen zu identifizieren, die das Krebsrisiko erhöhen können. Laut einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vom Februar 2024 gab es schätzungsweise 20 Millionen neue Krebsfälle und 9,7 Millionen Todesfälle. Der Bericht besagt, dass jeder fünfte Mensch im Laufe seines Lebens an Krebs erkrankt. DNA-Sequenzierung kann erworbene Veränderungen identifizieren und bei der Auswahl geeigneter zielgerichteter Therapien helfen. Regierungen investieren derzeit verstärkt in die DNA-Sequenzierungsforschung, um das Marktwachstum zu fördern und die zukünftige Versorgung ihrer Bürger zu optimieren.
Aktuelle Trends in der DNA-Sequenzierungsforschung ermöglichen dank Next-Generation-Sequencing (NGS) die präzise und kostengünstige Analyse von DNA-Molekülen. Im April 2023 entwickelten Forscher am MIT und in Harvard den Concatenating Original Duplex for Error Correction (CODEC), der die Effizienz des Next-Generation-Sequencing um 1000 % steigert. CODEC kann winzige Krebsmutationen in Blutproben überwachen und Mutationen identifizieren, die zu seltenen Krankheiten führen. Bahnbrechende Forschung wie diese fördert das Wachstum des globalen DNA-Sequenzierungsmarktes.
Schlüssel DNA-Sequenzierung Markteinblicke Zusammenfassung:
Regionale Highlights:
- Der nordamerikanische Markt für DNA-Sequenzierung wird bis 2035 mit rund 51,5 % Marktanteil dominieren. Dies ist auf hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Präsenz wichtiger Branchenakteure und die zunehmende Anwendung in der klinischen Praxis zurückzuführen.
- Der asiatisch-pazifische Markt wird im Prognosezeitraum das schnellste Wachstum verzeichnen. Dies ist auf höhere Investitionen in die Forschung und den Bedarf an fortschrittlicher Gesundheitsversorgung für einen großen Teil der Bevölkerung zurückzuführen, darunter auch nationale Genomforschungsprojekte in Ländern wie China und Indien.
Segmenteinblicke:
- Das Segment der Next-Generation-Sequenzierung im DNA-Sequenzierungsmarkt wird voraussichtlich bis 2035 einen Marktanteil von 66,20 % erreichen, angetrieben durch reduzierte Sequenzierungskosten und genetische Hochdurchsatzanalysen.
- Das Segment der Verbrauchsmaterialien im DNA-Sequenzierungsmarkt wird voraussichtlich bis 2035 ein deutliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz von Sequenzierungsverbrauchsmaterialien im Gesundheitswesen und in der Forschung.
Wichtige Wachstumstrends:
- Schnelle technologische Fortschritte in der Next-Generation-Sequenzierung
- Steigende Nachfrage nach Präzisionsmedizin
Große Herausforderungen:
- Verletzung des Datenschutzes
- Langsame Integration in die klinische Praxis
Hauptakteure: Illumina, Inc., Myriad Genetics, Thermo Fisher Scientific, PerkinElmer Inc., Eurofins Scientific, Nippon Genetics.
Global DNA-Sequenzierung Markt Prognose und regionaler Ausblick:
Marktgröße und Wachstumsprognosen:
- Marktgröße 2025: 16,88 Milliarden USD
- Marktgröße 2026: 19,99 Milliarden USD
- Prognostizierte Marktgröße: 108,95 Milliarden USD bis 2035
- Wachstumsprognosen: 20,5 % CAGR (2026–2035)
Wichtige regionale Dynamiken:
- Größte Region: Nordamerika (51,5 % Anteil bis 2035)
- Am schnellsten wachsende Region: Asien-Pazifik
- Dominierende Länder: USA, China, Japan, Deutschland, Vereinigtes Königreich
- Schwellenländer: China, Indien, Japan, Südkorea, Brasilien
Last updated on : 18 September, 2025
Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem DNA-Sequenzierungsmarkt:
Wachstumstreiber
- Rasche technologische Fortschritte im Next-Generation-Sequencing: Im Next-Generation-Sequencing (NGS) wurden erhebliche technologische Fortschritte erzielt, die die Informationslücken traditioneller DNA-Sequenzierungsmethoden schließen. NGS kann durch die parallele Sequenzierung von DNA und RNA ein gesamtes Genom in wenigen Tagen sequenzieren. Das Marktwachstum im Bereich DNA-Sequenzierung hat stark zugenommen, da NGS-Sequenzierungsmethoden im Vergleich zu DNA-Sequenzierungsmethoden der ersten Generation deutlich schneller, genauer und kostengünstiger sind.
Nanopore, SMRT und Illumina sind Beispiele für NGS und andere Sequenzierungsmethoden, die derzeit erforscht werden. Laut einem Bericht der National Library of Medicine (NLM) ist Illumina HiSeq2000 sehr kostengünstig und kostet 0,10 US-Dollar pro 1 MB, was bedeutet, dass ein vollständiges Genom auf schätzungsweise 300 US-Dollar geschätzt werden kann. Die niedrigen Kosten und die hochpräzisen Ergebnisse der NGS-Sequenzierung sind wichtige treibende Faktoren für das Wachstum des DNA-Sequenzierungsmarktes. - Steigende Nachfrage nach Präzisionsmedizin: Präzisions- oder personalisierte Medizin kann effektiver sein, indem sie anhand des genetischen Profils eines Patienten ermittelt, was für ihn am besten geeignet ist. Einem NLM-Bericht vom März 2023 zufolge läuft in New York ein GUARDIAN-Programm, bei dem die Genome von mehr als 10.000 Babys sequenziert werden, um sie auf seltene genetische Erkrankungen zu untersuchen. Großbritannien hat ein ähnliches Programm für 100.000 Säuglinge ab 2023 eingeführt, um 200 Erkrankungen zu identifizieren. Ziel ist es, Erkrankungen anhand individueller genetischer Profile frühzeitig zu erkennen, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen. Solche Programme und die zunehmende Wirksamkeit der Präzisionsmedizin wirken sich positiv auf das Marktwachstum aus.
Herausforderungen
- Datenschutzbedenken: Es gibt Bedenken hinsichtlich der Sicherheit genetischer Daten und deren Missbrauch, die das Marktwachstum behindern können. Laut einem Guardian-Bericht aus dem Jahr 2023 waren die Daten von rund 7 Millionen Menschen von einer Sicherheitsverletzung beim Unternehmen 23andMe betroffen. Genetische Daten können Gesundheitsdaten, Abstammung und auch Informationen über die Familie einer Person preisgeben, weshalb Datenschutzbedenken groß sind. Ethische Bedenken bestehen darin, dass Genetiker die Daten einer Person aufgrund ihres Zustands preisgeben.
- Langsame Integration in die klinische Praxis: Obwohl die Sequenzierung positive Ergebnisse liefert, verläuft ihre Integration in die klinische Praxis schleppend. Eine reibungslose Integration in die klinische Praxis erfordert Änderungen im Arbeitsablauf und die Schulung des medizinischen Personals, was die Anfangskosten erhöhen kann. Auch die Filterung der Rohdaten aus der DNA-Sequenzierung ist rechnerisch anspruchsvoll.
Marktgröße und Prognose für DNA-Sequenzierung:
| Berichtsattribut | Einzelheiten |
|---|---|
|
Basisjahr |
2025 |
|
Prognosezeitraum |
2026–2035 |
|
CAGR |
20,5 % |
|
Marktgröße im Basisjahr (2025) |
16,88 Milliarden US-Dollar |
|
Prognostizierte Marktgröße im Jahr 2035 |
108,95 Milliarden US-Dollar |
|
Regionaler Geltungsbereich |
|
DNA-Sequenzierung-Marktsegmentierung:
Technologiesegmentanalyse
Das Segment Next-Generation-Sequencing im DNA-Sequenzierungsmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 66,2 % den größten Umsatzanteil ausmachen. NGS senkt die Sequenzierungskosten deutlich und liefert schnell umfassende und genaue Ergebnisse. Die Nachfrage in diesem Segment ist besonders hoch, da Millionen von DNA-Fragmenten mithilfe der NGS-Sequenzierung gleichzeitig analysiert werden können. Aktuelle Trends zeigen, dass die Kosten für NGS-Sequenzierung weiter sinken, was die Zugänglichkeit und den Investitionsspielraum verbessert. So erhielt beispielsweise die American Society for Microbiology (ASM) im Jahr 2022 Fördermittel von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC), um Fortbildungen zu NGS anzubieten.
Weitere Faktoren, die das Marktwachstum dieses Segments beeinflussen, sind die Markteinführungen neuer Produkte. So veröffentlichte Qiagen Digital Insights im Januar 2023 die QIAGEN CLC Genomics Workbench Premium, die die Geschwindigkeit der Gesamtgenomsequenzierung (WGS) verbessert. Mit zunehmenden technologischen Fortschritten zur Erhöhung der Genauigkeit, der Fähigkeit, längere DNA-Abschnitte zu lesen und personalisierte Medikamente zu entwickeln, dürfte dieses Segment rasant wachsen.
Produktsegmentanalyse
Das Verbrauchsmaterialsegment im DNA-Sequenzierungsmarkt wird bis 2035 einen erheblichen Umsatzanteil ausmachen. Während der Sequenzierung wird eine große Anzahl von Verbrauchsmaterialien, insbesondere Sequenzierungsmaterialien, benötigt. Diese werden in verschiedenen Phasen eines DNA-Sequenzierungs-Workflows benötigt. Zu den Verbrauchsmaterialien gehören Reagenzien wie Nukleotide und Farbstoffterminatoren sowie Kits wie Probenvorbereitungs- und Bibliotheksvorbereitungskits. Die Nachfrage nach Verbrauchsmaterialien ist aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung der DNA-Sequenzierungsmethoden gestiegen. Aufgrund der zunehmenden Nutzung der Genomik im Gesundheitswesen und in der Forschung wird für den Prognosezeitraum ein weiteres Wachstum dieses Segments erwartet.
Unsere eingehende Analyse des DNA-Sequenzierungsmarktes umfasst die folgenden Segmente:
Technologie |
|
Produkt |
|
Anwendung |
|
Endverwendung |
|
Vishnu Nair
Leiter - Globale GeschäftsentwicklungPassen Sie diesen Bericht an Ihre Anforderungen an – sprechen Sie mit unserem Berater für individuelle Einblicke und Optionen.
Regionale Analyse des DNA-Sequenzierungsmarktes:
Markteinblicke Nordamerika
Prognosen zufolge wird die nordamerikanische Industrie bis 2035 mit 51,5 % den größten Umsatzanteil halten. Die wichtigsten Treiber sind die hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Präsenz wichtiger Branchenakteure, eine robuste Forschungsinfrastruktur, technologische Innovationen und die zunehmende Anwendung in der klinischen Praxis.
Der US- Markt dürfte im Prognosezeitraum einen erheblichen Anteil einnehmen. Während der Pandemie investierte die Regierung 1,7 Milliarden US-Dollar in die Genomsequenzierung des Landes. Im Jahr 2022 veröffentlichte eine von Wissenschaftlern der Stanford University veröffentlichte Studie die Sequenzierung eines menschlichen Genoms in 5 Stunden und 2 Minuten. Dies war die schnellste Sequenzierung in der Geschichte der Menschheit. Solche Innovationen und staatliche Förderung zur Stärkung des Forschungsökosystems fördern das Marktwachstum. Führende Akteure auf dem US-Markt bringen dank einer starken Regulierungsbehörde regelmäßig neue Produkte auf den Markt und kurbeln so das Marktwachstum an.
In Kanada hat die Regierung erhebliche Anstrengungen unternommen, um die Genomforschung zu fördern. Im Oktober 2023 kündigte der Gesundheitsminister eine Investition von 15 Millionen US-Dollar in den Aufbau einer pankanadischen Genombibliothek an, um den landesweiten Austausch genomischer Daten zu optimieren. Das Land verfügt außerdem über einige der besten Sequenzierungseinrichtungen, darunter das Donnely Sequencing Centre, die StemCore Laboratories und das Michael Smith Genome Sciences Center. Ein verstärkter Fokus auf Präzisionsmedizin, höhere Investitionen in die Genomforschung und ein innovationsgetriebener Ansatz sind die Haupttreiber des Marktwachstums in Kanada.
Markteinblicke in den Asien-Pazifik-Raum
Der Markt für DNA-Sequenzierung im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum aufgrund höherer Forschungsinvestitionen und des Bedarfs an fortschrittlicher Gesundheitsversorgung für einen großen Teil der Bevölkerung am schnellsten wachsen. Darüber hinaus haben Regierungen in Ländern wie Südkorea, Indien, China und Japan nationale Genomforschungsprojekte finanziert, um eine nationale Datenbank zu pflegen, die die Diagnostik für die Präzisionsmedizin optimieren soll.
In Indien wird der Markt für DNA-Sequenzierung im Prognosezeitraum voraussichtlich drastisch wachsen. Ein wichtiger Treiber sind erhöhte Forschungsgelder für die Entwicklung der DNA-Sequenzierung. Laut einem Bericht von Human Genomics aus dem Jahr 2019 gibt es im Land 64,4 genetische Defekte pro 1000 Lebendgeburten. Einem Bericht von Globocan aus dem Jahr 2022 zufolge wird die Zahl der Krebserkrankungen in Indien bis 2040 um 57,5 % steigen. Die zunehmende Krankheitsentwicklung erhöht die Nachfrage nach fortschrittlichen Genomsequenzierungsdaten, wie Regierungsinitiativen wie GenomeIndia zeigen.
China hat den größten Marktanteil im Bereich DNA-Sequenzierung im asiatisch-pazifischen Raum. Laut einem NLM-Bericht ist das chinesische Beijing Genomics Institute nach dem Kauf von 128 neuen HiSeq 2000-Genomsequenzen von Illumina derzeit das größte NGS-Sequenzierungszentrum der Welt. Aktuelle Trends deuten auf einen deutlichen Aufschwung in der Genomforschung hin, beispielsweise durch die Sequenzierung von Großen Pandas. Im Jahr 2024 enthüllten Forscher in China das erste vollständige Genom eines Han-Chinesen – ein Meilenstein in der Darstellung asiatischer Genomdaten.
Marktteilnehmer im Bereich DNA-Sequenzierung:
- Illumina, Inc.
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Jüngste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Myriaden Genetik
- PerkinElmer Inc.
- Thermo Fisher Scientific
- Hoffmann-La Roche Ltd.
- Danaher Corporation
- Eurofins Scientific
- Bio-Rad Laboratories
- Qiagen
- BGI-Gruppe
- Pazifische Biowissenschaften
- Agilent Technologies
Der Markt für DNA-Sequenzierung verzeichnete insbesondere während und nach der COVID-19-Pandemie ein rasantes Wachstum. Die Coronavirus-Mutationen führten zu einem erhöhten Bewusstsein und einer stärkeren Finanzierung der Genomforschung und der Aufrechterhaltung nationaler Genomdatendepots in vielen Ländern. Der Markt ist hart umkämpft, und zahlreiche globale und regionale Akteure streben nach Innovationen und Lösungen für die Probleme der Endnutzer.
Die wichtigsten Akteure im DNA-Sequenzierungsmarkt konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten und investieren in Forschung und Entwicklung, um ihre Produkte präziser und kostengünstiger zu gestalten. Sie setzen Strategien wie Produkteinführungen, Fusionen und Übernahmen sowie strategische Partnerschaften ein, um ihre Marktposition zu stärken und gleichzeitig ihre Position zu behaupten. Hier sind einige der wichtigsten Akteure, die den globalen DNA-Sequenzierungsmarkt dominieren:
Neueste Entwicklungen
- Im März 2024 kündigte Oxford Nanopore Technologies die Markteinführung von PromethION 2 mit integrierten Rechenfunktionen an. Das Gerät soll Forschungs- und akademischen Laboren schnellere, präzisere und qualitativ hochwertigere Sequenzierungen ermöglichen.
- Im Juli 2023 erhielt MGIs DNBSEQ-T7 die Zulassung für den klinischen Einsatz in Südkorea. DNBSEQ-T7 verfügt über eine Sequenzierungsplattform mit vier Chips und kann 7 TB Daten pro Tag generieren und die Sequenzierung von 60 vollständigen menschlichen Genomen pro Tag durchführen.
- Im August 2021 übernahm Illumina Inc. Grail. Die Übernahme soll die Entwicklung des lebensrettenden Bluttests von Grail beschleunigen, der 50 verschiedene Krebsarten erkennt, bevor sie Symptome verursachen.
- Report ID: 6393
- Published Date: Sep 18, 2025
- Report Format: PDF, PPT
- Erhalten Sie detaillierte Einblicke in bestimmte Segmente/Regionen
- Erkundigen Sie sich nach einer Anpassung des Berichts für Ihre Branche
- Erfahren Sie mehr über unsere Sonderpreise für Start-ups
- Fordern Sie eine Demo der wichtigsten Ergebnisse des Berichts an
- Verstehen Sie die Prognosemethodik des Berichts
- Erkundigen Sie sich nach Support und Updates nach dem Kauf
- Fragen Sie nach unternehmensspezifischen Intelligence-Erweiterungen
Haben Sie spezifische Datenanforderungen oder Budgetbeschränkungen?
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
DNA-Sequenzierung Umfang des Marktberichts
Das KOSTENLOSE Probeexemplar enthält eine Marktübersicht, Wachstumstrends, statistische Diagramme und Tabellen, Prognoseschätzungen und vieles mehr.
Kontaktieren Sie unseren Experten
See how top U.S. companies are managing market uncertainty — get your free sample with trends, challenges, macroeconomic factors, charts, forecasts, and more.
Urheberrecht © 2025 Research Nester. Alle Rechte vorbehalten.
Anfrage vor dem Kauf
Afghanistan (+93)
Åland Islands (+358)
Albania (+355)
Algeria (+213)
American Samoa (+1684)
Andorra (+376)
Angola (+244)
Anguilla (+1264)
Antarctica (+672)
Antigua and Barbuda (+1268)
Argentina (+54)
Armenia (+374)
Aruba (+297)
Australia (+61)
Austria (+43)
Azerbaijan (+994)
Bahamas (+1242)
Bahrain (+973)
Bangladesh (+880)
Barbados (+1246)
Belarus (+375)
Belgium (+32)
Belize (+501)
Benin (+229)
Bermuda (+1441)
Bhutan (+975)
Bolivia (+591)
Bosnia and Herzegovina (+387)
Botswana (+267)
Bouvet Island (+)
Brazil (+55)
British Indian Ocean Territory (+246)
British Virgin Islands (+1284)
Brunei (+673)
Bulgaria (+359)
Burkina Faso (+226)
Burundi (+257)
Cambodia (+855)
Cameroon (+237)
Canada (+1)
Cape Verde (+238)
Cayman Islands (+1345)
Central African Republic (+236)
Chad (+235)
Chile (+56)
China (+86)
Christmas Island (+61)
Cocos (Keeling) Islands (+61)
Colombia (+57)
Comoros (+269)
Cook Islands (+682)
Costa Rica (+506)
Croatia (+385)
Cuba (+53)
Curaçao (+599)
Cyprus (+357)
Czechia (+420)
Democratic Republic of the Congo (+243)
Denmark (+45)
Djibouti (+253)
Dominica (+1767)
Dominican Republic (+1809)
Timor-Leste (+670)
Ecuador (+593)
Egypt (+20)
El Salvador (+503)
Equatorial Guinea (+240)
Eritrea (+291)
Estonia (+372)
Ethiopia (+251)
Falkland Islands (+500)
Faroe Islands (+298)
Fiji (+679)
Finland (+358)
France (+33)
Gabon (+241)
Gambia (+220)
Georgia (+995)
Germany (+49)
Ghana (+233)
Gibraltar (+350)
Greece (+30)
Greenland (+299)
Grenada (+1473)
Guadeloupe (+590)
Guam (+1671)
Guatemala (+502)
Guinea (+224)
Guinea-Bissau (+245)
Guyana (+592)
Haiti (+509)
Honduras (+504)
Hong Kong (+852)
Hungary (+36)
Iceland (+354)
India (+91)
Indonesia (+62)
Iran (+98)
Iraq (+964)
Ireland (+353)
Isle of Man (+44)
Israel (+972)
Italy (+39)
Jamaica (+1876)
Japan (+81)
Jersey (+44)
Jordan (+962)
Kazakhstan (+7)
Kenya (+254)
Kiribati (+686)
Kuwait (+965)
Kyrgyzstan (+996)
Laos (+856)
Latvia (+371)
Lebanon (+961)
Lesotho (+266)
Liberia (+231)
Libya (+218)
Liechtenstein (+423)
Lithuania (+370)
Luxembourg (+352)
Macao (+853)
Madagascar (+261)
Malawi (+265)
Malaysia (+60)
Maldives (+960)
Mali (+223)
Malta (+356)
Marshall Islands (+692)
Mauritania (+222)
Mauritius (+230)
Mayotte (+262)
Mexico (+52)
Micronesia (+691)
Moldova (+373)
Monaco (+377)
Mongolia (+976)
Montenegro (+382)
Montserrat (+1664)
Morocco (+212)
Mozambique (+258)
Myanmar (+95)
Namibia (+264)
Nauru (+674)
Nepal (+977)
Netherlands (+31)
New Caledonia (+687)
New Zealand (+64)
Nicaragua (+505)
Niger (+227)
Nigeria (+234)
Niue (+683)
Norfolk Island (+672)
North Korea (+850)
Northern Mariana Islands (+1670)
Norway (+47)
Oman (+968)
Pakistan (+92)
Palau (+680)
Palestine (+970)
Panama (+507)
Papua New Guinea (+675)
Paraguay (+595)
Peru (+51)
Philippines (+63)
Poland (+48)
Portugal (+351)
Puerto Rico (+1787)
Qatar (+974)
Romania (+40)
Russia (+7)
Rwanda (+250)
Saint Barthélemy (+590)
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha (+290)
Saint Kitts and Nevis (+1869)
Saint Lucia (+1758)
Saint Martin (French part) (+590)
Saint Pierre and Miquelon (+508)
Saint Vincent and the Grenadines (+1784)
Samoa (+685)
San Marino (+378)
Sao Tome and Principe (+239)
Saudi Arabia (+966)
Senegal (+221)
Serbia (+381)
Seychelles (+248)
Sierra Leone (+232)
Singapore (+65)
Sint Maarten (Dutch part) (+1721)
Slovakia (+421)
Slovenia (+386)
Solomon Islands (+677)
Somalia (+252)
South Africa (+27)
South Georgia and the South Sandwich Islands (+0)
South Korea (+82)
South Sudan (+211)
Spain (+34)
Sri Lanka (+94)
Sudan (+249)
Suriname (+597)
Svalbard and Jan Mayen (+47)
Eswatini (+268)
Sweden (+46)
Switzerland (+41)
Syria (+963)
Taiwan (+886)
Tajikistan (+992)
Tanzania (+255)
Thailand (+66)
Togo (+228)
Tokelau (+690)
Tonga (+676)
Trinidad and Tobago (+1868)
Tunisia (+216)
Turkey (+90)
Turkmenistan (+993)
Turks and Caicos Islands (+1649)
Tuvalu (+688)
Uganda (+256)
Ukraine (+380)
United Arab Emirates (+971)
United Kingdom (+44)
Uruguay (+598)
Uzbekistan (+998)
Vanuatu (+678)
Vatican City (+39)
Venezuela (Bolivarian Republic of) (+58)
Vietnam (+84)
Wallis and Futuna (+681)
Western Sahara (+212)
Yemen (+967)
Zambia (+260)
Zimbabwe (+263)