Globale Marktgröße, Prognose und Trendhighlights für 2025–2037
Die Größe des Marktes für Abfallmanagement wird Prognosen zufolge von 1,43 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 2,94 Billionen US-Dollar im Jahr 2037 ansteigen, wobei im gesamten prognostizierten Zeitrahmen zwischen 2025 und 2037 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 5,7 % zu verzeichnen ist. Derzeit wird der Branchenumsatz der Abfallwirtschaft im Jahr 2025 auf 1,49 Billionen US-Dollar geschätzt.
Das weltweite Müllaufkommen hat aufgrund des Bevölkerungswachstums und der zunehmenden Globalisierung zugenommen. Die von der städtischen Bevölkerung erzeugten Siedlungsabfälle (MSW) wurden im Jahr 2012 auf 1,3 Milliarden Tonnen geschätzt. Bis 2025 wird diese Menge voraussichtlich auf 2,2 Milliarden Tonnen ansteigen. Dies hat den Bedarf an einer effizienten Abfallentsorgung erhöht und damit den Markt für Abfallentsorgung vorangetrieben.
Darüber hinaus gibt es ein Programm namens „Save the Food“. wurde von der National Research Development Corporation (NRDC) ins Leben gerufen, um das öffentliche Bewusstsein für die Auswirkungen häuslicher Lebensmittelverschwendung zu schärfen. Verfahren zur Entsorgung medizinischer Abfälle sind ein Schwerpunkt der US-Umweltschutzbehörde (US EPA). Darüber hinaus wurden in ganz Europa neue Vorschriften erlassen, um den Müll zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Zu diesen Vorschriften gehören Pfand- und Rückgabesysteme, finanzielle Anreize für die Wiederverwendung von Materialien und der Ausstieg aus öffentlichen Subventionen für die Müllförderung. Die Europäische Union hat beschlossen, mehr Strategien zur Abfallreduzierung und höhere Recyclingziele umzusetzen.

Abfallwirtschaft: Wachstumstreiber und Herausforderungen
Wachstumstreiber
- Technologische Fortschritte und kürzere Produktlebenszyklen haben zu einem Anstieg der Menge an erzeugtem Elektroschrott geführt. - Aufgrund der rasanten technologischen Fortschritte werden neue elektronische Geräte und verbesserte Versionen aktueller Produkte wie Laptops, Mobiltelefone und Fernseher hergestellt. In ähnlicher Weise nimmt die Haltbarkeit technischer Geräte mit steigender individueller Kaufkraft ab.
Folglich wird immer mehr Elektroschrott produziert, da die Lebensdauer elektronischer Geräte immer kürzer wird. Der Bedarf an Elektroschrottmanagement wird durch die Notwendigkeit des Recyclings elektronischer Gegenstände angeheizt, was wiederum durch die Ansammlung von Elektromüll entsteht. Diese steigende Produktion von Elektroschrott erhöht den Bedarf an Abfallentsorgung und bietet dadurch Wachstumschancen für den Abfallentsorgungsmarkt.
- Wachsende Zahl von Bauprojekten gepaart mit einem Anstieg des Einsatzes von Bau- und Abbruchmaterialien (C&D) in Metropolregionen – Um die Notwendigkeit des Abbaus und der Verarbeitung von Neumaterialien zu verringern, unterstützt die Environmental Protection Agency (EPA) die Methode des Sustainable Materials Management (SMM), die bestimmte C&D-Materialien als Rohstoffe anerkennt, die in neuen Bauprojekten verwendet werden können. Der Großteil der in den USA anfallenden Bau- und Abbruchabfälle ist für die Entsorgung auf Deponien gemäß den Vorschriften des Code of Federal Regulations (CFR) zugelassen.
In einigen Gebieten wird der gesamte oder ein Teil des Abfallstroms aus Bau- und Abbrucharbeiten illegal auf dem Land oder in natürlichen Entwässerungssystemen, einschließlich Wasserstraßen, entsorgt, was einen Verstoß gegen Gesetze zum Schutz der Umwelt, der menschlichen Gesundheit und des Handels darstellt. Angesichts dieser Faktoren wird der Abfallwirtschaftsmarkt in den kommenden Jahren wachsen.
- Auswirkungen einer schlechten Abfallbewirtschaftung auf Umwelt und Gesellschaft – Die Abfallbewirtschaftung wird manchmal als Müllsammler angesehen. Haupteinnahmequelle, da sie den Müll von Tür zu Tür abholen, ihn von Hand sortieren und die Wertstoffe dann an Schrotthändler verkaufen. Unattraktive Straßen sind das Ergebnis eines Mangels an Mülleimern auf städtischen Straßen, einer nachlässigen Einstellung gegenüber Müll und einer laxen Durchsetzung der Gesetze dagegen.
Gefährliche Schadstoffe in der Luft, in Flüssen und Bächen rund um einkommensschwache Gemeinden in der Nähe von Mülldeponien können unmittelbare Auswirkungen auf diese haben. Der durchschnittliche Europäer produziert fünf Tonnen Abfall pro Jahr; Davon werden nur 38 Prozent recycelt und in bestimmten EU-Ländern landen mehr als 60 Prozent des Hausmülls auf Mülldeponien.
Herausforderungen
- Es kostet mehr, Plastik zu recyceln als neues Plastik herzustellen – Für die Produktion von Neukunststoffen sind Petrochemikalien wie Erdgas und Öl wesentliche Rohstoffe. Polyethylenterephthalat ist die recycelte Variante von Kunststoff (PET). Beim Kunststoffrecycling geht es um die Schaffung eines reinen Stroms aus wiedergewonnenem Material. PET-Kunststoffe können zu anderen Gütern wie neuen Behältern und Fleece-Kleidungsstücken recycelt werden, haben aber nur einen geringen Restwert. Bei der Herstellung von Kunststoffartikeln werden zahlreiche Zusatzstoffe hinzugefügt, darunter Farbstoffe und Füllstoffe. Die Zusätze zu Kunststoff, die Auswirkungen auf das Recycling von Kunststoffprodukten haben, sind Recyclingorganisationen in der Regel unbekannt. Diese Faktoren können den Markt im geplanten Zeitraum behindern.
- Das Fehlen der wesentlichen Struktur für die Müllsammlung und -trennung kann das Wachstum des Abfallwirtschaftsmarktes behindern.
- Es wird geschätzt, dass die hohen Kosten für den Betrieb und die Anschaffung von Abfallmanagementlösungen die Marktexpansion behindern werden.
Abfallwirtschaftsmarkt: Wichtige Erkenntnisse
Segmentierung der Abfallwirtschaft
Abfallart (gefährlich, Elektroschrott, Kunststoff, biomedizinisch)
Basierend auf der Abfallart wird dem Elektroschrottsegment im Prognosezeitraum der höchste Marktanteil von etwa 40 % zugeschrieben. Zu den giftigen Zusatzstoffen und Verbindungen im Elektroschrott gehören Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), Fluorchlorkohlenwasserstoffe (HCFC), bromierte Flammschutzmittel (BFR), Quecksilber und andere gefährliche Stoffe. Die steigenden Mengen an Elektroschrott, unzureichende Sammelkisten, unsachgemäße Entsorgung und unsachgemäße Behandlung dieses Mülls stellen ernsthafte Bedenken für die Umwelt und sogar die menschliche Gesundheit dar.
Eine fehlerhafte Entsorgung von Elektroschrott trägt ebenfalls zur globalen Erwärmung bei. Zunächst können die im Elektroschrott enthaltenen Materialien Primärrohstoffe nicht ersetzen oder die Treibhausgasemissionen aus der Gewinnung und Veredelung von Primärrohstoffen senken, wenn sie nicht recycelt werden. Folglich erzeugen bestimmte Temperaturkontrollgeräte aufgrund des Vorhandenseins von Kältemitteln Treibhausgase. Durch stillgelegte Klimaanlagen und Kühlschränke, die nicht nachhaltig gehandhabt wurden, wurden 98 Mio. t CO2-Äquivalente in die Atmosphäre emittiert. Im Jahr 2019 wurden weltweit 53,6 Mio. Tonnen Elektroschrott produziert. Das entspricht durchschnittlich 7,3 Kilo pro Person. Bis 2030 werden 74,7 Mio. Tonnen Elektroschrott produziert worden sein, was einer jährlichen Wachstumsrate von etwa 3,5 % entspricht. Vor diesem Hintergrund wird erwartet, dass das Elektroschrott-Segment im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.
Dienstleistungstyp (offene Deponierung, Verbrennung/Verbrennung, Deponie, Recycling, Kompostierung und anaerobe Vergärung)
Basierend auf der Art der Dienstleistung erzielte das Deponiesegment den größten Marktanteil von etwa 30 % und wird diesen auch im Prognosezeitraum beibehalten. Zur Entsorgung fester Abfälle sind moderne Deponien sorgfältig geplante und gewartete Strukturen. Um die Einhaltung vorgegebener Vorschriften zu gewährleisten, werden Deponien geplant, errichtet, betrieben und überwacht. Darüber hinaus sollen sie vor Schadstoffen schützen, die im Abfallstrom vorkommen und das Ökosystem schädigen könnten.
Umweltsensible Standorte können den Bau von Deponien nicht zulassen, und ihre Platzierung erfordert den Einsatz von Umweltüberwachungsgeräten vor Ort. Diese Überwachungsgeräte suchen nach Deponiegas und Anzeichen einer Grundwasserverschmutzung. Der Resource Conservation and Recovery Act (RCRA) schreibt strenge Richtlinien für die Gestaltung, den Betrieb und die Schließung von Deponien vor.
Unsere eingehende Analyse des globalen Marktes umfasst die folgenden Segmente:
Abfallart |
|
Diensttyp |
|
Endbenutzer |
|
Möchten Sie diesen Forschungsbericht an Ihre Anforderungen anpassen? Unser Forschungsteam wird die von Ihnen benötigten Informationen bereitstellen, um Ihnen zu helfen, effektive Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Diesen Bericht anpassenAbfallwirtschaftsbranche – regionale Übersicht
APAC-Marktprognose
Der Markt für Abfallmanagement im asiatisch-pazifischen Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich den größten Marktanteil von etwa 35 % halten. Die Familien im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnen aufgrund der stabilen wirtschaftlichen Expansion der Region einen kontinuierlichen Anstieg ihres verfügbaren Einkommens, was letztendlich zu einer erhöhten Nachfrage nach Abfallentsorgungsdienstleistungen geführt hat. Die Entstehung fester Abfälle nimmt schnell zu, da immer mehr Menschen im asiatisch-pazifischen Raum vom Land in die Stadt ziehen. Bis 2050 werden im asiatisch-pazifischen Raum schätzungsweise 5,1 Milliarden Menschen leben, davon werden mindestens 64,0 % in Ballungsräumen leben. Dieser Anstieg der städtischen Bevölkerung wird letztendlich die regionale Marktentwicklung unterstützen.
Nordamerikanische Marktstatistiken
Der Markt für Abfallmanagement in der Region Nordamerika soll im prognostizierten Zeitraum den zweitgrößten Anteil von etwa 25 % halten. Der Markt in der Region verzeichnet aufgrund der rasanten Urbanisierung und Industrialisierung starke Trends. Die Notwendigkeit effektiver Müllentsorgungslösungen wird durch die Tatsache verdeutlicht, dass wachsende Bevölkerungszahlen in Schwellenländern zu einem steigenden Müllaufkommen führen. Der nordamerikanische Markt wurde erheblich durch das wachsende Bewusstsein für die negativen Umweltauswirkungen nicht umweltfreundlicher Verpackungen wie Kunststoffverpackungen und anderer Produktkomponenten aus Kunststoff beeinflusst.

Unternehmen dominieren die Abfallwirtschaftslandschaft
- Covanta Holding
- Unternehmensübersicht
- Geschäftsstrategie
- Wichtige Produktangebote
- Finanzielle Leistung
- Wichtige Leistungsindikatoren
- Risikoanalyse
- Neueste Entwicklung
- Regionale Präsenz
- SWOT-Analyse
- Veolia Environment S.A.
- Cleanaway Waste Management Limited
- Waste Connections Inc.
- Saubere Häfen
- Enviro-Hub-Gruppe
- WM Intellectual Property Holdings L.L.C
- Augean Plc
- Reclay Group
- Clean Harbors, Inc.
In the News
- Veolia Environment S.A wurde durch die Installation im Energierückgewinnungswerk von LIPOR in der Nähe von Porto zu einer der ersten Produktionsanlagen für synthetischen E-Fuel in Europa. Sein hochmoderner technologischer Aufbau und sein Design haben das Potenzial, den Markt für die Umwandlung von Abfall in Energie vollständig zu verändern und gleichzeitig die Luftfahrtindustrie zu dekarbonisieren.
- Clean Harbors, Inc., der führende Anbieter von Industrie- und Umweltdienstleistungen in Nordamerika, unterzeichnete eine endgültige Vereinbarung mit Energy, Inc. zum Kauf bestimmter Vermögenswerte des Altmotoröl-Sammel- und Wiederaufbereitungsgeschäfts von Vertex für 140 Millionen US-Dollar in bar, vorbehaltlich des Betriebskapitals und anderer Anpassungen. Die Transaktion wird voraussichtlich im dritten Quartal 2021 stattfinden, vorbehaltlich der Genehmigung durch die US-Behörden, der Zustimmung der Aktionäre und anderer standardmäßiger Abschlussanforderungen.
Autorenangaben: Rajrani Baghel
- Report ID: 6028
- Published Date: Nov 08, 2024
- Report Format: PDF, PPT